Hier dreht sich alles um die News Halloween 2025 - feiert ihr das Event? Das Ergebnis der Umfrage!. Tausch dich mit anderen Filmfans aus.
Mir ist es ehrlich gesagt scheißegal, was genau an Halloween in Irland, oder sonst wo gefeiert wird. Es macht Spaß, `n paar Kürbise zu schnitzen und die Kinder haben Spaß verkleidet herumzurennen und Süßigkeiten zu sammeln (zur Freude der Zahnärzte ^^). Der Fairness halber muss ich noch anmerken: Mir ist auch scheißegal was Martin Luther tolles geleistet hat, dass man da irgendwelchen Quatsch singen muss - bei uns haben btw. noch nie Kinder ein Martin-Luther-Singen veranstaltet (ich lese hier zum ersten Mal davon)... unsere Ecke scheint da wohl nicht christlich genug zu sein... und ich sowieso nicht.
![]()
“Sehe ich so aus als ob mich das interessiert?!"
Derjenige, der diese weitere, unnötige Geldmacherei und das Fettfressen von bereits fetten Kindern hierher geholt hat ., gehört gesteinigt, gevierteilt und auf dem Scheiterhaufen verbrannt.
Für mich klingt es schon so, als ob Du in Halloween Stimmung wärst.
![]()
@Kayin
Wie viele Menschen in Deutschland wissen denn, was genau am Reformationstag oder an Allerheiligen gefeiert wird? Oder z.B. an Pfingsten? Und wie viele Menschen feiern diese Feiertage tatsächlich entsprechend ihrer Werte und Traditionen? Den meisten Menschen ist das doch vollkommen egal, sie nehmen die Feiertage bereitwillig mit, weil es Feiertage sind, und tun das, worauf sie Lust haben.
Welche Relevanz haben diese Werte und Tradionen überhaupt noch in einer Gesellschaft, die sich immer weniger für Religion interessiert, in der immer mehr Menschen aus der Kirche austreten?
@MrBond
"bei uns haben btw. noch nie Kinder ein Martin-Luther-Singen veranstaltet (ich lese hier zum ersten Mal davon)"
Das kommt auf die Region an, im katholisch geprägteen Süden und Westen Deutschlands wird es das kaum geben, im protestantisch geprägten Norden und Osten dagegen schon. Ihr in BaWü seid halt zu katholisch^^
Ich als Rheinländer kenne das Martin-Luther-Singen ebenfalls nicht, bei uns haben wir dafür Sankt Martin (zu Ehren des römischen Martin von Tours), dort ziehen die Kinder aber nicht von Haus zu Haus, sondern mit Spielmannszug und Laternen als gemeinsamer Umzug durch die Straßen. Das klassische Um-die-Häuser-Ziehen mit Gesang oder aufgesagtem Spruch findet sich dafür am Dreikönigstag und zu Karneval, wobei Kinder das eigentlich nur noch am Dreikönigstag tun, zu Karneval sind es vornehmlich Erwachsene.
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
@luhp92
Danke für den kleinen Einblick, finde ich immer spannend wie es regional so große Unterschiede geben kann. Wobei Deutschland ja auch so groß ist, dass es da halt viele unterschiedliche Einflüsse geben kann.
Bei uns ist Karneval der Tag, wo Kinder seit jeher von Tür zu Tür gehen, dies an Weiberfastnacht. Die Kinder sind verkleidet und klingeln an den Türen und singen, um Süßigkeiten oder Geld zu erhalten - sind natürlich auch schön verkleidet.
Aber selbst bei uns in so einem kleinen Land gibt es Unterschiede. An anderen Orten wird eher "Lichtmessetag" gefeiert, dies ist immer am 02. Februar, wobei dies manchmal auch mit Karneval zusammenfällt. Hier ist es aber eher so, dass die Kinder mit Laternen rumgehen. https://de.wikipedia.org/wiki/Darstellung_des_Herrn#Tradition_und_Volksmund
Laternen spielen natürlich auch bei St. Martin eine Rolle - was bei uns aber eigentlich eher selten vorkommt und eindeutig eher in Ostbelgien gefeiert wird. Da geht es auch eher um einen Umzug.
Zudem ist dann bei uns Ostersamstag ein Tag, wo die Kinder, ebenfalls singend von Tür zu Tür gehen. Zumindestens bei uns waren dies aber fast immer die Messdiener, während bei den anderen Festen alle Kinder dabei sind. Liegt aber auch daran, dass die Kinder zu der Zeit mit ihren Ratschen die Kirchenglocken ersetzen https://de.wikipedia.org/wiki/Ratschen#Rheinland_und_Westfalen
Was ich aber gar nicht bei uns kenne, ist das Sternensingen, obwohl man nur wenige Kilometer weiter in Belgien und Deutschland bereits die mit kreidegemalten Symbole an Türen vorfindet.
Halloween hat sich dann erst in den letzten Jahren etabliert, indem vielleicht in den letzten 10 - 15 Jahren vornehmentlich Jugendliche von Tür zu Tür ziehen. Gefühlt sind es auch oftmals die Familien mit Migrationshintergrund, welche dies praktizieren - aber ist eine rein subjektive Wahrnehmung. Unfug hab ich noch nicht so mitbekommen, eher ist es so dass sich in den letzten Jahren auch vermehrt Eltern mit ihren Kindern auf den Weg machen, gefühlt werden die Jugendliche seltener.
Wir haben aber auch eine Tradition betreffend das "Traulicht" als Brauch, indem schon in einer Zeit lange bevor Derjenige der mit Halloween diese weitere, unnötige Geldmacherei und das Fettfressen von bereits fetten Kindern hierher geholt hat, Zuckerrüben geschnitzt wurden. Wiki sagt, dass dies in der Südeifel ebenfalls vorkommen würde: https://de.wikipedia.org/wiki/Traulicht
Halloween selbst ist dann natürlich bei uns wegen vermehrter Deko bekannt worden - aber auch wegen der Programmanpassungen im TV. Hier hab ich das Gefühl, dass es deutlich weniger wurde in den letzten Jahren! Ich kann mich an SuperRTL erinnern, wo es abends ein besonderes Halloween-Programm u.a. mit Disney-Kurzfilmen und -ausschnitten gab. Auch andere Programme wie RTL2 oder Prosieben (Simpsons Treehouse-Folgen über den gesamten Tag) zelebrierten dies viel mehr als heute, wo maximal das Spätprogramm nach Halloween schreit.
luhp:
"Das klassische Um-die-Häuser-Ziehen mit Gesang oder aufgesagtem Spruch findet sich dafür am Dreikönigstag und zu Karneval, wobei Kinder das eigentlich nur noch am Dreikönigstag tun, zu Karneval sind es vornehmlich Erwachsene."
Also am Niederrhein ziehen die Kinder zu St. Martin von Tür zu Tür. Wenn ich mal zuhause bin, mach ich dir Türe auf und schmeiß Süßigkeiten in die ungefähre Richtung, bevor die Blagen anfangen können zu singen...
Halloween feiere ich als spooky bitch selbstverständlich auch, aber weder zuhause noch im Kino...
"I am not fucking around here, I believe a well-rounded film lover oughta have something to say about Jean-Luc Godard and Jean-Claude Van Damme."
-Vern
@Silencio
Interessant. Ich komme ja auch vom Niederrhein, aber das Von-Haus-zu-Haus-Ziehen zu St. Martin kenne ich tatsächlich nicht. Wenn bei uns im Dorf der Umzug vorbei ist und auf dem Schulhof das Martinsspiel abgehalten wurde, erhält jedes Kind eine Tüte mit Süßigkeiten, Nüssen und Früchten.
@Duck-Anch-Amun
Gerne^^ Zu Karneval kenne ich das prinzipiell auch von Kindern, aber ehrlicherweise mehr vom Hörensagen, wenn in der Familie die Großeltern- und Elterngeneration davon erzählt haben. Als Kind habe ich das auch einmal zusammen mit meinem Bruder getan, aber das war Anfang der 2000er.
Wie unten geschrieben, kenne ich das mehr von Erwachsenen. Geld Sammeln für den guten Zweck und nebenher kommt ein Bier und/oder Schnaps auf den Tisch^^ Oder Wurstjagen, was mitunter auch wörtlich zu verstehen ist, wenn Gruppen durch die Nachbarschaft ziehen und Würste einsammeln und dann Karneval mit einem Nachbarschaftsfest (Grünkohl und Wurst) gefeiert wird.
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
Ah Moviejones, keiner fragt nach Kulturkampf, aber man kriegt trotzdem einen^^
Anyway, dieses Jahr probieren wir erstmals die "Junge Eltern mit Kindern Daheim" Variante. Sprich, alles super harmlos, Dino und Mönch Kostüme (meine Idee, den Kleinen als "Saw" Puppe auf dem Laufrad rumfahren zu lassen, wurde abgeschmettert...).
Aber ich freue mich darauf, das jedes Jahr auszubauen. Muss nur noch die Schwiegermutter überreden, dem Nachwuchs ein "Alien" Kostüm zu stricken.
Ja, gibts schon, fragt einfach mal Google.
"Fanatical legions worshipping at the shrine of my father’s skull."
@Duck-Anch-Amun
"Halloween hat sich dann erst in den letzten Jahren etabliert, indem vielleicht in den letzten 10 - 15 Jahren vornehmentlich Jugendliche von Tür zu Tür ziehen. Gefühlt sind es auch oftmals die Familien mit Migrationshintergrund, welche dies praktizieren - aber ist eine rein subjektive Wahrnehmung."
Hier im Süden von Schleswig Holstein war Halloween schon anfang der 2000er präsent, damals warens es fast ausschließlich Kinder in Begleitung der Eltern, welche von Haus zu Haus gingen, Sprüche aufsagten und sich über jegliche Süßigkeiten erfreuten.
Heute sind es fast ausschließlich Jugendliche, die besofen, berauscht und lautstark durch die Straßen ziehen, während Kinder in Begleitung der Eltern oder generell Kinder hier selten noch an Halloween vorbeikommen und wenn doch, handelt es sich um neuzugezogene Familien.
Die sieht man aber beim nächsten Halloween nicht mehr, nachdem Sie die Jugendlichen Live erlebt haben.
@MB80:
Bestes Alter für ein Chucky-Kostüm. Auch wenn deine Frau dagegen ist, meinen Segen hast du!
"I am not fucking around here, I believe a well-rounded film lover oughta have something to say about Jean-Luc Godard and Jean-Claude Van Damme."
-Vern
Hier war es gestern ganz nett, Kleine Kinder zogen durch die Straßen, begleitet von Erwachsenen. Meine Kinder hatten in der Schule Halloween Party. Für mich gab es diese Woche zwei Filme. Es gab dazu Wednesday Snacks vom Lidl. Alles gut.
Halloween 2025 - feiert ihr das Event? Das Ergebnis der Umfrage!
Moviejones | 01.11.2025