AnzeigeR
AnzeigeR
AnzeigeR

WarGames - Kriegsspiele (1983)

Moviejones | 27.09.2025

Hier dreht sich alles um den Film WarGames - Kriegsspiele (1983). Tausch dich mit anderen Filmfans aus.

Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
1 Kommentar
MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
29.12.2014 03:59 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.447 | Reviews: 185 | Hüte: 672
Filmreferenzen in Ready Player One:
Ich lese zurzeit das Buch "Ready Player One" (Ernest Cline, Drehbuchautor von Fanboys) und dort wimmelt es nur so vor zahlreichen Anspielungen auf die Popkultur der letzten 40 Jahre, speziell der 80er Jahre. Und dazu gehören selbstverständlich auch Filme. Einige davon kenne ich natürlich (z.B. Star Wars), von anderen hatte ich dagegen noch nie etwas gehört.

Sichtung #1: WarGames
Ein Film mit 80er-Jugendstar Matthew Broderick über die Hackerszene und den Kalten Krieg. Wenn man sich diesen Film im Zusammenhang mit dem Buch anschaut, hat das schon einen besonderen Wert. Matthew Broderick als Filmheld (und auch seine Filmpartnerin Ally Sheedy) betrachtet man daher durch einen "strahlenderen" Blickwinkel und bei allen Szenen mit Computern oder Videospielen muss man innerlich schmunzeln.

Aber was gibt es über den eigentlichen Film zu sagen? Ein computerbegeisterter Teenager loggt sich versehentlich in das NORAD-System ein, welches daraufhin einen für real gehaltenen Nuclearangriff der UdSSR simuliert.
Die Darsteller spielen passabel und die Charaktere bleiben eher flach, aber dafür bietet WarGames eine spannende und interessante Geschichte, welche den Kalten Krieg und die Computertechnik mal aus einer anderen Perpektive zeigt. Hervorstechend ist dabei die Intention des Films, welche vor 30 Jahren brandaktuell war und auch heute immer noch ist. In welchem Ausmaß darf man einer Maschine wichtige Entscheidungen anvertrauen? Welche Sinnhaftigkeit hat ein nuclearer Atomkrieg? Gibt es ein Gut und Böse? Hat die Menschheit es überhaupt verdient weiterzuleben, wenn sie einen Atomkrieg in Erwägung zieht? Das Aufwerfen solcher Fragen ist die wahre Stärke des Films. Nebenbei erfährt man als Zuschauer noch allerhand Wissenswertes über die Hackerszene und die Computertechnik der 70er/80er Jahre. Für mich als Kind der 90er/2000er war dies daher besonders interessant. 8/10 Punkten

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

Neues Thema
AnzeigeR