AnzeigeR
AnzeigeR
AnzeigeR

Ein Universum voller Magie? "The Witcher"-Showrunnerin über die Zukunft

Moviejones | 04.01.2022

Hier dreht sich alles um die News Ein Universum voller Magie? "The Witcher"-Showrunnerin über die Zukunft. Tausch dich mit anderen Filmfans aus.

Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
4 Kommentare
Avatar
Duck-Anch-Amun : : Moviejones-Fan
04.01.2022 08:49 Uhr
0
Dabei seit: 15.04.13 | Posts: 12.207 | Reviews: 48 | Hüte: 828

Ich tue mich ja weiterhin schwer mit der Vorgehensweise der Macher. Ich habe erst mal in Staffel 1 Gerald irgendwie kennen gelernt, schon haut man einen Animationsfilm (Nightmare of the Wolf) raus. Nun durfte ich endlich mehr über die Geschichte und eigentliche Handlung in Staffel 2 erfahren, schon haut man eine Prequel-Serie (Blood Origin) raus.
Staffel 3 wird jedoch erst noch geschrieben, was mir bei Netflix immer Sorgen bereitet. Und nun wird schon von weiteren Spin-Offs und andere Projekte gesprochen. Dabei habe ich weiterhin nicht das Gefühl die Charaktere der Mutterserie richtig zu kennen und zu verstehen - emotionale Bindung existiert nicht wirklich.

Avatar
MicCell : : Moviejones-Fan
04.01.2022 14:24 Uhr | Editiert am 04.01.2022 - 14:28 Uhr
0
Dabei seit: 30.01.12 | Posts: 322 | Reviews: 0 | Hüte: 5

Irgendwie ist die zweite Staffel nicht soooo geil wie die erste. Angefangen beim Soundtrack. Netflix hat die beiden talentierten Komponisten Sonya Belousova und Giona Ostinelli, gegen Joseph Trapanese ausgetauscht, dessen Werke bei mir nicht in Erinnerung geblieben sind. Der Neue ruht sich nur auf den alten Stücken aus, trägt aber so gut wie nix neues oder gutes dazu bei. Aus Staffel 1 habe ich mir fast den gesamten Soundtrack geladen, aus Staffel 2 nix. Dann die Optik, da ist noch Luft nach oben. Kaer Morhen sieht fantastsch aus, die Monster dagegen... Teert und federt mich, ABER GoT hat schon damals gezeigt, wie krass eine Serie aussehen kann. Während GoT, die Star Wars & MCU Serien, sich optisch allesamt auf Kino Nievau befinden, sieht The Witcher Staffel 2 immer noch wie eine Serie aus. Schade, wirklich! In der neuen Staffel gab es auch keine Szene, die an den One-Take-Fight aus der allerersten Folge heranreicht. Mehr Budget bedeutet nicht gleichzeitig mehr Aufwand, abgesehen von den Covid-Sicherheitsmaßnahmen. Sie sollten sich erstmal auf die Hauptgeschichte konzentrieren, anstatt frühzeitig Anime Filme und Spin-Offs abzuliefern. Das kann ganz schnell zum Sargnagel werden, gerade beim Absetzkönig (Zitat Moviejones^^) Netflix. Die 1. Staffel habe ich damals unzählige Male gesehen. Bei Staffel 2 reicht es erstmal nach der Premiere und (bis Jetzt) einmaligen Wiederholung. Die 2. Staffel ist nicht schlecht, aber auch nicht das Gelbe vom Ei. Die 1. war nach meinem Empfinden besser. Was ich feiere, ist der Auftritt der Figur Sigismund Dijkstra und auch der von Philippa Eilhart . Diese Eule hat mich bis zum Schluss getriggert laughing

Du kannst atmen... du kannst zwinkern... du kannst heulen... Oh, das werden gleich alle hier!

Avatar
MobyDick : : Moviejones-Fan
04.01.2022 15:13 Uhr
0
Dabei seit: 29.10.13 | Posts: 7.713 | Reviews: 258 | Hüte: 626

Hmm, ich fände es auch besser, wenn sie erstmal die Mutterserie zügig fortsetzen, vor allem bei Ciri merkt man doch deutlich, wieviel sie im Vergleich zur ersten Staffel gealtert scheint, grundsätzlich bin ich aber auch noch nicht geflashed genug, als dass ich mir die Spin-Offs anschauen würde.

Zum Vergleich mit GoT und RdZ: Witcher finde ich bisher deutlich besser als RdZ aber bei Weitem noch nicht in einer Liga mit den ersten Staffeln von GoT. Aber vielleicht dreht sich das Rad hier ja noch wink

Dünyayi Kurtaran Adam
Avatar
MicCell : : Moviejones-Fan
04.01.2022 20:53 Uhr
0
Dabei seit: 30.01.12 | Posts: 322 | Reviews: 0 | Hüte: 5

@MobyDick

Dein Wort in Lauren Schmidt Hissrichs Ohr laughing

Du kannst atmen... du kannst zwinkern... du kannst heulen... Oh, das werden gleich alle hier!

Neues Thema
AnzeigeR