AnzeigeR
AnzeigeR
AnzeigeR

Die Fahrten des Odysseus (1954)

Moviejones | 26.09.2025

Hier dreht sich alles um den Film Die Fahrten des Odysseus (1954). Tausch dich mit anderen Filmfans aus.

Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
3 Kommentare
Avatar
Duck-Anch-Amun : : Moviejones-Fan
29.09.2024 12:52 Uhr
0
Dabei seit: 15.04.13 | Posts: 12.207 | Reviews: 48 | Hüte: 828

Ein Film der mich als Kind begeisterte und bis heute meine Vorstellung des Mythologischen Griechenlands definiert. Zudem in gewissen Szenen bereits seiner Zeit voraus und mit Effekten, die heute natürlich eingestaubt aussehen, damals aber sicherlich beeindruckend waren. Nicht umsonst scheinbar der teuerste Farbfilm seiner Zeit.

Doch mit heutigem Blick macht der Film es sich doch bisschen leicht, lässt zahlreiche Episoden der Odyssee aus, die spannendsten Momente spielen sich als Flashback ab und gewisse Szenen (Sirenen) werden zwar durchgespielt, aber ohne den Sirenen z.B. ein Blick zu würdigen. Auch sind alle Begleiter des Odysseus nur gefühlt namenlose Charaktere, deren Schicksal einen nicht mitnimmt und die eigentlich keine eigene Charakterisierung besitzen. Odysseus selbst wurde aber zur meiner Verwunderung mit Kirk Douglas besetzt, der schon damals sein Talent zeigen dufte.

Meine Bewertung
Bewertung
Avatar
TiiN : : Goldkerlchen 2019
30.09.2024 17:30 Uhr
0
Dabei seit: 01.12.13 | Posts: 9.993 | Reviews: 179 | Hüte: 681

Lustig, dass du über diesen Film schreibst. Den habe ich letztens abends beim Zappen entdeckt und zumindest noch den Schluss gesehen. Ich persönlich mag ja die Fernsehverfilmung von Ende der 1990er mit Armand Assante sehr gerne. mit knapp drei Stunden ausführlicher. Aber natürlich nur mit den Möglichkeiten einer Fernsehverfilmung.


Avatar
TiiN : : Goldkerlchen 2019
26.12.2024 21:18 Uhr
0
Dabei seit: 01.12.13 | Posts: 9.993 | Reviews: 179 | Hüte: 681

Die Gelegenheit bei Arte genutzt und mir den Film mit Kirk Douglas in der Hauptrolle angeschaut.

Inhaltlich vergleichbar mit dem Fernsehfilm von 1997, auch wenn er ein bisschen anders strukturiert ist. Beeindruckend, was er mit gut 90 Minuten Laufzeit doch alles erzählen konnte. Als Spielfilm deutlich wertiger als der Fernsehfilm, aber natürlich 40 Jahre älter und daher eingestaubter.

Mir gefallen beide Umsetzungen ganz gut.

Meine Bewertung
Bewertung


Neues Thema
AnzeigeR