Also ich bin doch enttäuscht von der letzten Folge. Sehe diese als die schlechteste der fünften Staffel, welche eh schon schlechter als die beiden Vorherigen war. Der Zeitsprung von 7 Jahren war einfach zu viel und ich hätte es lieber gesehen, wenn die Serie mit der Atlantic City Conference 1929 zu Ende gegangen wäre.
Die Flashbacks waren anfangs ja noch interessant, aber meiner Meinung auch zu viele. Statt 13 hatte die letzte nur 8 Folgen und diese Rückblenden nahmen da einfach zu viel Screentime.
Insgesamt war es aber trotzdem eine sehr gute Serie und werde diese vermissen.
Ich bin von der Serie begeistert, allerdings hätte man sich diese letzte Staffel auch ganz sparen können, jedenfalls so wie diese verlaufen ist.
Ich habe, von den im Vorfeld angekündigten Rückblenden, viel mehr erwartet, aber musste leider feststellen, dass ich nicht ein einziges mal ein "Aha" Erlebnis durch diese bekommen habe.
Ich kann mich @human8 nur anschließen und fände es außerdem viel besser, wenn jede der 8 Folgen, chronologisch, die Jahre seit den Geschehnissen der letzten Folge, der vorherigen Staffel, abgearbeitet hätten.
Das wäre ein viel würdigerer Abgang der Serie, wobei ich nicht verstehen kann, warum man diese überhaupt eingestellt hat, die hätte auf jeden Fall das Potenzial für mindestens 7 (volle) Staffeln gehabt, theoretisch hätte man die Geschichte aber auch bis in die 1980er Jahre weitererzählen können.
Zumindest hätte man die Geschichte bis zur Verhaftung, des echten Enoch „Nucky“ Thompson, im Jahr 1941, oder seinem Tod, im Jahr 1968, weitererzählen können.
Enoch Lewis "Nucky" Johnson (January 20, 1883 – December 9, 1968)
So ging "Boardwalk Empire" mit Staffel 5 zu Ende - kein leiser Abgang
Moviejones | 30.10.2014