Bei einem "überschaubaren Budget" ist natürlich die Gefahr groß, dass der "andere Planet" der Erde sehr ähnlich ist und somit nicht so ein Science-Fiction-Gefühl aufkommen will. Aber mal abwarten was die Story so verspricht, wenn die bekannt wird.
dachte gerade das Gleiche wie Shadow, auf der anderen Seite wäre aus heutiger Sicht auch ein Budget von 75 Millionen Dollar "überschaubar" , wenn man bedenkt das Blockbuster heutzutage 150-200 Millionen verschlingen.
Und wenn man sieht was Blomkamp für 30 Millionen hingekriegt hat, dann seh ich der Sache recht sorglos entgegen.
@Shadow. Ja das stimmt grundsätzlich schon was du sagst. Nur war es bei Avatar das selbe. Man hätte Avatar auch bei uns im Dschungel drehen könmnen und ein paar andere CGI Wesen/Pflanzen in die echten Bilder hineinfügen können. Doch Cameron hat sich richtig entschieden und mit seinen Team eine VOLLKOMMEN enue Welt erschaffen, den Mond Pandora, der sich von unserer Erde sehr unterscheidet. Und genau deswegen kommt dieses SciFi gefühl auf, weil du mit der Welt nicht vertraut bist. Aber genua dieser Weg stört dann Kritiker, die meinen, dass der Film zu CGI überladen ist, eine reine Effekthascherei also - WTH? Für was soll sich dann ein Regisseur entscheiden. Eine SciFi Welt kann man in der Form, wie sie zb. in Avatar vorkommt, nur auf den Computer erschaffen. So stelle ich mir das auch hier vor.
Blomkamp und Copley zusammen in "Elysium"
Moviejones | 08.12.2010