Hier dreht sich alles um die News Für eine Milliarde: Amazon erlangt volle kreative Kontrolle über Bond-Franchise. Tausch dich mit anderen Filmfans aus.
Endlich! Bitte verabschiedet euch von dieser konservativen Weltanschauung. Macht einen kompletten Neuanfang und sprecht ein breiteres Zielpublikum an. Weg mit den Bond Girls, warum nicht mal einen Bond Boy und eine Jane Bond als Hauptcharakter. Eventuell von Ghostbusters 2016 inspirieren lassen und viel mehr auf Humor gehen, z.B. Melissa McCarthy oder besser Lizzo als neue 007. Und noch etwas, in Zeiten des Klimawandels kann Bond nun wirklich langsam auf Elektrobike umsteigen, man muss einfach ein Statement setzen und als Vorbild agieren. Statt Vodka Martini wäre jetzt wirklich mal ein Soja-Hafershake im Pappbecher, gerührt und nicht geschüttelt angesagt. Bond, im Auftrag von Amazon - ihr schafft das!
Was sehr gut funktionieren könnte, wenn Amazon aus den Kinofilmen eine Anthologie-Reihe macht und unterschiedliche Regisseure mit ihren eigenen Vorstellungen machen lässt. Also vergleichbar, wie es früher auch bei "Mission: Impossible" der Fall war, wo jeder Regisseur seinen Stempel ausdrücken konnte.
Dann dreht Christopher Nolan seinen Bond, Chad Stahelski und Guy Ritchie könnten einen Film drehen, Ana de Armas erhält ihren Film, usw.
Damit würde man leicht die Fragen umgehen, wie man die Reihe nach Craig fortsetzen soll, was Bond heute sein soll und wie man das umsetzen möchte.
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
Oh wow, was ne News, hab ich nicht mit gerechnet. Wo kommt das plötzlich her? Hätte gedacht Barbara nimmt die Rechte mit ins Grab.
Jetzt bin ich mal gespannt was passiert.
Amazon und Cavill arbeiten doch schon zussammen?
Wenn Sie hier sterben, dann höchstens bei einem Zwischfall...
Befürchte dass nun das große Melken losgeht, könnte funktionieren wie luhp92 schreibt, aber Amazon hat sich bei HdR nicht mit Ruhm bekleckert, darf gerne mehr Bond sein aber auch keine Inflation, und nicht so wie bei Star Wars mit heißer Nadel stricken.
Wobei man bei The Rings of Power ja immer noch im Hinterkopf behalten muss: Amazon besitzt da nicht alle Rechte also auf die ganze Herr der Ringe Nummer bezogen.
Hier bei Bond, da hat man nun alles in der eigenen Hand.
Gut oder schlecht - da muss jeder für sich die Entscheidung treffen, oder aber wir warten einfach ab.
“You have fought long enough, Galadriel. Put up your sword.”
Ich sehe nicht, warum das etwas Schlechtes sein sollte.
Amazon hat doch immer mal ein paar echt gute Produktionen rausgehauen. Zuletzt das hoch gelobte Fallout.
AfD-Verbot (:
"Amazon hat doch immer mal ein paar echt gute Produktionen rausgehauen. Zuletzt das hoch gelobte Fallout."
Ist aber eine Serie. Fime können die nicht. Nur mit fremden Federn schmücken.
@luph92
Ich hätte nicht gedacht, zu dieser News eine gute Idee zu hören und dann gleich eine so gute! Das könnte tatsächlich funktionieren.
Das, und beim gewohnten Kurs zu bleiben, natürlich auch. Aber das wird eher nicht passieren...
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
Also ich habe da so meine Befürchtungen was die traditionellen Werte der Reihe an geht.
Z.B. dass man stets bemüht war alles on Location zu drehen und handgemachte Actionszenen zu konstruieren. Sicher gab es CGI und Greenscreen zuletzt auch in den Craig-Bonds, aber der Anteil daran war noch relativ gering. Bei Amazon befürchte ich eher gegenteiliges, da sie wohl weniger ein Problem haben vermehrt auf CGI und Greenscreen zusetzen.
Was mir auch Sorgen bereitet, ist das wohl mögliche Ausschlachten der Reihe. Denn wie mal hier berichtet wurde, hat Amazon in Bezug auf Bond von Content gesprochen und nicht von Filmen. Daher ist zu befürchten das Amazon lieblos einige Filme und Serien produzieren lassen.
@Manisch
Zwar habe ich Fallout nicht gesehen, aber ich glaube gerne, dass die Serie gelungen ist. U.a. war dort Jonathan Nolan im Lead gewesen.
Sicherlich hat Amazon bislang nicht nur Schrott produziert. Die große Sorge bei vielen dürfte jedoch wohl die mögliche Masse an Serien, Spin Offs etc. sein, die da auf uns zu kommt. James Bond war bislang so ein Event was alle 1-5 Jahre im Kino zu sehen war und man sich daran einfach erfreut hat.
Wenn 007 nun dauerpräsent ist dann könnte er eine ganze Ecke Charme und Reiz verlieren.
@Manisch
Fallout war aber vor allem deswegen gut, weil man mit Jonathan Nolan ein Genie hinter der Kamera hatte.
Bei Amazon Filme muss ich eher an Red One denken. Einer der miestesten Filme seit langem. Das Problem ist nicht Geld. Amazon buttert irre viel Geld in die FIlme, aber am Ende kommt oft nur Mist raus. Am Ende liegt es an die Verantwortlichen und ob die Talent haben und ob es die auch interessiert was gutes zu machen. Die Taktik die Amazon fährt mit "einfach viel Geld ausgeben" funktioniert halt nicht. Siehe Red One siehe Ringer der Macht. Mit Broccoli hatte man da eine Person die hinter der Marke Bond steht und mit Herz dabei ist.
Und selbst wenn man für einen Hauptfilm z.B. Christopher Nolan holt, muss man im Hinterkopft behalten, dass Amazon die Marke sicher ausschlachten will und dazu parallel diverse unnötige Serien bringt die der Marke am Ende aber schaden. "James Bond" ist dann nix mehr besonders. Wie Star Wars. Mittlerweile ist der Eventcharakter eines Star Wars Filmes doch dahin. Vor allem gibt die Marke James Bond das auch gar nicht her.
@luhp92 Deine Idee gefällt mir so gar nicht. Ich will nicht lauter einzelfilme die nicht zusammen hängen. Das war lange genug so bei Bond. Ich möchte wieder wie bei Craig eine Aufbauende Geschichte verpackt in Einzelfilmen die aber auch alleine funkionieren.
@Lehtis
Ich will jetzt Amazon eigentlich gar nicht so verteidigen, aber für mich lässt das etwas zu sehr außer Acht, dass all die anderen Studios auch nicht gerade Heilige sind und ebenfalls einige Flops produzieren. Es ist ja generell quasi das Jahrzehnt der floppenden Franchises. Aber auch Nicht-Franchises floppen hart. Größtes Beispiel 2024 war Megalopolis.
Und auch nicht jeder James Bond Film in der Vergangenheit war eine absolute Perle. Ein Quantum Trost kam wirklich nur mittelmäßig an. Und von Filmen wie Die Another Day ganz zu schweigen.
UND gerade wenn man Sorgen vor Spin-Off-Serien hat, dann muss man es doch auch mit Amazons Serien und nicht Filmen vergleichen.
Soll eigentlich nur heißen:
Ob nun Amazon, oder whatever. Alles kann floppen. Würde einfach erstmal abwarten und das nicht grundsätzlich schlecht sehen.
AfD-Verbot (:
Tja... das wars dann wohl mit Bond. Ab jetzt sollen wir damit leben, das James Bond nicht mehr 007 sein wird. Eher 00 0. Denn lizenziert zum töte wurde ihn von Amazon entzogen. Was folgt sein wird, Haufen Serie, Spin-off spin-on. Sequels, prequels, mittel-Seq-prequels. Die Geburt bond, high school Colleges. Wie der kleinen Bond verprügelt wurden. Bis er zu das geworden ist, wie wir ihn kennen. Aber alles nur noch verweichlicher und auf familiärer Ebene natürlich.
Gott sei Dank, wird uns Daniel G. Bond Reihe am Leben halten. Ich Zweifel stark daran, das diese Studios je an die alte Bond je mithalten können. Mit mittlerede Büchern sind die schon Überfordert als sonst. Und wie wollen die so ein franchises wie Bond, der seit 60 Jahren existiert, gut aufbewahren? Disney hat sich schon mit Star Wars die Finger verbrannt.
@ SpiderFan
News wurde upgedated mit der Summe, die in den Geldkoffern drin war ;)
Wie viele Geldkoffer benötigt man für eine Milliarde Dollar?
Ergebnis:
Da ein Koffer 1 Million Dollar fasst, benötigt man 1.000 Koffer.
1. Berechnung:100-Dollar-Scheine: Ein 100-Dollar-Schein wiegt ca. 1 Gramm und hat eine Dicke von ca. 0,11 mm.
Standard-Geldkoffer: Ein typischer Aktenkoffer (z. B. 45 cm × 32 cm × 12 cm) fasst etwa 1 Million Dollar in 100-Dollar-Scheinen (10.000 Scheine).
2. Berechnung für 1 Milliarde Dollar:
1 Milliarde Dollar in 100-Dollar-Scheinen sind 10 Millionen Scheine.
Für eine Milliarde: Amazon erlangt volle kreative Kontrolle über Bond-Franchise
Moviejones | 21.02.2025