Hier dreht sich alles um die News Harrison Ford bleibt Indy, basta! - "Han Solo"-Casting entschieden?. Tausch dich mit anderen Filmfans aus.
Soso, Alden Ehrenreich könnte es also werden, naja, zumindest scheint er was drauf zu haben, und solange es nicht Magic Mike wird, ... :ani-laugh: Egal wer in die Fußstapfen von Harrison Ford treten wird, kann eigentlich bei den alten Fans fast nur verlieren. Die jüngeren Fans könnten da aber deutlich weniger Probleme mit haben. Für mich ist an allererster Stelle mal wichtig, dass es eine gute Story und einen "GUTEN" Schauspieler gibt (und nicht wieder ein Hayden Christensen Fiasko). Für diejenigen, welche mit Alden Ehrenreich nix anfangen können (so wie ich) hier mal ein Bild.
Viel schlimmer finde ich das hier: Bei der Regie vertrauen Disney und Lucasfilm auf die Jump Street-Macher Phil Lord und Christopher Miller
WASSSS? Disney gibt HAN SOLO in solche Hände? OMG, ich hoffe, die wissen was sie tun. Ich will Han und Chewie nicht bei irgendwelchen Blödeleien zukucken, wie sie Lando die Unterhose über den Kopf ziehen.:ani-desert:
Tu es, oder tu es nicht, es gibt kein Versuchen!
Wenn es nach Indiana Jones 4 spielen wird, dann müsste man so gesehen auch Karen Allen wieder mit ins Boot holen, immerhin sind Indy und Marion ja nun verheiratet. Oder aber man nimmt den billigen Ausweg und Indy ist bereits am Anfang des Filmes schon Witwer was auch eine neue Frau an seiner Seite zulässt. Hauptsache aber sein Sohn wird mit keiner Silbe mehr erwähnt
Natürlich muss Indy 5 nach Indy 4 spielen, alles andere würde auch keinen Sinn ergeben. Wie soll man sich denn ein Prequel mit einem über 70jährigen Harrison Ford vorstellen^^
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
Ich frage mich langsam, wie man sich Indy überhaupt mit einem 70 jährigen Ford vorstellen soll.
Und wenn es gut läuft, kommt dann noch mehr? Marshall würde es nicht ausschließen. Hängt alles von der Story ab, sagte er.
Ähm, Rentner-Indy oder wie?
Tu es, oder tu es nicht, es gibt kein Versuchen!
Schon komisch dass ich, und ich glaube auch einige andere, es genau andersherum sehen.
Ein neuer Indy wäre in meinen Augen möglich (Pratt, Ingruber, Urban). Ein neuer Han Solo dagegen geht gar nicht.
@Stinson: Also einen anderen Darsteller für den jungen Han Solo kann ich mir gar nicht mal so schlecht vorstellen, solange es genügend Ähnlichkeiten in der Optik, aber vor allem im Verhalten und der Charakterzeichnung gibt. Wie vorher schon erwähnt ist für mich eine gute Story hier entscheidend, zusammen mit einem sehr guten Schauspieler. Dann kann da auch was gutes draus werden. Und ich bin mit Harrison Ford als Han aufgewachsen, der Charakter liegt mir durchaus sehr am Herzen.
Bei Indy sehe ich das etwas anders. Wenn man die Reihe fortsetzen will, kann man eigentlich nicht einfach den Darsteller von Indy in nem Sequel austauschen, ohne es einen Reboot werden zu lassen. Der Versuch seinen Sohn zu positionieren, ging ja schon etwas schief. Auch finde ich einfach, dass die Art von Film und Geschichten, welche in den Jones Filmen behandelt werden, heute einfach nicht mehr ganz so gut funktionieren. Ein Prequel zu Indy wiederum mit einem jungen Dr. Jones macht aber auch irgendwie keinen Sinn. Ich finde die Reihe sollte nun einfach mal einen guten Abschluss finden und dann ruhen. Man muss nicht alles zu Tode reiten und jedes Franchise ewig am Leben halten. Indiana Jones war toll, keine Frage, und er bleibt uns für immer erhalten, aber seine Tage sind vorbei. Zeit für neue Helden und Geschichten. :-)
Tu es, oder tu es nicht, es gibt kein Versuchen!
@stinson
Du bringst es auf den Punkt.
Bei Indy könnte ich mir wirklich ein 007-Prozedere vorstellen, da die Abenteuer nicht eirklich aufeinander aufbauen.
Bei Han Solo besteht die Möglichkeit gewisse Teile des Kanons ad absurdum zu führen, und dabei meine ich nicht den sowieso bereits gestrichenen Teil - inzwischen Legends. sondern es könnten grobe Fehler unterlaufen, welche die Entwicklung zu Fords Figur unglaubwürdig erscheinen lassen.
Die jüngere Filmgeschichte hat ja schon mehrfach bewiesen, dass Filmautoren Kontinuitäten zerstören. *hhhx-menhust* Schade, dass bei solchen Hintergrundgeschichten wie bei Han Solo nicht die Legends genutzt werden, denn da steckt doch teilweise etwas mehr Hirnschmalz hinter, als bei den Skripts der zuvor kritisierten "Filmkreativen".
Gebraucht hätte es definitiv KEIN Solo-Spin-off. Das Universum ist groß genug für andere Figuren und Geschichten.
News News News
Am 32 Dezember 2028 2/3 feiert INDIANA JONES UND DIE VERSCHOLLENE BETTPFANNE seine Weltpremiere im Altersheim in Hinterdupfingen
B2t
Irgendwann muss auch mal ein ordentlicher Abschluß für unseren Indy gefunden werden (so sehr ich ihn auch liebe!). Unser lieber Ford war ist und bleibt unser Indy! Over and out...roger roger;)
Wenn sie beim 5.Teil nicht anfangen einen neuen Indy einzuführen wird er einen schweren Stand bei mir haben - obwohl ich mich eigentlich sehr darauf freue. Aber seit ich das erste Photoshop Foto gesehen hab, seh ich nur noch Chris Pratt als junge Version vor mir. Und ohne Rückblenden wird es, meiner Meinung nach, nur schwer funktionieren. Alleine der Action wegen.
Bei Han Solo kann ich mir komischer weise nur Ingruber als Ersatz vorstellen. Aber der stand ja nicht mal zur Debatte und ich weiß auch nicht ob er überhaupt schauspielern kann.
Harrison Ford bleibt Indy, basta! - "Han Solo"-Casting entschieden?
Moviejones | 14.04.2016