Erstmal gröbere Schnitzer, die mir bei der Lektüre aufgefallen sind:
"So tuen sich"
TUN!! so TUN sich. Es gibt kein TUEN, gab nie ein TUEN und wird nie ein TUEN geben PUNKT! Argh! Sorry, da ging der Germanist mit mir durch.
"...dabei kann mir dieser Schauspieler in der Regel nichts abgewinnen"
Du meinst sicher, dabei kann ich diesem Schauspieler in der Regel nichts abgewinnen. Ron Perlman dürftest du nämlich herzlich egal sein
"Dies liegt zum einen daran, dass diese eben fast ausschliesslich aus eher unbekannten japanischen Schauspielern."
Ich denke, da fehlt zum Einen ein "bestehen" und zum Anderen fehlt da ein "zum Anderen", wenn es schon ein "zum Einen" gibt
"...bei dem sich die Geschmäcker streiten,..."
Vielleicht besser, der die Geschmäcker spaltet oder bei dem die Geschmäcker auseinander gehen...aber streiten tun die selten, bzw. es klingt zumindest sehr befremdlich.
"...ist mit dem Film auf jeden Fall falsch..."
...ist BEI dem Film auf jeden Fall falsch...
Okay. Soviel zu den gröberen Verstößen gegen den Sinn oder guten Geschmack in Sachen deutsche Sprache. Ich dachte, dass man das erstmal ansprechen sollte.
Ansonsten ist die Kritik gut geschrieben und bringt Vorzüge und Nachteile des Films gut rüber. Ein wenig gestört hat mich, dass du bei den Darstellern ansprichst, dass die Leistungen "von gut bis unter aller Sau" seien und anschließend fast allen für die Handlung relevanten Darstellern zumindest akzeptable Leistungen bescheinigst und nur auf die, ich nenns mal Komparsen, sehr negativ referierst. Ich kann verstehen was du meinst, trotzdem denke ich, dass es oftmals nicht ungewöhnlich ist, dass solche Komparsenrollen eher plakativ gespielt werden (Ausnahmen gibt es ohne Zweifel). Von daher würde ich sowas nicht unbedingt ankreiden.
Die Kritik bringt mich auf jeden Fall dazu, mir den Film bei Gelegenheit mal anzuschauen, da mich der sonderbare visuelle Stil, so wie du ihn beschreibst, doch reizen würde. Mal sehen, wann ich Zeit habe.
Von mir gibts für die Kritik aufgrund der doch mitunter etwas "fetteren" Schnitzer und der teilweise nicht völlig schlüssigen Argumentation mal 7/10 Punkten. Wären die Grammatisch-Rechtschreiberischen Schnitzer nicht zum Teil so übel gewesen, wäre sicher mehr drin gewesen. Beim nächsten Mal vielleicht zumindest einmal selbst Korrekturlesen, mache ich auch so. Das hilft Also nimm mir meine Kritik nicht übel, aber ich will ja, dass du dich verbesserst. Deine Kritiken an sich sind nämlich in der Regel nicht schlecht.
"You will give the people of Earth an ideal to strive towards. They will race behind you, they will stumble, they will fall. But in time, they will join you in the sun, Kal. In time, you will help them accomplish wonders." (Jor El, Man of Steel)
@Zssnake Heisst das, dass Ron Perlman sich nicht für mich interessiert? ;)
Nein, danke für die Rückmeldung, habe jetzt versucht, alle Rechtschreibfehler zu korrigieren. Normalerweise treten bei mir nicht so viele Fehler auf, aber sollte dann in Zukunft wirklich noch mal probelesen.
eigentlich wollte ich ja auf rechtschreibfehler in kritiken nimmer (ok, nicht mehr) hinweisen, aber nachdem das zssnake so schön angefangen hat... ;)
ich wundere mich immer wieder, wenn ich in ein und derselben kritik wörter unterschiedlich geschrieben vorfinde. so wie in dieser kritik z.b. "misteriöser" und "mysteriöse" ;)
und der eine hauptdarsteller heisst bitte nicht Josh Hartlett, sondern Josh Hartnett.
wie aber auch zssnake hat mich deine kritik neugierig gemacht und ich werde mir den film einmal ansehen. wäre ich in der videothek nur nach dem dvd-cover gegangen, hätte ich den film sicher links liegen lassen.
@MrNoname Danke auch dir für deine Rückmeldung. Ich werde wirklich versuchen, so etwas zukünftig zu vermeiden, besonders wenn es sich dabei um ein und das selbe Wort handelt. Auch wenn ich wirklich dachte, dass er Hartlett heisst.
Kritik: Bunraku von Rinzler07
Rinzler07 | 11.06.2012