Anzeige
Anzeige
Anzeige

3D

MrNoname | 19.01.2011
so, weil immer wieder in kommentaren über 3D "diskutiert" wird, möchte ich einmal dazu ein freestyle-thema eröffnen. zuerst einmal meine persönliche einstellung zu 3D:ich mag es. ich sehe als mensch dreidimensional, wieso soll ich also nicht auch einen film in 3D sehen ? und da ist es mir eigentlich egal, ob mir nun dinge "ins gesicht fliegen" oder nicht. meine erfahrung mit 3D:ich habe bish... weiterlesen
so, weil immer wieder in kommentaren über 3D "diskutiert" wird, möchte ich einmal dazu ein freestyle-thema eröffnen.
 
zuerst einmal meine persönliche einstellung zu 3D:
ich mag es. ich sehe als mensch dreidimensional, wieso soll ich also nicht auch einen film in 3D sehen ? und da ist es mir eigentlich egal, ob mir nun dinge "ins gesicht fliegen" oder nicht.
 
meine erfahrung mit 3D:
ich habe bisher zumindest noch keinen 3D-konvertierten film gesehen, drum rede ich da auch nicht mit. ich kann mich auch gar nicht mehr erinnern, wann ich meinen ersten 3D-film gesehen habe, war wohl damals im IMAX. die technik hat sich in den letzten jahren doch sehr verbessert. früher durfte man den kopf ja kaum schief legen, ohne dass das bild verschwam, mit der heutigen technik ist das nun endlich wirklich egal.
letztens habe ich mir bei einem händler einen panasonic 3D-fernseher angesehen und war von der qualität echt beeindruckt
 
alle von mir in 3D gesehen filme haben mich bezüglich der technik überzeugt:
avatar, bolt, die reise zum mittelpuntk der erde (der erste film seit jahren, der es geschafft hat, dass ich mal in einem film erschrecke !), drachenzähmen leicht gemacht, rapunzel (herrliche 3D-technik !!), und und und...
 
mir fällt bei vielen kommentaren hier (auch von MJ) folgendes auf: auf der einen seite wird kritisiert, dass in den filmen ständig irgendwas ins publikum fliegt, und das sei schon langweilig. kommt dann mal ein film, bei dem das gänzlich fehlt, wird genau dieses kritisiert - wtf !?
 
und ehrlich, ich zahle gerne die lächerlichen 1,50 € mehr für einen film, nur damit ich ihn in 3D sehen kann ! menschen geben wesentlich mehr geld aus für dinge, die weniger sinn machen ;)
 
und btw: bei uns hats die filme immer in 2 und 3D gespielt - wer also mit 3D nix anfangen kann, hat ja immer noch die möglichkeit den film in 2D anzusehen ;)
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
14 Kommentare
Avatar
moviejunk : : Moviejones-Fan
19.01.2011 17:19 Uhr
0
Dabei seit: 30.06.10 | Posts: 718 | Reviews: 11 | Hüte: 2
Ich find 3d klasse.
hat bei Avatar super funktioniert und sollte weiter ausgebaut werden.
Estwas stört mich dennoch..Die Brillen.
Es wär der knaller wenn eine Technik es ermöglichen würde OHNE Brillen 3d zu schauen.
dann wärs perfect.
MJ-Pat
Avatar
Strubi : : Hexenmeister
19.01.2011 17:47 Uhr
0
Dabei seit: 30.08.10 | Posts: 3.249 | Reviews: 2 | Hüte: 50
Ich finde 3D auch gut. Aber eben nur dann wenn es auch wirklich gut gemacht ist und auch Sinn macht.
Avatar ist ein gutes Beispiel dafür. Dort hat das 3D den Bildern einfach mehr tiefe gegeben.
Bei den meisten Filmen hat diese tiefe aber völlig gefehlt. Die 3D Technik wurde hauptsächlich dann sichtbar, wenn mal etwas in Richtung Zuschauer geworfen wurde. Und das ist das, was von vielen kritisiert wird.
Wenn es nur als Effekt mal alle 5 min vorkommt. Denn das wird nach ein paar mal wirklich langweilig.
Ich hab bisher nicht viele Filme in 3D gesehen, aber gerade auch bei Alice im Wunderland ist mir das aufgefallen. Als ich den Trailer im Kino sah, dacht ich "wow, das sieht cool aus". Als ich den Film dann komplett sah, war ich von 3D enttäuscht. Die Szenen im Trailer, wo der 3D Effekt zum Vorschein kam, waren nämlich im Prinzip auch die einzigen im Film, wo man es wirklich gemerkt hat.
Und wegen 2-3 Sachen, die während eines Films auf mich zugeworfen werden, brauch ich keine 2-3 € mehr ausgeben.

Fazit also: 3D ja, wenn gut gemacht. Aber nicht, wenn nur auf ein paar einzelne Effekte wert gelegt wurde.
Avatar
hrxuuuu : : Kleider-Tumnus
19.01.2011 18:23 Uhr
0
Dabei seit: 12.11.10 | Posts: 1.595 | Reviews: 25 | Hüte: 4
@ moviejunk

Dann müsste sowas wie bei Yu Gi Oh erfunden werden, dieses nennrt man auch Hologramme. Soweit ich weiss, arbeiten daran die Japaner aber wann es rauskommt, ist eine Frage des Jahrhunderts.
Avatar
ArneDias : : Mr. Wick
19.01.2011 18:42 Uhr
0
Dabei seit: 07.05.09 | Posts: 4.488 | Reviews: 29 | Hüte: 260
Hologramme wurden doch nicht erst in Yu-Gi-Oh dargestellt. Ich erwähne hier nur mal das Holodeck in Star Trek oder auch in Star Wars werden Nachrichten durch Hologramme übermittelt.
An der Technik wird gearbeitet, aber bis es wo weit ist wie wir es aus dem Fernsehen/Kino kennen wird es noch Jahrzehnte dauern wenn nicht gar länger.

So jetzt zum Punkt 3-D, und ich glaube hier habe ich direkt eine gute Nachricht für alle Brillenhasser:

Heute war in Amsterdam die Präsentation des Nintendo 3DS. Das wirklich sehr coole an dem Gerät ist folgendes: 3-D aber ohne Brille! Und es muss wirklich sagenhaft aussehen. Ob ich es mir kaufe weiß ich nicht, aber ansehen werde ich es mir sicherlich mal.

Und auch bei den Fernsehern sollen demnächst (glaub erst nächstes Jahr) die ersten 3-D Fernseher auf dem Markt kommen, die keine Brillen mehr benötigen. Sicher ist diese Technologie noch nicht ausgereift, z.B. muss man so viel ich weiß immer in einem bestimmten Winkel sitzen um das 3-D zu erkennen. Aber auch das wird sich bessern.

Mein Fazit: Ob man es will oder nicht, 3-D ist da und wird nicht mehr verschwinden. Wie bei jeder neuen Technologie gibt es zu Beginn zweifler und Leute die es nicht mögen. Aber in einigen Jahren wird es Filme nur noch in 3-D geben und das ohne Brille. Wir werden dann 3-D Filme so selbstverständlich gucken wie Heute einen Farbfilm. Und so wie im Moment im Fernsehen alles auf HD umgestellt wird, wird es in naher Zukunft alles auf 3-D umgestellt.
Avatar
Geist : : Moviejones-Fan
20.01.2011 09:32 Uhr
0
Dabei seit: 28.10.09 | Posts: 91 | Reviews: 7 | Hüte: 0
3D ist nicht mein Ding. Meiner Meinung nach versuchen die 3D Effekte über die Schwächen in Story, Drehbuch oder die Leistung der Schauspieler hinweg zu täuschen nach dem Motto - "Ok, Film ist scheisse. Aber hei, er ist 3D!! Wuuhu!" *gähn*. Insofern bin ich auch kein Fan von Filmen wie Avatar oder andere nur auf die Technik ausgelegten Filme. Sah noch keinen einzigen der gut war (nein, Avatar war langweilig, sorry).
 
Ich verschliesse mich nicht dieser Technologie, ich hab nur ein Problem damit, wenn gute Filme plötzlich nur noch gut aussehen müssen und der Rest zur Nebensache verkommt.
Gleich wie bei den Videospielen - Gute Grafik macht noch lange kein gutes Game aus. Die Zockergemeinde scheint dies bereits begriffen zu haben und straft die jeweiligen Spiele mit nicht-kaufen. So müsste es auch in den Kinos sein smile
Avatar
MrNoname : : BOT Gott
20.01.2011 09:41 Uhr | Editiert am 20.01.2011 - 09:45 Uhr
0
Dabei seit: 16.06.10 | Posts: 1.687 | Reviews: 18 | Hüte: 26
@arnedias: also bei den 3D-fernsehern war ich auch sehr skeptisch, bis ich dann bei einem händler mal auf einem panasonic 3D-TV geguckt habe - sagenhaft ! klar, die brille nervt, aber die industrie arbeitet eh schon an 3D-TV ohne brillen (hat der TV dann mehrere layer) - bin mir sicher, in spätestens 5 jahren hab ich auch einen 3D-TV daheim stehen.
 
@strubi: ich glaub, ich kann jetzt gar nicht alle filme aufzählen, die ich schon in 3D gesehen habe, meine aufzählung ist nur ein kleiner ausschnitt dessen. und trotzdem: es war kein film dabei, auch jene, wo uns nix ins gesicht geflogen ist, wo die technik nicht gestimmt hätte. habs bei absolut keinem film bereut.
Avatar
moviejunk : : Moviejones-Fan
24.01.2011 13:33 Uhr
0
Dabei seit: 30.06.10 | Posts: 718 | Reviews: 11 | Hüte: 2
Gute Nachrichten ArneDias zu den 3d Brillen.

Schätze mal in spätestens 10 Jahren wirds das auch Standartmäßig & in ausgereigfter Technik in den Kinos geben.
Avatar
moviejunk : : Moviejones-Fan
24.01.2011 13:36 Uhr
0
Dabei seit: 30.06.10 | Posts: 718 | Reviews: 11 | Hüte: 2
@hjrxuuuu

Wenn ich mir anschaue, wie schnell die Technik sich entwickelt..das geht alles schneller als man sich jetzt vorstelen kann.
Avatar
mindfields : : Moviejones-Fan
05.02.2011 01:31 Uhr | Editiert am 05.02.2011 - 01:38 Uhr
0
Dabei seit: 06.05.10 | Posts: 530 | Reviews: 3 | Hüte: 5
Ich betrachte 3D bis jetzt noch sehr skeptisch.
Ich mach da so ein paar Unterschiede und pack das deshalb mal in Unterkategorien.

3D im Kino : Hierzu gibt es ein klares Statement von mir. 3D Filme die so intensiv wie "AVATAR" oder
"DISNEY´s Die Weihnachtsgeschichte" gemacht werden, sind auf einer riesigen Leinwand mit gutem Sound und im Dunkeln in 3D perfekt. Hierbei ist der 3D Effekt fast schon dringend notwendig und runden einen Film ab.
Andererseits gibt es Filme wie "RESIDENT EVIL" und "ALICE IM WUNDERLAND" (wobei der ohne Frage noch gut war) wo der 3D "Wow" Effekt mäßig dargestellt ein absolutes No-Go ist.
Danach hat man zwar das Gefühl, der Film war gut aber die Mehr-Kohle hätte man sich echt sparen können.

3D als TV : 3D hat als Fernseh-Entertainment einfach noch kein Gefühl bei mir ausgelöst. Getestet habe ich es mal, aber ... mmmmhhh, es ist halt kein Kino!
Mir fehlt bei der grösse (oder eher "kleine") eines Fernsehers einfach das mächtige impulsante Gefühl von 3D was im Kino meiner Meinung nach entstehen kann. Zudem kommt noch die Lautstärke und die Dunkelheit die im Kino dem ganzen die Sahne aufsetzt.
3D Effekte find Ich können nur beim Kino richtig entstehen.

3D auf dem TV bei GAMES : Hiebei sieht es ein wenig anders aus. Hierbei kann dadurch das man sich viel mehr wie bei einem Film auf den Bildschirm konzentriert der 3D-Effekt bestimmt sehr geil sein (kommt natürlich auch auf das Spiel an!!sehr wichtig!!).
2.Grund: Beim zocken hat man auch schneller die Brille auf der Nase vergessen, glaube ich !?!

>>> Das ist so meine Meinung zum Thema 3D..bis jetzt !

P.s.
STAR WARS oder HERR DER RINGE wären in 3D bestimmt sehr sehr geil!
George Lucas & Peter Jackson traue Ich auch zu, das Sie das perfekt               überarbeiten könnten !!
Avatar
BlackSwan : : Moviejones-Fan
15.02.2011 01:49 Uhr | Editiert am 15.02.2011 - 01:51 Uhr
0
Dabei seit: 05.02.11 | Posts: 0 | Reviews: 22 | Hüte: 57
Hm - also, wenn die Brille tatsächlcih überflüssig würde... und nicht nachher der Film mehr Wert auf 3D legt als ne gute Story (entspricht allgemein der Kritik an Filmen, die es mehr auf Effekthascherei als eine gute Story anlegen), hab ich nix dagegen - denn gut gemacht und erlebbar ist das schon genial.

Ich glaube auch, dass das irgendwann eine normale Technik sein wird, mit der alle Filme ausgestattet werden - je mehr man einen Zuschauer in die Filmwelt hinein versetzen kann, um so schöner eben das Miterleben und der Reiz - gut gemacht macht das Sinn, das unter anderem mit 3D unterstützend zu versuchen... das ist an sich nicht verwerflich, sondern, wenn gut machbar, eine logische Konsequenz, um das zu erreichen, was Filmemacher wollen - ein optimales Filmerlebnis erzeugen! Wenn dann noch andere Sinne irgendwann hinzukommen...

Geruchskino würde bei "Das Parfum" Sinn machen - andererseits, will  man riechen, wie damals die Gassen und Menschen stanken? Nein, Geruchskino wäre wohl doch nur partiell sinnvoll... ;)

Beschränken wir uns also lieber auf ein gutes Seh- und Hörerlebnis ,) Den Rest - muss die Story, ihre Figuren/Darsteller, und die Art ihrer Inszenierung schaffen... smile

Aber - so lange es noch diese blöde Brille gibt  - kann ich da gut drauf verzichten... wenn die mal wegfällt - dann wirds echt interessant...
Avatar
ArneDias : : Mr. Wick
15.02.2011 03:55 Uhr
0
Dabei seit: 07.05.09 | Posts: 4.488 | Reviews: 29 | Hüte: 260
Die Brille wird nicht mehr lange Notwendig sein. Im März kommt der Nintendo 3DS endlich auf den Markt. 3D ohne Brille und man kann damit sogar schon 3-D Fotos machen.

In Barcelona wurden die neuesten Smartphones vorgestellt. Auch hier erhält die 3-D technik ohne Brille einzug. Und wenn man sich ansieht wie schnell die Entwicklung bei den Smartphones vorantschreitet, wird es in spätestens 3 Jahren Standard sein.
Auch bei den Tablet PCs soll das kommen. Ob Iphone oder IPad: In nicht wenigen Jahren wird das 3-D ohne Brille hier Standard sein. Und bei den Fernsehern ist es dann nur noch ein Kleiner Sprung.

Bei Fernsehgeräten ist das einzige Problem nur noch das man beim 3-D ohne Brille in einem bestimmten Winkel auf den Bildschirm gucken muss. Bei Smartphones ist das ja kein Problem, bei Fernseher schon eher. Da sitzt man ja nicht immer direkt gerade vor. Schon gar nicht wenn Besuch da ist. Aber das sind halt noch kleinigkeiten an denen gearbeitet wird. Wer hätte schon vor 5 Jahren gedacht das wir Smartphones mit 3-D Effekt ohne Brille haben werden? Verrückt diese Welt laughing

Nun zu den Games: Ich bin auf der Gamescom in Köln im August in den Genuss gekommen, mal ein PC Spiel mit 3-D Brille auszuprobieren. Es war ein einfaches Spiel wo man von Links nach Rechts läuft und über Hindernisse und sowas springt, Gegner platt macht und so weiter. Alles in schicker Grafik, ähnlich der World of Warcraft Grafik. Und ich muss sagen das 3-D sah echt klasse aus. Und das obwohl es nur auf einem üblichen PC Bildschirm war.
In dem Punkt also klare Zustimmung mit mindfields

Sicherlich funktionieren noch nicht alle 3-D Filme im Kino und bei einigen ist es einfach Geldmacherei. Aber die Entwicklung ist im Gang und anders als vor einigen Jahrzehnten erhält die 3-D Technologie jetzt Einzug in wirklich allen Gesellschaftschichten und Technologien. Ob man ein Freund von 3-D ist oder nicht. Es dürfte mittlerweile klar sein das diese Technologie nicht mehr verschwinden wird. In 10 Jahren spätestens wird sie überalls Standard sein.

ps.: Star Wars in 3-D ist bereits beschlossene Sache und hat sogar schon einen Kinostarttermin, hab ihn aber leider wieder vergessen^^ Dauert aber noch eine ganze weile leider. Aber es kommt  smile
Avatar
ArneDias : : Mr. Wick
31.03.2011 14:39 Uhr
0
Dabei seit: 07.05.09 | Posts: 4.488 | Reviews: 29 | Hüte: 260
So hier wurde ja schon lange nichts mehr gepostet. Da wir gerade in einem anderen Thread über Star Wars Episode I geschrieben haben, dachte ich poste ich hier mal einige Passagen aus einem Artikel den ich eben gelesen haben. George Lucas und James Cameron haben sich an einer Podiumsdiskussion auf der Cinema-Con beteiligt. Ich fand die aussagen doch sehr Interessant und glaube sogar einige der Meinungen von ihnen hier schon gelesen zu haben^^
Hier jetzt erst einmal hier die Aussagen von George Lucas:

"Beim letzten Mal, als ich hier war, habe ich auf die Digitalisierung des
Kinos gedrängt und dachte überhaupt nicht an 3D. Aber Zemeckis und
Cameron waren absolut von 3D begeistert und auf der ShoWest haben wir
darüber geredet. Ich fand, die 3D-Technik bot sich ideal dazu an, die
digitale Revolution voranzutreiben, weil 3D ohne digitale Projektion
nicht funktioniert.


Also habe ich einige Szenen aus Krieg der Sterne in digitales
3D konvertiert. Und ich musste feststellen, dass dadurch ein echter
3D-Raum entsteht. Wir haben es nie richtig geschafft, Yoda in 2D im
digitalen Raum richtig aussehen zu lassen, aber sobald man ihn in 3D
sah, wurde er real. Die blauen Katzen [in Avatar] sind real.


[...] Als wir Krieg der Sterne in 3D konvertierten, wurde damit
daraus kein 3D-Film, sondern ein Film in 3D. Als Zuschauer steht man
nicht mehr vor der Bühne, sondern dahinter.


[...]
Ich bin bereits scharf dafür angegriffen worden, den Film zu verändern,
aber mich interessiert dieses Konzept, Zuschauer in den Film
hineinzuholen. Ich würde liebend gerne Jurassic Park in 3D sehen, und wem geht es da nicht so?


Mit den Konvertierungstests, die wir durchgeführt haben, hat sich nichts
geändert. 3D ist kein technisches Problem, sondern ein kreatives. Wir
brauchen Leute, die fundierte Entscheidungen treffen. 3D ist eine
Kunstform, und die Einstellungen sind nur so gut, wie die Leute, die sie
anfertigen. Seit wir vor acht Jahren mit der Arbeit begonnen haben,
haben die wir bestmögliche Konvertierung durchgeführt. Unsere
Mitarbeiter kennen jede einzelne Einstellung auswendig, also haben wir
einen gewissen Vorteil."
Avatar
ArneDias : : Mr. Wick
31.03.2011 14:41 Uhr
0
Dabei seit: 07.05.09 | Posts: 4.488 | Reviews: 29 | Hüte: 260
Damit die Übersicht gewahrt bleibt poste ich die Aussagen von James Cameron in einem separaten Kommentar, ich hoffe das geht in Ordnung.
Hier also das was James Cameron zum selben Thema sagte:

"In sechs Wochen kann man keinen Film in 3D konvertieren. Was man da
bekommt, ist nicht 3D, sondern 2,2D. Die Übereinstimmung ist nicht
gegeben, weil die Konvertierung auf Basis des fertigen Filmmaterials
durchgeführt wurde, ohne dass Informationen darüber ausgewertet werden,
wie die einzelnen Elemente im Raum zueinander positioniert waren. Ein
Typ an seinem Rechner kann zwar sagen, okay, der eine Typ ist groß und
der andere ist klein, also stelle ich den einen in den Vorder- und den
anderen in den Hintergrund.


Es gibt aber keine simple Softwarelösung für 3D-Konvertierungen. Was es
braucht, sind Leute, viel Zeit, und hoffentlich ist auch der
ursprüngliche Filmemacher daran beteiligt. [...] Ich weiß noch, wie das Titanic-Set aussah, ich kenne meine Kulissen in 3D.


[...]


Schlechte 3D-Konvertierungen ruinieren die Kunstform 3D. Man kann alle
möglichen Effektspielereien anstellen, aber in der Nachbearbeitung im
letzten Moment noch eine dritte Dimension ins Bild zu bringen, ist
unmöglich. Es sei denn, man hat acht Monate Zeit und ist bereit, in die
Konvertierung mehr Geld zu investieren, als direkte 3D-Aufnahmen je
gekostet hätten."
Avatar
regularmaddin : : Moviejones-Fan
31.03.2011 16:41 Uhr
0
Dabei seit: 12.09.10 | Posts: 636 | Reviews: 15 | Hüte: 10
3D muss meiner Meinung erst mal erwachsener werden ,sich etablieren und da steht die meist billige Konvertierung im Weg. Wenn ich mir zu Hause "Avatar", "Drachenzähmen leicht gemacht" oder die"Shrek-Saga" ansehe komme ich aus dem Staunen nicht mehr raus. Bei dem konvertierten "Kampf der Titanen" wird einem  wiederum ziemlich übel.
Alice im Wunderland ist dagegen sogar ziemlich gut konvertiert worden und läßt keine Wünsche offen (ausser etwas mehr Tiefe).

3D wird sich über kurz oder lang durchsetzen aber vorerst ist es der reine Spaßfaktor ohne Anspruch der zählt. Evtl. ändert sich das in den nächsten Jahren wenn die Filmemacher neue Möglichkeiten in der Filmsprache entdecken.

"Hugo Cabret" von Scorsese oder der neue Film von Francis Ford Coppola, "Twixt now and Sunrise" könnten die erhoffte Wende bringen. Wim Wenders hat es schon getan und die Fachpresse hat sich überwiegend positiv geäußert.

Ohne Brille wird es auf größeren Bildschirmen wohl vorerst nicht funktionieren aber in naher Zukunft wird auch diese Hürde genommen werden und zu ein größeren Akzeptanz in der Bevölkerung führen.
Neues Thema