Anzeige
Anzeige
Anzeige

Interstellar (2014)

Moviejones | 11.11.2025

Hier dreht sich alles um den Film Interstellar (2014). Tausch dich mit anderen Filmfans aus.

Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
47 Kommentare
1 2 3 4
Avatar
Schrader : : Moviejones-Fan
11.11.2014 12:54 Uhr
0
Dabei seit: 27.02.14 | Posts: 35 | Reviews: 0 | Hüte: 1
Hab mir den Film zum zweiten mal angesehen. Hab jetzt eine frage und ich hoffe sie kann beantwortet werden.

ACHTUNG SPOILER

Und zwar:
Wie kann es sein, dass Murphy die Koordinaten für das Forschungszentrum von Cooper selbst erfahren konnte. Theorethisch hätte Cooper ohne die Koordinaten nie starten können. Was bedeuted, dass er nie im Tesserakt hätte sein können und somit hätte er auch nie die Koordinaten übermitteln können.
Entweder es hat da was mit der Logik oder ich überseh etwas. Danke im Voraus
Avatar
Tim : : King of Pandora
11.11.2014 13:02 Uhr
0
Dabei seit: 06.10.08 | Posts: 3.123 | Reviews: 192 | Hüte: 89
@Schrader
Dies ist eine der beliebten Logiklücken in Zeitreisefilmen. Jedenfalls sehe ich das so.

[spoil]Cooper ist Ursache für seine eigene Reise. Vielleicht setzt da auch nur unser Verstand aus, oder Nolan hat hier wie bei vielen anderen Stellen im Film einfach nichts drauf gegeben. Gibt ja in Interstellar sehr viele unlogische Stellen.[/spoil]
Avatar
stinson : : Moviejones-Fan
12.11.2014 11:12 Uhr
0
Dabei seit: 20.08.11 | Posts: 1.545 | Reviews: 2 | Hüte: 87
@Tim und Schrader

Eure Frage ist im Grunde die gleiche, und das ist einfach ein Paradoxon in der Story...

Ähnlich wie: Ich reise in die Vergangenheit und töte meinen Vater - ergo ich werde nicht geboren - ergo ich reise auch nicht in die Vergangenheit und töte meinen Vater nicht - ergo ich werde geboren und reise doch in die Vergangenheit...etc.
Solche Logiklöcher gibt es bei Zeitschleifen immer.
Avatar
TiiN : : Goldkerlchen 2019
16.11.2014 11:26 Uhr | Editiert am 16.11.2014 - 11:28 Uhr
0
Dabei seit: 01.12.13 | Posts: 10.089 | Reviews: 179 | Hüte: 696
In The Time Machine (Remake vom Klassiker, besser als sein Ruf) gab es zu diesen Zeitparadoxon eine schöne Erklärung:

[spoil]Der Held des Films hat seine Geliebte verloren und um dies ungeschehen zu machen werkelt er lange Zeit an einer Zeitmaschine. Nachdem er diese fertiggestellt hat, reist er in die Vergangenheit und rettet seine Geliebte vor dem Tod. Aber was passiert? Sie stirbt kurze Zeit später auf eine andere Weise.[/spoil] Die Erklärung für die Sache holt er sich mit einer [spoil]Reise in die Zukunft. Dort trifft er auf eine Art Alpha-Wesen was ihm erklärt, dass er die Zeitmaschine gebaut hat, weil seine Geliebte gestorben ist. Würde sie leben hätte er die Maschine nie gebaut und hätte sie nie retten können.
In dieser Interpretation korrigiert sich die Zeit also immer selbst, was auch ein ziemlich interessanter Ansatz ist.[/spoil]

Die Alternative Handhabung zum Thema Zeitparadoxon haben wir bei Zurück in die Zukunft, [spoil]wo Leute aus der Zukunft sich langsam auflösen wenn sich ein Zeitparadoxon anbahnt.[/spoil]

Das als kurzer Exkurs zum Thema Zeitreisen.

Ob sich das bei Interstellar so leicht sagen lässt weiß ich nicht, weil [spoil]Cooper ja offenbar über die fünfte Dimension mit seiner Tochter kommuniziert. Wie sich diese verhält kann sich da wohl jeder selbst aussuchen.
Alternativ kann man auch parallele Zeitstrahle in Betracht ziehen und dann gibt es ja auch noch diese "Wesen" wo nicht ganz klar wird, ob es nun Menschen oder jemand anderes ist.
Hier hat sich Nolan offenbar ein paar kleine Schlupflöcher gesucht, wo sich jeder sein eigenes Bild von der Situation machen kann.
[/spoil]


MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
16.11.2014 15:02 Uhr | Editiert am 16.11.2014 - 15:04 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.592 | Reviews: 187 | Hüte: 681
@TiiN

Kennst du die Jugendbuch-Reihe Justin Time?
In dieser Geschichte wird das Zeitreisen ebenfalls thematisiert (die Gegenwart hier ist das 24. Jahrhundert) und die Buchreihe basiert nochmal auf einer anderen Theorie:
Laut dieser Theorie sind Zeitparadoxa inexistent. Alles, was bereits geschehen ist, kann nicht verändert werden, denn es ist ja bereits geschehen. Die Ereignisse der Vergangenheit können nicht umgewandelt werden. Nehmen wird z.B. mal an, du willst der Menschheit etwas Gutes tun und reist in die Vergangenheit, um Adolf Hitler vor seiner Machtergreifung zu töten. Das wird dir nicht gelingen, denn Hitler war ja an der Macht. Das einzige, was du als Zeitreisender tun kannst, ist die Vergangenheit so zu beeinflussen, dass bestimmte Ereignisse so geschehen, wie sie geschehen sind. Beispielsweise du willst die Ermordung John Lennons verhindert. Dann bist vielleicht du genau der Grund, warum er überhaupt ermordet wurde. Davon gibt es in der Buchreihe ziemlich viele Fälle. Der Grund für das Aussterben der Dinosaurier war z.B. das Abstürzen eines großen Satelliten, der in die Vergangenheit geschickt wurde.

Anwendung der Theorie auf Interstellar:
[spoil]Was geschehen ist, muss auch geschehen. Irgendjemand muss die Daten an Murphy weiterleiten. Und da nur Cooper dazu in der Lage ist, muss es halt Cooper machen. Aufgrunddessen muss er sich in dem 3-dimensionalem Raum im schwarzen Loch befinden. Er kann nirgendwo anders sein, denn die Vergangenheit schreibt es so vor.[/spoil]

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

Avatar
Tim : : King of Pandora
17.11.2014 01:47 Uhr
0
Dabei seit: 06.10.08 | Posts: 3.123 | Reviews: 192 | Hüte: 89
@stinson
Naja, diese Varianten sind aber in meinen Augen noch mal was anderes. Gerade wenn man mit abweichenden Zeitlinien hantiert, da fand ich Zurück in die Zukunft immer charmant. Ich würde das Vater-Sohn-Paradoxon immer so interpretieren, würde ich in die Vergangenheit reisen und meinen Vater umbringen, würde es mich nicht tangieren, da andere Zeitlinie erzeugt wird von der ich unabhängig bin. Nur wie es bei ZidZ immer schön gezeigt wurde, zurückkommen in die eigene Zukunft wird dann schwer. Da wären wir ja dann bei parallelen Dimensionen.

Bei Interstellar haben wir ja den klassischen Fall, dass Cooper sich über Murphy selbst die Daten schickt. Dies muss er aber rein technisch gesehen irgendwann zum ersten Mal machen und da beißt sich ja der Hund in den Schwanz, denn woher hatte er beim ersten Versuch die Daten? Sowas ist in meinen Augen ganz mieses Storywriting.
Avatar
TiiN : : Goldkerlchen 2019
17.11.2014 08:18 Uhr
0
Dabei seit: 01.12.13 | Posts: 10.089 | Reviews: 179 | Hüte: 696
In die Richtung habe ich auch schon gedacht. Es wäre quasi ein rekursiver Aufruf einer neuen Dimension (Zeitlinie), welche irgendwann mal getriggert werden muss. Aber in diesem Zuge stellt sich die klassische Frage:

Henne oder Ei?

Hier könnte man vielleicht bis zum Urknall zurückgehen. Bei Interstellar gibt es noch die Überlegung, dass Cooper gar nicht in der Zeit reist sondern sich einfach in einer Zwischendimension befindet, in der Zeit keine Rolle spielt (er ist ja in der Vergangenheit nicht vorhanden sondern löst in ihr lediglich Gravitationen aus) und nicht zuletzt gibt es noch die mysteriösen "Wesen".

Ein bisschen was zusammenreimen kann man sich also immer noch. smile


Avatar
OuterLimits : : Moviejones-Fan
18.11.2014 02:28 Uhr | Editiert am 18.11.2014 - 02:40 Uhr
0
Dabei seit: 28.05.12 | Posts: 226 | Reviews: 0 | Hüte: 19
Naja, sowas hat man doch in so ziemlich jedem Zeitreisefilm, auch in Terminator - ich sage nur Reese und Connor ;)

Immerhin kann Intertellar da noch viel freier sein,
denn Cooper [spoil]kann mit den vier Dimensionen per Gravitation umgehen, etwas, das über unser Vermögen und Denken hinausgeht. Wir können nunmal nur mit drei Dimensionen hantieren, um so auch mit der vierten klarzukommen - mehr aber eben auch nicht. Eine höhere Dimension vermag sicher ein Paradoxon in anderen Dimensionen zu verhindern/überwinden. Paradoxien basieren auf dem System der Logik, das mit dem Einfügen einer weiteren Dimension ins Logiksystem wohl einige seiner Grundhypothesen überarbeiten müsste. ;)[/spoil]

Genau nach so etwas sucht ja die Wissenschaft, die Verbindung von Relativitätstheorie und Quantenmechanik/-physik, ohne dass diese zu einem Paradoxon führt. Wie sagte schon Einstein? Die Welt ist nicht logisch, je früher man sich daran gewöhnt, um so besser. ;)
We repeat: there is nothing wrong with your television set. You are about to participate in a great adventure. You are about to experience the awe and mystery which reaches from the inner mind to – The Outer Limits.
Avatar
stinson : : Moviejones-Fan
19.11.2014 15:32 Uhr | Editiert am 19.11.2014 - 15:32 Uhr
0
Dabei seit: 20.08.11 | Posts: 1.545 | Reviews: 2 | Hüte: 87
So nach zweitem mal schauen kann ich dann doch noch etwas dazu sagen.
Wir alle hier machen ja genau den menschlichen Fehler[spoil] die Zeit linear zu sehen, was sie aber nicht ist, zumindest nicht für 5-Dimensionale Wesen.[/spoil]
[spoil]Cooper reist weder vorwärts noch rückwärts, während er in dem "Raum" ist, der es ihm erlaubt alle 5 Dimensionen wahrzunehmen existiert die Zeit für ihn gleichzeitig.[/spoil]
[spoil]Daher kann er sich die Koordinaten auch selber schicken.[/spoil]
[spoil]Es gibt in dem Moment in dem er den "Raum" betritt keine Zukunft und Vergangenheit mehr.[/spoil] Eigentlich wird das im Film auch explizit erklärt.

Also nix mit miesem Storywriting Tim ;)
Avatar
Critjas27 : : Mr. Justice
19.11.2014 16:49 Uhr
0
Dabei seit: 04.06.10 | Posts: 643 | Reviews: 0 | Hüte: 8
@stinson
Einige haben hier versucht genau das zu erklären , das es eben keine klassische Zeitreise-Story ist ,aber es gibt hat viele ,die sich von diesem linearen Denken nicht lösen können.

Ich habe nie behauptet der Beste zu sein. Ich habe nur gesagt ,es gibt kein Besseren als mich.

Avatar
stinson : : Moviejones-Fan
19.11.2014 17:18 Uhr
0
Dabei seit: 20.08.11 | Posts: 1.545 | Reviews: 2 | Hüte: 87
@Critjas27

Ja OuterLimits hat`s ja auch erklärt, wollte es lediglich noch etwas einfacher darlegen.
Jedoch ist die Geschichte sowieso auf so vielen Ebenen unendlich Komplex, sodass eine Fixierung auf den Zeitaspekt allein der Story sowieso nicht gerecht wird.
Avatar
Mar-El : : Moviejones-Fan
09.04.2015 02:56 Uhr
0
Dabei seit: 10.08.12 | Posts: 328 | Reviews: 0 | Hüte: 3
Tja, was soll ich sagen...
Das ist wohl der beste film den ich je gesehen habe.
Ich muss das auch erstmal sacken lassen, ist erst vor ner halben stunde zu ende gegangen.
Puhl, bin echt noch nicht ganz zurück aus interstellar aber da stimmte ja wohl alles. Alles passte, aus logischer, physikalischer und emotionaler Sichtweise und das alles perfekt miteinander verflochten.
Ich kann weder Logik Löcher noch irgendwelche anderen negativen dinge in dem film erkennen.
Ein no happy end wie in der ursprünglichen Version hätte überhaupt nicht gepasst, ich habe förmlich gebibbert und gebangt bis zum ende das "alles gut wird" und sich Vater und Tochter wiedersehen.
Und auch wenn es nur am Rande angedeutet wurde hatte man immer das Gefühl das mehr als nur Physik und Logik im spiel waren, Gefühl, Schicksal und liebe scheinen hier mehr zu sein als nur eine innerliche Erfahrung, es schien so als ob diese dinge doch etwas viel größeres waren wo im vergleich das ganze Universum zu etwas winzigen verblasst.
Oh, jetzt schwirr ich aber ab smile sorry
Zurück auf den Boden.
Die visuelle Darstellung der reise durchs wurmloch und die riesen Wellen waren der Hammer, hab noch nichts vergleichbares gesehen.
Und der fünf dimensionale raum, hab noch nie eine bessere Version oder eigentlich die einzigste Version zu versuchen fünf Dimensionen in 3 Dimensionen darzustellen, dafür das so was in Wirklichkeit unmöglich ist, ist diese fantasievolle Umsetzung des Raums einfach fantastisch!
Na ja, wie gesagt, der beste film den ich je gesehen habe, werde ich mir morgen auf jeden fall noch nochmal anschauen.
Avatar
Mar-El : : Moviejones-Fan
09.04.2015 03:16 Uhr
0
Dabei seit: 10.08.12 | Posts: 328 | Reviews: 0 | Hüte: 3
@ Schrader

Zu deiner frage, deine Kritik oder dein zweifel an der Logik das cooper seiner Tochter die Koordinaten nicht hätte geben können weil er zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht angereist ist, wäre berechtigt wenn man von einer normalen Kausalität ausgehen würde, also Ursache und Wirkung. Aus einer 4 oder 5 dimensionalen Sicht auf das Universum ist es so das man anfang und ende der zeit wie auf einer karte sieht, zeit vergeht nicht, es Zukunft und vergangenheit ist gleichzeitig da, also jeder Moment in der zeit an jedem Ort ist in einem einzigen Bild zusammen gefasst. Die kette an Ereignissen die aus unserer sich einen zeitlichen ablauf hat, hat aus Sicht einer höheren Dimension werder einen Anfang noch ein ende sondern ist komplett als Gesamtbild vorhanden. Darum spielt es auch keine rolle das cooper von sich selbst Koordinaten bekommt obwohl er noch gar nicht angereist ist weil wie gesagt alles gleichzeitig existiert. Die zeitdimension ist aus sicher einer fünften Dimension quasi eine raumdimension.
MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
01.10.2015 00:42 Uhr | Editiert am 01.10.2015 - 00:45 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.592 | Reviews: 187 | Hüte: 681

Lovers and haters, ye be warned!

Wie schon bei "Gravity" ist Neil deGrasse Tyson erneut eine absolute Bereicherung!

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

Avatar
Trekker : : Moviejones-Fan
01.10.2015 19:54 Uhr
0
Dabei seit: 19.12.14 | Posts: 925 | Reviews: 13 | Hüte: 57

Optisch wie philosophisch ein Genuss! Für mich persönlich einer der besten Nolan-Filme (neben The Dark Knight!)!

Meine Bewertung
Bewertung
1 2 3 4
Neues Thema