Wer ein Buch zum zweiten Mal liest, wird oft feststellen, dass kein Buch gleich bleibt. Dies bemerkt auch Bastian, als er erneut Die Unendliche Geschichte liest. Diesmal verschlägt es ihn selbst nach Phantasien, wo noch immer die Kindliche Kaiserin herrscht. Doch Phantasien ist erneut in Gefahr, denn die Herrin über die Leere, Xayide, bedroht das Land. Auch Bastian fällt auf die Versprechungen von Xayide herein, die ihm seine Wünsche erfüllt. Doch was Bastian nicht weiß ist, dass ihn jeder Wunsch eine Erinnerung kostet...
@Duck-Anch-Amun
Ja, keine Ahnung... Im Bezug auf Michael Ende bin ich als Kind mit den "Jim Knopf"-Geschichten aufgewachsen, aber zur "Unendlichen Geschichte" oder auch "Momo" hatte ich warum auch immer nie oder kaum Kontakt. Und als ich älter wurde, hat es mich dann nicht weiter gereizt.
Den populären Song habe ich amüsanterweise dann in der "Stranger Things"-Staffel zum ersten Mal überhaupt gehört^^
Besser als "Die Unendliche Geschichte 2" ist "Tintenherz" natürlich in jedem Fall.
- "Sie sind ein Erpresser und ein Bandit, Mr. Shatterhand."
- "Willkommen in Amerika!"
@luhp92
Wundert mich nun, denn Teil 1 ist doch schon in der Popkultur verankert (z.B. zuletzt in Stranger Things) und hat ikonische Momente. Teil 2 hab ich umgekehrt nun zum ersten Mal gesehen, da konnte ich leider keine kindliche Sehweise nutzen^^
Aber stimmt, Tintenherz passt hier schon gut von der Idee her. Wobei ich die Verfilmung und das Buch besser finde als die Unendliche Geschichte^^
@Duck-Anch-Amun
Teil 1 habe ich nie gesehen, Teil 2 hatte ich früher aber auf VHS. Als Kind und junger Teenager mochte ich den, diese Tintenherz-artige Geschichte fand ich cool. Ein Rewatch interessiert mich aber nicht wirklich^^
- "Sie sind ein Erpresser und ein Bandit, Mr. Shatterhand."
- "Willkommen in Amerika!"
Während Teil 1 die erste Hälfte des gleichnamigen Buchs behandelt, übernimmt Teil 2 nur lose Elemente der zweiten Buchhälfte. Leider wirkt dieser Film dabei lieblos und kann nur selten (eigentlich nur wenn die tollen Puppen-Geschöpfe vorkommen) den gleichen Charme wie Teil versprühen.
Es beginnt ja schon damit, dass dieser Film jahre nach Teil 1 enstand, weshalb die Kinder allesamt ersetzt werden mussten. Gerade der Darsteller von Bastian ist dann einfach unerträglich. Natürlich liegt dies auch an der Handlung, doch Sympathien entstehen nicht und so plätschert der Film seinem Finale entgegen, welches dann unterwältigend ist.
Leider ein Film, der lieblos hingeklatscht wurde um vom bekannten Namen zu profitieren und kurz nach dem Schauen auch schon wieder vergessen ist.