Okay mit Green Lantern haben die ja schon verschissen (obwohl ich den Film besser als Thor fand). Da kam Hal Jordan zum Einsatz. Deswegen könnten sie meiner Meinung nach auch John Steward einsetzen - obwohl das trotztdem nicht richtig ist.
Aber bei Flash würde ich auf jeden Fall bei Barry Allen bleiben.
Das ist das erste Mal, dass die Justice League ins Kino kommt und da sollte man doch wirklich die "Gründungsväter" einsetzen.
Warum nicht dann gleich statt Batman Bruce Wayne seinen Sohn Damian einsetzen? Oder statt Superman irgendwas anderes :/ Wobei ich gerade nicht weiß, ob Wally West auch mal in der JLA mitgespielt hat. Bei Steward glaube ich schon, dass das mal der Fall war.
Bin mal gespannt, was mit Shazam sein wird. Ob der auch später hinzu kommt.
PS: Bei Aquaman war das schon mMn die richtige Entscheidung, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Blonder Momoa das Wasser reichen könnte. Momoa ist einfach düster schon in der Mimik. Und ich fand es sehr schade, dass er bei Game Of Thrones drauf gehen musste, und das auch noch recht früh. Hoffe, er kann diesen Zorn auch einsetzen in den nächsten JLA bzw DCCU Filmen
@Jack Zwar unpassend, aber ich gebe dir gerne den Hut, denn dies hätte ich mir auch gewünscht. Letzte Woche schrieb ich auch noch, das man die Serie hätte mit den Filmen verknüpfen können, was ich mir eigentlich gewünscht hätte. Doch Jericho-Cane hatte mir den Kopf gewaschen, und gesagt das dies von der Zeitfolge nicht machbar wäre. Das stimmt leider. Mit MoS hätte man das sicher noch irgendwie hinbekommen, aber durch den jetzigen BvS geht das nicht mehr. Gedankenfehler passieren, und wir müssen wohl leider unsere Grundlehre bei DC über den Haufen werfen!? Nein nicht ganz, wir müssen es nur akzeptieren, das nun die nachfolgenden Helden (welche teilw. auch bekannt sind) von anderen Zivilisten gespielt werden.
Ich vergleiche das hier sogar passend mit Der Rote Blitz. Barry Allen war nicht der erste Flash. Ich kenne 2 oder 3 alte Hefte noch aus meiner Kindheit, wo Flash den komischen Suppenteller als Helm trug, und der Name war Jay Garrick. Danach kam Barry, und dessen Nachfolger war W.West. Das gleiche gab es bei Green Lantern auch. Also mit diesen Änderungen hätte ich kein Problem.
Bei Marvel Comics gab es das bei Spider Parker auch.
Nun zu Robin.
@Tameroz Außerdem finde ich es dann sehr schade, dass es Nightwing ist, der schon tot sein wird. Wäre es der andere Robin, wäre es viel dramatischer. Nightwing hätte einen coolen Charakter abgegeben.
Sorry aber deine Einwände passen doch nicht. Hier wird erstmals ein sehr gealteter Bruce Bat eingebracht, und das ist es doch plausibel, wenn Greyson nicht mit einbringt, und er als Tod erklärt würde. Auch hier hätte ich mir natürlich einen Nightwing gewünscht, jedoch ist es Fakt, das Batman anders und älter dargestellt wird. Warten wir es ab, denn sowas gab es noch nicht in DC Filmen. Entweder wird es der Oberhammer (Chris sei ruhig-Platz, ab ins Körbchen) Oder das Publikum lehnt diese Art der Verfilmung komplett ab.
Ich lehne bisher 3 Schauspieler total ab. Momoa, die Gadot, und die totale Fehlbesetzung Adam Driver.
Bitte lasst endlich die Vergleiche mit DK Batman. Sicherlich dachte ich auch, wie doof kann Warner sein, um nicht die TK Geschichte in das neue Kanon von MoS zu übernehmen. So doof kann doch kein Studio sein, doch Warner zeigt es ja, das sie so doof sind. Trotzdem abwarten, denn bisher verblüffen mich die Teaser extrem. Und leider sind es nicht die Fans die den Auschlag des Erfolges bringen, sondern das Massenpublikum. :-(
Wer denkt im Internet kann man Punkte erlangen um der Größte zu sein, der ist im realem Leben oft der Kleinste.
Die Hoffnung aufgeben müssen wir nicht, denn das DC Universum ist ja eigentlich ein MULTIVERSUM! Da gibt/gab es verschiedene Erden, und demzufolge pro Erde eine Superhelden Variante der Bekannten Figuren.
So gibt es eine Erde wo die Rollen vertauscht sind, und alle bekannte Bösewichte (Luthor, Joker) die Helden sind, und die Helden die Bösewichte. Es gibt auch Varianten wo die Unterschiede nicht so gravierend sind
Zugegeben das klingt recht abgedreht, und das ist es auch.
So weit ich mich erinnern kann ist POWERGIRL eigentlich Supergirl, die von der Erde2 ausgewandert ist.
Worauf ich hinaus will ist: MoS und das zukünftige DCCU auf der Erde1 spielen könnte. beim Arrow/Flash TV Universum allerdings könnte es sich um Geschehnisse der Erde 2 handeln. Gotham könnte sich wieder auf einer anderen Erde abspielen.
Also Theoretisch WÄRE es durchaus möglich, das die Figuren aus den Kinofilmen und die der TV Serien irgendwann zusammentreffen könnten. Also eigentlich kein Problem das Ezra Miller den Barry Allen Flash im Kino geben kann, während Gustin Grand in leicht veränderter form im TV seine Abenteuer erlebt.
Ich glaube sogar irgendwo mal ein interview von jemanden bei Warner gelesen zu haben, der Kryptisch angedeutet hat, das wir Fans auf solche "Überraschungen" gefasst sein sollten in der Zukunft. Aber mehr dürfe er nicht verraten.
Da ging es glaub ich um Amells Green Arrow und seiner Teilnahme bei der Justice League im Kino. Da wurde das so gesagt das es schon möglich sei ihn mal als Arrow im Kino zu sehen, oder andersrum Figuren aus dem Kino mal im TV auftreten. (In den Animationsfilmen sind solche Crossovers übrigens öfter mal passiert)
Weis aber nicht mehr wer das gesagt hat, vielleicht weis jemand hier bei MJ mehr.
Ach ja danke noch für den Hut!
...And THATS what Jack Burton has to say at this time...
@Jack Dir ist aber schon klar, das wir beiden über Warner DC reden, und wir beide es wissen, wieviel Mist Warner schon bei DC verbockt hatte. Unsere Wünsche, sind Wünsche, bzw. dürften der Vergangenheit angehören, und bei Warner DC glaube ich nicht an andere Zeitwelten im Bezug zu J. League. Rückblenden, die Serienscenen zeigen könnten, wären vorstellbar, doch davon darf man träumen.
Was mich irre nervt, sind die Kritiken zu DK. Wo man sagte, dies wäre ja keine richtige Comicverfilmung gewesen. Aber bei MoS und nun bei BvS jammert man gar nicht mehr, denn da werden die PC Spiele und neue Animations Comic Serien gerne angenommen. Wobei das ja auch nichts mehr mit den Ur-Comics zu tun hat.
Ich bin zu Alt für den Schei... um mich darüber zu streiten (ich meine keinen User damit), sondern nur die DC Thematik. Anders als bei Marvel, ziehe ich hier mal einen Schlussstrich bei DC, und warte ab, was folgen wird. Nur als Filmfreak, sage ich, mir gefällt die Optik, die Geschichte, die Modernisierung. Aber ob ich als Fan dies dann auch klasse finde, daß kann ich erst nach dem Film sagen. Betrachte das alles als eine Art Neuanfang, die ich nicht kenne.
Wer denkt im Internet kann man Punkte erlangen um der Größte zu sein, der ist im realem Leben oft der Kleinste.
Ich sehe das jetzt mal nicht ganz so Negativ und verbissen wie du, was keine Kritik an dir sein soll, im Gegenteil ich kann dich durchaus verstehen.
Klar hat Warner viel falsch gemacht, aber das haben andere auch schon.
Marvel mit dem verkauf ihrer wichtigsten Helden an andere Studios! Sony mit Spiderman! Selbst George Lucas himself mit seiner STAR WARS prequel Trilogie!
Ich denke Warner weis genau das sie nicht mehr viele Chancen haben. Wenn die auch nur ansatzweise an die Konkurrenz heranreichen wollen, dürfen die nicht mehr viel falsch machen.
UND DAS WISSEN DIE! Die werden versuchen das bestmögliche Produkt auf den Markt zu werfen, Das geplante DC universum MUSS ein erfolg werden.
AUCH DAS WISSEN DIE!! Warners schlaue Köpfe wissen was sie tun, SIE MÜSSEN, LOL davon WILL ich überzeugt sein. Denn ich will unbedingt einige der Projekte die Warner geplant hat sehen.
JUSTICE LEAGUE (Hallo?? Muss ich das begründen?) AQUAMAN (Momoa wird regeln, denk an meine Worte) SHAZAM (The Rock als Black Adam?? auch der wird regeln) SUICIDE SQUAD (Klingt für mich ziemlich spannend)
Lasst uns hoffen das die das Packen!
...And THATS what Jack Burton has to say at this time...
Schön und gut wenn es schon vor Hal Jordan und Barry Allen einen festen Green Lantern und Flash gab, aber die beiden genannten sind einfach nun mal die, die sich einen festen Namen gemacht haben. Das Bild von dem ersten/alten Flash, mit dem komischen Helm aufm Kopf, den können die doch nicht einsetzen. Der ist einfach nicht modern. Wenn sie schon Namen des ersten Flash nehmen, dann müssen sie auch seine Optik übernehmen.
Übrigens: Momoa hat mMn kein schauspielerisches Talent, aber er kann grimmig gucken, ohne dass es billig aussieht. Ich weiß nicht, ob er mit einem Solofilm als Aquaman erfolgreich werden wird (glaube ich irgendwie eher weniger), aber für die JLA eigentlich optimal. Aber es ist natürlich nur meine Ansicht. Gadot FAND ich übrigens ebenfalls unpassend. Bis ich auf der Arbeit in meiner Pause mal darüber nachdachte. Jetzt mal im Ernst: Wer wäre denn passend für die Rolle der Wonder Woman? Kommt mir bloß nicht mit Angelina Jolie und schon gar nicht mit der operierten Fresse von Megan Foxx an. Dasselbe gilt für Aquaman? Wen würdet ihr denn besser finden für die Rolle? Bei Affleck war ich mir schon unsicher. War einer von denen, die sagten, der passt gar nicht in die Rolle rein. Bis ich ihn mir mla genau vorgestellt habe in dem Batsuit. Mit seiner Statur und seinem Kinn passt er gut rein. Und das Spielen von Batman wird nicht schwer sein, eher das von Bruce Wayne (und wenige Wochen später lese ich, dass Matt Damon das gleiche sagt xD).
PS: NIE ! NIEMALS in meinem Leben will ich sehen, dass eine Serie sich mit einem Film vermischt. Bei Marvels S.H.I.E.L.D. hats einiger Maßen geklappt, aber sie befinden sich alle dennoch in einer Welt. Ich will niemals sehen, dass ein Flash (oder in Zukunft Green Arrow) der JLA in einer Serie auftaucht. Auch wenn man die Geschichte von "Erde2" nutzt. Ich finde, es ist einfach nur eine absurde Idee. Serien werden billig hergestellt (billige Dialoge, billige Schauspieler, billige Effekte). Dann möchte ich nicht, dass Figuren aus dem Kinouniversum (natürlich mit einem hohen Budget) in einer billigen Serie auftauchen. Das zerstört den ganzen Flair. Abgesehen davon, ist es wie mit Spidermans Klonsaga: "Unrealistisch". Ja, ja, ja. Ich weiß schon: Superman ist natürlich sehr realistisch ... blablabla . natürlich ist er nicht realistisch, aber es ist alles auf einer realistischen Basis aufgebaut. Superman ist dann halt eine Ausnahme, das Übernatürliche. Aber wenn man von Paralleluniversen spricht, dann wird das ganze drum und dran zerstört.
... ach... komme von der Nachtschicht, mir fehlt leider die Kraft aufzulisten, was mich alles so dran stört. Auch wenn Erde 2 von den Comics ist, sollte dies z.B. nicht umgesetzt werden.
Überlegt mal wie viele Kapitel Superman, Batman, Wonder Woman, Flash, Green Arrow, Cyborg, Green Lantern haben. Ich meine Supermans Feinde könnte man für die JLA-Filme einsetzen (schließlich hat er von allen die stärksten Feinde: Doomsday, Brainiac, Darkseid). So. Da könnte man schon 3 Filme raus machen. Wie viele Filme sollen alle Darsteller denn verpflichtet sein? Die Zeit ist das Problem. Das heißt, man kann nur eine begrenzte Anzahl an Filmen machen. Irgendwann mal wird Henry Cavill zu alt für Superman sein (Ben Affleck könnte man im NOTFALL noch durch einen jüngeren ersetzen, der dann Damian Wayne spielt). Die Filme werden nicht ins Unendliche gehen, also sollte irgendwo ein Anfang und ein Ende sein und man sollte das Beste raus holen. Und mit Erde 2 würde man einiges vermasseln.
Hoffe, hab deutlich und verständlich geschrieben, wie gesagt, komme gerade aus der Nachtschicht :-)
Das einzige, was ich akzeptieren könnte: Wenn auf Erde 2 schon Batman und Superman tot sind und ganz neue Charaktere zum Einsatz kommen würden. Zum Beispiel der schwule Green Lantern, die dunkelhäutige Hawkgirl (sowie in den Comics halt).
Da fällt mir ein: Dr. Fate und Hawkman wären auch mal interessant zu sehen :-) Die Folge von Smallville, als die alten Superhelden nacheinander ermordet wurden (die alte JLA) und Hawkman aufgetaucht war, war einfach der Hammer. Das war das einzig gute an Smallville, der Rest war fürn A*
@Jack Das mit den Paralellwelten sollte Warner nicht in den Filmen einbringen. Ich meine, klar würden Comicfans bei so einer Umsetzung (Erde 1 trifft auf Erde 2) im Dreieck springen, aber das große Publikum wäre nur verwirrt. Das ist übrigends auch ein Punkt den ich bei BvS befürchte. Ich höre jetzt schon das Geschrei: wie konnte Batman Superman besiegen? das ist total unlogisch usw. DENKT AN MEINE WORTE!
Und was Aquaman angeht, wird der genau so nett wie Mamoas Conan :-D
@Jack Im groben sind wir alle ja einer Meinung, nur Chris wird immer der Gläubige bleiben, und wir sind die Heiden
Über Shazam wird man von mir kaum eine Kritik hören, denn mehr als 1 0der 2 Hefte kenne ich nicht, und an die kann ich mich nur dunkel erinnern. Sicide kenne ich gar nicht, somit halte ich mich da komplett raus.
Ich denke Warner weis genau das sie nicht mehr viele Chancen haben. Wenn die auch nur ansatzweise an die Konkurrenz heranreichen wollen, dürfen die nicht mehr viel falsch machen.
Jack das hätten sie bei Superman Returns wissen müssen, oder bei TK. Sie hatten 2006 schon die Chanze ein eigenes Universum aufzubauen, lange bevor es Marvel tat. Und bei Nolans Batman das gleiche. Das Vertrauen in Warner habe ich verloren. Und den ganzen Lobgesang an Snyder kann ich auch nicht verstehen. Also abwarten und Tee mit Master Wayne trinken ,-)
@Tameroz Das Thema WW hatten wir seit 2014 immer wieder, und damals kam ein Name zur Sprache, den klasse war. Gina Carano. Gegen sie hätte niemand etwas gehabt, denn ein besseren Besatz könnte man sich kaum wünschen.
Und das Serien Billig sind, das kann nicht dein ernst sein. Im Durchschnitt kostet eine Folge CSI, ca. 3 Millionen $. House of Cards über 4 Millionen pro Folge (nicht Staffel) Und diese Kosten steigen von Jahr zu Jahr. Geht man also von einer Staffel, mit 22 Folgen aus, dürfte man schon locker bei 70 Millionen liegen.
Und das Matt Damon nichts negatives über Batman oder Affleck sagt, hat keine Bedeutung, denn 1. wird er sich kaum negativ über seinen Freund äußern, und 2. dürfte in Afflecks Vertrag auch stehen, das sich Verwandte und Bekannte nicht negativ äußern dürfen.
Wer denkt im Internet kann man Punkte erlangen um der Größte zu sein, der ist im realem Leben oft der Kleinste.
Ok vom Körper her ist Gina keine schlechte Idee. Und dass sie im echten Leben im Ring stand, würde einen großen Vorteil bringen. Aber ein Punkt stört... und der gewaltig: Sie kann nicht schauspielern. Um ehrlich zu sein, auch wenn Wonder Woman eine Amazone ist und knallhart, will ich doch in Justice League oder eventuell in BvS ihre Emotionen sehen. Zum Beispiel wenn Superman mal irgendwann von Doomsday am Verrecken ist und keiner mehr eine Chance hat und sie kniet vor ihm nieder ... bei sowelchen Szenen, wo sie dann halt ihr "Können" beweisen kann - leider weiß ich nicht, was Gardot bisher so an schauspielerisches Talent drauf hat, aber die Chance ist viel höher, dass sie es mehr drauf hat als Gina. Ständig läuft sie immer mit einem versteinerten Gesicht herum.
Ich hab nicht gesagt, dass Matt Damon nur Gutes über Ben Affleck gesagt hat. Ich meinte damit nur, dass es einfach nur wahr ist, was er gesagt hat: Es ist schwerer einen Bruce Wayne zu spielen als einen Batman. Als Batman musst du "nur" Beute aufspüren, kämpfen, gut aussehen. Als Bruce Wayne musst du eine bestimmte Person spielen, da hat man keine Maske im Gesicht, da muss man seine Gesichtsmuskeln steuern
Und sorry für das, was ich zu den Serien gesagt habe. Hab es nicht deutlich genug gesagt: mit billig meinte ich nicht das Budget (jedenfalls nicht zum größten Teil), sondern die Qualität!!
"Batman v Superman - Dawn of Justice" mit erstem Trailer!
Moviejones | 25.04.2015