Anzeige
Anzeige
Anzeige

Disney’s "Schneewittchen": Über 115 Millionen Dollar Verlust erwartet

Moviejones | 03.04.2025

Hier dreht sich alles um die News Disney’s "Schneewittchen": Über 115 Millionen Dollar Verlust erwartet. Tausch dich mit anderen Filmfans aus.

Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
21 Kommentare
1 2
Avatar
Rotwang : : Moviejones-Fan
14.04.2025 13:27 Uhr
0
Dabei seit: 11.06.20 | Posts: 1.331 | Reviews: 0 | Hüte: 40

@Curtis

Ich wäre auch nicht gerne der Größte, weil Riesenwuchs oft mehr Schmerzen und eingeschränkter Beweglichkeit verbunden ist, klingt zwar erstmal cool so groß zu sein und auch der Gedanke dass es untenrum auch größer ist, aber die Nachteile überwiegen, auch bei Bekleidung oder Fahrzeugen, das ist alles gar nicht so einfach.

Avatar
MrBond : : Imperialer Agent
14.04.2025 13:48 Uhr
0
Dabei seit: 03.12.14 | Posts: 3.878 | Reviews: 24 | Hüte: 607

Wie groß kann eine Ente schon sein?!

wink

Sehe ich so aus als ob mich das interessiert?!"

Avatar
Duck-Anch-Amun : : Moviejones-Fan
23.04.2025 10:47 Uhr
1
Dabei seit: 15.04.13 | Posts: 12.220 | Reviews: 48 | Hüte: 828

@MrBond
Wie groß kann eine Ente schon sein?!
Die Nilgans hat eine Körperlänge von bis zu 73 Zentimetern und eine Flügelspannweite bis zu 154 Zentimeter.

Aber eine Nilgans ist eine Gans und keine Ente?
Stimmt nur halb. Nilgänse gehören zur Familie der Entenvögel und der Unterfamilie der Halbgänse - also so ein Mittelding zwischen "Echten Gänsen" wie die Graugans und "Echten Enten" wie die Stockente.

Aber warum bist du eine Nilgans?
Es tut mir leid, dass ich euch angelogen habe all die Jahre. Aber als arroganter Spinner, der sich für den größten hält, konnte ich mir diese Lüge auch locker erlauben.
Doch die Wahrheit lag immer vor eurer Nase: Duck-Anch-Amun -> "verentung" des ägyptischen Pharaos Tut-Anch-Amun -> Profilbild einer ägyptischen Ente aus dem LTB -> Nilgans (Alopochen aegyptiaca) hat ihr ursprüngliches Verbreitungsgebiet am Nil = Ägypten

MJ-Pat
Avatar
Raven13 : : Desert Ranger
23.04.2025 11:06 Uhr
0
Dabei seit: 13.02.16 | Posts: 8.572 | Reviews: 145 | Hüte: 730

@ Duck-Anch-Amun

Was für ein herrlicher Kommentar! laughing

Hut!

Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.

Avatar
MobyDick : : Moviejones-Fan
23.04.2025 11:20 Uhr
0
Dabei seit: 29.10.13 | Posts: 7.713 | Reviews: 258 | Hüte: 626

Dass ich ausgerechnet wg. so einer News mich nochmal anmelden muss.

Ich persönlich habe den Eindruck, dass Disney in diesem derzeitigen Kulturkampf (Woke vs Anti-Woke oder wie-auch-immer) immer wieder frontal angegriffen und vor allem bei seinen Real-Verfilmungen von den Prinzessin-Filmen überdeutlich angegangen wird. Vor allem wenn Disney versucht hat, sich dem neuen Zeitgeist anzupassen (will heissen, die Hauptdarstellerin durch eine "Nicht-Arierin" zu besetzen - zugegeben eine sehr zugespitzte Formulierung, aber sie sollte deutlich machen, worauf ich hinaus will - dazu im letzten Abschnitt mehr).

Sobald Arielle oder wie jetzt Schneewittchen eben nicht dem rassistischen Klischee der "Vorlage" (Hust-Hust) entsprachen, gab es bereits im Vorfeld schon einen Shitstorm, der sich dann komplett durchzog und dem erhofften Erfolg des dann fertigen Films hinderlich war. Bei Schneewittchen gab es zudem einen Aufschrei, weil die Zwerge ersetzt werden sollten durch eine Neuinterpretation, sie sollten nun nicht mehr Zwerge sein etc. "Das geht mal gar nicht!" Dann wurden wieder irgendwelche Verschwörungstheorien weitergesponnen, dass die ehemaligen Zwerge sicherlich erzwungen divers vertreten werden sollen, und der Film war in einer Abwärtsspirale gefangen. Hinzu dann noch die künstliche Zuspitzung Zegler vs Gadot und fertig ist das Hirngespinst, dass es auch an den Darstellerinnen liegt.

Disney hat einfach gemerkt, dass hier Hopfen und Malz verloren ist wegen der allgemeinen Stimmungslage gegen sie und den Film quasi nur noch minimal vermarket, um Verlustminimierung zu betreiben, da jetzt mit den letzten Punkten anzukommen gehört wieder mal zum vermehrt auftretenden Kuriosum, dass vor allem im Showbusiness alles was vorgestern war, vergessen wird und man sich nur die Stories merkt, die einem selbst gefallen. Ja, Zegler hat sich etwas unglücklich verhalten, aber das sind Stories, die mit dem Film selbst überhaupt nichts zu tun haben, und gerade dem Zielpublikum sind solche Sperenzchen eigentlich recht egal, Hauptsache das Produkt liefert ab. Aber das ist gar nicht mehr Kern der Debatte hier. Reviewbombing ist nunmal mittlerweile auch ein Politikum.

Wie versprochen hier noch was zum Typecasting vs Veränderung der Grundstory im Remake als Grund für den Mißerfolg. Gerade der Erfolg des Films Maleficent sollte überdeutlich machen, dass eine storytechnische Abkehr vom Original mit einer von dieser breiten vokalen Masse akzeptierten Darstellerin eben auf Grund ihrer nicht anderen Herkunft eben nicht der Grund dafür ist, ob ein Film erfolgreich ist oder nicht, sondern nur ein Vorwand für eine Agenda...

Schwurbler aus und Ende, bis demnächst :-)

Dünyayi Kurtaran Adam
Avatar
MrBond : : Imperialer Agent
23.04.2025 12:10 Uhr | Editiert am 23.04.2025 - 12:25 Uhr
0
Dabei seit: 03.12.14 | Posts: 3.878 | Reviews: 24 | Hüte: 607

@Duck-Anch-Amun

Sehr geiler Kommentar. Hab sehr gelacht!

@Curtis, sind damit alle Unklarheiten beseitigt?

@MobyDick, Die "Zielgruppe", die unter meinem Dach lebt, hatte übrigens generell kein Interesse an dem Film - ganz unabhängig, wen Disney dafür vor die Kamera geholt hätte. Mich erinnert das ganze irgendwie an Playmobil. Als Playmobil den Ecto-1 (Ghostbusters) und den DeLorean (ZidZ) heraus brachte, fragte ich micht: "Wer soll da jetzt genau die Zielgruppe sein? Kinder haben mit Ghostbusters und Zurück in die Zukunft im Allgemeinen nichts am Hut, und Erwachsene, die mit den Filmen aufgewachsen sind, tendieren eher (wenn überhaupt) zu Lego. Das wäre meine Vermutung, warum Schneewittchen gefloppt ist.

Sehe ich so aus als ob mich das interessiert?!"

1 2
Neues Thema