Hier dreht sich alles um den Film Nosferatu - Phantom der Nacht (1979). Tausch dich mit anderen Filmfans aus.
Gestern zum ersten Mal seit den Teenagerjahren geguckt. Als Teen fand ich den recht langweilig, aber in dem Alter ist man für Abhandlungen über Verfall und die Unaufhaltsamkeit der Zeit vielleicht auch nicht die richtige Zielgruppe.
Herzogs Film ist ein zwiegespaltenes Tier: einerseits in dem dokmentarischen Naturalismus der 70er verhaftet, andererseits packt er hier und da wunderschöne Bilder aus, die an Murnaus Original erinnern lassen. Auch wenn es weniger um den Grusel geht, hat Herzog sich von Popol Vuh einen sehr atmosphärischen Score für den Film schneidern lassen, der dem ganzen einen meditativen Einschlag gibt. Kinski als vielleicht traurigster Vampir der Filmgeschichte gibt eine außerordentlich tolle Vorstellung ab, die Überdrüssigkeit im Tode leben zu müssen nimmt man ihm ab.
Die Pestfeiern sind übrigens ein toll makabrer Einfall, die Herzogs Leben und Tod-Themen ganz toll einfangen. Doch, mittlerweile mag ich den ganz gerne.
"I am not fucking around here, I believe a well-rounded film lover oughta have something to say about Jean-Luc Godard and Jean-Claude Van Damme."
-Vern
@Silencio
Den Naturalismus empfand ich als gewöhnungsbedürftig, obwohl das paradoxerweise ja genau dem Geist des Murnau-Films entspricht. Mit dem Dreh an Originalschauplätzen und der Einbindung von Kulturfilm-Charakteristiken hat sich Murnau bewusst vom expressionistischen Kulissen- und Gemäldebau entfernt, nur sind Stumm- und Schwarweißfilm bzw. die damalige in der Postproduktion eingefügte Farbgebung von unseren heutigen Sehgewohnheiten so weit entfernt, dass man das nicht als natürlich wahrnimmt, und deswegen Herzogs Naturalismus off wirkt.
Substanziellere Probleme hatte ich mehr damit, wenn Herzog Szenen aus dem Murnau-Film 1:1 kopiert, oft mitsamt der Dialoge, und das dann seltsam ins Theatralische abdriftet. Das passt zum einen nicht zu dem Natürlichen und ich dachte mir jeds Mala, dass Murnau diese Szenen besser umgesetzt hat.
Der Anfang und das letzte Viertel vom Herzog-Film haben mir gefallen, die Ratten-Plage, der Pesttanz und das Finale am/im Bett mit Isabelle Adjani und Klaus Kinski wohl die stärksten Szenen des Films. Die Musik im Allgemeinen auch klasse.
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
Nosferatu - Phantom der Nacht (1979)
Moviejones | 27.09.2025