Hier dreht sich alles um die News Martin verrät: "Game of Thrones"-Ende wie "Herr der Ringe". Tausch dich mit anderen Filmfans aus.
Ein Happy End hätte zu Game of Thrones auch niemals gepasst und würde von den Fans wohl auch nicht akzeptiert werden.^^ Selbst das "bittersüße Ende" vom Herr der Ringe ist gefühlt eigentlich noch viel zu schön für Martins Eis & Feuer Reihe. Dass Martin ein großer Herr der Ringe Fan ist, war bekannt und rein optisch hat die Serie sich ja auch ein bisschen an Jacksons Filmen orientiert (sehr positiv aus meiner Sicht). Aber inhaltlich erkenne ich bisher eigentlich wenig Parallelen. Daher finde ich die Aussage sehr interessant und bin mal gespannt, was Martin damit meint und ob ich das am Ende erkennen kann. Hoffentlich gibt er jetzt mal Gas und bringt die letzten beiden Bücher bald raus!
"In der Geschichte passiert alles zweimal. Das erste Mal als Tragödie, das zweite Mal als Farce." - J.J. Abrams
Das nicht alle überleben werden ist klar, würde nicht zum Stil der Bücher passen. Ich hoffe nur Tyrion gehört nicht dazu. Meine schlimmste Befürchtung ist ja das es ein unvollendetes Werk werden wird.
Ja ich kann die Befürchtungen der Fans absolut nachvollziehen, dass Martin selbst sein Werk nicht zuende führen wird. Es ist zwar tröstlich, dass der grobe Storyverlauf und das Ende bereits den Serienmachern anvertraut wurden, aber es wäre eben nicht aus der Feder des Schöpfers selbst und es würde immer ein gewisses Leeregefühl zurückbleiben. Deswegen drücke ich für alle Buchkenner fest die Daumen, dass die Geschichte von Martin selbst auch zu Ende gebracht wird. Ich selbst werde die Bücher erst anfangen, wenn das letzte Buch erschienen ist. Ich habe einmal die bittere Erfahrung machen müssen mit einer epischen Comicreihe, die 3 Bände vor Schluss abgebrochen wurde, weil sich Zeichnerteam und Verlag getrennt haben die Rechte beim Verlag blieben. Es gab auch dazu eine Serie, aber wie gesagt, es wurde nie vom Schöpfer beendet und das schmerzt mich noch heute nach über einem Jahrzehnt noch. Von daher, wie gesagt, mein Hoffen und Bangen ist mit Euch!
Hören Sie... ich weiß nicht, wer Sie sind, und auch nicht, woher Sie kommen, aber von jetzt an tun Sie, was Ich Ihnen sage, OK!?!
Hmmm, also ich persönlich hätte ja das totale Desaster bevorzugt! ;)
Gut, aber was könnte das jetzt bedeuten?! Die weißen Wanderer werden sowohl in den Büchern als auch in der Show zur finalen Gefahr, was man zumindest in der Show selber ja schon erahnen konnte und eine jede Fraktion/jedes Haus bzw. ganz Westeros wird große Opfer bringen müssen (klar!), bis diese letzte Gefahr (ein für allemal?!) gebannt werden kann?!
Die Häuser von Westeros müssen sich gegen die Wanderer zusammenschließen und in genau diesen Wirren wird einer (Daeny?!) zuschlagen und den Thron erobern! Die politische Landkarte des Kontinents wird dann komplett anders aussehen...
Eine mögliche Parallele zu Herr der Ringe fällt mir jetzt doch noch ein, wenn es so kommt wie ich (und wohl die meisten) vermute: Daenerys!
Sie ist der Aragorn von Game of Thrones.^^ Die Targaryen waren ja ursprünglich die großen Könige von Westeros, so wie die Numenorer in Mittelerde (wenn auch nicht so "edel" wie die Numenorer). Diese Herrschaft dauerte bis zu einem "schlimmen Ereignis" an, bei dem die Linie der Könige durchbrochen und das Land anschließend von "Schwächeren" regiert wurde. In Mittelerde von den Truchsessen, in Westeros aktuell von den Baratheons/Lannisters. Aber es existiert noch ein einzelnder Nachfahre des eigentlichen Herrschaftshauses, der bzw. die sich im Exil befindet und am Ende zurück kehrt um den Thron zu beanspruchen und das Land vor der aufziehenden Gefahr zu retten. Dieser bringt auch eine mächtige Waffe und gleichzeitig ein Symbol mit, welches seinen/ihren Anspruch zu herrschen legitimiert: Aragorns Schwert Anduril und natürlich Daenerys Drachen.
Also wie könnte der letzte Band wohl heißen? Das Lied von Eis & Feuer - Die Rückkehr der Königin ;)
"In der Geschichte passiert alles zweimal. Das erste Mal als Tragödie, das zweite Mal als Farce." - J.J. Abrams
@Han
Geile Theorie! Hab ich so gesehen noch gar nicht drüber nachgedacht! Könnte sogar hinkommen! Außer vielleicht der Buchtitel, da darf GRRM ruhig etwas kreativer sein
Ich hab noch nichts gelesen, weil Spoiler enthalten sind.
Wollte nur mal erwähnen......
... bin gerade mal bei Staffel 2 zu Ende hahaha. aber auf jeden Fall coole Serie, auch wenn mir in der zweiten Staffel so einige Sachen nicht gefallen haben. Z.B. der Tod eines Königs durch diese schwarze Wolke. Ist nur eins, woran ich mich erinnern kann. Einige Sachen sind mir auf jeden Fall zu schnell gegangen und zu viel zu plötzlich. Ja gut, die müssen dicke Bücher in nicht mal einstündige Serienfolgen reinpacken, das ist bisschen extrem, aber dennoch hätten sie für einiges Zeit lassen sollen
Gute Vorbereitung ist 90% Sieg!
@Han
Das letzte Band hat so viel ich weiß bereits einen Titel: A Dream of Spring
Zu den Herr der Ringe Paralleln: So gibt es vermutlich schon einige, aber nicht zwingend offensichtliche. Die Weißen Wanderer z.B. sind mit den Orks und Sauron zu vergleichen. Ein Feind der mehr einer Naturgewalt gleicht. Und im Herr der Ringe sind es die Zauberer die nach Mittelerde geschickt wurden um über Sauron und Mordor zu wachen. In Game of Thrones sind es die Brüder der Nachtwache die über den Norden wachen und die Menschen vor den Weißen Wanderern beschützen sollen. Im Herr der Ringe ein Land des Feuers, in Game of Thrones ein Land des Eis, in gewisser weise eine gespiegelte Parallele. Und beide Länder sind vom Rest durch eine hohe Mauer oder hohe Berge getrennt.
Etwas das ich bisher nur Vermuten kann, ist, dass Jon Snow womöglich die Rolle des Gandalf einnimmt. Wenn die Nachtwache die Parallele zu den Zauberern sind so macht dies Sinn. Jon alias Gandalf wurde von seinesgleichen (Saruman/Nachtwache) verraten und fand letzten Endes den Tod. Da er jedoch zu wichtig war wurde er zurück geschickt (bzw. wird es hoffentlich^^). Auch der Name könnte hier eine Rolle spielen. Aus Gandalf der Graue wurde Gandalf der Weiße. Aus Jon Snow könnte nach seinem Tod bzw. seiner Widergeburt Jon Stark/Targaryen werden und in dem Fall würde der Name ihm mehr Macht verleihen (eben ähnlich wie bei Gandalf).
Ich denke es gibt noch weitere Parallelen. So gibt es die Internen Streitigkeiten und Konflikte im Herr der Ringe ebenso, nur stehen diese in Game of Thrones weit mehr im Vordergrund. Auch können die Weißen Wanderer genauso wie Sauron nicht einfach durch menschliche Gewalt besiegt werden.
@ArneDias
Sauron kann nicht durch eine weltliche Macht vernichtet werden, das "Opfer" ist hier der Ring... das "Opfer" in GoT/Song of Fire and Ice könnten in diesem Falle die Drachen sein, die quasi die einzige Waffe gegen die Wanderer sind, die Daenerys opfern muss, um die Welt/Westeros/ihr Königreich zu beschützen/zu retten!
So langsam sieht man die Ziellinie am Horizont ;)
Mein Anspielungs-Highlight ist ja immer noch das hier^^
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
@Arne:
Ich weiß, sollte auch nur ein Witz sein mit dem Titel. ;)
Interessante und passende Parallelen, Du hast recht! Vor allem das mit Mordor/dem Norden finde ich richtig passend. Mordor wird von hohen Bergen und dem schwarzen Tor begrenzt, während der Norden von der Mauer abgegrenzt wird. Ein jeweils gefährliches Land.
Die Zauberer von Mittelerde und die Nachtwache von Westeros würde ich vielleicht ein bisschen anders interpretieren: Die Nachtwache nimmt aus meiner Sicht eher den Platz des Volkes von Gondor ein: Beide "Gruppierungen" waren einst ein großes "Volk", dessen Ruhm und Stärke nun aber verblasst und geschwunden ist. Dennoch kämpfen sie gegen den wieder erwachten Feind, dessen Land an das ihre grenzt. Sie wissen auch, dass sie diesen Kampf alleine nicht gewinnen können. Die Zauberer Mittelerdes würde ich hingegen eher mit den Maestern vergleichen, den Weisen von Westeros. Und da gibt es auch solche und solche.^^
Mit Jon Snow hast Du auch recht, der nimmt ein wenig eine Sonderrolle ein. Ich habe ja schonmal erklärt, dass er aus meiner Sicht das Gegenstück zu Daenerys darstellt und auch eine ganz ähnliche Entwicklung wie sie durchläuft (Königskind, Exil, muss seinen Platz in der Welt erst finden, etc). Auch er hat also etwas von Aragorn, allerdings auch wie Du schon sagst und wir alle hoffen von Gandalf. Denn hoffentlich
wird er als der legendäre Held Azor Ahai wiedergeboren!
Wobei ich weiterhin die Aussage "Der Drache hat drei Köpfe" als extrem wichtig und entscheidend ansehe. Dies könnte auch bedeuten, dass sich Azor Ahai nicht in einer, sondern in gleich 3 Personen manifestiert (z.B. Jon, Danearys, Tyrion).
@Trekker:
Mit dem Opfer stimme ich Dir zu! Falls die Wanderer am Ende besiegt werden (wovon ich mal ausgehe), wird dieses Ereignis doch zwangsläufig dazu führen, dass die Magie aus der Welt (ver)schwindet. Dies hat ja schon begonnen, wie die Kinder berichten. Die Wanderer, die Kinder und die Drachen repräsentieren eine uralte Form der Magie, welche am Ende entgültig aus der Welt verschwinden muss, um den Frieden zu gewährleisten. Dies ist einerseits gut (Wanderer), andererseits auch traurig (Kinder, Drachen) und generell schon ein wenig tragisch. Nach den Ereignissen vom Herr der Ringe verlassen ja auch die Elben und Zauberer trotz Sieg über Sauron die Welt und das Zeitalter der Menschen bricht an. Könnte also darauf hinauslaufen und vielleicht meint GRRM ja genau das mit dem Bittersüßen.
"In der Geschichte passiert alles zweimal. Das erste Mal als Tragödie, das zweite Mal als Farce." - J.J. Abrams
@Han
Wobei ich mich ehrlicherweise korrigieren muss... der Ring wird ja nicht wirklich "geopfert", er ist eher die Waffe, welche gegen ihren Schöpfer benutzt wird, er muss ja vernichtet werden. Das Opfer ist, wie Du richtig anmerkst, ein ganzes Volk, welches sich ein letztes Mal in die Schlacht wirft, bevor es Mittelerde für immer verlässt und seine gesamte Kultur/Magie schwindet von der Welt, womit die Menschheit auf sich alleine gestellt ist.
Das Opfer in GoT können somit die Drachen sein, DAS Symbol für Magie/Zauberei/längst vergessene Tage sein... wobei das bei mir wieder die Frage aufwirft:
Habe nie über die Parallelen zwischen GoT und HdR nachgedacht, aber je mehr ich es tue, desto plausibler klingt es!
@Trekker:
Genau genommen hast Du aber doch recht, denn durch die Zerstörung des Einen Rings verlieren ja auch alle anderen Zauberringe - v.a. die mächtigen 3 Elbenringe - ihre Macht. Magische Länder wie z.B. Lothlorien vergehen daraufhin und dies ist u.a. auch der Grund, warum die Elben Mittelerde verlassen. Passt also schon.
Dany ohne Drachen wäre für sie ja schon Strafe genug, denn die Drachen waren ihre Kinder und sie sagte auch, dass sie nie wieder richtige Kinder haben wird (bekommen kann?). Daher wird am Ende auch das Geschlecht der Targaryen endgültig aussterben, denn ich denke irgendwie nicht, dass Jon Snow Kinder haben wird. Und die Targaryen sind ja die letzten der Valyrier mit mystischen Kräften wie z.B. Feuerfestigkeit und generellem Zugang zu den Drachen. Danearys muss daher gar nicht im Krieg gegen die Wanderer sterben, denn sie wird wohl ohnehin die letzte Königin der Targaryen sein.
"In der Geschichte passiert alles zweimal. Das erste Mal als Tragödie, das zweite Mal als Farce." - J.J. Abrams
@Han
Sollte es mehr oder weniger so kommen, dann wäre es tatsächlich ein bitter-süßes Ende, in dem jeder bekommt, was er verdient und (nach so einem langen und großem Krieg auch irgendwo folgerichtig) auch niemand, der noch lebt, der derselbe sein wie zu Beginn der Geschichte (Jaime und Tyrion haben ja schon im bisherigem Verlauf der Show ihre Menschlichkeit für sich entdeckt).
Tyrion wird noch eine tragende Rolle zukommen und Jon wurd überleben, habe ich damals schon beim Lesen für mich entschieden!
Viel Zeit haben wir bis zum Finale so gesehen ja auch nicht mehr...
Martin verrät: "Game of Thrones"-Ende wie "Herr der Ringe"
Moviejones | 17.08.2015