Wie denn auch? Wenn ich mich jetzt nicht verrechnet habe, dann war Aragorn zu dem Zeitunkt ca. 10 Jahre alt...
Saruman believes it is only great power that can hold evil in check, but that is not what I have found. I found it is the small everyday deeds of ordinary folk that keep the darkness at bay...small acts of kindness and love. (Gandalf, Hobbit: AUJ)
Ach Schade! Wenn man so vielen die Chance auf ein Wiedersehen gibt, hätte es sicher auch eine Möglichkeit für Aragorn gegeben. Dies ist die erste Meldung zum Film, die mich nicht gerade begeistert.
sorry aber da hat DesertHunter24 nicht recht. arogorn gehört zu so irgendeinem langlebigen menschnenschlag,den numeoren, wenn ich mich recht entsinne und war zu dieser zeit also schon erwachsen.
Komisch, dass Oberjesus Aragorn nicht dabei sein darf bemeckert jeder, aber dass man John Rhys Davies nicht für einen Cameo als Gimli zurückholen will, geht wohl klar, oder wie? /ironie off.
Mich stört Mortensens Abwesenheit nicht im Geringsten. Der taucht im Hobbit nicht auf und BRAUCHT es auch nicht. Dafür darf er ja in drei Teilen Monumentalepos den Erlöser spielen. Das reicht völlig!
stimmt. der typ gehört zu diesem geschlecht, dass ziemlich alt wird. er sagt doch glaub auch, in der extended edition von hdr, dass er schon mit "theodens" vater oder onkel oder was weiß ich, zusammen gekämpft hat.
Mal zur Aufklärung, Mortensen kann im Film nicht plausibel untergebracht werden, wenn sich Jackson an Tolkien orientiert. Das bedeutet aber nicht, dass die Figur des Aragorn nicht vorkommen kann.
Zwar hat PJ bereits im HdR vieles sehr frei interpretiert und die Jahre zwischen den Ereignissen links liegen gelassen (zwischen Bilbos Geburtstag bis Frodos Aufbruch lagen viele Jahre), aber zwischen dem Hobbit und den HdR-Ereignissen liegen fast 80 Jahre und er war wie DesertHunter24 richtig bemerkt, zu dem Zeitpunkt des Ringfunds erst 10 Jahre. Bilbos Reise dauerte genau 1 Jahr. Und auch korrekt, Aragorn wurde sehr alt, 210 Jahre um genau zu sein.
Naja, ich finds zwar gut, dass er sich an die Buchvorlage hält (tun ja sonst nicht so viele), aber schlecht hätte ich es defintiv nicht gefunden, wenn er vorgekommen wäre ;)
Ich dachte immer, zwischen dem Hobbit und HdR liegen 60 Jahre?
Ich will auch noch meinen Senf dazu geben :-) @Patertom: Ich muss dich korrigieren, Bilbo hat nur einen Geburtstag und das ist der Tag, an dem er geboren wurde. Egal wie oft er den noch gefeiert oder nicht gefeiert hat. (Klugsche...=>AUS!)
Es ist soweit richtig, das Aragorn geboren 2931 des 3.Zeitalters zum Zeitpunkt von Bilbos Reise im Jahr 2941 des 3.Zeitalter erst 10Jahre alt war und das er auf die Handlung des "kleinen Hobbit" (m.W.) keinen Einfluss nimmt. Das macht Frodo aber auch nicht und trotzdem ist er im Cast. Es wäre also theoretisch möglich das Aragorn im Film auftaucht. Sei es durch eine Übergangsgeschichte vom Hobbit zum HdR oder was auch immer. Das dem nicht so ist, stört mich aber nicht wirklich.
... ... aber lass uns ganz offen sein, Du hast nie Wert gelegt auf meine Freundschaft!
das hab ich aber nur darauf bezogen, wie oft er ihn schon gefeiert hat. und ich vermute mal, ich weiß auch, dass tim dem großen geburtstag bilbos meinte, an dem er 111 jahre alt wird.
ist ja auch wurschd jetzt^^
auch wenns nicht zum film passt/ vorkommt, könnte man ja zeigen, wie aragorn gollum jagt. das passiert doch glaub zwischen der hobbit und hdr. bin aber nicht 100%ig sicher.
@patertom Ich habe die genauen Zahlen gerade nicht im Kopf, aber Bilbo feiert seinen 111. Geburtstag und Frodo wurde an dem Tag volljährig und bekam den einen Ring und Beutelsend von Bilbo geschenkt. Frodo lebte 17 Jahre in Beutelsend, brach dann zu seiner Reise auf, die ein Jahr dauerte. Ein Jahr später reiste er zu den Grauen Anfurten und verließ zusammen mit Gandalf, Elrond, Galadriel und Bilbo Mittelerde. Jackson hatte im Film das aber alles zusammenstaucht. Aus 17 Jahren wurden da bestenfalls Tage oder Wochen.
"Der Hobbit" definitiv ohne Viggo Mortensen
Moviejones | 30.11.2011