AnzeigeR
AnzeigeR
AnzeigeR

Erschütterung im DCEU: "The Flash" führt die neue Justice League ein!

Moviejones | 04.01.2022

Hier dreht sich alles um die News Erschütterung im DCEU: "The Flash" führt die neue Justice League ein!. Tausch dich mit anderen Filmfans aus.

Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
23 Kommentare
1 2
Avatar
ChrisGenieNolan : : DetectiveComics
04.01.2022 06:04 Uhr | Editiert am 04.01.2022 - 06:21 Uhr
0
Dabei seit: 19.08.12 | Posts: 17.522 | Reviews: 20 | Hüte: 409

Warner Bros. Kann es nicht lassen. DC weiterhin zu besudeln. Reicht es nicht, das die schon mehr kaputt gemacht haben als es schon ist ? Aus Trinity wird mach WB 3Engel für Warner Charlie ... und Michael keaton fungiert als bosley. ... Wonder Woman hat bewiesen, das sie ein filme alleine tragen kann. Bei Batgirl und Supergirl, bin mir da nichts sicher ... vllt überrascht uns WB mit diesem Ausrüstung. Oder aber auch nicht... aber was sollst.

Bild
Avatar
Scarecrow : : Moviejones-Fan
04.01.2022 06:35 Uhr
0
Dabei seit: 09.09.11 | Posts: 461 | Reviews: 0 | Hüte: 5

Das klingt ja mal wieder richtig, dämlich !

Ich versteh es nicht Cavill würde gern weiter Superman spielen, für mich der beste Part den das DCEU hervorgebracht hat.

Und die Eierköpfe bei WB setzen auf so Witzfiguren wie Shazam, Wonder Woman ...

Wenn die news sich bewahrheitet ...dann Guten Nacht !

MJ-Pat
Avatar
Parzival : : Kakashi
04.01.2022 07:00 Uhr
0
Dabei seit: 24.11.15 | Posts: 8.510 | Reviews: 58 | Hüte: 438

Buuuuuuuuhhh!! nothing

Link zu meinem Letterboxd-Profil /// (ehem. FlyingKerbecs)

Avatar
Harty : : Moviejones-Fan
04.01.2022 07:52 Uhr
0
Dabei seit: 16.06.15 | Posts: 209 | Reviews: 4 | Hüte: 0

WIe oft, wollen die bei DC eigentlich noch irgendwelche Reihen neu starten?

Avatar
downset666 : : Moviejones-Fan
04.01.2022 07:53 Uhr | Editiert am 04.01.2022 - 08:34 Uhr
0
Dabei seit: 27.04.16 | Posts: 410 | Reviews: 0 | Hüte: 5

Hmm. mit shazam konnte ich noch nie etwas anfangen. Henry finde ich super als Superman (sry, den konnte ich mir nicht verkneifen) und auch Benny war cool als batman. Die Frage ist wie es jetzt mit wonderwoman und aquaman weitergeht... Ich bezweifel auch das supergirl ein adäquater erstatz für Superman ist.

Die einzige Idee, die ich interessant finde ist Keaton als älterer Bruce wayne aka batman. So eine Art mentor... ach ich weiss nicht, klingt irgendwie alles nicht so prall.

#niewiederistjetzt

Avatar
jerichocane : : Advocatus Diaboli
04.01.2022 07:56 Uhr
0
Dabei seit: 08.08.09 | Posts: 6.775 | Reviews: 29 | Hüte: 304

@Chris

3 Engel für DC, das habe ich mir auch gedacht.

Für mich wirkt es als ob WB den nächsten Sargnagel in sein DCEU schlägt. Aber wer bin ich, dass ich über sowas urteilen darf wink

Avatar
downset666 : : Moviejones-Fan
04.01.2022 08:01 Uhr
0
Dabei seit: 27.04.16 | Posts: 410 | Reviews: 0 | Hüte: 5

Nachtrag: Ich verstehe einfach nicht wie WB im DC animationsbereich so vieles richtig machen kann und bei liveaction so viel Grütze produziert.

#niewiederistjetzt

Avatar
Boro : : Moviejones-Fan
04.01.2022 08:30 Uhr
0
Dabei seit: 09.12.19 | Posts: 338 | Reviews: 1 | Hüte: 7

Hmm... Das muss sich alles erstmal setzen.

Affleck hat keinen Bock mehr, also muss ein Ersatz her. Warum es Batgirl sein muss, erschließt sich mir noch nicht. Es würde genug andere Möglichkeiten geben einen neuen Batman in das DCEU zu holen, der nicht so alt ist wie Keaton. Batgirl ist doch eher ein Sidekick.

Cavill ist raus, obwohl er noch richtig Laune auf die Rolle hat. Dies ist erstmal unverständlich. Für mich wäre es eine (nicht nachvollziehbare) Erklärung, dass die Story um Superman beendet ist. Am Ende von Justice League reißt er sich das Hemd auf, so wie er es in den Comics immer getan hat. Er ist also endlich der Superman, den sich jeder gewünscht hat.

Die neue Justice League ist sehr ungewöhnlich und macht den Eindruck, dass die Frauenquote von Warner erfüllt werden muss.

Avatar
TiiN : : Goldkerlchen 2019
04.01.2022 09:12 Uhr
0
Dabei seit: 01.12.13 | Posts: 10.032 | Reviews: 179 | Hüte: 681

Ja das klingt ausreichend chaotisch für Warner. Wobei man sagen muss, dass DC auch immer eine Schwierigkeit mit ihren Galleonsfiguren Batman und Superman haben, weil diese alles überstrahlen. Zudem sind beide sehr prominent besetzt gewesen und diese Darsteller werden vermutlich auch ziemlich teuer werden. Laufende Verträge für die Zukunft dürfte keiner mehr haben. Ein Henry Cavill kannte vorher zum Beispiel noch niemand und heute dürfte er einer der gefragtesten Schauspieler sein.

Weiterhin hat DC das Problem, dass das Universum ursprünglich sehr stark von Zack Snyder geprägt wurde. Dieser Stil konnte außerhalb eines Snyder-Films nie erreicht werden und wird er sicher auch nicht. Snyder selbst würde wenn dann sowieso nur Bock auf sein Justice League Abschluss haben, aber das mag Warner offenbar nicht.

Es bleibt das große Chaos bei DC. Trotzdem bin ich gespannt auf The Flash.
Ich habe nur ein bisschen Sorge, dass man zu viel von Michael Keaton als Batman sehen wird. Dann hätte ich mir doch lieber einen dritten Tim Burton Batman gewünscht.


Avatar
Kool-Batman : : Moviejones-Fan
04.01.2022 09:28 Uhr
0
Dabei seit: 04.04.19 | Posts: 172 | Reviews: 0 | Hüte: 2

Oh man. Das hört sich wirklich seltsam an. yell

Ich habe auf YouTube Gerüchte gehört, dass das Snyderverse im Streaming erhalten bleiben soll. Das wäre natürlich mega. Für mich war der Snydercut ein Meisterwerk .

Avatar
Kool-Batman : : Moviejones-Fan
04.01.2022 09:46 Uhr
0
Dabei seit: 04.04.19 | Posts: 172 | Reviews: 0 | Hüte: 2

Hier der Link: https://youtu.be/GZOoy5BBdfw

Avatar
HanseDavion72 : : Moviejones-Fan
04.01.2022 10:48 Uhr
0
Dabei seit: 14.01.16 | Posts: 72 | Reviews: 0 | Hüte: 3

Ich bleibe dabei, ohne Batman geht gar nichts.

Selbst die JLA lebt von seinen Anführerqualitäten ( und seiner Coolness ). Das auf Biegen und Brechen jetzt die Frauen nach vorne gedrückt werden, kann nur schief gehen.

SuperGIRL und BatGIRL sind "nur" Sidekicks. Ganz nett anzusehen, können aber keine gute Storline tragen.

Batfleck ist für mich der glaubwürdigste Batman. Henry Cavill der echteste Superman. Auf die beiden bei der JLA zu verzichten kann nur schief gehen.

Umgekehrt sieht man den Erfolg des Snydercuts. Statt darauf aufzubauen, wird alles niedergerissen und mit der heißen Nadel gestrickt.

Die Flashpoint-Storyline ist als Comic fantastisch. Ich fürchte im Film wird das nichts...

PS: Michael Keaton als Batman ist super, aber halt schon alt. Hier würde ich mich über ein "Return of the dark Knight" als Liveaction freuen.

Avatar
Shred : : Halbtags-Nerd
04.01.2022 10:59 Uhr
0
Dabei seit: 26.10.13 | Posts: 1.838 | Reviews: 15 | Hüte: 103

Was für ein Chaos. Man versucht zwar den Großteil des bereits angedachten DCU zu löschen und neu zu gestalten, will aber das was halbwegs funktioniert hat rüber retten. Es ist wirklich schon schmerzhaft zu sehen wie Warner versucht aus dieser Schindmähre noch ein Rennpferd zu machen.

Avatar
Duck-Anch-Amun : : Moviejones-Fan
04.01.2022 11:51 Uhr
0
Dabei seit: 15.04.13 | Posts: 12.220 | Reviews: 48 | Hüte: 828

Ich frage mich ehrlich gesagt wer bei Warner/DC Meinungsforschung betreibt oder gibt es so eine Abteilung nicht? Hmm, Warner hat doch auf die Fans bei Dune oder dem Snyder-Cut gehört - warum scheint man nun wieder gegen die allgemeinen Wünsche zu planen?

Es ist doch einfach, Ben Affleck war das Highlight von Batman v Superman und konnte alle Nörgler befriedigen. Kritiken wurden falsch interpretiert und aus Batfleck wurde dann in Josstice League ein Tony Stark Verschnitt gemacht. Er zog sich von seinem Solofilm zurück und mit Matt Reeves kam ein Mann mit eigenen Ideen und Visionen - ergo neuer Batman.
Es gibt ehrlich gesagt keine 2 Meinungen, dass Henry Cavill Superman ist. Man of Steel finde ich nach wie vor am stärksten im DCEU, er "leidet" eigentlich nur unter Snyders Handhabe der Figur in BvS. Justice League hat dann in 2 Richtungen interessante Möglichkeiten für die Figur offenbart, Henry Cavill hat mehr als Bock weiterzumachen.

Was passiert also logischerweise? Man ignoriert die beliebtesten Figuren des bisherigen DCEU und lässt sich was einfallen. Affleck kehrt sogar zurück (hat er also wirklich keinen Bock mehr?), wenn er nicht mehr will, ist das Ersetzen der Figur sogar ziemlich clever - insbesonders wenn man mit dem Multiversum Keaton zurückholt. Aber Henry Cavill? Dazu noch für eine lateinamerikanische Supergirl, denen selbst eingefleischte Fans nicht wirklich was sagen wird?
Bleiben Wonder Woman, die erst mal rehabilitieren muss nach ihrem letzten Solo-Debakel und Flash, über den bei diesem Film witzigerweise niemand (!) redet. Einzig Aquaman scheint momentan save zu sein. Bei Shazam warten wir alle doch eher zuerst mal auf das Aufeinandertreffen mit Black Adam.

Mittlerweile erkennt man bei DC einen Plan weiterzumachen und gleichzeitig vergangene Projekte zu ignorieren ohne sie aus dem Kanon zu streichen. Es ist meiner Meinung nach ein guter Schachzug, da somit das ursprüngliche DCEU (MoS, BvS, WW, Aquaman, SSQ, JL), die Snyder-Version, das neue DCEU (welches sich mal stärker, mal loser daran orientiert) (TSSQ, BoP, Shazam, WW84) sowie vergangene Projekte (Batman 89) unter einen Hut zu bringen. In Verbindung mit der Vorarbeit die das Arrowverse legte, finde ich dies sogar ziemlich gut.
Aber doch nicht wenn man Batman durch Batgirl und Superman durch Supergirl ersetzt? Dazu mit Keaton einen weiteren Batman nutzt, während man ja auch noch Pattinson besitzt. Dazu die "Varianten" in den Serien (Supergirl, Flash, Superman&Lois, Titans). Batgirl und Supergirl sind auch meiner Meinung nach Sidekicks, einfache Kopien der bekannten Figuren. Natürlich kann man die bekannten Figuren ersetzen - wir durften sie aber nicht mal wirklich im DCEU erleben!
Hier im Forum gibt es einige, welche rumheulen, dass Iron Man, Hulk oder Captain America nach 14 (!) Jahren MCU durch Ironheart, She-Hulk und einem schwarzen Falcon ersetzt werden. DC macht dies nach 9 Jahren DCEU mit nur 3 Filmen (+ ein Extended Cut) Henry Cavill -.-

@TiiN
Dieser Stil konnte außerhalb eines Snyder-Films nie erreicht werden und wird er sicher auch nicht.
Doch, das ist ja das Verrückte. Meiner Meinung nach nutzt Wonder Woman diesen Stil in perfekter Manier, tut aber Zutaten hinzu die Snyder fehlten. Charaktere, die greifbarer, emotionaler sind und damit eine bessere Bindung zum Zuschauer haben als die grimmigen Superman und Batman. Suicide Squad war dann ebenfalls im Snyder-Stil gehalten, wurde aber komplett ummodelliert, nachdem WB/DC die Kritik an Batman v Superman falsch interpretierte. Gleiches erfuhr dann Justice League, wobei die Handlung gleich blieb - meiner Meinung nach hätte die Bildsprache von Snyder und das Charakterhandling von Whedon das beste Ergebnis geboten.

Snyders Stil war die Basis, wurde dann aber vor allem wegen BvS komplett über Bord geworfen. Aquaman war dann ein Marvel-Film, The Sucide Squad und Birds of Prey quietschbunte R-Ratings und über WW84 spreche ich lieber mal nicht. Einzig Shazam funktionierte für mich besser - Bildsprache ähnlich wie Snyder, aber halt jugendlicher Humor und Herz.

Avatar
TiiN : : Goldkerlchen 2019
04.01.2022 12:17 Uhr
0
Dabei seit: 01.12.13 | Posts: 10.032 | Reviews: 179 | Hüte: 681

@Duck-Anch-Amun
Doch, das ist ja das Verrückte. Meiner Meinung nach nutzt Wonder Woman diesen Stil in perfekter Manier, tut aber Zutaten hinzu die Snyder fehlten.

Da gehen die Meinungen von uns doch sehr auseinander. Wonder Woman 1 ist für mich eine Art The First Avenger und über Suicide Squad und 1984 spreche ich lieber nicht.
In meinen Augen haben diese Filme nichts mit Snyders Art und Stil gemeinsam. Mit Stil meine ich nicht nur eine düstere Bildsprache.


1 2
Neues Thema
AnzeigeR