Hier dreht sich alles um die News Zwischen Hype und Realität – Wie verlässlich sind die Streaming-Charts?. Tausch dich mit anderen Filmfans aus.
Danke! Guter Artikel, trifft den Nagel absolut auf den Kopf. Am Ende ist die Auswertung der Streamingzahlen sowieso wurscht. Am Beispiel von Schneewittchen sieht man’s deutlich: Der Film wurde schon vor Kinostart abgestraft und ist an den Kinokassen untergegangen. So viel Energie müsste ich erstmal haben, mir jetzt eine Verschwörungstheorie zurechtzulegen, die – selbst wenn sie stimmen würde – absolut nichts daran ändert. Entweder der Film funktioniert – und das kann zig verschiedene Gründe haben, bis hin zur Neugierde durch negative Mundpropaganda und schnellere Zugänglichkeit durch ein D+ Abo –, oder der Film funktioniert nicht, und Disney nutzt diese Liste zur Promotion eines Flops. Dann müsste ich mich ja bei jeder zweiten Promophase echauffieren. Nichts davon hat irgendeinen Einfluss auf meine Sehgewohnheiten, meinen Geschmack oder mein Privatleben. Und sich dann auch noch über einen Artikel darüber aufzuregen und wild um sich zu schlagen, während man genau das an anderen vorwirft, finde ich fast noch skurriler.
Liebe Grüße an dieser Stelle -)
"Hass ist Ballast. Das Leben ist zu kurz dafür, dass man immer wütend ist. Das ist es einfach nicht wert."
Letztendlich ist es auch völlig egal, wie erfolgreich ein Film im Stream läuft. Es sagt ja doch nichts über die Qualität aus. Ich selbst habe mir kürzlich Avatar 2 angeschaut, der definitiv nicht auf meiner Must-Have-Liste stand. Es ist für mich einfach nur eine Art "mal schauen, ob er doch gut ist" Aktion. Ich finde den Film nach meiner Sichtung immer noch doof... meine Stimme zählt aber für die Charts - eine Wertung gibt es nicht. Genauso hat meine Frau angekündigt, demnächst Schneewittchen anzuschauen, um ihre eigene Meinung zu bilden. Damit wird auch hier wieder ein Punkt addiert... unabhängig davon, ob sie ihn nun gut findet, oder nicht. So what...
Am besten (für mich) funktionieren immernoch die Rezensionen bei Amazon. Bei 1500 Kommentaren und 2,5 Sternen habe ich die Erfahrung gemacht, dass der Film tatsächlich ne Katastrophe war. Was nicht heißt, dass (für mich) auch ein 4-Sterne-Film Schrott sein kann.
“Sehe ich so aus als ob mich das interessiert?!"
Ich glaube, der Fehler liegt da, wo man an Charts so herangeht, wie an Ergebnisse einer Bundestagswahl.
Charts haben im Kern 2 Funktionen:
1. Marketing:
Ist ein Produkt in den Charts weit oben, wird es dadurch beworben.
Im Prinzip ist das aber nichts anderes, als wenn eine Dönerbude sagt "Hier gibts den besten Döner der Stadt". Da geht ja auch niemand hin und fragt nach Studien und wie belastbar diese denn seien.
2. Filter:
Es ist einfach nur eine Möglichkeit, Inhalte zu filtern. Statt nach Genre, nach Aktualität, nach Spieldauer, nach Schauspielern usw. kommt eben der Filter "Was ist gerade so beliebt?" hinzu und hilft den Leuten, den nächsten Film, oder die nächste Serie zu finden.
Als genau das sollte man solche Angaben hinnehmen.
Ein Film wird nicht besser, oder schlechter dadurch, wie hoch die Klickzahlen sind. Es ist immer noch derselbe Film. Auch beschissene Filme können viele Abrufe bekommen. Ich denke da vor allem an die ganzen Sony-Spiderverse-Filme, wo sich mit "Morbin Time" ein Meme entwickelt hat. Vielleicht ist es auch viel mehr Schaulust/Hate Watching. Manche Leute lieben ja auch bewusst Trash-Filme. Und im Gegenzug gibt es natürlich zig extrem gute Filme, die es nicht in die Top-Platzierung schaffen, weil sie ZU anspruchsvoll sind, oder eben das Marketing fehlt/sie einfach keinen Hype erzeugen können.
Die "echten" Zahlen sind am Ende nur für die Business-Leute im Konzern relevant. Die werden schon wissen, auf welche Kennzahlen sie achten müssen, um etwas als Top oder Flopp zu werten. Für die Zuschauenden hat das nur eine Bedeutung, wenn sie auf eine Fortsetzung hoffen.
Warum 08-15-Leute trotzdem so scharf auf Zahlen sind?
Da ist noch der soziale Aspekt. Wenn ich einen Film gut finde und er ist in den Charts oben/hat viele Klicks, dann fühle ich mich als Teil einer größeren Gruppe. Das kann für manche ein gutes und wichtiges Gefühl sein. Damals bei "Wetten, dass...?" war es ja auch so, dass praktisch die ganze Nation vorm Fernseher saß. Die TV-Quote hat dieses Gemeinschafts-Gefühl hinterher noch einmal bestätigt. Selbiges natürlich auch im Gegenzug, wenn ich einen Film kacke finde und merke, dass die Zahlen auch gegen ihn sprechen, dann fühlt man sich auch zu einer Gruppe zugehörig > die der Leute, die den Film auch kacke finden. Oder aber, man nutzt die Zahlen, um sich bewusst abzugrenzen, von den ganzen Deppen, die Film XY schauen.
AfD-Verbot (:
@Manisch
"Da ist noch der soziale Aspekt. ..."
Meiner Meinung nach sehr gut analysiert.
Bei Schneewittchen kommen jedoch noch einige weitere Aspekte dazu die dem Film so zusetzen. Auch die wurden bereits zigfach durchdiskutiert.
Warum kann jemand wie z.B. ich also Freude haben wenn Schneewittchen floppt und gleichzeitig Freude am Erfolg von Lilo & Stitch empfinden.
Disney bedeutete für mich früher heile Welt Unterhaltung die mich geprägt hat - eine wahre Liebe. Disney ist für mich seit ihrem Kaufrausch auch ein Studio mit Imperium-Allüren.
Wenn das Box-Office 20 MIa für Disney und 10 Mia für den Rest ausfällt, ist das kein gutes Omen für die Vielfalt. Zum Glück ist diese krasse Dominanz nun schon länger am abflachen.
Schneewittchen hat nun mal den giftigen Apfel abbekommen, man sollte die Mythologie nicht verdrehen. Lilo & Stitch im Gegensatz verkörpert wieder dieses Magic-Disney von früher.
Ich sehe hier das Problem bzw. die Uneinsicht eher bei den Gutrednern. Die Leute bei Disney werden ihre Lehren daraus ziehen und dennoch auch in Zukunft vieles falsch machen, da ihre Aktionäre einen unersättliche Hunger nach mehr haben.
Schneewittchen konnte seine IMDb- Wertung leicht von 1.9 bei ca. der Hälfte der Stimmabgaben (nach Kino) auf nun 2.1 bei 385969 Stimmen erhöhen. Zumindest inhaltlich kann man hier nur mit einer rosaroten Brille von einem Erfolg sprechen.
Zwischen Hype und Realität – Wie verlässlich sind die Streaming-Charts?
Moviejones | 19.08.2025