Ich saß auch nach dem Abspann da wie ein kleines Kind. Vorsicht Spoiler:
[spoil][spoil]Ohh... Münzen bewegen sich, geilooo das muss Magneto sein... Eric Lensherr wars auch okay :-D Ohh... Die Menschen stehen wie erstarrt, das muss Professor X sein...[/spoil][/spoil]
Plötzlich kamen einige die direkt nach dem Abspann abgehauen sind wieder und sagen, mensch ist ja noch gar nicht zu Ende -.-
Sowas dummes kann ich gar nicht nachvollziehen. Wenn ich mich nicht über einen Film im Vorfeld informiere, dann doch aber wenigstens nach den Credits und ob da ggf. noch was im Absapann zu sehen ist. nee nee nee
Und was an der Stelle alle mit den Logiklöchern haben. Bisher haben wir den Film doch noch gar nicht gesehen. Also gebt ihm doch erstmal eine Chance und meckert dann, wenn der Film im Kino läuft.
Das was Bryan Singer da zusammenköchelt, hat für mich jedenfalls riesiges Potential. Klar hat der Film viele, wirklich sehr viele Mutanten zu bieten, aber das stört mich nicht. Gerade auch die große Bedrohung durch Trask Industries und den Sentinels finde ich genial. Und was mich natürlich am meisten begeistern wird, ist die Tatsache endlich mal wieder Patrick Stewart in einem Realfilm zu sehen.
An der Stelle sei gesagt unbedingt im Abspann von Wolverine - Weg des Kriegers sitzen bleiben.
Ich fande "Erste Entscheidung" als einzigen "X-Men" Film wirklich gut und habe deshalb große Erwartungen an den Film. Das Design des Sentinals sieht passend für die 70er aus, deshalb lasse ich mich überraschen.
Ich liebe alle X-Men Filme, deshalb kann ich es kaum erwarten! Der alte Magneto, der alte Pr. X und natürlich Wolverine? (sabber, sabber) Ich freue mich echt!
Ich gehöre zur Minderheit jener, die First Class jetzt nicht so doll gefunden haben. Für mich ists einfach etwas zu überladen und zu sehr auf "Style" getrimmt. Wenn auch die darstellerische Leitung mancher Schauspieler darin sehr gefallen hat (eigentlich nur McAvoy, Fassbender und Lawrence … ) Denn mal ehrlich, die meisten Mutanten darin waren einfach bloß Schauwerk ("Libellen-Girl", Banshee, selbst Beast war nicht überzeugend) …
Was mir weiterhin Kopfzerbrechen bereitet, ist der Umstand, dass wir so viele Mutanten, offenbar auch zwei parallel zueinander laufende Zeitebenen und "Korrekturen" seitens Singer haben werden. Was wird denn alles durch sein Einschreiten ad absurdum geführt werden? Wird The Last Stand dadurch komplett negiert etwa?
Freue mich sehr auf den Film, da mir First Class schon sehr gut gefallen hat und man außerdem viele bekannte Mutanten wiedersieht.
@Firebird
Genau darum geht es doch, schließlich geht es auch um Zeitreisen. Und logischerweise haben veränderungen in der Vergangenheit auswirkungen darauf wie die Zukunft aussieht. Das ermöglicht außerdem neue Filme mit den Darstellern bzw. Charakteren aus der alten X-Men Trilogie.
A man who’s pure of heart and says his prayers by night may still become a wolf when the autumn moon is bright!
Oh man, Firebird spricht mir aus der Seele. Gott Sei dank. Ich dachte ich wäre der einzige dem X-Men FC nicht gefallen hat.
Ich muss ehrlich sagen, ich hätte wohl auch eher lieber einen Reboot erlebt, denn die X-Men Filme waren mir immer viel zu weit vom Orginal entfernt. Das war kein richtiges Fanwork!
Man sieht schon deutlich, dass man bei Fox anders als Disney/Marvel nie einen grossen Plan vor Augen hatte. Anders als im MCU gibt es bei den X-Men zuviele Kontinuitätsfehler. Bsp: - in X-Men 3 geht Professor X gemeinsam mit Magneto zu jean Grey. - in X-Men Origins steht Professor X beim Flugzeug und wartet auf die Mutantenkinder --> in First Class sind seine Beine jedoch bereits gelähmt und er ist bereist mit Magneto verfeindet.
- in X-Men 2 wird Beast noch als Mensch im Tv gezeigt. In x-Men 3 ist er dann das Beast. - In Fisrt Class verwandelt er sich jedoch breits frühzeitig in Beast
- X-Men Origins führt Sabrethoot und Emma Frost ein - in X-Men und Fisrt Class handelt es sich aber um komplett unterschiedliche Charaktere
Die Liste könnte man noch weiter fortführen...Ich habe das Gefühl, dass Singer nicht zufriden ist mit diesen Fehlern und auch nicht mit X-Men 3 (der ja nicht von ihm stammt) und durch die Zeitreisen alles auf den Kopf stellen will...hoffentlich geht das nicht schief... Ein problem sehe ich bereits, dass wenn die Sentinels 2020 50 Jahre feiern, wo waren die während X-Men 1 bis 3?
@Duck-Anch-Amun Ja genau so sehe ich es auch und das sind nur ein paar der Fehler!
-In X-Men sagt Charles, Magneto hätte ihm beim bau von Cerebro im Anwesen geholfen, zu diesem Zeitpunkt waren/wären sie schon Feinde, laut First Class. -In X-Men sagt Charles er und Magneto haben sich mit 17(!) kennengelernt. In First Class sind sie min. doppelt so alt.
Ja das ist wieder Nerd mimimi, aber es trägt nicht zu einer Gesammtstimmung bei, da es ja doch irgendwie alles zusammen gehören soll, was ja Days of Future Past beweist. Der Clou ist das Bryan Singer bei First Class auch Produzent war und damit doch auch das Drehbuch gelesen hat und als Produzent hat man doch Einfluss? Tja David Hayter, bester Mann.
Wenn es um Zeitreisen geht klingeln bei mir immer alle Alarmglocken, da Zeitreisegeschichten in den allermeisten Fällen (ausser 12 Monkeys) unlogisch sind, im Sinne von "Grund der Zeitreise wird behoben/bereiningt", Zeitparadox eben. Bei Zurück in die Zukunft ist das nicht so schlimm, da wird es ja sogar auf die Schippe genommen, ausserdem ist Zurück in die Zukunft einfach geil ;D
Nun, wenn jetzt Storm rotes statt weißes Haar hätte, das wäre "Nerd-Mimimi" (da im Comic doch eindeutig weiß). Aber der Rest, den du ansprichst, das sind eindeutige Kontinuitätsfehler in der Geschichte. Das ist unverzeihlich und fällt jedem auf, selbst wenn er die Comics nicht kennt.
Von daher: Alles ein heilloses Durcheinander, das einfach so als großes Ganzes nicht bestehen kann. Leider. Denn der Cast ist schon gut.
Und Zeitreisen … Wir wissen ja, was damit für Unsinn getrieben werden kann. Wenn zu sehr eingegriffen ("korrigiert") wird, dann könnte man auch gleich alle bisherigen Teile in die Tonne kippen, da nicht mehr von Belang. Und ich meine ALLE.
Also "Erste Entscheidung" und "Origins: Wolverine" nicht, da sie vor dem neuen Film spielen. Aber die erste Trilogie und auch "The Wolverine" werden eine alternative Zeitlinie sein und nach "Days of Future Past" kann es laut Singer Fortsetzungen mit den alten Schauspielern (Stewart, McKellen) als neue Zeitlinie, die nichts mehr mit den alten Filmen zu tun hat, und Fortsetzungen mit Fassbender, McAvoy geben.
Das heißt, dass es einige neue X-Men Filme geben wird, sich allerdings von den alten deutlich unterscheiden werden, und man versuchen wird, vieles realistischer und besser zu machen. Ob das wirklich sinnvoll ist?
Da bin ich auch mal gespannt wie ein Regenschirm, wie sie diese ganzen "Fehler" wieder gerade Bügeln wollen. Im Zweifel wird neben der Zeitreisethematik, auch noch eine Alternative Realität ausgepackt! Weil mit Parallel-Universen lassen sich ja noch die Unmöglichsten Dinge "Plausibel" erklären. Wie auch immer, wir Fans werden zu schlucken haben was Fox uns da Auftischt.
..And THATS what Jack Burton has to say at this time.
P.S. Happy Birthday ChrisGenieNolan
...And THATS what Jack Burton has to say at this time...
Singer erklärt Zeitrahmen von "X-Men - Days of Future Past"
Moviejones | 02.08.2013