Künstlerische Freiheit der Geldgeber :-) Da bin ich mal auf die Auswertung auf Blu-Ray gespannt und ob der Film mit oder ohne diese Szenen besser gefällt. Eine kritische Sichtweise auf China fällt wohl eher flach aber trotz allem freue ich mich auf den Streifen.
Das wird ja immer besser. Wenn sich Geldgeber entscheiden darf das 1. eine komplette Location vor Drehbeginn gewechselt wird nur, weil dieser es so will und denn bekommt sein Land eine andere Version des Films, wo kommen wir denn da hin!
Leider sind die Sonderstellungen der VR China ja keine Seltenheit mehr. Ich sage nur China - Internet - Zensur !
Solange nur einige Wahrzeichen Shanghais zu sehen sind, kann man ruhig darauf verzichten. Trotzdem ist die Politik der Filmemacher fragwürdig. Wenn McDonald´s einen Teil der Produktionskosten übernommen hätte, würde der Film dann in einer McDonald´s-Filliale spielen?
Wer die Musik bezahlt, bestimmt den Tanz. Das war schon immer so und wird sich auch nicht ändern. Sei es in Form von Product Placement in den Filmen (sicherlich kein Zufall, dass Mr. Bond nur noch Ford oder Marken aus dem Ford-Konzern fährt, nachdem er so viele Jahre lang ein treuer BMW-Fan war...). Und sicher, ja, wenn McDonalds den Film Co-Finanziert hätte, würden ganze Szenen in McDonalds Filialen spielen, die Schauspieler ständig an solchen Filalen vorbeifahren und ähnliches.
Man muss einen Kinofilm einfach mal als das ansehen, was er ist - ein ziemliches teures Produkt mit einem enormen Risikoanteil - es ist Geschäft - keine Kunst. Das gilt zumindest für den Mainstream Bereich mit all seinen Blockbustern. Da ist ein Drehbuch nicht in Stein gemeißelt - da wird angepaßt, gedreht und gewerkelt um den Wünschen der Sponsoren nachzukommen - und wenn der Star dafür in eine McDonalds Filiale vor den bösen Jungs fliehen muss, dann ist das eben so - dann hat Burger King eben zuwenig geboten.
Wir Deutschen sind da von unserem Fernsehen sehr verwöhnt, wo eine derartige Praxis, wie sie im Kino üblich ist, streng untersagt bzw. kennzeichnungspflichtig ist.
§ 46A: Wenn während eines Gefechtes Nachrichten übertragen werden, sind verschlüsselte Nachrichten in jedem Fall untersagt.
Wenn das Weglassen dieser Szenen schon vorher der Fall war, damit der Film einen besseren Fluss erhält, dann kann ich damit leben. Fände es aber trotzdem interessant, wenn diese Szenen auf einer BluRay dann vorhanden wären. Allein schon um mal zu sehen, was einem da "entgangen" ist.
Du verwechselst etwas. Was du meinst ist schlicht und Weg "Product Placement"! Hierbei bezahlen die Firmen dafür das ihr Produkt im Film gezeigt wird. Aber, wenn es so kommt das extra Szenen in Ländern gedreht werden nur weil das Geld aus dem Land kommt, dann würden Filme wie Terminator 4, Mission Impossible und sogar Herr der Ringe in Deutschland spielen!
Aber kein Geldgeber erwartet das ein Film extra in seinem Land spielt, geschweige denn eine Extra Schnittversion des Films bekommt.
Dies kann nur mit China passieren, was aber an dem politischen System liegt. Aber das nur kurz, ich glaube wenn ich mehr schreibe kommen wir noch in eine politische Debatte. :-)
@Jerichocane: Genau das meinte ich. "Product Placement" gibt es sogar in Videospielen seit über 10 Jahren. "Splinter Cell" war der Vorreiter soviel ich weiß. Aber eine lokal begrenzte, alternative Schnittversion eines Filmes, aufgrund der Geldgeber ist neu.
Gehen wir doch mal zurück in die 80er Jahre... einer der erfolgreichsten Filme dieser Zeit war "Top Gun" - und vom wem finanziert? Richtig geraten - von keinem anderen als der US Navy. Und glaubt hier jemand, dass Mr. Ethan Hunt nur aus Zufall im letzten "Mission Impossible" an diesem Hotel langgerabelt ist? Das haben die Scheichs teuer bezahlt, genauso wie ein Teil vorher dieses Hochaus.
Der einzige Unterschied hier ist der Umstand, dass diesmal nicht ein Konzern oder das Militär Geld gibt, sondern ein ganzer Staat - und der möchte was bekommen für sein Geld. Im Grunde drängt sich hier auch ein Vergleich mit Reichsminister Goebels und seinen Propagandafilmen auf - dann zahllos oft kopiert von anderen Staaten - von der Sowjetunion bis Nordkorea (ich habe eine "Godzilla"-Variante aus Nordkorea in meiner DVD-Sammlung - ist echt der Hammer!) Dazu im Vergleich ist die Einflußnahme der Volksrebublik China hier geradezu harmlos.
Und wir dürfen eines nicht vergessen - wir leben in einer Welt, in der das Geld der einzige wirkliche Regulator ist - und die VR China gehört zu den ganz wenigen Staaten, die noch über Geld verfügen. Irgendetwas müssen die also richtig gemacht haben.
§ 46A: Wenn während eines Gefechtes Nachrichten übertragen werden, sind verschlüsselte Nachrichten in jedem Fall untersagt.
China ist dabei, die neue Nummer 1 in der Welt zu werden. Die Volksrepublik hat Unmengen an Geld - fraglos erwirtschaftet durch die relativ ungehemmte Ausbeutung der Legion an Arbeitskräften und, wenn man schon dabei ist, der natürlichen Resssourcen. Aber die VR hat damit Erfolg - das ist eine Tatsache. Das das dort herrschende Regime nach westlicher Definition moralisch höchst grenzwertig aggiert ist fraglos richtig - aber in seiner Konsequenz irrelevant, da es wirklichen keinen auf der Welt wirklich interessiert. China ist der produktionsstandort ungezählter Produkte unseres Lebens und wird einer der größten Absatzmärkte überhaupt werden. Kommunistisch ist die VR im Grunde nur noch auf dem Papier und Demokratisch werden die wohl nie - wollen die Chinesen wahrscheinlich auch gar nicht. Welches Regime könnte schon eine Revolution von einer Milliarde Menschen aufhalten? Gibt es aber nicht. Wollen die Chinesen offnsichtlich nicht. Ab und an fallen mal ein paar Studenten auf - aber die werden auch nur noch als verkappte Anarchisten angesehen. Und seit das chinesische Regime damit aufgehört hat, Demonstranten mit Panzern zu überfahren, ist es auch im Ausland wieder überall gerne gesehen. Es liegt einfach in der Natur der Asiaten, dass immer alles gut aussehen muss - den Schein zu waren, ist von einer fast existentiellen Bedeutung. So erklärt sich auch die Einflussnahme auf den Film - die Chinesen sind stolz auf das, was sie geschafft haben und möchten dies zeigen. Und wie ich es ursprünglich schon sagte - wer bezahlt, bekommt was er möchte.
§ 46A: Wenn während eines Gefechtes Nachrichten übertragen werden, sind verschlüsselte Nachrichten in jedem Fall untersagt.
@ater "- wollen die Chinesen wahrscheinlich auch gar nicht." Woah, das ist harter Tobak den du da schreibst, dass die Chinesen keine andere Staatsform haben wollen. Man sieht eher das der chinesische Staat durch die systematische Folter und Menschenrechtsverbrechen an seine Bevölkerung sowie die Millionen von Arbeitssklaven in den sogenannten Umerziehungslagern und das Bedrohen seiner demokratischen Nachbarn es geschafft hat, Ihr Volk zu unterdrücken und es in Angst zu halten. Während die weltweite Öffentlichkeit dies kaum wahrnimmt oder es einfach ignoriert. Da ich einen großen chinesischen Bekanntenkreis habe, finde ich solche unqualifizierten aussagen, wie die deine einfach ...! Du redest einfach das nach, was Politiker weltweit als Begründung dafür nennen , weshalb keiner dem chinesischen Staat Einhalt gebietet.
Wenn du mir nicht glaubst kannst du dich gerne mal bei der IGFM informieren.
@Moviejones & alle anderen Filmfans Es tut mir Leid das ich hier politisch werde, obwohl wir eine Filmcommunity sind, aber das Thema "China" ist für mich ein sehr emotionales Thema.
Na die Szenen hätte ich dann wenigstens gern auf Blu-Ray. Am besten in 2 Versionen, halt einmal die normale und einmal die chinesische, und nicht nur bei den zusätzliches Szenen.
Wenn Sie hier sterben, dann höchstens bei einem Zwischfall...
China bekommt längere Fassung von "Looper"
Moviejones | 26.06.2012