Anzeige
Anzeige
Anzeige

Rückkehr der Enterprise in neuer "Star Trek"-Serie?

Moviejones | 13.10.2013

Hier dreht sich alles um die News Rückkehr der Enterprise in neuer "Star Trek"-Serie?. Tausch dich mit anderen Filmfans aus.

Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
23 Kommentare
1 2
Avatar
AldrichKillian : : Black Panther
13.10.2013 11:02 Uhr
0
Dabei seit: 24.05.13 | Posts: 2.352 | Reviews: 20 | Hüte: 208
Also ich denke nicht, dass eine "Star Trek" Serie sehr sinnvoll wäre, denn selbst der Kinofilm hat schon Probleme, ein großes Publikum anzusprechen und dann sollte man erst recht die Finger von einer Serie lassen, die mit weniger bekannten Schauspielern und mittelmäßigen Effekten aufwerten kann, denn diese wird noch weniger Beachtung finden, fürchte ich.

Außerdem ist das JJ Abrams-Sternenflotten-Kinouniversum doch sehr anders und innovativ und dann würde man entweder vieles kopieren, um nicht altmodisch darzustehen, oder man entwickelt etwas völlig neues, was dann aber ebenso beiden Seiten, also TV und Kinofilm schaden würde, weil man dann zwei verschiedene Welten des gleichen Stoffes sehen würde und das würde sicherlich einige Zuschauer verwirren.

Man sollte sich lieber auf einen guten, neuen Kinofilm konzentrieren.
Avatar
Ultron : : Moviejones-Fan
13.10.2013 11:14 Uhr | Editiert am 13.10.2013 - 11:17 Uhr
0
Dabei seit: 03.08.13 | Posts: 1.407 | Reviews: 20 | Hüte: 7
Ich finde man kann eine neue Star Trek Serie machen, doch nur wenn man auf gute Darsteller, gute Effekte und gute Handlungen zurückgreift.
Trotzdem sollte man Star Trek 3 nicht aus den Augen verlieren, man könnte mit Star Trek 3 einen guten Abschluss der Trilogie planen.
Ich freue mich.
Filme und Serien regieren die Welt.
Meine auf jeden Fall.
Avatar
Mar-El : : Moviejones-Fan
13.10.2013 12:12 Uhr
0
Dabei seit: 10.08.12 | Posts: 327 | Reviews: 0 | Hüte: 3
ich fände es super wenn endlich mal wieder eine star trek Serie im tv laufen würde.
jedoch nicht mit der Kino bestatzung. ich würde gerne etwas in die Zukunft gehen und gerne die Abenteuer der Enterprise C erleben!
die dann, wie allen bekannt, am ende der Serie natürlich vernichtet werden muss.
da wär der Hammer!
Avatar
Jack-Burton : : Truck Driver
13.10.2013 12:31 Uhr
0
Dabei seit: 17.04.12 | Posts: 2.852 | Reviews: 3 | Hüte: 216
Mich würde interessieren was nach DS9 passieren wird, also ein RICHTIGES Sequel.
Vielleicht sogar noch weiter in die Zukunft gehen, so eine Art
The Next NEXT Generation.
...And THATS what Jack Burton has to say at this time...
Avatar
Uatu : : The Watcher
13.10.2013 12:42 Uhr
0
Dabei seit: 12.10.11 | Posts: 1.393 | Reviews: 1 | Hüte: 140
JJJAAAAAAA!!!

Pünktlich zum 50. Geburtstag 2016 wäre eine neue Serie nicht nur logisch sondern längst überfällig. (gern auch vorher)
Ich kann nur stark hoffen, daß JJs unwürdige Version dabei unbeachtet bleibt. Wer will schon ne ganze Serie dieser seelen- und inhaltslosen Effekteorgie?!
Alle die jetzt "ICH" rufen würden die Serie doch eh nur sporadisch verfolgen und dem Franchise nicht den verdienten Respekt entgegenbringen.
Es wird verdammt nochmal Zeit, endlich wieder Star Trek für die Fans zu machen.
Wie ich schon mal schrieb, wäre mMn das 25. Jahrhundert der logischste Schritt, wobei mir eigentlich die zeitliche Einordnung egal wäre, solange man sich auf die alten Werte besinnt.
Avatar
ArneDias : : Mr. Wick
13.10.2013 19:17 Uhr
0
Dabei seit: 07.05.09 | Posts: 4.488 | Reviews: 29 | Hüte: 260
@Peralk

weil das US-Publikum eine Abneigung gegen folgenübergreifende Fortsetzungen hat.

Genau das Gegenteil war der Fall. Folgenübergreifende Geschichten sind ja sehr Modern, siehe Serien wie Breaking Bad, Lost, Homeland etc. Star Trek jedoch bot immer in Einzelfolgen abgeschlossene Handlungen. Das war in den 90ern auch noch ok so. Doch bei Enterprise war das schon nicht mehr so gern gesehen und so war die Absetzung der Serie im Prinzip nach zwei Staffeln schon beschlossen da sie hier bereits bei dem großteil des Publikums durchfiel. Mit Staffel 3 und einer Staffeldurchziehenden Handlung versuchte man dann endlich mit der Zeit zu gehen um die Serie noch zu Retten. Doch es half nichts mehr und das Ende nach Staffel 4 war besiegelt. Was sehr schade war denn vor allem Staffel 4 zeigte endlich welch Potantial in der Serie steckte. Leider wurde es zu spät erkannt.

So jetzt aber zur Seriennews:

Ich sehe das leider äußerst kritisch. Vor einigen Jahren noch hätte ich sofort laut "JAAAAA" geschrieben. Aber mittlerweile hat sich ja viel geändert. Eine Serie im, man muss es ja mittlerweile so nennen, alten Universum hätte ich gerne gesehen. Ich glaube die Epoche nach dem Dominion Krieg und dem Konflikt auf Romulus ist doch sehr spannend. Und nicht wenige Fans hätten auch gerne noch erfahren was alles direkt nach [spoil]der Rückkehr der Voyager[/spoil] passiert ist. Es gäbe also einiges an Stoff für Autoren.

Aber wie soll denn jetzt eine Serie im neuen Universum aussehen? In die Zeit nach Kirk kann man noch nicht gehen, da man ja selbst noch nicht weiß was Kirk noch alles tun wird und wie sich dieses Universum jetzt weiter entwickelt. Und eine Serie während Kirk halte ich für sehr schwierig umzusetzten. Die damalige Zeit war einfach geprägt von Kirk und der Enterprise, da haben andere Persönlichkeiten neben ihm nicht wirklich Platz. Eine Serie kann ja nicht einfach von einem Niemand handeln.
Aber auch was die Umsetzung angeht sehe ich es sehr kritisch. Das Budget müsste enorm hoch sein. Und worum sollte die Serie handeln? Einfach von einem anderen Raumschiff?
Außerdem gibt es etwas was die Star Trek Serien schon immer ausgezeichnet haben, von den neuen Kinofilmen aber völlig ignoriert werden: Die Regeln und Gesetzte. Star Trek war immer sehr wissenschaftlich und immer sehr genau in ihrer eigenen Geschichte und Chronologie. Und in Star Trek Into Darkness kann man sich plötzlich von der Erde nach QonoS (und NICHT Kronos!) beamen und ein Flug dorthin dauert auch nur noch Minuten. Wenn die selben Autoren dieser "genaialen" Ideen jetzt auch noch eine Star Trek Serie planen werden die Star Trek Fans endgültig zum Mord aufrufen laughing
Avatar
Uatu : : The Watcher
13.10.2013 19:22 Uhr
0
Dabei seit: 12.10.11 | Posts: 1.393 | Reviews: 1 | Hüte: 140
@Peralk:

"Der Versuch eine ganz neue Art von ST-Serie zu etablieren ging ja schon einmal mit Enterprise (Captain J. Archer) schief. Die Serie musste nach nur vier Staffeln eingestellt werden, weil das US-Publikum eine Abneigung gegen folgenübergreifende Fortsetzungen hat."

Ich glaube du liegst da falsch. Ich meine mal gehört zu haben, daß die 3. Staffel von Enterprise, auf welche du dich wohl beziehst, die quotenreichste des gesamten Franchise`war.
Umso unverständlicher, daß das Konzept nicht weiter verfolgt wurde und dann plötzlich nach der 4. Staffel die Absetzung folgte.
Ich selbst fand sie ebenfalls, wie die gesamte Serie sehr toll und hätte gern mehr davon gesehen.
Das einzige Problem bei ST Enterprise war mMn, daß die Serie nur von drei Charakteren getragen wurde, während der Rest der Besatzung eher blass und uninteressant blieb und nur selten bis gar nicht für interessante Plots sorgte. Da waren die Nebencharaktere der anderen Serien weitaus besser ausgebaut (von TOS mal abgesehen).

Also ich glaube schon, daß ein frisches Konzept durchaus Gefallen beim Publikum finden würde.
Avatar
Thanos70 : : Moviejones-Fan
13.10.2013 19:48 Uhr
0
Dabei seit: 10.10.13 | Posts: 42 | Reviews: 0 | Hüte: 1
@ ArneDias und Peralk und Uatu

Im Jahresmittel konnte sich die Serie zu keiner Zeit unter den beliebtesten 100 Formaten des US-amerikanischen Fernsehens etablieren. Dieser Umstand führte bereits zum Beginn der dritten Staffel konzeptionelle Änderungen herbei, die sich jedoch auf die Resonanz des Publikums nicht auswirkten. So wurden Gerüchte laut, dass der Sender UPN die Serie mit dem Ende der dritten Staffel absetzen würde. Dies löste starke Fan-Reaktionen aus.

Gleichzeitig wurde der Sendetermin vom Mittwoch auf den Freitag verlegt, in der Hoffnung, dass die Serie dort einen ähnlich großen Erfolg wie zuvor Akte X oder Miami Vice haben würde. UPN stellte außerdem klar, dass die Serie abgesetzt werde, sofern die Einschaltquoten der vierten Staffel keine Verbesserungen vorwiesen. Zumindest Fans und Kritiker bescheinigten der vierten Staffel eine deutlich zunehmende Qualität; dennoch blieben die Quoten der vierten Staffel weiterhin unterhalb des erhofften Niveaus, obwohl UPN auf diesem sonst immer sehr schwachen Freitagssendeplatz mit Enterprise, im Vergleich zu früher, sehr gute Ergebnisse bei den wichtigen Zielgruppen einfuhr.

Als konzeptionelle Schwierigkeiten werden angeführt:[/i]
[i]die Natur des Projektes als Prequel: Das Produktionsteam stand vor der besonderen Herausforderung, eine Serie zu produzieren, die zwar zeitlich vor fast allem spielte, was man früher im Star-Trek-Universum gesehen hatte, aber dennoch erkennbar Star Trek war und Dinge enthielt, die dieses Universum ausmachen;

die spätere Produktion führte dazu, dass Teile der dargestellten Technik wie z. B. die Raumanzüge mit Selbstabdichtung und die Uniformen im Prequel moderner sind als in den zuvor produzierten Serien und Filmen;
eine Begrenzung auf abgeschlossene Handlungsstränge innerhalb einer Episode. Diesem Umstand wurde ab der dritten Staffel mit der Einführung folgenüberspannender Handlungen Rechnung getragen;
die Wahl einer erweiterten Zielgruppe (neben den Fans) und die damit einhergehenden inhaltlichen Schwerpunktsetzungen, die einem Teil der Stammzielgruppe missfielen. So wird unterstellt, dass zugunsten der Action der ethisch-moralische Diskurs in den Hintergrund trat. Ähnlich ist die zunehmende Brutalität der Serie ab der dritten Staffel zu bewerten, in welcher Protagonisten ethisch fragwürdige Verhaltensweisen offenbaren (Informationsbeschaffung mit folterähnlichen Methoden).

Weitere Kontroversen rief die Benennung einer antagonistischen außerirdischen Spezies mit dem Namen „Suliban“ in Anlehnung an die Taliban hervor. Die Namenswahl erfolgte lediglich aufgrund des exotischen Klangs, allerdings rückten die namensgebenden Taliban dann kurz vor der Premiere des Pilotfilms von Star Trek: Enterprise durch die Anschläge auf das World Trade Center in das Bewusstsein der breiten Öffentlichkeit

Das ist aus Wikipedia.
ArneDias hat da Recht. Hat der Serie aber nicht geholfen.
Avatar
ArneDias : : Mr. Wick
13.10.2013 20:04 Uhr | Editiert am 13.10.2013 - 20:04 Uhr
0
Dabei seit: 07.05.09 | Posts: 4.488 | Reviews: 29 | Hüte: 260
@Peralk

Wenn ich mich immer an alles was ich jemals irgendwo gelesen, gehört oder gesehen habe zu 100% genau erinnern würde, wäre ich entweder der mit Abstand klügste Mensch des Planeten oder mein Kopf wäre einfach schon längst explodiert^^
Avatar
Uatu : : The Watcher
13.10.2013 20:31 Uhr
0
Dabei seit: 12.10.11 | Posts: 1.393 | Reviews: 1 | Hüte: 140
Ich habe gerade mal versucht Belege für meine Behauptung "Staffel 3 von Enterprise wäre die quotenreichste des gesamten Franchise" zu finden.

Erfolglos.

Hab mich also wohl auch geirrt.
Avatar
Nautica : : Moviejones-Fan
13.10.2013 21:10 Uhr
0
Dabei seit: 23.07.13 | Posts: 13 | Reviews: 0 | Hüte: 0
Wenn sie eine Serie in die "neue Zeitlinie" setzen, hätten sie halt viele Möglichkeiten die Geschichte neu zu schreiben - immerhin ist ja Vulkan nun zerstört, und etliches hat sich geändert - aber ich hoff das machen sie nicht frown(

Durch die Zerstörung von Romulus & Remus, sind die Romulaner nun heimatlos - die Story mit Sela... gäbe natürlich auch einiges an potential im 24. Jhd. her

Die Titan als Serie zu machen hätte natürlich auch was, aber damit rechne ich gar nicht wink
Avatar
Chewbacca : : Copilot
13.10.2013 21:17 Uhr | Editiert am 13.10.2013 - 22:02 Uhr
0
Dabei seit: 21.04.13 | Posts: 2.380 | Reviews: 8 | Hüte: 66
@ALL: Viele klasse Infos! Danke.
Sehr gerne, würde ich eine weitere TV-Serie erleben. Roddenberrys Star Trek hat nicht nur die Welt verändert, sonder auch das Sci-Fi Genre verändert und Impulse gegeben. Ohne diese Serie kein Star Wars! Punkt.
Zu den bisherigen Serien: Star Trek bleibt unangefochten die Nr.1 Serie . Picard der Nr.1 Kapitän . Spock und Data unerreicht. DS9 ein amüsanter Ausriss und Voyager eine kluge Idee -nicht mehr oder weniger. Die Serie Enterprise hatte ein KACK Intro, das Alternative hatte mehr Power und bestimmt mehr Publikum anlocken können.
Wie auch immer, ich glaube fest an eine neue Serie. Das Rick Bermann und Brandon Braga raus sind -ist gut so. Sie wurden betriebsblind, in allen Ehren.
Avatar
Batman76 : : Moviejones-Fan
13.10.2013 22:00 Uhr
0
Dabei seit: 12.12.11 | Posts: 1.082 | Reviews: 0 | Hüte: 87
Eine neue Star Trek TV- Serie? Ja, bitte.
Unter Vorbehalt.
Trekkie bin ich schon seit über zwanzig Jahren und habe erst kürzlich einen Next Generation- Staffel am Stück glotzen- Marathon hinter mich gebracht, um (wieder) festzustellen, dass Star Trek einfach ins Fernsehen gehört. Ich habe fast alle Kinofilme gemocht, egal ob mit Kirk oder mit Picard.
Aber am besten fand ich immer die Serien. Denn dort ging es meiner Meinung nach mehr darum, eine gute Geschichte zu erzählen, als um spektakuläre Raumschlachten und Actionszenen.
Und es ist nun mal so, dass Star Trek zuerst fürs Fernsehen konzipiert wurde und dort seine größten Erfolge hatte.

Ich hab mir beide Abrams- Star Trek- Filme im Kino angeschaut, hatte Spass an ihnen, weil sie mir kurzweilige Unterhaltung boten, ohne dass ich an Hirnüberlastung zu sterben drohte, aber ich bezweifle, dass ich durch diese Filme zum Star Trek- Fan geworden wäre.
Genug fürs Auge boten sie, aber "das alte Star Trek" bot halt immer noch mehr, besonders, was Logik innerhalb der Filmhandlung betraf.
Und die ist bei Abrams und seinen Drehbuchautoren meiner Meinung nach zu oft auf der Strecke geblieben.
Deswegen weiß ich auch nicht, ob Roberto Orci jetzt der richtige ist, um eine ganze Serie zu konzipieren. Nicht, wenn Star Trek into Darkness seine Arbeitsprobe für diese Art Serie ist.
Ob die neue Serie unbedingt auf einer Enterprise spielen muss, sei mal dahingestellt. Das Star Trek- Universum hat noch genug andere Spielorte und Raumschiffe. Es wäre mir alles recht, solange die neuen Macher das Ursprungsmaterial respektieren und auf der anderen Seite trotzdem mutig dorthin vorstossen, wo noch niemand zuvor gewesen ist.

"With great power comes great responsibility!"

"To boldly go, where no one has gone before!"

"Bei der Macht von Grayskull, ich habe die Zauberkraft!"

Avatar
Han : : Space Cowboy
14.10.2013 09:12 Uhr
0
Dabei seit: 14.04.13 | Posts: 1.977 | Reviews: 8 | Hüte: 102
Ohne diese Serie kein Star Wars! Punkt.

@Chewie:
Moooooment mal, das kann ich jetzt nicht so stehen lassen. smile Es gibt natürlich immer wieder Filme/Serien, die später folgende Werke maßgeblich prägen. Aber das trifft nicht automatisch immer zu, nur weil ein Werk vor einem anderen anlief und zufällig dem gleichen Genre angehört. Star Wars und Star Trek haben eigentlich gar nix miteinander zu tun, außer dass sich die beiden Fanlager stets streiten, was von beiden cooler ist! (nachwievor ist das natürlich Star Wars und wird auch immer so sein! ;P)
Star Wars - da kannst Du Lucas selbst fragen (oder Dir alte Interviews etc. durchlesen) - wurde eher von Filmen abseits des SciFi geprägt, z.B. Die verborgene Festung. Generell finden sich starke fernöstliche Einflüsse - vor allem des japanischen Kinos - in den Filmen. Star Wars ist eigentlich auch gar kein Sci-Fi, jedenfalls nicht im klassischen Sinn, sondern beinhaltet viele Fantasy-/Märchenelemente. Man könnte quasi von einem Weltraummärchen sprechen.
Dagegen ist Star Trek als relativ nüchterne SciFi-Raumschiff-Serie konzipiert und war im Übrigen anfangs gar nicht mal so erfolgreich und wegweisend, wie sich die Trekkies das heute gern verklärt zurecht legen. ;) Die Serie wurde relativ früh wieder eingestellt und erst durch die Mondlandung 1969 und das dadurch neu erwachte Interesse an SciFi wieder aufgenommen. Was ich damit sagen will: Trek in allen Ehren, aber Star Wars wäre auch ohne Trek gekommen!

Zur News:
Ich bin seit jeher kein großer Fan der Trek-Serien gewesen, was einerseits daran liegt, dass ich generell nicht sooo der Serien-Typ bin und andererseits mich das Star Trek-Serienkonzept nie packen konnte bzw. z.T. sogar eher nervte. Auch wenn da viele Trekkies aufschreien werden: Für mich gehört Star Trek ins Kino! Da kamen zwar nicht immer aber doch mehrfach Meisterwerke des SciFi-Kinos heraus und DAS will ich sehen.
Abgesehen davon kann ich mir wie meine Vorredner auch nicht vorstellen, was man da jetzt machen könnte. Wenn dann müsste mal was gewagt werden, z.B. Aufstieg des Klingonischen Imperiums aus Sicht der Klingonen oder irgendwas anderes eher unkonventionelles. smile

"In der Geschichte passiert alles zweimal. Das erste Mal als Tragödie, das zweite Mal als Farce." - J.J. Abrams

Avatar
Jack-Burton : : Truck Driver
14.10.2013 09:42 Uhr
0
Dabei seit: 17.04.12 | Posts: 2.852 | Reviews: 3 | Hüte: 216
Ich fände eine Frischzellenkur wäre keine schlechte Entscheidung für eine neue Star Trek Serie.
Sie sollte mindestens 200 Jahre nach TNG spielen, und viel neues bieten.
ST Voyager war kein schlechter Ansatz aber das Konzept wurde zu Zaghaft und Zahm umgesetzt.
Unendliche Weiten war immer der Slogan bei Star Trek und Unendliche Weiten will ich sehen.
Neue Völker und Rassen, andere Galaxien, und Gefährliche Gegner bräuchte so eine neue Serie.
Star Trek krankt meiner Meinung nach an sich im kreis drehen, und das setzt sich sogar in den neuen Kinofilmen fort.
Da wird allzu bekanntes bis zum Erbrechen Ausgeschlachtet.
Man freut sich auf einen Neuen Star Trek Film, und was bekommt man geboten?
Romulaner!
Klingonen!
oder Kahn!!
Nichts gegen diese Rassen und Charaktere aber ich bin es Leid immer wieder die Selbe Nummer Serviert zu bekommen.
Wenn man sich entschliessen sollte eine Neue Serie zu machen, wünsche ich mir am meisten das die Macher mehr Mut haben und sich endlich an etwas neues heranwagen.
...And THATS what Jack Burton has to say at this time...
1 2
Neues Thema