Hier dreht sich alles um die News Zeitplan steht: "Harry Potter"-Serie soll 2026 erscheinen. Tausch dich mit anderen Filmfans aus.
@Lethis
Wenn man bedenkt, dass der letzte HP Film vor 12 Jahren raus kam und man aber immer noch überall Daniel Radcliff und Co auf allem Merge sieht und das sich immer noch so stark verkauft. Es kommen ja sogar immer noch neue Produkte damit raus.
This!
Ich war im Sommer in London in den Warner Studios die Harry Potter-Ausstellung schauen - wow! Ich denke dann auch sofort an die Universal Studio Freizeitparks mit dem Nachbau des Schlosses. Die Filme laufen immer noch jedes Jahr wenigstens einmal im Free-TV. Es gibt unzähliges Merchandise, was die immer noch existierende Strahlkraft des Franchises verdeutlicht (vergleicht dies mal mit den Avatar-Filmen - immerhin mit die erfolgreichsten Filme aller Zeiten). Im Karneval sind die Kostüme bis heute beliebt, das neue Spiel baut doch sehr auf das was wir aus den Filmen kennen, etc.
Selbst wenn die Serie gut wird, wird es niemals dieses kulturelle Phänomen werden. Solange das Merchandise zu den Filen noch so gut läuft, wird man dies ja auch nicht aufgeben - heißt wir werden demnächst 2 unterschiedliche Dobby-Puppen, Lego-Sets, Studio Tours, etc. haben? Wers glaubt...
Als Non-Fan der Materie:
Könnte hier nicht KI eine Lösung darstellen? Selbstverständlich sind Deep Fakes ein Problem, wenn damit was juristisch und moralisch falsch angestellt wird. (und der Mensch ist kein ideales Wesen!)
Auch wenn ich für die Persönlichkeitsrechte nach dem Tod einstehe, so wurde doch Peter Cushing als Tarkin in ROGUE ONE: A STAR WARS STORY digital wiedererschaffen, richtig?
Warum nicht also hier auch?
Ich will hier kein Öl ins Feuer werfen! Nur, wie sonst könntet ihr eure Helden wiedersehen, die ihr mit einem früheren Aussehen verbindet?
Harry Potter ist ja nach der Buchverlage ja als Live Action zunächst adaptiert worden. Als Animationsprojekt wäre es ein wenig leichter gefallen. Dort wären "nur" die Stimmen irgendwann ein Problem geworden.
Und selbst dort hätte es Kritik gegeben, wenn ein Sprecher jemanden aus welchem Grund auch immer hätte ersetzen müssen.
Und das führt mich wieder zu KI...
Versteht mich nicht falsch. Ich habe nichts mit Harry Potter am Hut. Ich las einst die Bücher und das war es für mich. Das Franchise hat seine Berechtigung zum Leben, wie alles andere auch.
Aber diese oben genannten Fragestellungen stelle ich mir ab und zu für meine Interessen.
Ich habe für mich folgende Lösung gefunden. Ich akzeptiere das das Leben sich im Wandel befindet. Ohne Pause. Und wenn etwas geliebtes nicht mehr da ist, ehre ich das Vermächtnis mit Dankbarkeit.
Fiktionale Charaktere bleiben unsterblich, dafür haben wir als Konsumenten zu verantworten. Und wenn die persönliche Ehre auch darin besteht die Unsterblichkeit damit zu erhalten, einen Kompromiss zu erzielen: so ist es für mich so in Ordnung.
@MD02GEIST
Nee, ich persönlich sehe dies nicht als Lösung an. Wir hatten das Glück eine Reihe zu bekommen mit Darstellern und nun wird es halt ein Remake geben mi neuen Darstellern. Wenn man etwas an den Filmen meckern kann, dann die vielen Recastings oder Umbesetzungen, was auch zusammenhing, dass man es halt mit vielen Kinderdarstellern zu tun hatte. Hier hoffe ich, dass die Serie da konsequenter ist und nicht jeder neue Regisseur seine eigenen stylistischen Ideen miteinfließen wird.
So gesehen hab ich mich natürlich sehr an Daniel Radcliff, Rupert Grint und Emma Watson als die Darsteller gewöhnt und sie werden wohl für die Ewigkeit mit diesen Figuren verbunden werden. Ich sehe aber keinen Sinn, dass sie auch im Reboot ihr "Gesicht hinhalten" sollten, vor allem da sie allesamt damit abgeschlossen haben.
Und seien wir mal ehrlich, letztendlich sind zumindestens unsere 3 Hauptdarsteller ja keine exotischen Charaktere. Kleine schmächtige Jungs mit dunklen Haaren und Brille findet man überall - selbst ich hätte damals als Harry Potter gecastet werden können^^
@Duck
Kein Problem für mich. Das kann ich ja auch verstehen. Nur, wer wirklich meint er/ sie könnte keinen neuen Gesichter sehen, was bleibt dann noch an Optionen?
Entweder sich arrangieren oder fernbleiben. Schwarz oder weiß. Ich wüsste sonst nicht, wie sonst im Angesicht von Nostalgie diese Gefühle nicht verletzt werden könnten. Vielleicht denke ich zu drastisch. Aber meine Erfahrung online (nicht nur Moviejones!) zeigt, dass hier sehr viele Gefühle von absolut unterschiedlichsten Menschen aufeinandertreffen.
Aber mir war es nur wichtig kurz das mal mitgeteilt zu haben. Was jeder daraus macht, bleibt jedem selbst überlassen! Ich hoffe für jeden Fan von Harry Potter, dass es ihn/ sie begeistert und damit auch ein Stück Heile Welt bringt!
Das sollte ja Unterhaltung bringen und keinen unnötigen Zwist! Mit diesen Worten verabschiede ich mich aus dieser Diskussion!
@Raven13
Ich habe gerade einmal Bewertungsdurchschnitte zu den Videospielen überflogen, exemplarisch anbei eine Übersicht des Metacritic-Scores für die PC-Version, weil sich damit alle Spiele vergleichen lassen.
Stein der Weisen: 65/100
Kammer des Schreckens: 77/100
Gefangener von Askaban: 67/100
Feuerkelch: 66/10
Orden des Phönix: 63/10
Halbblutprinz: 64/10
Heiligtümer des Todes 1: 37/10
Heiligtümer des Todes 2: 43/10
Lego Jahre 1-4: 79/100
Lego Jahre 5-7: 80/100
Legacy: 83/100
Von den direkten Film-zu-Videospieladaptionen kamen nur die letzten beiden Teile schlecht weg und das liegt in der erster Linie daran, dass man hier vom Rätselabenteuer hin zu einem wenig gelungenen Actionshooter umschwenkte. Im Vergleich dieser Adaptionen sticht Teil 2 deutlich heraus.
Und die Lego-Spiele haben das dann nochmal übertroffen
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
@MD02GEIST
Eine Rebootserie mit digital verjüngten Versionen der Schauspieler von damals, ich glaube, das würden wirklich die wenigsten Potter-Fans sehen wollen^^
Einige der Schauspieler sind mittlerweile leider auch schon verstorben und speziell bei einem digital verjüngten Alan Rickman würden denke ich so einige Fans auf die Barrikaden gehen.
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
@luhp92 funfact: Harry Potter 1 ist am PC ein komplett anderes Spiel als für die Konsolen von völlig unterschiedlichen Entwicklern.
Ich empfehle dazu folgendes YT Video wer sich dafür interessiert: https://youtu.be/lVPDbUMyCGM?si=Zq3l79eln8ePG747
@ luhp92
Danke für deine Recherche. Hut dafür!
Die Ergebnisse zeigen aber genau das, was ich vorher schon behauptet habe: so richtig beliebt oder gut angekommen ist kaum ein anderes Harry Potter-Spiel vor Hogwarts Legacy. Die Lego-Spiele am ehesten noch, aber alles andere kaum. Wertungen im Bereich 60 bis 70 % gelten unter Fachmagazinen leider als schlecht, auch wenn das unlogisch erscheint. Spiele sind meist erst dann "okay", wenn sie eine Wertung von mindestens 70 % erhalten. Spiele mit Wertungen unter 70 % sind meistens schlecht, nur trauen sich die Testar einfach nicht, Gebrauch von der kompletten Bewertungsskala von 0-100 zu machen, wodurch alles unter 60 % kaum genutzt wird und 60 bis 69 % meist als unterdurchschnittlich gilt, während 70 bis 79 durchschnittlich bis okay ist. Erst ab 80 % gelten bei Testern Spiele meist als gut.
Das ist zwar unlogisch, aber so ist es halt einfach.
Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.
@lehtis
Stimmt, lol. Verrückt^^
@Raven13
Gerne. Danke für den Hut
Ok, interessant,danke für die Erläuterung.
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
Bei einem Harry Potter-Reboot bin ich raus aus der Nummer. Meine Kinder waren damals beim Stein der Weisen 8 und 10 Jahre alt, also habe ich mit ihnen ohne Vorwissen die Filme geschaut, alle hatten ihren Spaß und wir können sie jederzeit wieder anschauen. Für uns ist Radcliff Harry Potter und Ende.
Warriors, come out to play-ayyy!
Bin auch der Meinung, es kann sich gut ergänzen.
Man hat natürlich weiterhin die fast schon legendäre Filmreihe und man hat dann, wenn denn alles klappt, auch irgendwann in den nächsten 15 Jahren eine komplette Serie. Fans werden beide Projekte miteinander vergleichen. Neue Zuschauer steigen vermutlich erstmal nur mit der Serie ein und und und. Man wird es sehen, auch Merch kann man dann ja alles regeln. Muss ja nicht zwingend so zahlreich vertrieben werden wie jetziges Film - Merch, aber man kann sicherlich auch eine breite Palette an Merch zur Serie anbieten.
Ob der Cast allgemein die ganze großen Namen braucht, da bin ich mir gar nicht unbedingt sicher. Kann man sicher auch mit Darstellern aus der 2. und 3. Reihe befüllen und bei Erfolg gehen die eh durch die Decke. Ähnlich wie bei Stranger Things etc.
Eine Sache ist sicher: Ich lasse mich einfach überraschen und bin durchaus gespannt aufs Projekt
“You have fought long enough, Galadriel. Put up your sword.”
Ich bin aber schon sehr gespannt wie man das angeht. Macht man alles neu und versucht sich stark von den Filmen abzuheben oder geht man den anderen Weg und versucht vieles aus den Film einfach zu übernehmen nur mit anderen Darstellern.
Nehmen wir z.b. sowas wie die Zauberstäbe. Die haben klare Designs für jeden Charakter (zu mindestens bei den späteren Teilen). Überlegt man sich da jetzt neue oder nimmt man die bekannten?
Oder auch das Hogwartschloss (wobei sich das ja auch den Filmen teilweise stark verändert) oder die Winkelgasse. Hagrids Hütte.
Ich glaub ich würde mir wünschen, dass man vieles einfach übernimmt. Ich wäre wohl kein Fan davon, wenn man sich alles neu ausdenkt.
@Lethis
Ich glaub ich würde mir wünschen, dass man vieles einfach übernimmt. Ich wäre wohl kein Fan davon, wenn man sich alles neu ausdenkt.
Für mich würde die ganze Serie dann noch weniger Sinn ergebn, wenn man sich einfach auf dem Vorhandenen ausruht. Dann doch einfach auch die Musik nutzen. Und die erwachsenen Darsteller, die gut ankamen. Auch einfach die vorhandenen Daten der CGI-Kreaturen.
Also für mich wäre dies ein noch deutlicheres Eingeständnis, dass dies ein einfacher Cashgrab ist.
Zeitplan steht: "Harry Potter"-Serie soll 2026 erscheinen
Moviejones | 24.02.2024