Ich denke ,oder spekuliere das Das Ende vom 1. Teil des Hobbits,mit Smaug und seiner Vernichtung in Seestadt zun tun haben wird.Und die Handlungen um Dol Goldur im 1. Teil, aufgebaut werden, und bis in den 2. Teil dann zum Finale hin ausgeweitet werden,und dann auch schliesslich das Finale im 2 Teil mit der Schlacht der Fünf Heere! Es wrid vieleicht auch so sein vermute ich, das es Rückblicke in den Filmen vieleicht geben wird,oder vieleicht einen prolog, um die Geschichten besonderer Zwerge ,die mit der Story des Films einen zusammenhang haben werden!Die geschichte der Zwerge Thror und Thrain,des Vaters und Grossvaters von Thorin Eichenschild.! Aber das sind natürlich nur vermutungen von mir...!
@jimmy-shaker Smaug kannst du in Teil 1 knicken. Das passt zeitlich nicht. Dann müsste die ganze Seestadt-Ankunft. Die Reise zum einsamen Berg, Smaug/Bilbo-Passage, Untergang Seestadts, Vernichtung Smaugs alles untergebracht werden. Davor hast du aber alles andere noch aus dem Hobbit, da bleibt nur noch die Schlacht für Teil 2 und das ist dramaturgischer und inhaltlicher Selbstmord. Technisch macht der cut nach den Elben macht einfach den größten Sinn, da so die Story recht gut zweitgeteilt wird. Jeder Film hat dann in etwa die gleichen Anteile an Handlung. Der erste Film wird dadurch auch story- und charakterlastiger, so wie Die Gefährten, der zweite Teil dann mehr actionorientiert wie Rückkehr des Königs.
Die Idee mit Rückblenden finde ich gut, glaube daran aber nicht wirklich. Vielleicht zu Beginn des Films, als Bilbo und die Zwerge bekannt gemacht werden. Da könnte auch ein kurzer Blick auf Smaug eingebaut werden als Jungdrache.
Ich fände es gut, wenn im ersten Teil (weil dort ja Action-mäßig nicht sooo viel passieren dürfte) auch viel über die Entwicklung in Mittelerde (DolGuldur, Weißer Rat, Sauron) neben der eigentlichen Geschichte um Bilbo und die Zwerge gezeigt wird. Ganz einfach auch deshalb weil ich persönlich darüber noch nicht wirklich viel weiß und deshalb auch noch ein paar "neue" Elemente mit einfließen. Und dann würde eine Trennung der Geschichte in Düsterwald schon auch Sinn machen.
Glaubt ihr, dass es toll wäre, wenn Peter Jackson die Geschichte von Beren und Luthien verfilmen würde? Oder sogar nochmehr interessante Geschichten (aus dem Silmarillion versteht sich) aus Mittelerde...
Saruman believes it is only great power that can hold evil in check, but that is not what I have found. I found it is the small everyday deeds of ordinary folk that keep the darkness at bay...small acts of kindness and love. (Gandalf, Hobbit: AUJ)
@DesertHunter24 Die Beren/Luthien Geschichte würde ich mir sehr wünschen. Da steckt noch einmal richtig Potential drin, da hier auch der Aufstieg Saurons thematisiert werden kann. Kinder Hurins wäre auch noch eine Möglichkeit für eine Verfilmung, aber Beren/Luthien wäre absolut passend. Ob das aber jemals geschieht? Ich denke, nach dem Hobbit ist Mittelerde ein für allemal abgehakt.
@ Tim Ich glaube es doch schon das Smaug schon gegen Ende vom Ersten Teil auftauchen wird, da wage ich es schon zu sagen, das ich richtig davon überzeugt bin.Weil,es muss ja irgendwie ein ein "Grosses Ereigniss" in form einer Schlacht oder eines Endgegners geben.Und da im Hobbit nur von der Schlacht der fünf Heere die rede ist und keiner anderen,dann spricht sich das von selbst das das so kommen wird, das beide Teile ja ein grosses Finale haben werden.Ich denke Jackson will das publikum das vieleicht sich nicht so mit dem Tolkien-Universum auskennt(solche menschne gibt es ja auch) auch für den 2 Teil begeistern und "damit" locken will...wenn sie doch so ein Finale mit Smaug dargeboten kriegen, dann spricht sich das von selbst das sie auch die Geschichet weiter verfolgen werden im 2.Teil. Und zeitlich wird das auch passen bestimmt,ich denke jackson wird sich nich lumpen lassen und jeden teil 2 bis 3 stunden produzieren+extendet cut für eine noch längere version(hat er auch angekündigt für Nachaufnahmen.) Da bleibt zeit für vieles. Bei die 2 Türme hat er ja auch viele ereignisse vom buch was im 2 teil war in den 3 teil mitgenommen, und einiges was im 3 teil von den handlungen beim HDR vorkam schon in den 2teil mit reinbrachte... er hatte schon damlas die handlungsstränge vom buch etwas nach seiner interpretation verändert. Und da wird er hier beim Hobbit denke ich auch so ähnlich vorgehen... aber alles vermutungen von mir!
Hast du denn das Buch gelesen? Das ist ne Menge Materieal für den ersten Teil! Plus das, was PJ sich dazu gedichtet hat...Da gibt es genug Szenen, die sich für nen qualitativen Cliffhanger eignen. Ach, PJ wird schon was einfallen!
Saruman believes it is only great power that can hold evil in check, but that is not what I have found. I found it is the small everyday deeds of ordinary folk that keep the darkness at bay...small acts of kindness and love. (Gandalf, Hobbit: AUJ)
@jimmy-shaker; eigentlich hättest du für deine spoiler ne tracht prügerl verdient;) ihr werdet es kaum glauben, aber es gibt tatsächlich noch leutchen die die bücher nicht gelesen haben. ist doch nicht so schwer am anfang des posts ne kleine spoiler-warnung zu geben, tim hats schließlich auch gemacht.
[b]I dont know, Man. I just...Why did the Pug Life choose me?[/b]
ich galube, der erste teil endet damit, dass bilbo und die zwerge von den elben gefangen genommen werden. eine flucht im ersten teil zu zeigen, wäre nicht so toll. es sollen doch schließlich viele zuschauer in den zweiten teil gelockt werden und wissen wollen, was den zwergen bei den elben, die sie ja nicht grad sonderlich mögen, passiert.
mir ist tauriel eigentlich egal, solange sie nicht völlig sinnlos in die story reingepresst wird...
und den ersten teil mit smaug enden zu lassen, der relativ am schluss (nicht allzu weit von der 5 heeres schlacht) vorkommt, wäre der größte blödsinn, was PJ natürlich nicht machen wird. wäre auch total sinnlos. im ersten teil wird sicherlich mal von smaug geredet und wie "episch" und furchterregend ist, damit der zuschauer ihn im zweiten teil dann sehen will.
@Jimmy Also ich glaube im Moment noch nicht einmal unbedingt daran, dass die Teile in ihrer SEE (die hoffentlicht kommt) an die 3h ranreichen werden. PJ muss die Handlung schon massig strecken, damit die Lauflänge der HDR Teile auch nur ansatzweise erreicht wird. Einzige Vorteil ist, es passiert im Hobbit viel was sehr schnell abgehandelt wird, da war HDR deutlich langatmiger im Buch erzählt. PJ muss auch viele Dialoge füllen, da diese im Hobbit auch zurückhaltender waren. Da sehe ich auch eines der Hauptprobleme. Im HDR waren die dazugedichteten Stellen und Dialoge oft die schwächsten Passagen.
Was die Aufteilung bei HDR betrifft in Teil2&3. Der Vergleich hinkt. Kankra musste damals aus dramaturgischen Gründen in die Forttsetzung geschoben werden, aber auch aus chronologischen. Die beiden Bücher überschneiden sich und daher hatte sich PJ für diesen logischen Schritt entschieden. Beim Hobbit gibt es sicher mit den Düsterelben ein dramaturgisches Problem, aber das kommt drauf an wie das umgesetzt wird. Es wird sicher nicht so zahm dargestellt im Film wie im Buch.
Evangeline Lilly mit interessanten Details über "Der Hobbit"
Moviejones | 26.01.2012