Hast du die Tipps, die dir in deinem extra dafür aufgemachten Thread gegeben wurden, gelesen? Nach dieser Kritik habe ich nämlich, ehrlich gesagt, nicht den Eindruck. Will sagen: Das war (noch) nichts.
Ich bin zwar selbst kein erfahrener Kritikenschreiber, aber versuche trotzdem mal, dir ein paar Hinweise zu geben:
Achte wirklich mehr auf Grammatik und Rechtschreibung und benutze Satzzeichen, wenn sie angebracht sind. Unabhängig vom Inhalt deiner Kritik, ist es wirklich sehr schwierig diese zu lesen. Allein dadurch vergeht die Lust, sich mit deiner Kritik zu beschäftigen. Es darf schon mal der ein oder andere Fehler vorkommen (das passiert wohl jedem), jedoch ist das bei dir dann doch zu viel.
Zum Inhalt: Könnte bzw. sollte schon noch ausführlicher sein. Und versuch zu begründen, warum du etwas gut oder schlecht findest. Eine einfache Aufzählung von Sachen, die dir gefallen oder weniger gefallen haben ist eigentlich ein bissl wenig, um wirklich eine gute Kritik zu sein.
Lies dir wirklich noch mal die Tipps von den erfahrenen "Kritikern" durch und mach dir ein paar Gedanken dazu.
@ironman4 Vorab ersteinmal Glückwunsch zu deiner ersten "Kritik". Da du an anderer Stelle um Tipps gebeten hast, hier ein paar Anregungen, die mir nach erstem Lesen aufgefallen sind.
1. Lies vorsorglich noch einmal Korrektur. Es haben sich tatsächlich ein paar fehler eingeschlichen, die das Lesen etwas schwierig machen. zB. Etwas was mich doch noch gestört hat war ein wenig die Länge der Film ging fast drei Stunden was nicht ziemlich nötig war weil es auch ein paar Szenen die nicht unbeding nötig waren.
2. Es wirkt etwas sprunghaft. Ich meine, man vermisst ein wenig die Struktur. Vielleicht bedienst du dich doch der Absätze/Einteilungen wie ZSSnake sie dir vorgeschlagen hat.
3. Du schreibst die Kritik so, als habe jeder Leser den Hobbit schon gesehen. "...Meine Lieblingsszene..." "oder die Schlussszene..." Es ist zwar wünschenswert, wenn alle sich den Hobbit anschauen, aber es gibt noch Leute, die ihn nicht kennen. Für die ist es nicht hilfreich, Szenerien einzubringen, mit denen sie nichts anfangen können. Wenn du Szenen hervorheben willst, umschreib sie besser, aber ohne zuviel zu verraten.
Ich vergebe für deine erste Kritik neutrale 5/10
... ... aber lass uns ganz offen sein, Du hast nie Wert gelegt auf meine Freundschaft!
Die haben da schon (wieder) ein paar wichtige Aspekte aufgedeckt.
Ansonsten: Da du wohl eher zu dem Modell MIT Zwischenüberschriften neigst, musst du zunächst mal (auch unabhängig davon) MEHR schreiben. Selbst die Vertreter dieser Variante, werden mir denke ich zustimmen, dass bei nur drei Absätzen Zwischenüberschriften wirklich nicht nötig sind ...
Auch zu diesem Thema - meiner Meinung nach - wichtig: (habs im anderen Thread erst später hinzugefügt, darum wiederhole ich es hier nochmal)
wenn schon Zwischenüberschriften, dann empfehle ich LESENSWERTE, INHALTSORIENTIERTE Überschriften.
"Das Negative:", "Das Positive:" klingt plump und wirklich nicht interessant. [Auch "Kritik" ist meiner Meinung nach total überflüssig. Das ganze DING ist die Kritik, die natürlich durchgehend "Kritik" beinhaltet.]
Es sei denn ich kritisiere: The Good the Bad and the Ugly. Das wären dann doch echt witzige Überschriften
Zur Kritik:
Ich schließe mich meinen Vorrednern da recht vorbehaltlos an. Zum einen fehlt es halt an Rechtschreibung und Grammatik. Da solltest du IMMER Korrekturlesen (lassen) und schauen, dass zumindest die ganz großen Fehler raus sind.
Zum anderen sind die Zwischenüberschriften halt etwas überflüssig, wenn du pro Überschrift nur nen einzelnen Absatz schreibst. Ich hab früher auch viele Zwischenüberschriften verwendet, inzwischen bin ich weitestgehend beim Schema Handlung - Kritik - Fazit hängen geblieben. Für mich klappts recht gut. Im Kritik-Teil kommt dann alles unter was "Pro und Contra" ist, was an Effekten und Action relevant ist und so weiter. Für den Einstieg kannst du aber auch locker nach einem feineren Schema vorgehen.
Beim Hobbit würden sich z.B. anbieten: Effekte, Filmmusik oder halt auch Figuren als Zwischenüberschriften. Ansonsten solltest du natürlich an der Länge etwas basteln, bisschen länger darfs schon sein, so ist es ja kaum mehr als die meisten "zuletzt gesehen"-Posts.
Naja, drei wohlwollende Punkte für den Versuch, aber das war erstmal noch nichts. Trotzdem, lass dich nicht entmutigen, viele User haben "klein angefangen". Guck dir frühe Kritiken von Hrxuuuu an und lies dich dann mal durch sein Werk. Die sind auch mit der Zeit besser geworden. Aufgrund seiner kleinen Rechtschreibschwäche wird aus ihm nie ein zweiter Goethe, aber recht gute Kritiken bekommt man nach etwas Übung auch ohne ne ausgeprägte Literatur-Affinität hin. :-)
"You will give the people of Earth an ideal to strive towards. They will race behind you, they will stumble, they will fall. But in time, they will join you in the sun, Kal. In time, you will help them accomplish wonders." (Jor El, Man of Steel)
Kritik: Der Hobbit - Eine unerwartete Reise von ironman4
ironman4 | 24.01.2013