Anzeige
Anzeige
Anzeige

House of the Dragon

Moviejones | 26.09.2025

Hier dreht sich alles um die Serie House of the Dragon. Tausch dich mit anderen Serienfans aus.

Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
21 Kommentare
1 2
MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
24.02.2024 02:01 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.447 | Reviews: 185 | Hüte: 672

@Duck-Anch-Amun
"Das Spiel um den Thron ist diesmal allerdings kleiner gehalten, die Ränkenspiele betreffen nicht ganz Westeros"

Wobei das damals in der ersten Staffel GoT ja auch nicht anders war und die Ausweitung auf das gesamte Westeros in künftigen Staffeln HotD analog zur Mutterserie ebenfalls noch kommen wird. Aber ja, der Fokus in der ersten Staffel HotD liegt schon stärker auf einzelnen Häusern (Targaryen, Velaryon, Hightower) mit einem kleiner abgesteckten Setting.

Hat mir aber sehr gefallen, so konzentrieren sich die Serienmacher wieder mehr auf das Wesentliche des Polit-, Familien- und Charakterdramas und knüpfen meiner Meinung nach an die alten Stärken und die alte Atmosphäre der ersten GoT-Staffeln an. Epische Spektakleszenen sind zwar auch vorhanden, aber eben nur vereinzelt.

Fehlende Sympathieträger? :o Für mich ganz klar König Viserys als Stimme der Vernunft, aber leider schwacher Politiker. Und direkt gefolgt von Otto Hightower. Unabhängig davon haben beide Familienäste bzw. politisch gesehen die Grünen und die Schwarzen ihre Pros und Cons, da verfolge ich die meisten Charaktere gerne. Und in dieser Ambivalanz ist auch Daemon verortet, würde ich sagen, das ist kein Charakter, den man entweder lieben oder hassen soll, sondern etwas von beidem. Unabhängig davon hat Matt Smth für mich hier auch einen "The Crown"-Bonus^^

Das Recasting kam in meinen Augen speziell Rhaenyra zu Gute, Milly Alcocks Spiel empfand ich als zu stoisch, das bekommt Emma D´Arcy wesentlich besser hin. Olivia Cooke als ältere Alicent auch top. Aber ja, nach dem Zeitsprung musste ich mich bei den ganzen Kindern auch erstmal neu orientieren^^

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
10.06.2024 23:05 Uhr | Editiert am 10.06.2024 - 23:06 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.447 | Reviews: 185 | Hüte: 672

Empire State Building stands for the King.
Come take a seat on the Iron Throne and declare your allegiance to #TeamGreen.

Quelle: Empire State Building Facebook

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

Avatar
Manisch : : Moviejones-Fan
08.08.2024 23:59 Uhr
0
Dabei seit: 19.10.18 | Posts: 1.694 | Reviews: 29 | Hüte: 107

Hm ja, Staffel 2 schockt leider nicht so.

Einerseits fand ich es eigentlich an Staffel 1 so spannend, dass man so oft wechselnde Schauspieler hatte, weil man so schnell durch die Jahre gereist ist. Das hatte fast etwas Anthology-mäßiges und war ein ziemlicher Kontrast zur "Mutterserie".

Aber dieses Mal verharrt man in einem Zeitabschnitt von...wenigen Wochen?

Außerdem hat GoT immer davon gelebt, dass es sehr viele Phasen gibt, in denen kaum etwas passiert, nur um dann aus einmal zu eskalieren. Das gab es jetzt in Staffel 2 leider auch nur minimal.

Von daher, einzeln betrachtet eher so im Mittelfeld. Wenn man irgendwann die komplette Serie binge watcht, dann passts vielleicht besser. Je nachdem, wie Staffel 3 weitergeht.

AfD-Verbot (:

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
19.11.2024 18:11 Uhr | Editiert am 19.11.2024 - 20:06 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.447 | Reviews: 185 | Hüte: 672

Ich habe mir die Serie am 19. November 2024 angeschaut. (Zum Serientagebuch)

Staffel 2

(Textzusammenstellung zur besseren Übersicht für die Zukunft)

Ähnlich stark wie die erste Staffel, und das obwohl der zweiten Staffel wegen des Autorenstreiks kurz vor Drehbeginn die letzten beiden Episoden gestrichen wurden und hier die sonst so ikonischen Episoden 9 & 10 fehlen.

Eine gelungene Fortsetzung des Bürgerkrieges inklusive weiterer Einflechtungen des Liedes von Eis und Feuer, die den Tanz der Drachen mitbestimmen und mitkatalysieren. Eine gute Mischung aus ruhigen Charaktermomenten, politischen und gesellschaftlichen Machtkonflikten/-spielen sowie brachialen bis traumatischen Kampf- und Kriegsszenen (z.B. die Fehde zwischen den Häusern Bracken und Blackwood in Episode 3, mit der Drachenschlacht in Episode 4 ist man bereits auf dem emotionalem und tragischen Niveau der späten GoT-Staffeln, wenn es in Westeros zum offenen Krieg kommt). Zudem ist ersichtlich, dass in Staffel 2 ein höheres Budget für den Produktionsaufwand geflossen ist.

Bezüglich Daemons Handlungsstrang in der Staffel könnte man berechtigt meinen, dass die Autoren für Matt Smith nicht allzu viel Stoff vorgesehen hatten und ihn dennoch in der gesamten Staffel unterbringen wollten^^ Aber weil es sich ja um die Adaption eines Geschichtsbuches handelt, empfand ich das aus dieser Geschichtsperspektive heraus als recht passend und auf seine Weise erfrischend. In einer fiktionalisierten Erzählung muss zwingend immer etwas geschehen, während in der realen Historie ein Lord wie Daemon dann womöglich eben wochenlang in der Festung sitzt mit seinen Versuchen, sich die Häuser der Flusslande untertan zu machen und eine Armee auszuheben.

Die Finalmontage in der letzten Episode fasst treffend den in dieser zweiten Staffel vorbereiteten nächsten Schritt im Tanz der Drachen zusammen, nämlich dass nun das gesamte Westeros (und Teile von Essos) in den Bürgerkrieg hineingezogen wird, sich für die eine oder andere Seite ausspricht und sich nun die Truppen aus diversen Königslanden, angeführt von diversen Lords, in Bewegung setzen.


Lose Gedanken zur Episode 2:
Eine hochklassig geschriebene und gespielte Streitszene zwischen Rhaenyra und Daemon. Otto Hightower, der sich über die kurzsichtigen Racheaktionen von Aegon und Criston Cole aufregt und in Folge dessen als Hand entlassen wird.

Zum Schluss der Mordplot gegen Rhaenyra rundum die Zwillingsbrüder Ser Arryk und Ser Erryk jeweils einer auf der grünen und der schwarzen Seite, bei dem man wie die Charaktere als Zuschauer irgendwann nicht mehr weiß, wer wer ist und wem von beiden man trauen kann. Was schließlich auch mit dem tragischen Tod beider Brüder endet.

Gebt Emma DArcy, Matt Smith und Rhys Ifans alle Preise <3


Lose Gedanken zur Episode 3:
Genial, wie nach und nach die Zahnräder ineinander klicken und sich die großen und kleinen Häuser entweder für Rhaenyra oder Argon aussprechen. In Folge dessen ein nächstes Kapitel der ewigen Fehde zwischen House Bracken und Blackwood, was erst witzig als Streit über die Grenzfestlegung beginnt (hat etwas von Verleihnix und Automatix^^), dann aber wegen der Thronfrage tragisch und heftig als Massaker endet.

Die Riverlands, die sich noch nicht positioniert haben, worauf sich dann die politischen Augen richten und weswegen sich Daemon episch in Harrenhal breitmacht und die Burg für Rhaenyra und sich beansprucht.

Schön bedeutungsschwanger die Szene mit Daenerys späteren Dracheneiern, die Rhaenyra Rhaena mitgibt, weil sie für die Eier auf Dragonstone keine Schlüpfzukunft sieht <3

Meine Bewertung
Bewertung

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
20.11.2024 08:27 Uhr | Editiert am 20.11.2024 - 08:28 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.447 | Reviews: 185 | Hüte: 672

Ewan Mitchell (Aemond Targaryen) im Musikvideo des Songs "In The Modern World" von Fontaines D.C. aus dem neuen Album "Romance".

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
25.11.2024 14:08 Uhr | Editiert am 25.11.2024 - 14:09 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.447 | Reviews: 185 | Hüte: 672

CUTS-Besprechung, die die zweite Staffel kritischer betrachten, aber auch noch Positives herausarbeiten.

https://cuts.podigee.io/307-house-of-the-dragon-2

Zum Beispiel (als Reaktion auf die damalige Kritik an GoT) eine größere Einarbeitung der Perspektive des gemeinen Volkes, insbesondere in Form der vergessenen, ausgestoßenen, unbekannten Valyrien-Bastarde und deren Inkaufnahme des möglichen Todes beim Drachenbändigen für eine sichere und bessere Zukunft und die Ernährung der eigenen Familie. Und andersherum die Inkaufnahme durch Rhaenyra, das Opfern des gemeinen Volkes für die eigene Kriegsmaschinerie (Drachen).

Diese gemeine Perspektive dürfte in der kommenden "Dunk & Egg"-Serie aber noch deutlicher ausfallen.

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

1 2
Neues Thema