Anzeige
Anzeige
Anzeige

Planet der Affen (1968)

Moviejones | 26.09.2025

Hier dreht sich alles um den Film Planet der Affen (1968). Tausch dich mit anderen Filmfans aus.

Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
5 Kommentare
MJ-Pat
Avatar
felkel1982 : : Marvel
07.07.2021 19:56 Uhr
0
Dabei seit: 20.06.15 | Posts: 748 | Reviews: 1 | Hüte: 13

Ich habe mir den Film am 07. Juli 2021 mal wieder angeschaut. (Zum Filmtagebuch)

Ein Klassiker...

Meine Bewertung
Bewertung
Avatar
Duck-Anch-Amun : : Moviejones-Fan
07.05.2024 13:52 Uhr
0
Dabei seit: 15.04.13 | Posts: 12.207 | Reviews: 48 | Hüte: 828

Bedenkt man die Zeit, in der dieser Film entstand und berücksichtigt dies bei der Bewertung, dann hat man einen eigentlich perfekten Film vor sich. Planet der Affen ist nicht umsonst bis heute ein oft zitierter Filmklassiker, welcher ikonische Szenen lieferte und gerade durch seine Gesellschaftskritik auch mal den Finger in die Wunde legt.

Klar, das sieht heute alles nicht mehr so prickelnd aus, gerade in der deutschen Synchronisation verliert der Film nochmals an Magie und auch sonst wirken einige Szenen mittlerweile albern. Deshalb würde ich einem Remake in Form der momentanen Reboot-Reihe mit Motion-Capture und CGI definitiv hoffen stehen - man bedenke, wie bedrohlich ein "echter" Gorilla statt eines Typen in Kostüm, aussehen würde. Aber womöglich wäre es storytechnisch dann auch nicht mehr glaubhaft - wenn Heston als Taylor Gorillas in den Schwitzkasten nimmt^^

Zudem würde jedes Remake wohl den Aspekt der Gesellschaftskritik und die Rolle des Menschen im Ökosystem zu Gunsten von mehr Action reduzieren - ja, ich denke da an dich Herr Burton. So ist es erschreckend, wie nah wir uns mittlerweile dieser Dystopie befinden und wie das Thema dieses Films auch über 50 Jahre später immer noch hochaktuell ist.
Und auch die Masken an sich haben etwas und stehen heute als Zeuge für die Filmgeschichte. Es ist heute kaum mehr vorstellbar, dass sich so viele Menschen gleichzeitig über mehrere Stunden Vorbereitung für wenige Szenen in die Maske begeben - und das Resultat trotzdem immer noch nach "Affe" riecht.

Natürlich muss man an die letzte Szene des Films denken, welche wohl selbst jedem bekannt sein dürfte, der den Film nicht geschaut hat. Ein weiterer filmischer Meilenstein. Dabei frage ich mich, wenn ich das Filmposter auf Moviejones betrachte, ob man es hier nicht gleichzeitig mit einem der ersten fiesen Spoiler der Filmgeschichte zu tun hatte? Oder war das Poster damals noch kein Faktor?

So oder so ein Film, den man gesehen haben muss. Und der, obwohl ich die Reboot-Reihe liebe, doch auch für sich alleine immer noch funktioniert. Dass es keine weiteren Filme gebraucht hätte, dies unterstreichen eigentlich eher die Fortsetzungen!

Meine Bewertung
Bewertung
Avatar
Soulbreaka : : Nummer 1
07.05.2024 14:49 Uhr
0
Dabei seit: 04.04.10 | Posts: 569 | Reviews: 10 | Hüte: 1

@Duck-Anch-Amun: ich schätze dass es sich dabei um ein Poster / Cover handelt, dass weit nach Kino-Veröffentlichung erschienen ist. Zumindest findet man, wenn man nach Original Movie Postern für Planet of the Apes sucht, meist ganz andere Poster, auf denen nichts gespoilert wird. Rein von der Optik passt das angesprochene Cover oben auch nicht in die 60er Jahre.

Habe den Film tatsächlich selber noch nicht gesehen, steht aber seitdem ich die neue Trilogie, welche ich sehr gut fand, gesehen habe, weit oben auf meiner Watchlist.

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
07.05.2024 18:44 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.447 | Reviews: 185 | Hüte: 672

Ich denke mir, mittlerweile dürfte das ohnehin kein klassischer Spoiler mehr sein, sondern mehr zur "Allgemeinbildung" bzw. universalen Popkultur gehören. Ähnlich wie die Tatsache, dass Darth Vader der Vater von Luke ist, das weiß man einfach, egal ob man die Filme gesehen hat oder nicht.

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

Avatar
Duck-Anch-Amun : : Moviejones-Fan
07.05.2024 18:53 Uhr
0
Dabei seit: 15.04.13 | Posts: 12.207 | Reviews: 48 | Hüte: 828

@luhp92
Natürlich, da hast du natürlich Recht. Die Frage war eher daher, ob dies ein Filmposter war, was damals bei Release erschien. Da war dieses Ende ja komplett überraschend und zudem auch noch anders als im Roman. Deshalb sehe ich es wie @Soulbreaka und denke eher nicht, dass dieses Poster mit der Freiheitsstatue damals auch als Werbung genutzt wurde.

Neues Thema