Hier dreht sich alles um die News "Herr der Ringe"-Doppelpack: Wird "Die Jagd nach Gollum" zweigeteilt?. Tausch dich mit anderen Filmfans aus.
Was ist eigentlich so interessant an Smeagol/Gollum? Er mag Sushi an der Gräte und ist Saurons Macht verfallen, okay. Aber sonst?
"Zitierst Du da jemanden oder ist das auf dein Steißbein tätowiert?"
Bin mir sicher die treffen so fast jeden der in der Herr der Ringe Trilogie vorkommt, egal wie unpassend es sein wird hoffentlich gibts auch wieder so einen lustigen Charakter wie Alfrid, dann ist für viele Schenkelklopfer gesorgt.
Das muss schon zum Dreiteiler aufgeblasen werden, wie das Kinderbuch Der Hobbit. Sonst rentiert sich das doch gar nicht! Maximaler Profit und maximalere Gier!! Deswegen MUSS es dann auch eine Special Extended Edition geben. Ob es Sinn macht oder nicht.
Naja, hoffen wir mal einfach, dass McKellen da Dinge verwechselt hat. Denn ein Zweiteiler würde 0 Sinn ergeben. Wie schon in den letzten Kommentaren zum Thema geschrieben (Updates wären einfacher gewesen), zweifele ich, dass man überhaupt für einen abendfüllenen Film eine Story besitzt. Schauen wir mal Ardapedia was alles nach dem Hobbit und vor HDR passierte, was irgendwie relevant wäre.
Das Problem ist jedoch, dass Jackson diese Jahre allesamt kompromiert hat in HDR und diese 16 Jahre sich im Film innerhalb weniger Tage abspielen. Über das Alter der Darsteller hab ich ja schon im letzten Beitrag was geschrieben, einige Darsteller die zurückkehren müssten, leben schon nicht mehr. Um die Handlung irgendwie zu straffen müssten nicht nur Gollum, Gandalf, Aragon und Thranduil (+ Legolas) zurückkehren, sondern womöglich auch Bilbo, Frodo, Saruman, Arwen, Tauriel.
Es müsste also weit über Gollums Jagd hinausgehen um einen Film mit Inhalt zu füllen. Da Serkis selbst ja das Sagen hat und Gollum so sicherlich im Zentrum stehen wird, wird auch diese Figur mehr zu tun haben - reichen da ständige Selbstgespräche und sie die nach alldem was wir gesehen haben, noch interessant genug?
Ich bleibe skeptisch.
Ich habe gerade nochmal den Ursprungsartikel von Moviejones und Deadline aus dem Mai herausgesucht. Dass zwei neue Mittelerde-Filme geplant sind, wurde von Anfang an kommuniziert, McKellan hat sich hier also nicht verplappert. Das war mir persönlich aber auch entfallen^^
Der erste Film wird "The Hunt For Gollum", über den zweiten Film ist noch nichts bekannt.
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
@luhp92
Danke für die Mühe. Spannend, hab ich irgendwie auch überlesen oder schon wieder verdrängt. In der damaligen News klingt es aber nicht, als wäre es ein Zweiteiler, sondern 2 voneinander getrennten Filme.
Was könnte man innerhalb der Ring-Trilogie noch erzählen, was nicht von Jackson in 6 Filmen sowie nun in The Hunt for Gollum behnadelt wurde? Mir fiele da nur ein, dass Sauron ja nicht nur Gondor attackierte. Der Film konzentriert sich auf die Schlacht um Minas Tirith, aber tatsächlich waren ja auch andere Regionen betroffen. So attackierte Sauron ja beispielweise auch die Elben, Thal und die Zwerge des Erebor. Hier könnte man natürlich weitere Rückkehrer in Szene setzen...aber auch hier...wäre dies überhaupt ein abendfüllender Film wert?
Und ja, ich vermute nur, dass gleich zwei Filme in dieser Periode spielen, da McKellen ja z.B. scheinbar mehr weiß. Natürlich wäre aber auch alles andere möglich, siehe War of Rohirim.
@Duck-Anch-Amun
Die Möglichkeiten sind mannigfaltig, "The Rings of Power" zum Beispiel arbeitet ja auch nur mit dem, was in "Der Herr der Ringe" und "Der Hobbit" steht.
Aber wenn man im Dritten Zeitalter bleiben und/oder nicht (allzu sehr) mit "The Rings of Power" kollidieren möchte, würde sich zum Beispiel einen Film über den Hexenkönig von Angmar drehen. Da ließen sich Vorlagen-basiert dann auch Bruchtal und Lothlorien einfügen, wahlweise mit entsprechenden Schauspielern aus den Filmen. Weitergesponnen könnte man sogar das Auenland und Hobbits einbauen, lol.
Ich glaube, so viel weiß Ian McKellan auch nicht, er erhält jetzt ja erstmal das Drehbuch für "The Hunt For Gollum" zum Lesen, um dann zu entscheiden, ob die Geschichte etwas für ihn ist.
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
Genau über den Punkt bin ich bereits beim Update gestolpert und wusste nicht, ob ich nun "die Filme" schreiben soll? Aber da stand nur 2026, also hatte ich es so aufgefasst, dass auch noch andere Figuren Spin-Offs bekommen könnten.
Ich fände zwei Gollum-Filme nicht so schlimm. Solange sie tatsächlich genug Stoff finden und das Drehbuch gut ist...soweit ich das verstehe, kann man doch mit Einverständnis von Tolkiens Erben auch bisher unbekannte interessante Figuren und Abenteuer einfügen.
Die Hobbit-Reihe gefällt mir sehr gut, aber ich finde auch, dass es eigentlich nur Erzählstoff für 2 1/2 Filme gibt. Der dritte Teil hat zwar seine Momente und ich finde den Übergang ganz am Schluss zu Der Herr der Ringe sehr gelungen, aber insgesamt fällt er etwas ab.
@luhp92
Aber wenn man im Dritten Zeitalter bleiben und/oder nicht (allzu sehr) mit "The Rings of Power" kollidieren möchte, würde sich zum Beispiel einen Film über den Hexenkönig von Angmar drehen.
Ach wie dumm, dies wäre natürlich eine perfekte Idee. Meiner Meinung nach ja schon eine losgelöstere Geschichte, die trotzdem innerhalb der eigentlichen Handlung spielen würde. Würde ich begrüßen, sogar mehr als den Gollum-Film. Jackson hatte dazu ja schon einiges im Hobbit mit interpretiert, da könnte man Lücken schließen. Ist gekauft^^
Die Möglichkeiten sind mannigfaltig, "The Rings of Power" zum Beispiel arbeitet ja auch nur mit dem, was in "Der Herr der Ringe" und "Der Hobbit" steht.
Das wird zwar immer gesagt, aber ich sehe anhand der Serie weiterhin nicht, welche Rechte man hat. Ich hatte aber auch noch nie das eigentliche HDR-Buch mit den Anhängen in der Hand. Aber vieles was wir zu sehen bekommen steht halt doch im Silmarillon, wo das Zweite Zeitalter gar 2 Kapitel hat. Zudem werden auch immer wieder Namen genannt, z.B. nun in Folge 5 warenfür Tolkien-Fans sicherlich nette Erwähnungen vorhanden - Figuren die nicht wirklich im Hobbit und HDR vorkommen.
@sid
Tatsächlich ist für mich weiterhin das Problem beim Hobbit, dass die Entscheidung auf drei Filme zu gehen wohl erst während der Produktion stattfand. Dadurch kam es zu einigen Anpassungen, die vorallem Azog und Borg betrafen, welche ich nicht gut geschrieben fand. In Teil 3 stockte man dann natürlich alles was mit Alfred zu tun hat leider auf. Die ausufernde Schlacht fand ich aber toll, da Jackson sich hier austoben konnte.
Da aber ein Beorn zB. auch weiterhin zu kurz kam, hatte man definitiv genügend Material auch drei Filme "sinnvoll" zu füllen.
Man möchte also definitiv zwei Teile drehen.
A 3 Stunden Laufzeit? Oder kommt am ende doch noch Teil 3 um die Ecke?
Oh man oh man.
Da mögen ja manche über Rings of Power ihre Meinung haben... Hier dreht man aber doch mittlerweile auch bisschen frei, oder? Erst holt man die ganzen alten Hasen zurück und dann quatscht Gandalf auch noch den zwei Filme Plan aus.
“You have fought long enough, Galadriel. Put up your sword.”
Hoffentlich zwei verschiedene Filme.
Das Bilbos Ringfund in der Hobbit anders aussieht wie in Herr der Ringe ist immer noch merkwürdig von siener Kleidung mal ganz abgesehen. Da kann man nur hoffen das sie hier nicht auch noch andere Perspektiven einbauen.
@Duck-Anch-Amun
Amazon hält die TV-Rechte an "Der Herr der Ringe" und "Der Hobbit" (so wie Warner Bros die Filmrechte an diesen Büchern hält). Alles, was sie in "Die Ringe der Macht" erzählen wollen, müssen sie irgendwie aus diesen Büchern herleiten und beim Zweiten Zeitalter handelt es sich dabei zum Großteil um die Anhänge in "Der Herr der Ringe".
Die Anhänge kenne ich selbst ebenfalls nicht, könnte jetzt also auch nicht sagen, was Warner Bros hier alles nun adaptieren könnte und was nicht.
@sid, Duck-Anch-Amun
Den ersten Hobbit mag ich sehr und möchte ich auch nicht missen, aber rückblickend hätte ich wohl lieber gesehen, was Guillermo Del Toro aus dem geplanten Zweiteiler gemacht hätte, als Jackson letztendlich aus der Trilogie.
@SpiderFan
Siehe unten, der Zwei-Filme-Plan wurde bereits im Mai angekündigt und "The Hunt For Gollum" ist einer dieser beiden Filme, über den zweiten ist noch gar nichts bekannt. Bisher wurde auch noch keiner der alten Schauspieler zurückgeholt, Ian McKellan und Orlando Bloom haben bisher nur Interesse bekundet und McKellan erhält bald das Drehbuch zum Lesen.
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
@luhp92
Da können wir Gandalf aber fast als gebucht betrachten.
Es hängt nur noch an seiner Zusage.
Drehbuch bekommt er ja.
“You have fought long enough, Galadriel. Put up your sword.”
@luhp92
Desto mehr ich über die Serie nachdenke, desto mehr wird es glaub ich Zeit, dass ich mir ne Ausgabe mit Anhängen besorge. Denn in Folge 5 wurden wieder paar Namen gedropt, die einem das Herz höher schlagen lassen und für mich stellvertretend für das Silmarillon stehen (so wie in Staffel 1 ja schon Feanor, die Silmarill an sich oder Valinor und die Valar).
Den ersten Hobbit mag ich sehr und möchte ich auch nicht missen, aber rückblickend hätte ich wohl lieber gesehen, was Guillermo Del Toro aus dem geplanten Zweiteiler gemacht hätte, als Jackson letztendlich aus der Trilogie
Für mich hat jeder Film sogar seine Daseinsberechtigung und in jedem Film gibt es auch Szenen und Momente, die ich nicht missen möchte. Tatsächlich mag ich auch alles was den Weißen Rat und Dol Goldur betrifft, was in zwei Filmen aber nur schwer zu thematisieren gewesen wäre.
Bei del Toro ist es so, dass ich ihn sehr mag und ich mir seinen Stil auch sehr gut für so ein Fantasybuch vorstellen kann. Das Problem ist aber, dass sein Stil immer sehr eigenwillig ist (siehe Hellboy, welcher auch in der gleichen Welt wie Pan spielen könnte vom Kreaturendesign her) und ich befürchte, dass er sein eigenes Ding aus gewissen Kreaturen, Völkern, etc. gemacht hätte.
Dies wäre dann womöglich für mich ein zu großer Bruch mit dem HDR gewesen, weshalb ich froh bin, dass es dann doch Jackson wurde. Dass Jackson sselbst dann herum experimentiere und fürchterliche Orks erschuf, ist dann natürlich ne eigene Geschichte.
@SpiderFan
Ein großes Fragezeichen bleibt sein Alter. Ian McKellen wird leider immer älter, während seine Rolle eigentlich fast gleich alt bleiben müsste. De Jagd nach Gollum spielt zwar nach Hobbit (welcher auch schon Jahre alt ist), aber halt kurz vor HDR. Kriegt man dies optisch nochmal hin? Ich denke schon. Aber ist McKellen noch agil genug?
Und hier ist die Frage wie man Gandalf einbinden möchte, wenn dies nicht der Fall ist. Vielleicht auch einfach nur als Erzähler? Vielleicht auch nur als Cameo? Ich warte mal lieber ab, bevor ich mich auf seine Rückkehr freue.
"Herr der Ringe"-Doppelpack: Wird "Die Jagd nach Gollum" zweigeteilt?
Moviejones | 12.09.2024