
James Cameron gewährt erstmals tiefe Einblicke in seine Produktionswelt: Mit dem Dokumentarfilm Fire And Water: Making The Avatar Films auf Disney+ können Fans und Filminteressierte die Entstehung der Avatar-Filme hautnah verfolgen. Der Zweiteiler, der am 7. November startet, beleuchtet die Entwicklungen von Avatar - The Way of Water und wirft erste Blicke auf den kommenden dritten Teil Avatar - Fire and Ash.
Die Dokumentation kombiniert Studioaufnahmen, Performance-Capture-Material und Gespräche mit Beteiligten, um den Weg vom Drehbuch bis zur Leinwand nachvollziehbar zu machen. Im Zentrum stehen sowohl technische Innovationen als auch die aufwendige Konstruktion von Sets und digitalen Landschaften. Besonders die zweite Folge widmet sich der Vorbereitung für den dritten Film, der am 17. Dezember in unsere Kinos kommt. Ergänzend werden auch Momente aus den Proben und die Koordination von Unterwassersequenzen gezeigt, die die schiere Komplexität von Camerons Arbeitsweise verdeutlichen.
Kurz vor dem Start der Dokumentation hat Disney+ zudem den ersten Trailer veröffentlicht, in dem James Cameron ankündigt: „Ich verrate euch ein kleines Geheimnis: So sehr wir Computer und Technologie einsetzen - ‚Avatar‘ wird von einem unglaublich talentierten Team umgesetzt, das jeden Ausdruck, jeden emotionalen Moment und die gesamte Welt zum Leben erweckt.“
Fire And Water: Making The Avatar Films richtet sich an Technikinteressierte, Cineasten und Fans der Reihe gleichermaßen. Die Doku zeigt, wie die Avatar-Filme nicht nur zu Blockbustern, sondern auch zu Maßstäben für visuelle Innovation werden, und bietet damit sowohl neue Perspektiven für langjährige Zuschauer als auch eine gelungene Einführung für Neulinge im Franchise.