Anzeige
Anzeige
Anzeige

Als nächstes David Ayers "Suicide Squad"? Alles ist möglich!

Moviejones | 21.07.2020

Hier dreht sich alles um die News Als nächstes David Ayers "Suicide Squad"? Alles ist möglich!. Tausch dich mit anderen Filmfans aus.

Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
24 Kommentare
1 2
Avatar
ChrisGenieNolan : : DetectiveComics
26.05.2020 00:09 Uhr
0
Dabei seit: 19.08.12 | Posts: 17.519 | Reviews: 20 | Hüte: 409

Auf tanzende CGI Tante bin zwar nicht interessiert. Aber ich bewunderen AT&T das die mehr arsch in der Hose haben, als WB ... ich erinnere mich damals als AT&T TimeWarner/WarnerBros. Kaufte,. Hab die sie sich die Fans an neue Besitzer zugewandt. Also langsam, glaube ich der SnyderCut, hab die erst zugestimmt und WB bliebt nichts anders übrigens als das zu Genehmigen. Sollte JL in HBOmax tatsächlich, ein voller Erfolg ? Könnte Ayer seinen SSQUARK cut auch realisieren. Und sollte er auch Erfolg verbuchen? Dann hoffe ich/gehe ich davon aus. Das WB keine Kontrolle mehr über DC Filme usw haben werden. Außer nur Geld zur Verfügung zustellen. Was ich mir sehr sehr wünschen würde

Avatar
Poisonsery : : Moviejones-Fan
26.05.2020 12:48 Uhr
0
Dabei seit: 02.03.18 | Posts: 2.618 | Reviews: 8 | Hüte: 41

Joar würde ich mir ansehen aber würde nicht darauf warten. Da muss man ja in Zukunft immer die Sorge haben im Kino keinen kompletten Film zu bekommen. Was eigentlich für Kunden die regelmäßig das Kino besuchen eine Frechheit wäre.

" Das One Piece existiert "

Avatar
ChrisKristofferson : : Moviejones-Fan
26.05.2020 15:26 Uhr | Editiert am 26.05.2020 - 15:30 Uhr
0
Dabei seit: 21.10.15 | Posts: 688 | Reviews: 0 | Hüte: 7

@Poisonsery:
Naja einer alternativen Schniffassung stehe ich - so lange es nicht überhand nimmt - eigentlich immer positiv gegenüber. Vor allem wenn man sie später von einem Streaming-Dienst serviert bekommt. Die Schnittversion von The Hateful 8 die Tarantino über Netflix (US) abgeliefert hat, würde mich zB auch stark interessieren. Genauso hätte ich nur zu gern den Directors Cut von American History X gesehen.

Es könnte ja interessante Einblicke in die Entwicklung des Films gewähren bzw. unterschiedliche Visionen aufzeigen - und ist vergleichweise sehr günstig zu realisieren.

Deine Vorbehalte würde ich unterschreiben, was nachträgliche Extended/Directors-Cuts anbelangt.Vor allem, wenn Sie gleich beim Heimrelease erscheinen.

Es sollte also mMn schon etwas Zeit vergehen, bevor diverse Fassungen veröffentlich werden.

Avatar
ChrisGenieNolan : : DetectiveComics
27.05.2020 09:47 Uhr
0
Dabei seit: 19.08.12 | Posts: 17.519 | Reviews: 20 | Hüte: 409

Aber Disney ist ja auch ein anderes Pflaster als AT&T/Warner Bros./HBO Max...

Was soll das schon wieder heißen ?

Avatar
jerichocane : : Advocatus Diaboli
27.05.2020 10:48 Uhr | Editiert am 27.05.2020 - 17:34 Uhr
0
Dabei seit: 08.08.09 | Posts: 6.774 | Reviews: 29 | Hüte: 304

Naja, mittlerweile denke ich das es an der derzeitigen Pnademie ist, dass Warner, bzw. AT&T den Snyder Cut rauslässt.

Denn welches Problem besteht derzeit?

Genau der Produktionsstop fast aller Film- und Serienproduktionen, d.h. kein neues Content für Kino oder TV/Streaming, dies wiederum heißt keine Einnahmen für die Studios.

Also wurde geschaut, womit können wir ohne viel Aufwand und ohne zu viel Personal (deshalb bekommt Snyder auch seine Nachdrehs nicht) noch ein wenig Geld reinholen und das Interess der Kunden Aufrecht halten? - Der Snyder Cut !

Wenn man immer noch am Produktionsstop hängt, wenn man mit JL fertig ist, wird SSQ durch Ayer aufgefrischt und danach vlt. Sucker Punch. usw.

Wenn AT&T/Warner mit Snyders JL erfolgreich ist, werden andere Studios mit ominösen Filmversionen wahrscheinlich auch nachziehen, vlt. Sony doch noch mit dem Fantastic 4 Trank Cut yell

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
29.05.2020 11:49 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.447 | Reviews: 185 | Hüte: 672

"Suicide Squad sollte auf Justice League hinführen und der "Appetizer" für Zack Snyders Epos sein"

Als solches funktionierte meiner Meinung nach aber schon die Kinofassung perfekt, gerade das empfand ich da als eine der Stärken.

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

Avatar
Optimus13 : : Sith-Lord
29.05.2020 12:58 Uhr
1
Dabei seit: 09.08.16 | Posts: 1.936 | Reviews: 2 | Hüte: 114

Soll jetzt jeder unterdurchschnittliche Film einen neuen Cut bekommen? Beziehungsweise einen Cut vom ursprünglichen Regisseur?

In dem Falle: #ReleaseTheLordAndMillerCut

(Ironie) tongue-out

Avatar
ChrisGenieNolan : : DetectiveComics
29.05.2020 13:03 Uhr
0
Dabei seit: 19.08.12 | Posts: 17.519 | Reviews: 20 | Hüte: 409

aber selbst die besten Pläne können schiefgehen, wie man so schön sage.

Und der Miesepeter heißt: Warner Bros.

Avatar
TiiN : : Goldkerlchen 2019
30.05.2020 00:26 Uhr
0
Dabei seit: 01.12.13 | Posts: 9.993 | Reviews: 179 | Hüte: 681

@Optimus13

Die Idee finde ich echt lustig und setzt dem ganzen die Krone auf!

In Sachen Justice League kann ich es gut verstehen, insbesondere weil es dort zwei mehr oder weniger stimmige Vorgänger gab und man etwas nicht komplett gezeigt hat.
Die große Anzahl an potenziellen Cuts zeigt jedoch in erster Linie, wie Studiogetrieben es die letzten Jahre zuging und wie wenig künstlerische Möglichkeiten es doch gab.

  • Fantastic Four
  • Suicide Squad
  • Rogue One - A Star Wars Story
  • Solo - A Star Wars Story
  • X-Men Dark Phoenix

Ich hätte wohl am meisten bock auf Edwards ursprüngliche Rogue One Version


Avatar
Optimus13 : : Sith-Lord
30.05.2020 10:28 Uhr
0
Dabei seit: 09.08.16 | Posts: 1.936 | Reviews: 2 | Hüte: 114

@TiiN

Die große Anzahl an potenziellen Cuts zeigt jedoch in erster Linie, wie Studiogetrieben es die letzten Jahre zuging und wie wenig künstlerische Möglichkeiten es doch gab.

Ich finde, man muss mit zwei Sichtweisen an diese Sache herangehen.
Zum Einen geht wirklich die künstlerische Individualität von Filmen verloren, wenn Studios andauernd eingreifen und der Regisseur lediglich den Auftrag hat, die Vorstellungen des Studios genau umzusetzen.
Andererseits kann ein wachendes Auge oftmals auch nicht schaden, denn zu viel Narrenfreiheit kann auch schnell nach hinten losgehen. Ich denke hier z. B. an Michael Bays letzten Transformers. Da wurde, noch mehr als in den Vorgängern, ein absolutes Chaos veranstaltet, wo man sich wirklich fast wünschen würde, das Studio würde mal einschreiten. Ein weiteres Beispiel hier wäre George Lucas Prequel-Trilogie. Ich werde ja nicht müde, die Prequels zu verteidigen, aber vor allem bei den Dialogen wäre es einfach gut gewesen, wenn mal jemand gesagt hätte: "George, das kann man so nicht machen!"

Ich muss gestehen, von deinen aufgeführten Filmen interessieren mich Fantastic Four, Suicide Squad und Dark Phoenix nicht im Geringsten, daher sind mir alternative Cuts dort ziemlich egal.
Bei den beiden Star Wars Spin-Offs ist es ja so, dass Edwards mit Rogue One bereits fertig war, er dann aber zur Seite treten musste und Tony Gilroy die umfangreichen Nachdrehs antrat. Soweit ich weiß, geht Darth Vaders Auftritt sogar auf Gilroys Kappe, daher würde mich auch interessieren, wie Edwards Version ausgesehen hätte.
Bei Solo dagegen hatten Lord und Miller bereits ca. 90% abgedreht, und erst dann entschied sich das Studio, die Reißleine zu ziehen und mit Ron Howard einen sogenannten Auftragsregisseur zu verpflichten. Da frage ich mich halt, was genau war da los? Manche Quellen behaupteten, Lord und Millers Version wäre zu klamaukig, andere wiederum sagten, sie wäre zu dreckig. Ein Mysterium, das wohl nie aufgedeckt werden wird.

Danke außerdem für den Hut. smile

Avatar
Duck-Anch-Amun : : Moviejones-Fan
30.05.2020 10:53 Uhr
0
Dabei seit: 15.04.13 | Posts: 12.207 | Reviews: 48 | Hüte: 828

@Optimus13 und TiiN
Ich denke durch Internet und Social Media ist mein heute einfach näher am Geschehen und bekommt viel deutlicher mit, was mit Filmen während ihrer Entstehung so passierte. Ich wette, dass dies aber auch schon früher der Fall war, es damals aber nie Thema war.
So richtig heiß sind die Diskussionen aber erst in den letzten Jahren geworden, man merkt es ja an den von TiiN erwähnten Beispielen. Die Frage ist halt, wo man einen Schlussstrich zieht bzw. wann die Forderung realistisch wird. Das Ganze drumherum von Justice League beweist ja, dass es nicht die eine Wahrheit gibt. Und dabei ist dieser Film sicherlich ein Ausnahmefall.

Lustigerweise finde ich ja, dass man bei Rogue One (bis auf den schnell geschnittenen Beginn, was aber auch bei Episode 8 und 9 der Fall war) und Han Solo nicht wirklich erkennt, dass da spät noch rumgeschnippelt wurde. Rogue One wird ja sogar von vielen als stärkster Disney-SW-Film angesehen. Und bei Solo ist halt wie Optimus13 dieses Wirrwarr vorhanden, welches eindeutig nochmals belegt, dass es nicht die eine Wahrheit gibt.
Suicide Squad würde ich von den genannten Filmen am liebsten neu aufgelegt bekommen. Hier hat der Film nichts mehr mit dem ersten Trailer und den Versprechen zu tun. Jedes Mal beim Schauen wird einem klar, wie sehr man da rumgepfuscht hat und wie dämlich die gesamte Prämisse ist. Tranks Fantastic Four hab ich immer noch nicht gesehen, aber hier war mir schon Tranks Vision zu drüber.

Ich denke aber nicht, dass wir nun mit einer Revolution rechnen können. Denn wo hört man denn auf? Für Raven13 müsste es einen Infinity-Endgame 24h Cut geben und Konzeptart lässt ja daruf schließen, dass es da mehr Material gibt. Und für andere wäre der Edgar Wright Ant-Man-Film das einzig Wahre, obwohl der Film unter Wright 10 Jahre in der Entwicklungshölle stecke.

@luhp92
als solches funktionierte meiner Meinung nach aber schon die Kinofassung perfekt, gerade das empfand ich da als eine der Stärken.
Findest du? Bis auf Supermans Tod wird dies doch alles nicht thematisiert. Geschweige denn auf JL hingearbeitet. Und wenn du nun die After Credit-Szene meinst ist halt die Frage, ob dies noch zum Film zählt oder nicht.

Avatar
ChrisKristofferson : : Moviejones-Fan
30.05.2020 11:54 Uhr | Editiert am 30.05.2020 - 11:59 Uhr
0
Dabei seit: 21.10.15 | Posts: 688 | Reviews: 0 | Hüte: 7

@TiiN Ich hätte wohl am meisten bock auf Edwards ursprüngliche Rogue One Version

Soweit ich weiß, ist ja gerade das geniale Darth Vader Ende auf Tony Gilroys Mist gewachsen. Von daher glaube ich nicht, dass mir Gareth Edwards Version mehr zusagen würde.
Trotzdem würde mich seine Schnittfassung sehr interessieren, alleine um das unterschiedliche Storytelling zu sehen.
Ich kann mich nicht errinern, dass es jemals die Möglichkeit gab, 2 komplett unterschiedliche Versionen ein und desselben Films zu sehen, wie jetzt bei Justice League.
Ich denke generell würde das viele Material, das häufig für einen Film gedreht wird, sehr unterschiedliche Herangehensweisen zulassen (vor allem wenn es zudem umfassende Nachdrehs gab).

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
30.05.2020 16:33 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.447 | Reviews: 185 | Hüte: 672

@Duck-Anch-Amun
"Bis auf Supermans Tod wird dies doch alles nicht thematisiert. Geschweige denn auf JL hingearbeitet. Und wenn du nun die After Credit-Szene meinst ist halt die Frage, ob dies noch zum Film zählt oder nicht."

Warum sollte die Post-Credits-Szene nicht zum Film gehören? Sie ist im Film drin.

Um mal aus meinem Review zu zitieren:
"Obendrein ist die hier präsentierte Gesellschaft in Zeiten von Superman, General Zod und Doomsday ohnehin nicht gut auf Metawesen bzw. falsche Götter zu sprechen. All diese negativ geprägten Gefühle münden in der US-Regierungsbeauftragten Amanda Waller, die als wahrhaftige Anti-Nick-Fury-Inkarnation aus dem talentierten Abschaum der Gesellschaft eine Art Justice League zusammenstellen möchte, um terroristische Metawesen zu bekämpfen. Rick Flagg bezeichnet sie passenderweise als Gott, Harley Quinn als Teufel. Was würden Superman und Lex Luthor dazu wohl sagen? Batmans Antwort erfahren wir, [er lässt die Suicide Squad auflösen, um eine richtige Justice League zu gründen.]"

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

Avatar
TiiN : : Goldkerlchen 2019
31.05.2020 11:01 Uhr
0
Dabei seit: 01.12.13 | Posts: 9.993 | Reviews: 179 | Hüte: 681

@ChrisKristofferson, Optimus13, Duck-Anch-Amun

Soweit ich weiß, ist ja gerade das geniale Darth Vader Ende auf Tony Gilroys Mist gewachsen.

Bei den beiden Star Wars Spin-Offs ist es ja so, dass Edwards mit Rogue One bereits fertig war, er dann aber zur Seite treten musste und Tony Gilroy die umfangreichen Nachdrehs antrat. Soweit ich weiß, geht Darth Vaders Auftritt sogar auf Gilroys Kappe,

Ja, die Vader-Szene ist eine Folge der Nachdrehs durch Gilroys und die Szene ansich ist auch großartig. Aber ganz ehrlich: Jeder Filmregisseur der nur ein bisschen Ahnung von seinem Handwerk hat, kann so eine Szene drehen. Hier hat man sich an diversen fertigen Elementen bedient und sie wunderbar zusammengesetzt. Für jeden Star Wars Fan ist die Szene ein Hochgenuss, es ist aber nur eine einzelne Szene gewesen und ein guter Film definiert sich nicht durch einzelne Szenen - meiner Meinung nach.

Ich habe Gareth Edwards für seinen Inszenierungsstil in Godzilla abgefeiert. In den ersten Trailern zu Rogue One, insbesondere mit den AT-ATs konnte man diesen Stil erahnen, aber am Ende ist davon leider nicht viel übrig geblieben.
Für mich eiert Rogue One in den ersten zwei Dritteln ziemlich herum, um dann im Finale das große - und wirklich gelungene Fan-Feuerwerk abzubrennen. Von diesem Film habe ich mir jedoch mehr Homogenität erwartet und (mehr von) Gareth Edwards Handschrift erhofft.


Avatar
Duck-Anch-Amun : : Moviejones-Fan
31.05.2020 11:26 Uhr
0
Dabei seit: 15.04.13 | Posts: 12.207 | Reviews: 48 | Hüte: 828

@TiiN
In den ersten Trailern zu Rogue One, insbesondere mit den AT-ATs konnte man diesen Stil erahnen, aber am Ende ist davon leider nicht viel übrig geblieben.
Ich muss mir dann wohl nochmal die Trailer anschauen!

@luhp92
Warum sollte die Post-Credits-Szene nicht zum Film gehören? Sie ist im Film drin.
Sehe ich auch so, gibt nur einige Leute die dies anders sehen, da man eine Credit-Szene auch mal ignorieren odr gar verpassen kann, es den Filmgenuss nicht ändert. Das Problem an dieser Szene ist halt, dass JL auch ohne sie funktioniert: Batmans Antwort erfahren wir, [er lässt die Suicide Squad auflösen, um eine richtige Justice League zu gründen.
Denn die Gründung der JL wird schon in Batman v Superman thematisiert. Nicht umsonst werden dort Minuten "verschwendet" um die "Trailer" der jeweiligen Superhelden zu zeigen.

Obendrein ist die hier präsentierte Gesellschaft in Zeiten von Superman, General Zod und Doomsday ohnehin nicht gut auf Metawesen bzw. falsche Götter zu sprechen.
Auch dies wird besser in Batman v Superman ausgearbeitet, da in SSQ die Gesellschaft gar kein Sprachrohr bekommt. Wir erfahren nur die Regierungsseite. Und diese Entscheidung ist und bleibt ziemlich Hanebüchen und hat dann auch keine Auswirkung auf Justice League.
Den Entschluss von Amanda Waller, dass sie anstelle von Aquaman oder Flash (von denen sie ja Bescheid weiß wie die After-Credit-Szene zeigt) Schurken engagiert, kann ich noch verstehen aufgrund von besserer Kontrolle und Bestrafung. Als Gegenlösung einen Dieb mit Bumerang, ein Typ der gut klettern kann und eine Baseball-Schwingende Lady einzusetzen ist dann ziemlich dämlich.
Da hat die Regierung einfach einen miesen Job gemacht. Und in JL interessiert es die Regierung auch gar nicht mehr, da hier ja nur die Superhelden im Vordergrund stehen.

So wie ich die News jedoch verstehe, wäre die Verbindung dann prägender gewesen. Wie gesagt für mich funktioniert dies auch so prima, es macht mich jedoch neugierig. Ich denke weiterhin, dass man mit SSQ und den Andeutungen aus BvS eine tolle Batman-Reihe hätte machen können. So blieb dies leider alles nur vage.

1 2
Neues Thema