Als der hart arbeitende, aber schlecht bezahlte Chemielehrer Walter White (Emmy-Gewinner Bryan Cranston) erfährt, dass er an unheilbarem Lungenkrebs im fortgeschrittenen Stadium leidet und ihm nur noch zwei Jahre bleiben, bricht seine Welt zusammen. Seine größte Sorge gilt seiner schwangeren Frau Skyler (Anna Gunn) und seinem gelähmten 17-jährigen Sohn Walter Jr. (RJ Mitte), die ohne ihn nicht über die Runden kommen würden. Auf einer Fahrt mit Schwager Hank (Dean Norris), einem DEA-Agenten, beobachtet Walter zufällig, wie sein ehemaliger Schüler Jesse (Aaron Paul) aus einem Crystal-Meth-Labor verschwindet. Daraufhin beschließt er, dass er nichts mehr zu verlieren hat, und schmiedet einen abenteuerlichen Plan. Er kontaktiert Jesse, macht ihn zu seinem Partner und steigt mit ihm ganz groß ins Drogengeschäft ein, um seiner Familie eine finanziell sichere Zukunft bieten zu können. Die Rollenverteilung funktioniert perfekt: Während Walter sich um die Crystal-Meth-Herstellung kümmert, bringt Dealer Jesse den Stoff an den Mann. Tatsächlich erweist sich das Ganze als äußerst lukrativ und schon bald findet Walter Gefallen an seinem aufregenden neuen Leben als Krimineller.
Folge | Episodentitel | |
S01E01 | Der Einstieg (Pilot) / Pilot | |
Walter Hartwell White lebt zusammen mit seiner schwangeren Frau Skyler und seinem körperlich behinderten Sohn Walter Jr. in Albuquerque im US-Bundesstaat New Mexico. Da er alleine für den Lebensunterhalt seiner Familie aufkommen muss und sein Gehalt als Chemielehrer mehr als mickrig ist, bessert er sein Einkommen als Aushilfe in einer Autowaschanlage auf. Als bei ihm eines Tages Lungenkrebs im Endstadium diagnostiziert wird, bricht für Walt die Welt zusammen. Seine größte Sorge ist, dass sich seine Familie nach seinem Tod Sorgen um die Finanzen machen muss. Als ihn sein Schwager, DEA-Agent Hank Schrader, zu einem Einsatz mitnimmt, bei dem sie ein Meth-Labor ausheben, wird Walt schlagartig bewusst, wie viel Geld man mit synthetischen Drogen machen kann. Allerdings gelingt es der DEA nur, einen der beiden Dealer festzunehmen. Der andere, nur bekannt als Capt. Cook, kann fliehen. Walt erkennt in ihm aber seinen ehemaligen Schüler Jesse Pinkman wieder. Noch am selben Abend sucht er Jesse auf und stellt ihm ein Ultimatum... (Autor: filmfreak180) |
||
S01E02 | Die Katze ist im Sack ... / Cat's in the Bag ... | |
Walt und Jesse wollen die beiden Leichen im Wohnmobil loswerden. Die Sache wird ihnen allerdings nicht leichter gemacht, als einer der beiden Männer ein Lebenszeichen von sich gibt. Walt schlägt Jesse daraufhin vor, ihn am Leben zu lassen, da er als Verbündeter noch hilfreich sein könnte. Jesse lehnt dies aber ab. Währenddessen stellt Skyler Nachforschungen an, da sie vermutet, dass ihr Ehemann ihr etwas verheimlicht. (Autor: filmfreak180) |
||
S01E03 | ... und der Sack ist im Fluss / ... and the Bag's in the River | |
Walt ist sich immer noch unsicher, ob er Krazy-8 töten oder am Leben lassen soll. Unterdessen glaubt Marie, dass Walter Jr. Marihuana raucht, und bittet Hank deshalb, ihn über die Gefahren von Drogen aufzuklären. (Autor: filmfreak180) |
||
S01E04 | Die Diagnose / Cancer Man | |
Walt offenbart seiner Familie, dass er Lungenkrebs hat. Seine Familie will daraufhin alles Mögliche tun, um für seine Behandlungen aufzukommen. Doch Walt lehnt jede Hilfe ab und verweigert eine Therapie. Derweil sagt Hank dem neuen Drogendealer der Stadt den Kampf an, ohne zu wissen, dass es sich hierbei um seinen Schwager Walt handelt. (Autor: filmfreak180) |
||
S01E05 | Grauzonen / Gray Matter | |
Nachdem sich der Drogenhandel nicht als das herausstellt, was sich Jesse und Walt erhofft haben, bleibt Jesse nichts anderes übrig, als sich nach einem anderen Job umzusehen. Währenddessen sind Walt und Skyler auf eine Geburtstagsfeier bei Elliott und Gretchen Schwartz eingeladen. Die beiden haben es zu Ansehen und Wohlstand gebracht, was den Whites sichtlich unwohl ist. Auch Walter Jr. hat ein großes Problem: Er wird von der Polizei beim Kaufen von alkoholischen Getränken erwischt. (Autor: filmfreak180) |
||
S01E06 | In der Höhle des Löwen / Crazy Handful of Nothin' | |
Walter, der von den Nebenwirkungen der Chemotherapie geschwächt ist, nimmt den Drogenhandel mit Jesse wieder in die Hand. Als Walt jedoch erfährt, dass Jesse so wenig Meth verkauft, dass das Geld nicht mal für die Kosten seiner Behandlung reicht, ist er stinksauer. Er gibt ihm den Auftrag, einen Großhändler zu finden, bei dem er das ganze Pfund auf einmal verkaufen kann. Währenddessen ermittelt Hank weiter, wer für das plötzliche Verschwinden von dem Polizeispitzel Krazy-8 verantwortlich ist. Dabei entdeckt er dank einer Gasmaske eine Verbindung zu Walts Schule. Walt setzt nun alles daran, seine Spuren zu verschleiern. (Autor: filmfreak180) |
||
S01E07 | Lehrgeld / A No-Rough-Stuff Type Deal | |
Der Diebstahl der Chemiker-Utensilien aus Walts (Bryan Cranston) alter Schule blieb nicht unbemerkt und sorgt für Wirbel. Derweil gelingt es Walt und Jesse (Aaron Paul), sich von Tuco (Raymond Cruz) vier Pfund Meth im Voraus bezahlen zu lassen, dennoch gibt es Probleme: Der Stoff Pseudoephidrin, den sie zum Kochen brauchen, ist nirgends zu bekommen. Kurzerhand stehlen sie ein Fass Methylamin, was zur Blaufärbung des damit hergestellten Meth führt... Apropos stehlen - während sich zwischen Walt und Skyler (Anna Gunn) die Stimmung zum Guten wandelt und eine Babyparty geplant wird, stellt sich heraus, dass Hanks (Dean Norris) Frau und zugleich Skylers Schwester Marie (Betsy Brandt) kleptomanische Tendenzen an den Tag legt. |
"Breaking Bad" vor dem Hintergrund von "Better Call Saul":
In circa sechs Handlungsjahren "Better Call Saul" (inklusive des Zeitsprungs) begleiten wir Saul Goodman, Mike Ehrmantraut und Gus Fring beim Aufbau ihrer (semi)kriminellen Karrieren, nur um dann in 1-2 Handlungsjahren "Breaking Bad" zu erleben, wie ein Hochschullehrer und kompletter Amateur all dies bis auf die Grundfesten niederreißt und die Personen ins Grab bringt oder zum Untertauchen zwingt. Das ist unter diesem Blickwinkel betrachtet unberechenbar und gewaltig, Walter White als Schimpanse mit Maschinengewehr.
Nicht nur Saul, Mike und Gus betrifft das, auch Hank hat Walt auf dem Gewissen, hier lassen sich sogar Parallelen zu Howard Hamlin erkennen. Beide Charaktere befinden sich in einem Konflikt mit dem/den Hauptprotagonisten, beide Charaktere werden kurz nach dem Höhepunkt des Konflikts unerwartet von einer dritten Partei erschossen, zu der sie vorher keinen Kontakt hatten. Mitten im Satz und mit einer Pistole per Kopfschuss, während die Hauptprotagonisten in Schock zusehen müssen. Beide Charaktere werden schließlich zusammen mit einer zweiten Person an einer von Walts Kochstellen in einem Loch vergraben.
In der vorletzten Episode "Breaking Bad" werden beide Serien durch die jeweiligen Szenen im Untergrundraum des Staubsaugerverkäufers Ed Galbraith miteinander verknüpft. Spannenderweise versucht Saul in der "Breaking Bad"-Szene, Walter davon zu überzeugen nicht unterzutauchen, sondern sich zum Wohle seiner Familie zu stellen und die Schuld auf sich zu nehmen. Walter verneint, beide Männer tauchen vorrübergehend unter. Der Unterschied liegt nun darin, Walter kehrt nach Albuquerque zurück, um Rache zu nehmen, und regelt seine Angelegenheiten auf alte kriminelle Weise, Saul hingegen wendet sich nach seiner Rückkehr letztendlich von seinen alten Methoden ab und bekennt seine Schuld.
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
"Breaking Bad" vor dem Hintergrund von "Better Call Saul"
Hector Salamanca tritt in "Better Call Saul" in 22 Episoden auf, in zwei Staffeln der Serie als Hauptantagonist. In "Breaking Bad" hingegen sieht man ihn nur in insgesamt acht Episoden als kleinen Nebencharakter. Auf den ersten Blick erscheint dies vor dem BCS-Hintergrund als merkwürdig und es frustriert. Auch wenn in "Breaking Bad" natürlich klar Walt und Jesse im Zentrum stehen, hätte ich mir für Hector, diesen ehemals so einflussreichen Don, eine größere Rolle gewünscht, zumal er im Duell gegen Gus auch eine entscheidende Rolle spielt.
Auf den zweiten Blick fügt sich dies jedoch sehr schön in den Gesamtkontext ein. Mit Lalo, Tuco, Marco, Leonel und Joaquin, mit Juan Bolsa, Eladio Vuente und seinen Capos verliert Hector nach und nach all seine Familienmitglieder und früheren Kartellbeziehungen, in den meisten Fällen direkt oder im Hintergrund verantwortet durch Gus Fring. Seit seinem Herzanfall ist Hector über Jahre hinweg an das Pflegeheim Casa Tranquila gebunden, für ihn eine langweilige und banale Welt, ein Gefängnis der anderen Art. Er vereinsamt, mit jedem der oben genannten Verluste mehr, zum Schluss ist er sozial isoliert. Persönlich habe ich die Vermutung, dass ihn dabei insbesondere der Tod von Lalo getroffen hat, intellektuell scheint er mir der einzige Salamanca auf Hectors Augenhöhe gewesen zu sein. Dass Hector nun in "Breaking Bad" zum kleinen Nebencharakter degradiert wird, zeugt schlussendlich vom Offensichtlichen, seine letzten Lebensjahre haben nichts Erwähnenswertes und Bedeutsames mehr an sich, es bleibt nur die Langeweile, Banalität und Isolation des Pflegeheims. Seit Lalos Tod ist Hectors Stern im Untergang begriffen.
Als ihm Walt den Deal zur Ermordung Gus Frings unterbreitet, wird dies Hectors einzige Möglichkeit sein, sich nicht nur final an seinem größten Feind zu rächen, sondern auch noch ein letztes Mal in sein altes Leben als Gangster und Kartellgröße einzutreten. Noch einmal den Cops bzw. der DEA ans Bein pinkeln, noch einmal sich mit Widersachern messen, noch einmal das letzte Machtwort sprechen. Die Salamancas legten stets Wert auf ihr Familienblut als Teilfundament des Kartells, hier vergießen sie nun ihr letztes.
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
Übergreifende Serien-Detailliebe in "Breaking Bad" und "Better Call Saul":
In Episode 10 der vierten Staffel von "Breaking Bad" ermordet Gus Fring Don Eladio und hochrangige Mitglieder des Kartells mithilfe einer vergifteten Flasche der Tequilamarke Zafiro Añejo.
In der zweiten Staffel von "Better Call Saul" ist der Genuss einer solchen Flasche Zafiro Añejo das Ziel des ersten Betrugs, den Jimmy zusammen mit Kim durchführt. Der ikonische Kronenverschluss dieser Tequilamarke steht seitdem als Symbol für Kims Entwicklung hin zur Slippin Kimmy.
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
"Breaking Bad" vor dem Hintergrund von "Better Call Saul":
Staffel 3 Episode 9 bis Staffel 4 Episode 5 (fortlaufend):
Mit Hanks Physiotherapiestunden findet Skyler aus der Familienliebe heraus einen sinnvollen Grund, um Walts Drogengeld zu verwenden. Im Folgenden offenbaren sich der bisher ehrbaren und gesetztestreuen Skyler ungeahnte Talente für kriminelle Aktivitäten, beeinflusst durch und inspiriert von Walt und Saul. Sie blüht förmlich darin auf, sich Lügengeschichten und Intrigen auszudenken, um Walt ein Alibi zu verschaffen und sein Drogengeld zu waschen. Sie erfindet für die Familie Walts Gambling-Vergangenheit, wohingegen Walts Erklärungen (Gretchen & Elliot Schwarz, Reise zu seiner Mutter) auf weitaus kürzen Beinen stehen. Außerdem kümmert sie sich selbstständig um die Übernahme der Autowaschanlage, kommt sogar auf Idee des Betrugs mit der angeblichen Bodenverunreinigung durch die Waschmittel. Saul hätte es nicht besser machen können.
Unweigerlich erinnert mich dies an Kims Entwicklung, nur dass in ihrem Fall Lebenspartner/Ehemann und Saul Goodman natürlich ein und dieselbe Person sind. Ebenfalls eine normalerweise ehrbare und gesetzestreue Frau, die sich immer mehr für die kriminelle Seite begeistert. Eine schöne Parallele.
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
@eli4s
"dass Saul von dem Thema so belastet ist, dass er dabei emotional dicht macht und im Zuge dessen diesen Ratschlag gibt, weil er weiß, wie schmerzhaft so eine Beziehung sein kann"
Könnte sein, dafür spricht Saul mit Walt in meinen Augen aber zu sehr in seinem typischen humoresken Ton. Wenn, dann dürfte MobyDicks Erklärung denke ich zutreffen, dass es mal wieder ein Verdrängungsmechanismus seinerseits ist.
"Oder weil er einfach professionell sein will und es vielleicht in dem Geschäft besser ist, sich nicht zu binden."
Wobei er zuvor ja auch schon als professioneller Anwalt arbeitete und von sich aus auf jeden Fall die Beziehung mit Kim festhalten wollte. Hätte er dauerhaft mit solchen Typen wie Lalo zusammenarbeiten müssen und entsprechend Todesgefahr für Kim bestehen würde, wäre es aber vielleicht anders gewesen und Jimmy hätte sie zu ihrem eigenen Schutz verstoßen.
So direkt mit solchen Großkalibern wie Lalo hat Saul danach, zumindest nach Kenntnisstand der Zuseher, nie wieder zusammengearbeitet. Das geschieht so richtig erst wieder in "Breaking Bad" - Staffel 5, Staffel 4 eventuell mit Ansätzen. Gus ist eigentlich ja nur ein Mann, den Saul über Mike kennt, dabei lange Zeit nichtmal dessen Namen kannte. Daher gehe ich davon aus, hätte sich Kim nicht von Saul getrennt, wären sie in "Breaking Bad" wahrscheinlich immer noch zusammen.
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
Die einfachste und passendere Erklärung ist die, dass Saul ein Meister des Verdräbgens ist und daher ganz einfach ohne an seine Vergangenheit zu denken irgendeinen Scheiss labert.
Man denke nur, wie er gefühlt mehrere Staffeln einfach Chucks Tod und seine Mitschuld daran verdrängt.
@luph92
Interessant.
@Saul
Eine weitere Möglichkeit wäre natürlich, dass Saul von dem Thema so belastet ist, dass er dabei emotional dicht macht und im Zuge dessen diesen Ratschlag gibt, weil er weiß, wie schmerzhaft so eine Beziehung sein kann.
Oder weil er einfach professionell sein will und es vielleicht in dem Geschäft besser ist, sich nicht zu binden.
An die andere Szene kann ich mich nicht erinnern. Weiß auch nicht mehr, wie das zeitlich alles genau war.
"Breaking Bad" vor dem Hintergrund von "Better Call Saul":
Staffel 3
In der zweiten Episode gibt es eine Szene, in der sich Walt und Saul über die Wichtigkeit der bestehenden Liebe/Familie und einen Neuanfang unterhalten. Walt möchte Skyler zurückhaben, Saul schlägt vor, sich eine neue Frau aus Osteuropa oder Südostasien zu holen. Abseits davon sieht man keine Regung von Saul.
Da ist jetzt spannend, wie man das interpretiert. Vince Gilligan und Peter Gould werden damals wohl kaum Kim Wexler bereits auf dem Schirm gehabt haben. Kontinuitätsfehler? Man könnte meinen, man müsste es Saul während des Gesprächs ansehen, dass er eine solch intensive Beziehung und Ehe hatte, auch weil er selbst Jahre später als Gene noch an Kim hängt. Darüberhinaus hätte Saul Kim auch als Argument mit ins Gespräch einbringen können, in dem Versuch Walt zu überzeugen, über Skyler hinwegzukommen und mit dem Meth Kochen fortzufahren. Die andere Möglichkeit, das Leben und Arbeiten als Saul sind so dominant und erfolgreich, dass Jimmy in dieser Phase gar nicht an Kim denkt oder ihn der Gedanke nicht emotional belastet.
In der dritten Episode treffen zum ersten Mal in der Serie Juan Bolsa, Hector Salamanca und Gus Fring aufeinander, in meinen Augen wirkt dieses Treffen merkwürdig und passt nicht wirklich in den Kontext. Hier erzählt Juan Gus, Tuco hätte Hectors Geschäfte nach dessen Anfall übernommen. Keine Erwähnung davon, dass Tuco zu diesem Zeitpunkt noch im Gefängnis saß und es erst Lalo war, der die Geschäfte übernahm.
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
Ich habe mir die Serie am 18. September 2022 angeschaut. (Zum Serientagebuch)
Staffel 2
Die Staffel 2 ist nach dem Rewatch nochmal in meiner Gunst gestiegen, großartige Dramaturgie und Bildsprache. Vor allem mag ich das Persönliche und das persönliche Drama, der Flugzeugcrash als Folge von Walts Handeln ist (bereits zu diesem frühen Zeitpunkt der Serie) eine erschreckend katastrophale und großflächige Konsequenz.
Meine Bewertung"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
@MB80
Offensichtlich. War heute bei den Moderatoren im Radio auch Dauerthema^^
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
luhp92:
Spielst du auf die "Crystal Mett" Rede an? ;)
“...and the stronger the fear of boredom, the louder the music."
Ob Markus Söder erst vor Kurzem "Breaking Bad" gesehen hat und nun einfach Jesse Plemons mit Matt Damon verwechselt hat? Kann jedem mal passieren^^
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
So, nach "Better Call Saul" habe ich neun Jahre nach der Erstsichtung nun den Anreiz und die Lust, "Breaking Bad" zu rewatchen. Zudem nun auf Englisch und nicht auf Deutsch^^ Ich möchte sehen, wie die Serie mit Kenntnis des Prequels wirkt.
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
Walter White in Mario Kart Wii
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
Meine Meinung steht fest » Hier ist meine "Breaking Bad" Kritik
Meine Bewertung