Anzeige
Anzeige
Anzeige

Burtons Batman vs. Nolans Batman

HeedlessQ | 16.01.2011
Mich würde interessieren, welche Version vom dunklen Ritter ihr bevorzugt und vor allem: Warum. Ist es für euch die Burton-Variante aus dem Jahre 1989 oder die Nolan-Filme aus den Jahren 2005 und 2008. Es gibt bestimmt genug zu diskutieren und ich freue mich.
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
11 Kommentare
Avatar
HeedlessQ : : Schild-Knappe
16.01.2011 15:26 Uhr
0
Dabei seit: 13.03.10 | Posts: 453 | Reviews: 28 | Hüte: 2
Da bereits in den Kommentaren zum ersten Bild des neuen Spider-Man darüber diskutiert wurde, würde ich das gerne fortführen, allerdings möchte ich ungern weiterhin unter Spider-Man darüber reden, also habe ich dieses Freestyle-Thema erstellt.
Avatar
ArneDias : : Mr. Wick
16.01.2011 15:54 Uhr
0
Dabei seit: 07.05.09 | Posts: 4.488 | Reviews: 29 | Hüte: 260
Gute Idee mit diesem Thema. Wurd wirklich was viel bei der Spiderman News.

Ich persönlich bin der Meinung das weder die eine Version noch die andere "besser" ist. Finde sie sehr schwer auch zu vergleichen. Beide Versionen wurden zu völlig unterschiedlichen Zeiten gedreht und auch mit einem völlig unterschiedlichen Stil.
Burton orientiert sich mehr an den Comics (siehe auch die damals folgende Zeichentrickserie). Und die Filme haben auch einfach diesen Burton-Stil. Das passte so schon sehr gut.

Nolan geht es einfach wesentlich realistischer an. Orientiert sich dabei auch eher an den neueren Comics (glaub unter anderem auch Frank Miller). Und wenn man sich die Comics ansieht auf denen die jeweiligen Versionen beruhen dann muss man auch sagen das auch diese sich sehr unterscheiden.

Ich persönlich gucke beide sehr gerne. Immer jenachdem auf was ich grad mehr Lust habe. In dem Video der Spiderman News wird auch ein unterschied genannt:
Bei Burton bleibt Batmans vergangenheit größenteils ungeklärt, er und Bruce Wayne wirken dort Mysteriöser. Und Keaton als Batman lächelt zwischendurch auch, ohne dabei die bedrohlichkeits Batman zu verlieren.
Bei Nolan wiederum wird Batmans vergangenheit sehr genau geklärt. Und Bale spielt Batman auch völlig anders als Keaton. Allein schon mit der veränderten Stimme und dem immer gleichen aggressiven Blick.

Ich persönlich find Keaton besser. Er spielt den Bruce Wayne ein wenig wie James Bond. Verdeutlicht mehr Klasse. Bale dagegen spielt mehr den frechen reichen Jungen. Das will ich aber gar nicht kritisieren. Wie gesagt ich mag beide Versionen und find keine besser als die andere :-)
Avatar
ION : : Moviejones-Fan
16.01.2011 19:38 Uhr
0
Dabei seit: 27.09.10 | Posts: 1.225 | Reviews: 0 | Hüte: 11
Wieso steht hier Batman im Vergleich zu The Dark Knight ? sollte es wohl nicht eher Burtons Batman Vs Nolans Batman heißen ? vlt ist auch nur der Thread Titel schlecht gewählt wink

Also als großer Batman Fan muss ich sagen das mir persöhnlich Burtons Batman um einiges besser gefällt als Nolans Batman Begins. BB ist ein großartiger Film wie ich finde aber denn noch hat das Original für mich die Nase vorn. The Dark Knight hat für mich viele schwächen muss ich leider zugeben aber auch TDK ist eine würdige Fortsetzung in meinen Augen.
Avatar
HeedlessQ : : Schild-Knappe
16.01.2011 19:53 Uhr
0
Dabei seit: 13.03.10 | Posts: 453 | Reviews: 28 | Hüte: 2
@ION
Guter Einwand, ich habe es geändert.

Ich muss ArneDias zustimmen, wenn er sagt, keiner der Filme ist besser, wobei das für mich nur gilt, wenn man sich auf die Form der Interpretation bezieht. Da gilt es zu "bevorzugen". Sobald ich aber beide als normale Filme betrachte, sieht es aus meiner Sicht anders aus.
Dem angesprochenen Video stimme ich in 3 von 5 Punkten zu (Batman, Joker, Action-Szenen). Die anderen beiden (Nebendarsteller, Story) sind für mich die Knackpunkte, die den Film ein wenig runterziehen. Aus meiner Sicht kann ein Film eine noch so berauschende Optik besitzen (die er hat), er wird mich aber nie über die fehlende Story hinwegtrösten.
Meiner Meinung nach ist das wichtigste bei einem Film immer noch das Drehbuch bzw. der daraus resultierende Plot. Dieser ist in Burtons Film aber sehr dünn.

Deswegen bevorzuge ich "The Dark Knight" deutlich mehr, da er dieses Problem nicht besitzt und mir keiner etwas zeigen konnte, dass mir den Sehgenuss zerstört.
Avatar
Jonah : : Antiheld
16.01.2011 21:12 Uhr
0
Dabei seit: 20.07.10 | Posts: 1.584 | Reviews: 0 | Hüte: 14
Ich bevorzuge eindeutig die neue Batman Version also die beiden Nolan Filme. Allerding muss ich Voraus schicken das ich kein Kenner der Batman Comics bin. Natürlich weiß ich das Batman eine Comicfigur ist und ich hatte auch schon mal einen Batman Comic in der Hand. Aber wirklich kennen tu ich sie nicht. Deshalb spielt es bei mir auch keine Rolle welche Variante sich näher an den Comics bewegt. Ich betrachte nur die Filme und wie sie auf mich wirken. Und die alten Batman Filme sind für mich über weite Strecken einfach nur albern. Besonders die "Bösewichte" wirken manchmal schon lächerlich. Der Jocker obwohl von Jack Nicholson wirkt nicht halb so bedrohlich wie Nolanans Jocker gespielt von Heath Ledger. Ganz schlimm wird es dann mit Pinguin gespielt von Danny De Vito, übrigens ein Schauspieler den ich mag, aber mit dieser Rolle hatte er sich für mich fast ins Aus geschossen. Also wenn mir der Pinguin auf der Straße begegnen würde, hätte ich mich wohl eher totgelacht bevor er dazu käme mir etwas an zu tun. Ich mag die düstere Stimmung in Nolans Batman außerdem finde ich den gesamten Storyaufbau besser. Jetzt weiß ich wenigstens warum Batman - Batman ist. Oder anders ausgedrückt der Ursprung der Figur wird klar. Er ist nicht einfach nur da wie in Burtons Batman. Also für mich keine Frage Nolans Batman 8/9 Punkte : Burtons Batman bestenfalls 5 Punkte.
Avatar
mclolli : : Moviejones-Fan
18.01.2011 17:36 Uhr
0
Dabei seit: 17.01.11 | Posts: 24 | Reviews: 1 | Hüte: 0
Ich schließe mich Jonah an:
Meiner Meinung nach sind die Nolan-Filme besser. Auch ich urteile nur auf Basis der filmischen Darbietung. Die neuen Filme haben einen komplett anderen Anspruchniveau als die alten Burton-Versionen. Damit meine ich nciht,dass die alten schlecht realisiert wurden, sondern betone lediglich nur die Andersartigkeit der Filme. Burton schafft es, die Batman-Verfilmung auf einen gewissen Kultlevel zu befördern. Dabei spielen grade die Antagonisten eine bedeutende Rolle, denn aus einer sonst eher monotonen, immer gleich erzählten Comic-Geschichte wurde ein völlig neues Kinoerlebnis. Sozusagen der Comic Relief im Comic! Besonders Jack Nicoloson brillierte in seiner Rolle als geisteskranker Bösewicht!
Im Vergleich dazu sind die Nolanhttp://www.moviejones.de/community/freestyle-burtons-batman-vs-nolans-batman_106.html-Filme ein krasser Kontrast. Der Antagonist nicht als gewitzter Schurke sondern als das "Böse" in Person.Das beste Beispiel wäre hier schlichtweg Heath Ledgers Performance als Joker! Insgesamt sind die Nolan-Werke düsterer und komplexer und grade die Komplexität dieser Filme ist so ansprechend. das ist der Grund,weshalb ich sie den Burton-Filmen bevorzuge. Doch letzendlich muss man sagen, dass es eine Frage des Geschmacks ist, welche Filme man lieber mag!
Avatar
Maverick : : Schopfgeldjäger
18.01.2011 20:45 Uhr
0
Dabei seit: 13.06.10 | Posts: 351 | Reviews: 0 | Hüte: 0
Also ich kann mich ArneDias und ION im großen und ganzen anschließen. Auch ich bevorzuge Burtons Version, weil da der Stil des Comics und vor allem der Serie von Warner Bros. am nächsten kam. Gerade die Bösewichte waren unheimlich nah an der Vorlage. Der Joker hervorragend von Nicholson gespielt steht der Performance von Ledger in nichts nach, wobei ich da schwer einen von beiden favorisieren kann. Der Pinguin ist ebenfalls exzellent von Danny DeVito dargestellt und er passt perfekt. Die Szenarien wirken natürlich unrealistisch, aber das ist es, was ich bei einer Comic Adabtion erwarte.

Was die Performance von Batman angeht, ist für Mich Keaton ebenfalls der beste Batman, weil er in die Rolle perfekt passt. Bale ist zweifels ohne ebenfalls hervorragend und wirkt tatsächlich noch eine Ecke bedrohlicher, aber das liegt an dem allgemein düstereren Setting. Das Batmobil ist selbstverständlich in Burtons Teilen das bessere. Ansonsten fand ich die Interpretation von Two Face bei Dark Knight als Fan dieses Bösewichts eher enttäuschend, was allerdings nicht an Eckarts schauspielerischen Leistung liegt sondern an der Darstellung des Charakters an sich. Scarecrow war ebenfalls anders, als ich es mir erhofft hatte. Was das angeht, wünsch ich mir einfach mehr Nähe zum Comic und so auch mehr das Äußere einer  Vogelscheuche.

Die Darstellung in Arkham Asylum hat mich dagegen sehr überzeugt. So hätt ich mir ihn in einer Verfilmung gewünscht .-)
Avatar
ArneDias : : Mr. Wick
18.01.2011 21:00 Uhr
0
Dabei seit: 07.05.09 | Posts: 4.488 | Reviews: 29 | Hüte: 260
Ich find Bale von der Schauspielerischen Leistung her besser als Keaton von daher ist er auch besser in Nolans Batman besetzt da es dort auch sehr stark um Batmans psyschiche Hintergründe geht.

Aber Keaton gefiel mir als Batman einfach besser, er brachte eine gewisse lockerheit auch mit in die Rolle. Aber ich mag Keaton eh sehr gern als Schauspieler, finde es schade das er heutzutage eher weniger auf der Leinwand vertreten ist. Er erinnert mich manchmal auch ein wenig an Harrison Ford. Ich finde beide haben so dieses schelmische Grinsen einfach gut drauf, was sich dann auch in ihrer Art wiederspiegelt. Und das gefällt mir auch bei Keatons Batman so gut.

Jeder kennt natürlich die Indiana Jones Szene aus dem ersten Teil, wo der eine Typ so voll cool und gekonnt mit seinem Schwert vor Indy herumspielt und versucht Indy zu beeindrucken. Indy jedoch guckt, nimmt seine Waffe und schießt den Typen einfach cool nieder und geht weiter seiner Wege. Auch wenn diese Szene aus Indiana Jones stammt, finde ich passt sie sehr gut zu Keatons Batman. Er hat einfach etwas cooles an sich, eine leichtigkeit die mir bei Bale manchmal fehlt.

Dennoch habe ich ja bereits vorher geschrieben das für mich keiner der beiden Filme besser ist als der andere. Ich finde beide Versionen sehr gut umgesetzt.
Avatar
Maverick : : Schopfgeldjäger
18.01.2011 21:29 Uhr
0
Dabei seit: 13.06.10 | Posts: 351 | Reviews: 0 | Hüte: 0
Was die schauspielerische Leistung von Bale angeht, kann ich natürlich nur zustimmen. Was das betrifft, ist er wirklich exzellent, ein hervorragender Schauspieler, der vor allem in der Arschloch Rolle überzeugen kann und das stell ich mir garnicht mal so einfach vor.

Michael Keaton fand ich damals schon in Beatlejuice klasse. Er hat wirklich diese freche, lockere Art, die ihn als Schauspieler sympathisch machen. Selbst Vier lieben dich war recht amüsant :-)
Nolans Batman finde ich als Film allerdings auch sehr unterhaltsam und wirklich klasse, aber ich glaub, mich ziehts ganz leicht in Richtung Burton, aber das ist wirklich knapp.
Avatar
moviejunk : : Moviejones-Fan
19.01.2011 17:23 Uhr | Editiert am 19.01.2011 - 17:24 Uhr
0
Dabei seit: 30.06.10 | Posts: 718 | Reviews: 11 | Hüte: 2
Ich find die Nolan filme persönlich besser.

Ich mag Keaton, finde allerdings Bale schauspielerisch besser.
Nur kommt sein Schauspielerisches Können nicht gerade in den Batman filmen voll raus.
da hält er sich noch zurück, was zu den Filmen aner auch passt.

Wer Bales schauspielerisches Können sehen will sollte sich mal 3:10 Yuma (topfilm) oder The Fighter anschauen.
 
Avatar
mindfields : : Moviejones-Fan
05.02.2011 01:49 Uhr
0
Dabei seit: 06.05.10 | Posts: 530 | Reviews: 3 | Hüte: 5
Die Burton BATMAN Filme (und nur Burton´s Batman Filme -ohne Teil 3 & 4) sind seiner Zeit und auch heute noch grosses Kino und nicht mehr wegzudenken.
Man Bedenke: Jack Nicholson als Joker , Kim Basinger als Wayne´s Flamme, Pat Hingle als Commissioner Gordon und Michael Gough als Alfred, Danny de Vito als Pinguin, Michelle Pfeiffer als Catwoman/Selina, Christopher Walken als Max Shrek, Michael Murphy als Bürgermeister !!
Das war grosses Kino!!

Die Nolan BATMAN Filme sind unangefochten .... perfekt !! Einfach nur perfekt !! Grosse Darsteller, Hammer Story, etc. etc. etc. ...
.... kurz gesagt : Unveränderbar gut und das erwarte ich mir vom dritten auch ! Dies bedarf aus meiner Sicht "keiner Worte mehr"!!

Burton geil / Nolan geil ! Sagen wir´s mal so, es hätte Batman-Verfilmungen wirklich nicht besser treffen können, oder ?
Neues Thema