AnzeigeR
AnzeigeR
AnzeigeR

"Pacific Rim": GLaDOS-Stimme wird gedämpft

Moviejones | 07.01.2013

Hier dreht sich alles um die News "Pacific Rim": GLaDOS-Stimme wird gedämpft. Tausch dich mit anderen Filmfans aus.

Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
25 Kommentare
1 2
Avatar
ArneDias : : Mr. Wick
07.01.2013 13:33 Uhr
0
Dabei seit: 07.05.09 | Posts: 4.488 | Reviews: 29 | Hüte: 260
Das würde ja aber voraussetzten das die Behörde für Synchronisation in Deutschland (nennen wir sie einfach mal abgekürzt BSD und tun so als ob eine ähnlichkeit zu BSE reiner Zufall wäre) bei zu synchronisierenden Filmen mit dem Verstand rangehen würde, was, wie wir ja leider alle wissen, eher nur ganz selten der Fall ist.

Es wäre natürlich schön wenn hier darauf geachtet wird die selbe Stimme zu verwenden wie im Portal Spiel, aber auf sowas achten die glaube ich nicht. Warum auch? Würde ja mindestens 5 Minuten zusätzliche Arbeit bedeuten..
Avatar
mandarine : : Fruchtvampir
07.01.2013 15:23 Uhr
0
Dabei seit: 10.09.11 | Posts: 1.298 | Reviews: 0 | Hüte: 24
Ich sehe das ganz genauso wie ArneDias. So geil es auch wäre, die Stimme vin GlaDos im Film zu hören, ich bezweifle doch, dass das gemacht wird...
Avatar
Shik4m4ruN4r4 : : Moviejones-Fan
07.01.2013 17:21 Uhr
0
Dabei seit: 15.07.12 | Posts: 544 | Reviews: 0 | Hüte: 7
versteh ich nicht...
auf der einen seite wollte del toro unbedingt die gladosstimme, aber auf der anderen seite soll sie dann im film anders klingen als im spiel? wie dumm ist das denn

ich würd mich auch nicht drauf verlassen, dass wir damit die deutsche stimme von glados hören würden, was aber keine kosten, sondern mehr ne rechtsfrage sein wird. schließlich gibt es zur synchronisation verschiede studios, vorallen bei videospielen, und diese haben nun mal nicht den luxus das es feste sprecher gibt, so wie bei schauspielern. mich nervt es sowieso, dass sich so viele wegen videospielsynchros aufregen, wobei diese nunmal unter schlechten bedingungen einsprechen müssen und meistens doch noch schaffen das beste daraus zu machen.
Avatar
Dragon : : Moviejones-Fan
07.01.2013 19:54 Uhr | Editiert am 07.01.2013 - 19:55 Uhr
0
Dabei seit: 13.05.09 | Posts: 322 | Reviews: 0 | Hüte: 1
Habt ihr euch mal den deutschen trailer angeschaut? Für mich hört sich das stark nach der deutschen GLaDOS Sprecherin an, allerdings wurde ein anderer Tonfilter als bei Glados verwendet bei 0:48 und 1:03
Avatar
Shik4m4ruN4r4 : : Moviejones-Fan
07.01.2013 20:11 Uhr
0
Dabei seit: 15.07.12 | Posts: 544 | Reviews: 0 | Hüte: 7
@dragon
stimmt, das ist die deutsche glados stimme. kannte den trailer bis dato nicht. thx fürs posten

muss zugeben das ich den film doch zu stiefmütterlich behandelt hab, dass nach schlechten action-popkornkino klang. aber story und trailer machen doch bock auf mehr
MJ-Pat
Avatar
ZSSnake : : Expendable
07.01.2013 20:34 Uhr
0
Dabei seit: 17.03.10 | Posts: 9.070 | Reviews: 186 | Hüte: 626
Ich WUSSTE doch das ich das richtig gehört habe...lustig wink
"You will give the people of Earth an ideal to strive towards. They will race behind you, they will stumble, they will fall. But in time, they will join you in the sun, Kal. In time, you will help them accomplish wonders." (Jor El, Man of Steel)
MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
07.01.2013 22:08 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.447 | Reviews: 185 | Hüte: 672
Bin ich eigentlich der einzige hier, der die deutsche Synchronisation (abgesehen von wenigen Ausnahmen) richtig gut findet?
Und ich habe genug Filme im Original gesehen, um die Stimmen zu vergleichen.

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

MJ-Pat
Avatar
ZSSnake : : Expendable
07.01.2013 22:41 Uhr | Editiert am 07.01.2013 - 23:36 Uhr
0
Dabei seit: 17.03.10 | Posts: 9.070 | Reviews: 186 | Hüte: 626
@ Luph:

Also ich persönlich finde schon, dass wir verdammte gute Synchronsprecher hier in Deutschland haben. Allerdings ist die deutsche Synchro-Kultur ja auch etwas seit vielen Jahren kultiviertes und konnte dementsprechend wachsen und reifen. Es hat ja auch kaum ein Land so eine ausgeprägte Synchro-Kultur wie wir. Fast kein Land macht sich so viel Mühe in dem Bereich und die USA machen von allem was nicht englischsprachig ist ja sowieso lieber Remakes wink

Ich selbst schaue bei den meisten (englischsprachigen) Filmen (denn andere Sprachen als Deutsch und Englisch spreche ich nicht) zwar lieber den O-Ton inzwischen, weil man die Schauspielleistungen so besser beurteilen kann, ABER wenn ich grad nur so nebenbei was schauen will oder ins Kino gehe stört mich die Synchro-Fassung absolut nicht. Manchmal ist es natürlich auch so, dass die Synchro nen Film sogar retten kann, wenn die Sprecher mehr aus dem Film machen, sogar wenn sie im O-Ton gelangweilt klingen.

Also: Lieber O-Ton, aber dass wir (in der Regel) so tolle Synchros haben ist trotzdem was feines.
"You will give the people of Earth an ideal to strive towards. They will race behind you, they will stumble, they will fall. But in time, they will join you in the sun, Kal. In time, you will help them accomplish wonders." (Jor El, Man of Steel)
MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
07.01.2013 23:24 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.447 | Reviews: 185 | Hüte: 672
@ZSSnake
Jep, es gibt auf jeden Fall Filme, in denen die deutsche Synchro sogar besser ist als das Original.

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

Avatar
Shik4m4ruN4r4 : : Moviejones-Fan
07.01.2013 23:33 Uhr
0
Dabei seit: 15.07.12 | Posts: 544 | Reviews: 0 | Hüte: 7
das war ja meine rede zu beginn. ich find es einfach nur mies von leuten, die deutsche synchro schon vor release schlecht zu reden. ich schau mir filme auch IMMER erst auf deutsch an (sofern es eine deutsche tonspur gibt). ich kenne auch nur wenige filme, wo mir die deutsche synchro gar net passt.
ja kenn auch ein paar stimmen, die mir im deutschen lieber sind als im original (z.b. j.d. aus scrubs)
Avatar
ArneDias : : Mr. Wick
07.01.2013 23:51 Uhr
0
Dabei seit: 07.05.09 | Posts: 4.488 | Reviews: 29 | Hüte: 260
@Shik4m4ruN4r4

Mein Problem mit der deutschen Synchro hat weniger mit Stimmen oder ähnlichem zu tun. Nur wird oft einfach falsch überstzt. In vielen Filmen/Serien wird einfach sehr lieblos übersetzt, ganze Aussagen oder auch Witze gehen in der Übersetzung verloren. Es geht mir mehr um die Texte statt um die Sprecher. Allein was Filmtitel angeht könnte man eine ganze Diskussion füllen laughing

Was die Stimmen angeht so habe ich da weniger ein Problem mit. Finde viele sogar gut und einige passen sogar wirklich gut zu ihren Original Stimmen. Dr. House zum Beispiel finde ich von der Stimme her sehr gut übersetzt.

Manchmal jedoch läuft es auch hier ziemlich schief. Als Beispiel seien die Serien Supernatural und Smallville mal angeführt. Hier gibt es zwei Figuren welche im deutschen durch ihre viel zu sanften und jugendlichen Stimmen einfach an Charakter verlieren: Sam (Supernatural) und Clark (Smallville). Wenn Clark im englischen mit seiner tiefen Stimme etwas befehlt fragt man nicht lange, man tut es einfach. Im deutschen wirkt er jedoch selbst in späteren Staffeln aufgrund seiner Stimme noch Pupertär. Ähnliches gilt für Sam.

Aber bei den Stimmen gibt es mindestens, wenn nicht gar mehr, ebenso gut gewählte Stimmen wie schlechte. Aber was die Texte betrifft...da könnten die sich wirklich etwas mehr mühe geben. Da geht oft einfach viel zu viel verloren wenn es nicht gar verfälscht wird.
Avatar
Shik4m4ruN4r4 : : Moviejones-Fan
08.01.2013 00:11 Uhr
0
Dabei seit: 15.07.12 | Posts: 544 | Reviews: 0 | Hüte: 7
@ArneDias

ja bei den filmtiteln stimm ich dir auch zu. die meisten deutschen sind einfach sch**** aber die texte haben ja folgendes problem. zum einen sind es wortspiele, die so im deutschen nunmal nicht funktionieren. mein lieblingsbeispiel ist da immer "austin powers" bei der frage nach seinem geschlecht. zitat original: sex? yes please! deutsch: geschlecht? ja bitte! O.O
naja und zum anderen die tatsache, dass bei uns nicht nur offtext ÜBER den o-ton gesprochen wird, sonnder das lippensynchron eingesprochen wird. da müssen sätze nunmal so gebastelt werden, dass sie auch passen.

deshalb kriegen deutsche synchronisationsstudios nach wir vor ein "hut ab" von mir
MJ-Pat
Avatar
ZSSnake : : Expendable
08.01.2013 00:41 Uhr | Editiert am 08.01.2013 - 00:47 Uhr
0
Dabei seit: 17.03.10 | Posts: 9.070 | Reviews: 186 | Hüte: 626
@ ArneDias:

Krass, dass du grade Smallville nennst, da bin ich nämlich derzeit dabei, die Serie erneut, diesmal auf Englisch, zu schauen und es ist mir bereits jetzt aufgefallen. Und ich denke insbesondere so ab Staffel 6 wirds mit Sicherheit noch viel auffälliger wenn die Serie mehr mit dem "Erwachsenen" Clark und in Metropolis spielt. Ich lasse mich mal überraschen.

Was die Sache mit den Falsch-Übersetzungen angeht bin ich voll bei dir. Vieles wird oftmals lieblos oder ohne zu überlegen übersetzt. Grade Sitcoms leben von guten Wortwitzen, die im Deutschen verständlicherweise so nicht funktionieren. Aber statt einen guten Ersatzwitz zu schreiben kommt oft was sehr flaches dabei raus.

Meine "schlimmste" Erinnerung diesbezüglich ist aus Dark Shadows. Die stelle wo Depps Figur im O-Ton auf die Frage "are you stoned?" knochentrocken mit "They tried stoning me, it didn´t work" antwortet. Ich hab mich im Trailer fast weggeschmissen und dann kam der deutsche Trailer...[ich kann hier gar nicht genug Pünktchen einfügen] Ich will nicht, aber ich schreibe es jetzt hin:
"Du hast so einen Schatten"
"Unsereins hat weder einen Schatten meine Liebe, noch ein Spiegelbild"
IST DAS SCHLECHT! ´nuff said.
"You will give the people of Earth an ideal to strive towards. They will race behind you, they will stumble, they will fall. But in time, they will join you in the sun, Kal. In time, you will help them accomplish wonders." (Jor El, Man of Steel)
Avatar
ArneDias : : Mr. Wick
08.01.2013 13:44 Uhr | Editiert am 08.01.2013 - 13:45 Uhr
0
Dabei seit: 07.05.09 | Posts: 4.488 | Reviews: 29 | Hüte: 260
@ZSSnake

Ab Staffel 7 würde ich eher sagen, denn ab hier ist Clark schon viel mehr auf sich alleine gestellt und bekommt ja auch quasi mit seiner Cousine eine Schülerin an die Seite. Und der Lehrer Clark im englischen ist doch deutlich glaubwürdiger als im deutschen.

In Metropolis ist er ja ab Staffel 8 (die leider etwas schwächer wurde, aber dennoch ok ist). Für mich stellt dann Staffel 9 das Ende des Wandels zum erwachsenen Clark da und hier kommt es dann mit der Stimme besonders stark zur geltung. Denn hier sind seine Gegner definitiv keine mehr mit denen sich der Teenie Clark rumschlagen würde, hier kommt er endlich in der Erwachsenen Sektion an wenn man es so nennen möchte und muss sich ja auch mit (dem jüngeren) Zod herumschlagen. Im deutschen wirken die beiden wegen Clarks jugendlicher Stimme einfach nicht ebenbürtig. Aber im englischen sind die beiden voll auf Augenhöhe und der Kampf um die Führung der Kryptonier wirkt viel laubwürdiger genauso wie Clark überhaupt als Anführer.

Im englischen nimmt man ihm einfach den Superman ab. Ich denke es ist kein Zufall das vor allem diejenigen welche Smallville auf englisch gucken sich Tom Welling als neuen Superman für Man of Steel gewünscht haben.
Ich weiß nicht ob du schon die 10. Staffel gesehen hast, aber er ist ein richtig guter Superman ;)
MJ-Pat
Avatar
ZSSnake : : Expendable
08.01.2013 14:42 Uhr
0
Dabei seit: 17.03.10 | Posts: 9.070 | Reviews: 186 | Hüte: 626
@ ArneDias:

Also dann glaub ich dir das erstmal einfach und schaue fleißig weiter. Wie gesagt, grad erst auf Englisch wieder angefangen und grade Mitte Staffel 1. Was Staffel 10 angeht hab ich nur die erste Folge bisher gesehen und war überaus angetan, dass Jonathan nochmal nen Gastauftritt hat. Ansonsten kenn ich daraus noch nichts und werd das dann einfach an die neunte anhängen, sobald ich wieder so weit bin.

Was die "Stärke" der 8. Staffel angeht bin ich bei dir, die war im Vergleich wirklich gemeinsam mit der ebenfalls nicht überragenden 7. Staffel für mich der "Tiefpunkt" (wobei die Qualität nach wie vor ziemlich hoch war und die "richtige" Einführung von Kara nach ihrem früheren Gastauftritt auch wirklich gelungen war).
Aber Staffel 9 hat mich dann doch mit dem enorm düsteren Grundton und dem sehr erwachsenen Clark wieder total versöhnlich gestimmt. Da war einfach alles genial, vor allem der mE perfekte Zod. Insgesamt fand ich auch die spätere Einbindung anderer Figuren des DC-Universums in späteren Staffeln wirklich cool und gelungen. Bin auch schon sehr gespannt auf die finale Staffel. Aber wie gesagt, dass dauert noch etwas bis ich da ankomme ;)
"You will give the people of Earth an ideal to strive towards. They will race behind you, they will stumble, they will fall. But in time, they will join you in the sun, Kal. In time, you will help them accomplish wonders." (Jor El, Man of Steel)
1 2
Neues Thema
AnzeigeR