Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kritik: Star Trek Into Darkness von Moviejones

Moviejones | 03.05.2013

Hier dreht sich alles um die Star Trek Into Darkness von Moviejones. Tausch dich mit anderen Filmfans aus.

Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
58 Kommentare
1 2 3 4
Avatar
Eastwood : : Moviejones-Fan
10.05.2013 22:36 Uhr | Editiert am 10.05.2013 - 22:38 Uhr
0
Dabei seit: 21.11.12 | Posts: 875 | Reviews: 0 | Hüte: 18
Selten so eine subjektive, fast schon lächerliche Filmkritik gelesen.
Schaut euch doch die alten Teile in Endlosschleife an, wenn ihr nicht offen für neues seit.
Wäre doch stink langweilig, wenn in genau die gleiche Schiene wie nach den alten Filmen gegangen wären und aufgrund des komplett anderen Cast, Technik etc. auch gar nicht möglich.
Aber da hat sich wohl ein Trekkie Nerd ausgelassen bzw. war am rumheulen, weil sich nicht exakt an die alte Vorlage gehalten wurde.
Wirklich peinlich.
Avatar
ArneDias : : Mr. Wick
10.05.2013 23:20 Uhr
0
Dabei seit: 07.05.09 | Posts: 4.488 | Reviews: 29 | Hüte: 260
@Eastwood (und @viele andere)

Hast du den neuen Teil überhaupt schon gesehen? Und kennst du die alten Teile? Ich vermute fast das eines von beiden oder gar beides zutrifft. Anderseits hättest du auch so einen Satz

Wäre doch stink langweilig, wenn in genau die gleiche Schiene wie nach den alten Filmen gegangen wären und aufgrund des komplett anderen Cast, Technik etc. auch gar nicht möglich

nicht schreiben können. Warum? Nun dafür müsste ich zu viel verraten, was ich hier nicht tun möchte. Ich denke Leute die sowohl die alten Teile gesehen haben wie auch die neuen könnten verstehen was ich meine.

Noch ein Punkt zur ständigen Kritik kritik: Ich habe es bereits schon geschrieben. Ich kann einfach nicht verstehen was manche Menschen von einer Kritik erwarten: Kritiken werden von Menschen geschrieben! Menschen mit Vorlieben und abneigungen. Von Menschen die Fans von bestimmten Filmen und Genres sind und manches mögen oder nicht mögen. Eben: MENSCHEN.

Man kann die Schreibweise kritisieren oder womögliche Rechtschreibfehler oder inhaltliche Fehler, aber doch keine Meinungen?!
Eine Kritik einer Person, die noch nie in ihrem Leben einen Science Fiction Film gesehen hat und Privat nur Rosamunde Pilcher im ZDF guckt, dann aber aufgrund seines Berufes eine Kritik zu einem Star Trek Film schreiben muss, wird eben sehr wahrscheinlich etwas anders ausfallen als eine Kritik zum selben Film von einer Person die seit 30 oder mehr Jahren bereits eingefleischter Star Trek Fan ist.

Und wisst ihr was: Das ist verdammt nochmal gut so! Das ist Individualität! Kennt das hier noch jemand im Internet-Zeitalter? Das bedeutet das jeder Mensch ein Unikat ist, etwas besonderes mit einzigartigen Vorlieben und Abneigungen und Sichtweisen und Meinungen. Und eigentlich sollte es so sein das in unserer Gesellschaft eigene Meinungen und Vorlieben akzeptiert werden sollten. Und Kritiken sind nichts anderes als Meinungen über einen Film. Der eine sieht es halt so und der andere eben so. Es bleibt aber eine persönliche Meinung. Punkt. Und daran gibt es einfach nichts zu kritisieren!

Wenn jemand es anders sieht ist ja gut, kein Problem. Ist auch eine eigene Meinung. Aber ich kann es einfach nicht mehr sehen das ständig vor allem im heutigen, Anonymen Internet Meinungen und Vorlieben anderer kritisiert werden.
Wenn ich etwas mag, dann mag ICH es verdammt nochmal! Das hat dann keiner zu kritisieren. Man kann zustimmen oder nicht, aber doch nicht kritisieren oder gar beleidigen wie doof oder schlecht man die Meinung eines anderen findet. Leute geht es noch? Wo sind wir denn mittlerweile angekommen? Das ist einfach nur noch eines: bescheuert!

Es sollte wirklich Angst machen das durch das Internet es immer mehr in Mode kommt andere Meinungen zu kritisieren oder zu beleidigen. Und dann immer der sogenannte Shitstorm. Das hat kriminelle Ausmaße mittlerweile im Internet angenommen. Und meist wird es von Leuten betrieben die im wahren Leben vermutlich schüchterne Looser und Feiglinge sind die im Internet die Möglichkeit sehen mal richtig Dampf abzulassen weil man ihnen ja nichts kann. Aber ins Gesicht sagen das können sie meist nie. Ich finde solche Leute abartig und wiederwertig. Und es fängt damit an das man die Meinungen anderer kritisiert.

Man kann die Spiegel Online Kritik kritisieren weil sie zu viel verrät. Auch hier kann man kritisieren das es zu viele Anspielungen gibt. Aber man kann nicht die Aussage der Kritik kritisieren. Das ist nunmal die, ja, subjektive Meinung des Autors, des Menschen der diese Kritik verfasst hat. Wer zum Teufel seid ihr dem seine Meinung in Frage zu stellen? Und dann oft auch noch in einer aggressiven schreibweise.
Im Internet sollten die selben Regeln und Umgangsformen gelten wie im wahren Leben. Wenn sich aber einige Leute im wahren Leben so benehmen wie hier im Internet, dann Gute Nacht du schöne aufgeschlossene Gesellschaft. Ich weine um dich.
Avatar
Rotschi : : Wilder Roboter
11.05.2013 01:42 Uhr
0
Dabei seit: 17.12.09 | Posts: 1.559 | Reviews: 6 | Hüte: 54
Also ich komme auch gerade aus dem Film und kann nur sagen, dass ich sehr gute Unterhaltung genießen konnte.

Ich habe im Vorfeld glaube jeden Trailer und fast jeden News-Schnipsel förmlich aufgesaugt. Und ohne Spoilern zu wollen:

[spoil]trotz der guten Geheimnisbewahrung seitens Abrams, wusste ich mit großer Sicherheit schon nach dem ersten Trailer, bei wem es sich um Harrison handelt[/spoil]

Dennoch kann ich beide Seiten bestens verstehen. Sowohl die Fans der Orignalserie/Filme als auch die der neuen Zeitlinie.

Ich kann dabei aber mit großer Überzeugung sagen, mir gefällt sowohl das Original als auch die Neuinterpretation in Kombination mit der alternativen Zeitlinie.

Ich tue mich aber auch immer reichlich schwer damit bei Science-Fiction Filmen groß von Logikproblemen zu sprechen. Wenn man die Fehler im Film sucht, findet man sie nicht nur bei Star Trek - Into Darkness sonder bei fast jedem Film.

Klar ist aber auch, dass mir ähnlich wie es Moviejones beschrieben hat, ein wenig mehr die Tiefe des Charakters, gespielt von Cumberbatch, fehlte. Das Miteinander/Gegeneinander der Crew überzeugte mich genauso wie die Effekte des Films.
Leider überzeugte mich der 3D Effekt weniger, ich kann mit nachkonvertiertem 3D wenig anfangen.
Über die sonstigen Effekte kann man eigentlich gar kein negatives Wort verlieren. Abrams zeigt wie man Raumschlachten, wenn auch wneige vorhanden waren, effektwoll und cineastisch inszeniert.

Alles in allem überzeugte mich wie gesagt auch der zweite Film unter der Fuchtel Abrams. Und ich hoffe inständig, dass er auch die Fortsetzung in Angriff nimmt.

Meine Schlussworte sind an eigentlich alle gerichtet. Kritiken über Kritiken sind immer ein sehr zweischneidiges Schwert. Ich bin der Meinung man kann auf einem qualitativen Level sehr wohl über Kritiken streiten. Ich für meine Begriffe finde bei den Kritiken von Moviejones immer einen gemeinsamen Nenner.

Auch in mir schlagen zwei Herzen, bei mir ist es jedoch so, dass sich beide mit ihrem pulsierenden Schlag ergänzen. Und damit finde ich, habe ich einen guten Schlusssatz gefunden.
Avatar
wiesi200 : : Moviejones-Fan
11.05.2013 17:47 Uhr
0
Dabei seit: 04.04.11 | Posts: 125 | Reviews: 0 | Hüte: 1
Also ich hab mir den Film jetzt auch angesehen.

Von dem Ganzen Reboot Ansicht war ich nicht grad begeistert und der Letzte Film war für mich kein StarTrek, aber durch den neuen kommt das ganze zumindest wieder ein wenig ins Fahrwasser. Auch wenn einiges noch nicht passt, es fühlt sich für mich mehr nach StarTrek an.

Dar letzte war dagegen nur ein einfacher Action Film.
Avatar
Eastwood : : Moviejones-Fan
11.05.2013 20:36 Uhr | Editiert am 11.05.2013 - 20:47 Uhr
0
Dabei seit: 21.11.12 | Posts: 875 | Reviews: 0 | Hüte: 18
@ArneDias

Ich kenne die komplette Star Trek Classic und TNG Serie. Habe jeden Star Trek Kino Film gesehen (auch diesen) und bilde mir ein, etwas Ahnung von Star Trek zu schreiben.
Star Trek - Der Zorn des Kahn gehört für mich zu den besten Teil der Reihe.
Auch wenn Star Trek - Into Darkness vieles über den Haufen wird, nehm ich das nicht übel. Würde bestens unterhalten da die Mischung zwischen Sci-Fi Streifen + Humor fast schon perfekt war. Wer die alten Teile + die Serie bereits auf einen Podest gehoben hat an dem nicht gerüttelt werden darf versteh ich eh nicht, warum sich dieser Film angesehen wird. Ist doch bekannt, dass dieses Star Trek in einem Parallel Universum spielt bei dem nun mal nicht alles so wiedergegeben werden muss, wie es zuvor wurde.
Da zu kritisieren es wurde sich nicht an die alte Vorlage gehalten, ist für mich lachhaft.
Wer nicht fähig ist dieses Star Trek losgelöst von der alten Serie bzw. Teilen zu betrachten, sollte sich diese Film doch erst gar nicht ansehen. In meinen Augen wurde hier vieles richtig gemacht. Natürlich sind die beiden Filme lange nicht so gut wie einige andere Teile, aber deutlich besser also die letzten beiden Filme der TNG Crew. Die zogen sich wie Kaugummi, da die so geliebte Leichtigkeit vollends fehlte. Das hat Star Trek - Into Darkness trotz der sehr düsteren Grundstimmung hingegen sehr gut gemeistert.

Deswegen ist das was du schreibst in meinen Augen fast genau so großer Müll, wie die Kritik zu Star Trek - Into Darkness.
Aber nichts für ungut.
Avatar
Shalva : : Moviejones-Fan
11.05.2013 23:14 Uhr | Editiert am 11.05.2013 - 23:15 Uhr
0
Dabei seit: 04.06.11 | Posts: 4.513 | Reviews: 2 | Hüte: 128
@MJ
Naja, die Kritik hat schon einen Terkky Charakter, aber ihr habt eure subjektive Meinung wie immer sehr schön objektiv verpakt. laughing

@Rotschi
Von uns gibt es wiohl nicht viele!;) Auch ich kenne und liebe alle Star Trek Filme/Serien, aber auch der neue Star Trek(2009) ist für mich richtig genial. Irgendwie bin ich mir nicht sicher ob ich ein wirklicher Star Trek Fan bin. Darf man ein Star Trek Fan sein und trotzdem Star Trek(2009) richtig genial finden?? ;)
Into Darkness habe ich noch nicht gesehen, aber bin mir ziemlich sicher, dass ich den Film auch sehr gut finden werden.
Avatar
mikomaniac : : Moviejones-Fan
12.05.2013 16:51 Uhr
0
Dabei seit: 07.02.13 | Posts: 2 | Reviews: 0 | Hüte: 0
Also die Kritik ist wirklich eine Katastrophe. Ich bin bin wirklich erstaunt, was sich manche für ein Konstrukt um ihr geliebtes Star Trek aufgebaut haben. Für einige scheint Star Trek kein Unterhaltungsfilm, sondern vielmehr eine Verfilmung tatsächlicher Geschehnisse zu sein. Im eigenen Kopf entsprechend zurecht gelegt und für Real befunden... Die Kritik wäre auf einer Star Trek Fanseite absolut gerechtfertigt, aber auf einem Portal wie Movie Jones erwarte ich Objektivität und nicht so einen Nerdigen-Blödsinn. Liebe Trekkies. Lasst doch auch mal ein paar neue Fans in euer behütetes Universum!

Abrams hat für mich alles richtig gemacht. Und wie schon im ersten Teil fühlte ich mich einfach nur großartig unterhalten, wie ich es eigentlich nur aus meiner Kindheit kannte. Abrams zaubert wie einst Lucas oder Spielberg eine gewisse Magie auf den Bildschirm. Die Crew, der Humor, die Effekte, Klasse! Die neue Star Trek Trilogie ist der letzten Star Wars Trilogie um weiten vorraus. Ich bin gespannt, was Abrams aus Star Wars macht. Er hat auf jeden Fall bewiesen, dass er es drauf hat.
Avatar
Bonsai : : Moviejones-Fan
13.05.2013 08:47 Uhr | Editiert am 13.05.2013 - 08:49 Uhr
0
Dabei seit: 08.12.12 | Posts: 528 | Reviews: 2 | Hüte: 40
Darum geht es doch gar nicht!

JJA macht einfach handwerkliche Fehler die er nicht machen würde, wenn er jemals selbst ein paar der alten Filme gesehen hätte.

[spoil]Alternative Zeitlinie hin oder her aber die Klingonen komplett rezudesignen war nicht nötig und ist nicht logisch (Predators anyone?). Beamen von der Erde zu Kronos - selbst mit einer Spezialtechnik führt die Notwendigkeit der gesamten Raumfahrt in Star Trek ad absurdum - zeitgleich ist es aber nicht möglich von der Unterwasser-Enterprise aus Spock aus dem Vulkan zu beamen?. Der explodierte Mond über Kronos (Praxis vermutlich) ist zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht explodiert (Seine Explosion beendet de facto den Krieg mit den Klingonen) - Der Rückflug von Kronos dauert gefühlte 10 Minuten und zwar auch nur damit die Action keinen Abriss nimmt - Im ersten JJA-Star Trek beamt Chekov Kirk und Sulu aus dem freien Fall, in Into Darkness können sie Spock und Kahn nicht auf die Enterprise beamen weil die sich in Bewegung befinden. Communikatoren die von der neutralen Zone mal eben in der Disco auf der Erde anrufen?[/spoil]

All das macht völlig unnötigerweise keinen Sinn. Es geht um die Liebe zum Detail die JJA bei Star Trek völlig fehlt, die dieses Universum aber immer ausgemacht hat. Techniken wurden immer auf eine gewisse Machbarkeit hin erdacht und nicht als bloße Plotdevices. Von intelligentem Drehbuchschreiben ist hier einfach nichts zu spüren. Der Witz stimmt. Die Crew ist großartig, obwohl ich Pegg für die größte Fehlbesetzung aller Zeiten halte.

[spoil]Es ist auch völlig ok, dass Kahn der Bösewicht ist. Nur macht seine Motivation keinen Sinn und sein handeln ist für ein derart schlaues Kerlchen einfach zu oft zu unsinnig. Und am schlimmsten fühlt sich der Film an, wenn er vorgibt eine Hommage an das klassische Star Trek zu begehen. Es fühlt sich nie wie ein Hommage, sondern mehr wie ein erzwungener Rip-Off an. Wie die Kritik es bereits her gibt: die Star Trek Momente werden irgendwie gekünstelt einestreut.[/spoil]

Also auch wenn da sicherlich viel Fanboy-hate bei ist. Das Drehbuch strotzt vor Plotdevices und Faulheiten. Der Star Trek Kanon sowie die Star Trek Logik werden zu oft unnötig gebrochen und selbst in sich wirkt der Film zu oft unlogisch. Die eine oder andere Pause hätte dem Film nicht geschadet, sondern würde gerade das angeblich zentrale Thema Freundschaft überhaupt erst glaubhaft vermittelbar machen.
Avatar
Nothlia : : Man in Black
13.05.2013 11:36 Uhr
0
Dabei seit: 04.05.10 | Posts: 1.150 | Reviews: 54 | Hüte: 6
Ich bin erstaunt, wie sehr hier einige gegen die Kritik argumentieren. Objektive Rezensionen gibt es nicht, das liegt in der Natur der Sache. (Objektivität an sich existiert nicht - aber jetzt drifte ich ab) Vor allem, weil einige hier dabei sind, die sonst gern Meinungsfreiheit & Co. einfordern.

Wenn hier ein bisschen die Alt-Star-Trek-Brille aufgesetzt wurde, ist das weder schlimm noch sonstwas, sondern es hilft dabei, diese Rezension einzuordnen in das, was man daraus ziehen möchte. Ich mochte die alten Star Trek-Filme nicht sonderlich - auch Zorn des Khan halte ich persönlich nicht für einen besonders gelungenen Film, obwohl er der beste aus dem alten Franchise ist. Die Serien fand ich erheblich besser.

Abrams Neuinterpretation im ersten Film war nach meinem Empfinden durchaus gelungen. Und auch den jetzigen finde ich nicht schlecht. Die aufgezeigten Probleme in der inneren Logik teile ich durchaus, die Änderungen zum Original interessieren mich nicht so sehr.

Es ist für mich völlig nachvollziehbar - und das schafft diese Rezension sehr gut -, warum man Abrams Version nicht mag. Ich muss das ja nicht teilen und das tue ich auch nicht, aber MJs Rezi bringt die eigene Position gut rüber. Dagegen ist nichts einzuwenden. Nach dem Filmkonsum komm ich zu einem leicht anderen Fazit und meine Rezi würde anders aussehen. So einfach ist das.

In letzter Zeit wird hier mehr gestritten als diskutiert. Das finde ich ein wenig deprimierend und v.a. unnötig.

Jetzt reichts aber auch mit dem Wort zum Montag. wink
Avatar
Ewan : : Dämonenfeind
13.05.2013 16:28 Uhr | Editiert am 13.05.2013 - 16:29 Uhr
0
Dabei seit: 28.12.09 | Posts: 873 | Reviews: 0 | Hüte: 8
Hab ihn nun auch gesehen - um meine Nerven zu schonen werd ich die Thematik die sich hier entwickelt nicht aufgreifen und einfach meine Sicht zum Film selber niederschreiben:

Ich, nein wir (Ehefrau war dabei) haben uns bestens unterhalten und der Film hätte ruhig noch ein paar Minütchen dauern können.

Der Ansatz zur Story ist cool, aber diese wurde zu dünn und nicht tiefgründig genug umgesetzt.

[spoil]
- Kahn is ein Eiszäpfchen
- Admiral taut diesen auf
- Kahn ist das was Kahn is… also böööse
- Kahn mach bööses Zeugs
- Die Enterprise muss das Zeugs ausbaden
- Ende Feuer :-)
[/spoil]

Man hätte das viel facettenreicher ausbauen können – dies wurde hier leider verpasst.

Warum find ich den dennoch Hammer? Weil die Enterprise mal so präsentiert wird: gross, imposant, fesch, schlagkräftig, topmodern und dies in HD -- DAS hat sie einfach mal verdient. Punkt und aus. ;o)

Nebst der Story wurden die einzelnen Charakteren etwas vernachlässigt. Scotty und Pille haben ja ihre Szenen gehabt aber Sulu und Chekov hätt ich mir mehr gewünscht. [spoil]Und ein weinender Vulkanier …. aii aii aii mutig JJ Abrams.[/spoil]

Dennoch liebe ich den Film, denn der Film „First Contact“ hab ich in einer Captain Picard-Uniform angesehen (ok der Weg zum Kino war bisi peinlich). Star Trek guck ich regelmässig seit nunmehr 30 Jahren und von dem her hab ich Tränen in den Augen wenn die Enterprise nun halt so in Szene gesetzt über die Kinoleinwand flimmert.

[spoil]
Zu Beginn des Filmes als die NCC 1701 aus dem Meer flog … heul
Am Schluss als sie wieder aus den Wolken auftauchte … schluchz
[/spoil]

Daher bin ich dankbar, dass es diese beiden Filme gibt.

Ich freu mich auf Teil 3... denn nun ist die NCC 1701 auf der legendären langen Reise durch das Weltall - für einen spannenden dritten Teil sind die Voraussetzungen also bestens...

Beam me up Scotty - Vollgas !!

:-)
Avatar
DoctorWu : : Moviejones-Fan
13.05.2013 22:17 Uhr
0
Dabei seit: 11.12.10 | Posts: 26 | Reviews: 0 | Hüte: 3
Ja bin auch jetzt aus dem Film zurück, und es war ei unterhaltsamer Sci-Fi Film auf Popcornkino-Niveau, aber leider wieder kein Star Trek :-(

Positiv:
Es gab weniger Lens Flare-Effekte, wodurch man einen besseren Blick auf eine wunderschöne Enterprise werfen konnte.
Auch das es mit "New Vulkan" gut voran geht, lässt den Schock aus dem letzten Teil etwas abklingen.
Der Cast ist auch wieder gut, besonders Chris Pine liefert, von Mimik und Gestig her, einen classic Kirk ab.
Die Action war toll anzusehen und die "Witze" waren amüsant.

Negativ:
Schon im ersten Teil fand ich es fragwürdig, ein Raumschiff auf dem Planeten zu bauen, statt in einer orbitalen Werft, bzg. ins All bekommen/flug in der Atmosphäre ohne Tragflächen. Aber das die Enterprise jetzt eine U-Boot Funktion hat ist ja gaaaanz toll :-/
Auch andere technische Umsetztungen, wie Rotschi sie zu genüge aufzählt, waren weit entfernt von Logik! Es ist zwar Sci-Fi, aber besonders Star Trek hat immer wert auf realistische Technologien (und deren Einsatz) gesetzt, nicht umsonst wurde Motorola, von Star Trek, zum Handy, und Apple zur "Musik von der Festplatte", inspiriert.

Aber das war noch nicht mal der "Trekker-Schock" für mich, sondern das waren die Klingonen (Vukanier durften doch auch bleiben wie Sie sind, halt nur heimatlos).
Nachdem, nach Jahren des fragens, endlich in "Enterprise" erklärt wurde warum es zur Kirk-Zeit nur Wulstlose Klingonen gab, musste J.J das natürlich ignorieren und zu total verunstalten. Hätten Sie nur die Helme aufgehabt, hätte man damit leben können (ihnen ist halt ihr menschliches Gesicht zu wider...), aber nein.:-/

Zum Thema Aliens fiel mir auf, das wiedermal keine weiteren bekannten Völker gezeigt wurden, spondern abermals neue Kreationen, welche keinen Background erhalten (Rasse, Planet oder sonst was an informationen).
Was mir dabei noch einfällt: War das etwa ein Androide auf der Brücke der Enterprise (weiße Augen, blauer Schalter im Genick)? Wenn ja.dazu sag ich mal nichts...

Abschließend lässt sich sagen, das man einen super Sci-Fi geliefert bekommt, der mit tollen Effekten aufwartet, welche man jetzt sogar fast alle sehen kann.
Und hätte sich J.J. Abrams damals dazu entschlossen, statt nur eine veränderte Zeitlinie, ein richtiges Parallelunversum für sein Star Trek zu nehmen, gäb es auch nicht soviele Probleme mit Trekkies (z.B der Mond von Kronos! Aber so ist er eigentlich an die Geschehnisse vor Nero´s auftauen gebunden, auch wenn das (einige) Fans der neuen Ausrichtung nicht wahr haben wollen.ist der Ruf des alten Star Trek echt immernnoch so schlecht im Mainstream?
Avatar
regularmaddin : : Moviejones-Fan
14.05.2013 07:35 Uhr
0
Dabei seit: 12.09.10 | Posts: 636 | Reviews: 15 | Hüte: 10
@Ewan
..topmodern und dies in HD.
Klugscheissermodus EIN : Die alten Filme sind ebenfalls in HD
Avatar
Ewan : : Dämonenfeind
14.05.2013 10:09 Uhr | Editiert am 14.05.2013 - 10:10 Uhr
0
Dabei seit: 28.12.09 | Posts: 873 | Reviews: 0 | Hüte: 8
@ regularmaddin

Touché - kann ich nix dagegen sagen :-)

@ DoctorWu

Das Entsetzen wegen den Klingonen ist speziell...
In den 60er Jahren hat irgend ein Designer die Klingonen des 23. Jahrnunderts gestaltet (braun angemalte Menschen).

In TNG sah dann Worf (24. Jahrhundert) anders aus - gestaltet nach Lust und Laune.

Hier waren Sie so ne Mischung aus beiden - ich fand das Design sehr gelungen und relativ dezent. Sehe da keinen Fehler drin...
Avatar
ArneDias : : Mr. Wick
14.05.2013 14:05 Uhr | Editiert am 14.05.2013 - 14:08 Uhr
0
Dabei seit: 07.05.09 | Posts: 4.488 | Reviews: 29 | Hüte: 260
@Ewan

Bezüglich der Klingonen muss ich dich korrigieren. In der Serie sahen die Klingonen, wie auch viele andere Außerirdische, oftmals menschlich aus weil einfach kein Geld für teures Make-up vorhanden war. 1979 dann schaffte Star Trek den Sprung ins Kino und hier hatte man mehr Geld zu verfügung und hier bereits wurden die Klingonen so gezeigt wie sie eigentlich sein sollten mit ihren markanten Stirnwülsten. Richtig gesehen hat man sie dann schließlich in Star Trek 3 wo sie ihren ersten großen Kinoauftritt hatten. Dieses Design blieb erhalten und ist DAS Design welches Klingonen nunmal haben und nach dem auch Worf in Das nächste Jahrhundert gestaltet wurde sowie auch alle anderen Klingonen in Das Nächste Jahrhundert oder in Deep Space Nine. Dein Satz

In TNG sah dann Worf (24. Jahrhundert) anders aus - gestaltet nach Lust und Laune

ist daher falsch.

In der Serie Star Trek: Enterprise wurde nun in der 4. Staffel gezeigt wieso die Klingonen zu Zeiten der Original Serie so anders aussahen (Andeutungen gab es bereits von Worf in der 5. DS9 Staffel). Wie und warum ihr äußeres sich verändert hat möchte ich hier jetzt nicht spoilern. Es wurde auf jedenfall erklärt warum die Klingonen ihre Stirnwülstel verloren haben und das es einige Generationen dauern wird bis sie diese wiedererlangen, was zur Zeit des ersten Star Trek Kinofilmes soweit war.

Von daher ist das Aussehen der Klingonen im aktuellen Film einfach falsch! Star Trek ist nunmal Star Trek und nichts anderes und da muss man sich an einige Regeln halten und das tut Abrams einfach nicht. Die Geschichte des Star Trek Universum wurde erst ab dem Zeitpunkt verändert an dem Nero eintrifft. Alles davor blieb gleich also auch alles was zur Zeit der Serie Star Trek: Enterprise passierte. Von dem Schiff gibt es im Film sogar ein Model beim Admiral zu bewundern.
Die Helme der Klingonen waren eigentlich eine Super Idee, konnten sie damit doch ihre Schmach verstecken. Aber das Aussehen der Klingonen so zu verändern war einfach dumm und falsch. Klingonen und spitze Ohren? Gehts noch? laughing

@Eastwood

ich sehe ehrlich gesagt kaum einen Grund mit dir zu diskutieren. Zum einen sind deine Beiträge aufgrund vieler Rechtschreib- und Grammatikfehler nur schwer zu lesen und du gehts gar nicht auf meinen Beitrag wirklich ein, sondern schreibst einfach was dir in den Sinn kommt.
Avatar
bartacuda : : Mitternächtlicher Haijäger
14.05.2013 14:45 Uhr
0
Dabei seit: 03.03.10 | Posts: 4.432 | Reviews: 0 | Hüte: 355
@ArneDias:

Kurze Frage zu
Die Geschichte des Star Trek Universum wurde erst ab dem Zeitpunkt verändert an dem Nero eintrifft. Alles davor blieb gleich also auch alles was zur Zeit der Serie Star Trek: Enterprise passierte

und ich bitte mein Laienwissen zu entschuldigen. Ist die von dir genannte Serie Star Trek Enterprise die klassische mit Kirk als Captain?
Wenn ja, müsste doch gerade diese Phase durch Nero verändert werden, oder nicht?
Nero taucht doch noch vor Kirks Geburt auf und verändert mit seinem Angriff den Lauf der Geschichte.
... ... aber lass uns ganz offen sein, Du hast nie Wert gelegt auf meine Freundschaft!
1 2 3 4
Neues Thema