Ich habe für "keines davon" gestimmt. Wieso? Weil a) die bestehenden Franchises keinerlei Notiz voneinander genommen haben (ja, auch wenn es laut Gerüchten der Oscorp-Tower beinahe in den finalen Avengers-Filmg geschafft hat … ) und b) die Qualität der Streifen wirklich ziemlich durchwachsen ist. Ein Amazing Spider-Man ist von der Qualität ziemlich weit entfernt von einem Captain America The Winter Soldier und auch die total zerfranste X-Men-Reihe schwankt beachtlich …
Solange nicht EIN Studio ALLES unter Kontrolle hat, solange sollten die Marken getrennt bleiben.
Ich finde diese Art von denken zum Kotzen! Warum macht man diese Filme nicht als Kooperative und teilt die Kosten im selben Masse wie die Einahmen?? Dieses Rumgeziege a la: "Bäh, das sind meine Rechte an der Figur, damit darf nur ich Einnahmen mach" ist schlicht weg das letzte.
Ich meine, lassen wir dies Toby Magurie/Andrew Garfield hinundher beiseite... Wäre Spiderman als Figur stimmig beim Zuschauer eingeführt gewesen (klingt komisch aber ihr wisst was ich meine) als Thor in die Kinos kam, also in den Station in dem Spidie jetzt ist, hätte sich doch Sonny bei Disney/Marvel an Avengers (I) beteiligen können zum Beispiel 30/70 und jeder hätte profitiert.
Gleiches gilt für 20CenturyFox.
Ich meine auf Heftebene funtionieren Marvel/DC crossover (bzw sogar X-Man/Star Trek TNG Crossover aber das können wir von Patrick Stuard nicht mehr verlangen ;P ). Warum in in Hollywood?
Meiner Meinung fehlt bei der Abstimmung der Punkt "Ich will jedes Crossover sehen". Gehört nicht auch Wolverine zu den Avengers inkl. Spidey?
Ich hab so das Gefühl das Sony und Fox versuchen ihre Marken so stark auszubauen, dass sie bei der Frage wie viel Anteil am Gewinn jeder bei einem Crossover bekommt. Beide haben etwas über 700 Mio$ eingespielt. Das ist ne ziemlich gute Grundlage, bei einer Verhandlung um ein Crossover zustande zu bekommen.
@Firebird Keine Ahnung wie du darauf kommst das The Amazing Spiderman 2 und X-Men durchwachsene Filme sein sollen. Die Filme haben gute bis sehr gute Kritiken bekommen. 700 Mio$ hört sich jetzt nicht nach einem durchwachsene Filme an. Die neuen Reihen haben ihre Fans. Ich finde die neue Reihe von Spidey und X-Men besser als die alten, sie fühlen sich einfach epischer an.
Könnte man nicht ähnlich wie bei QuickSilver einfach spiderman mit einem anderen Schauspieler integrieren oder Marvel/Disney einfach kein recht auf diese Figur ?
@KW262 Quicksilver gehört beiden Firmen. Spider-mans Kino-rechte gehören Sony und die Merchandising-rechte Marvel. (Guckst du im Kino den Film bekommt Sony Geld, kaufst du Servietten mit dem Filmspider-man drauf, bekommt Marvel Geld).
Sony würde denke ich auf jeden Fall von einem Crossover profitieren. Marvel hingegen nicht. Nur weil Spidey im Film ist, gehen nicht mehr Leute in Avengers. Oder kennt ihr wen, der Spidey geguckt hat, aber nicht Avengers?^^
@Hansemichy Avengers ist einer der erfolgreichsten Filme überhaupt. Wenn dort andere Marvel Charakter wie Spiderman oder Wolverine auftauchen, wird VIELLEICHT etwas mehr eingespielt. Nur wäre Marvel dumm zu sagen "wir machen dann halbe halbe". Denn es ist nun mal offensichtlich, dass die Avengers Formel auch so sehr gut funktioniert. Und auch wenn mit den Filmen viel Fans Service geliefert wird zählt am Ende nur eins: die Einnahmen. Und wenn es um Geld geht, hört bei jedem Studio die Fanliebe auf. Und irgendwie bin ich persönlich auch froh darüber. Auch wenn ich mit meiner Meinung wohl ziemlich allein dastehe, gefallen mir die Spiderman und X-Men Filme mehr, als die Marvel Verfilmungen. Die kommen mir oft recht eindimensional und oberflächlich vor. Nur selten hat mich von denen ein Film geflasht. Von Avengers, war ich sogar recht enttäuscht. Bis auf die phänomenalen Szenen des Hulks hatte der Film für mich nicht viel zu bieten. Ganz im Gegenteil sogar: da die eigentlichen Hauptfiguren nur noch sehr wenig Screentime erhalten haben, wirkte auf mich hier vieles noch oberflächlicher, als in anderen Marvel Verfilmungen. Kann also gerne so weiter gehen. Denn würde Marvel alle Rechte wieder inne haben, würde fast eine Art Monopolstellung bestehen (abgesehen von der Konkurrenz DC, die aktuell noch keine große ist). Nur wenn gleich mehrere Studios mitmischen müssen die Macher schauen, dass was gutes dabei rauskommt. Mit The Amazing Spiderman 2, hat sich das Studio etwas verzockt. War für mich auch die bisher schlechteste Spiderman Verfilmung, da völlig unausgewogen. Das ist Fox wohl auch bewusst und deswegen wurde die Produktion nun eben mal weit nach hinten verschoben. Hoffentlich mit dem Resultat, mit TAS 3 alle vorherigen Spideys wegzublasen. Würde mich freun.
Sony hat mit seinem neuen Spiderman-Franchise eigentlich den einzigen "Außer-Haus-Marvel-Charakter" der in das derzeitige MCU passen würde. Auch wenn die Kontinuität bisher nicht passt (fehlende News zu den Avengers, keine Hinweise zur Alien-Invasion,...) könnte man dies noch hinzufügen. The Amazing Spiderman passt einfach besser und ist meiner Meinung nach (obwohl ich die alte Trilogie liebe) passender. Durch Oscorp könnte man das Bestreben nach Supermenschen (bsp. Kobold, Rhino) aufnehmen was im MCU ebenfalls existiert (Projekt Centipede, Extremis, Deathlok,...)
Trotzdem soll Sony jetzt ihren Plan fertigstellen, der Ansatz gefällt mir sehr gut und bin gespannt wie es mit Oscorp, Sinister Six und Spidey weitergeht. Im MCU selbst gibt es noch so viele offene Handlungsstränge [spoil](Coulsons Auferstehung, Skyes Eltern, Hydra, Loki als Odin, Mandarin, Leader [/spoil] und soviele Geschichten die noch kommen (Ultron, die Zwillinge, Doc Strange, Ant-Man,...), dass man auf Spidey bisher (leider) verzichten kann.
Die X-Men sind in ihrem eigenen Universum bei dem sehr viel durch den letzten Film korrigiert wurde und man durch den neuen Cast eine neue spannende Geschichte beginnen kann. Wenn dann wäre auch nur Wolverine als der X-Men/Avenger interessant, wobei der Wunsch der Fans mit Jackman wohl niemals realisiert werden kann. Die Fantastic Four sind dahingegend uninteressant, dass sie im MCU nicht mehr Fantastic wären. Klar könnte ein Reed Richards gemeinsam mit Banner, Pym oder Stark neue Technologien entwickeln, die Fantastic Four scheinen aber generell überholt zu sein. Die News zum neuen Film lassen einen da ebenfalls zweifeln ob die FF weiterhin Marvel-Zugpferde sein können.
Bgl. der Rechte: Feige selbst scheint ja nicht immer klar zu sein welche Rechte Marvel noch besitzt. So hat Marvel die Rechte an Quicksilver und Scarlet Witch, da diese Avengers sind. Fox hat die Rechte an ihnen weil sie Mutanten/X-Men sind. Fox hat zudem die Rechte an den Skrulls und den Badoons, welche jedoch von Marvel in Prequel-Comics zu Thor 2 und GotG (gehören zum MCU-Kanon) erwähnt/dargestellt wurden. Man-Thing gehört Universal, in Agents of Shield wurde Man-Thing jedocherwähnt, Brand kommt in Iron Man 3 vor (sogar mit Narbe). Kingpin wird jetzt in Daredevil auftauchen, könnte aber genauso gut zu Spidey gehören. Ja und Spidey ist ja sowohl ein eigenes Franchise, als auch ein Avengers. Hier scheint man damals aber komplett alle Rechte an der Figur verkauft zu haben.
Man thing ist glaube ich schon zurück. Universal hat meines Wissens nach nur noch Namor. Und der Kingpin wurde im Paket mit DD vermietet. Spidey ist halt ein eigenes Paket, wobei Sony die Kino, aber nicht die TV Rechte hat.
Achso und die Wiederkehr von Coulson ist doch mehr oder weniger erklärt oder?
@Moonfrost Danke für die Updates, es zeigt jedoch wieder wie verzwickt die Rechteverteilung eigentlich sind ;)
Bzgl: Coulson [spoil]Es wurde gezeigt wie er zurückkam, wieso er eine falsche Erinnerung hat und auch wieso er zurück geholt wurde. Aber diese Rückkehr ist nicht so harmols wie es aussieht und wurde von Coulson selbst abgelehnt. Denn niemand weiß, was das Serum mit einem macht: Garret wurde sofort verrückt und Coulson scheint auch ein Problem zu haben...denke wir werden in Staffel 2 mehr darüber erfahren.[/spoil]
Feige redet Klartext: Keine Chance für ein Avengers/Spidey-Crossover?
Moviejones | 01.07.2014