Anzeige
Anzeige
Anzeige

Der neue Snake? Charlie Hunnam führt Wunschliste von "Die Klapperschlange" an

Moviejones | 01.09.2014

Hier dreht sich alles um die News Der neue Snake? Charlie Hunnam führt Wunschliste von "Die Klapperschlange" an. Tausch dich mit anderen Filmfans aus.

Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
23 Kommentare
1 2
Avatar
jerichocane : : Advocatus Diaboli
01.09.2014 11:14 Uhr
0
Dabei seit: 08.08.09 | Posts: 6.691 | Reviews: 28 | Hüte: 299
Ich wäre ja für Kurt Russel, aber wenn er es nicht mehr macht, dann wenigstens

Norman Reedus, Joel Edgerton oder Sam Worthington, die könnte ich mir vorstellen
Avatar
Sully : : Elvis Balboa
01.09.2014 11:22 Uhr
0
Dabei seit: 29.08.09 | Posts: 10.557 | Reviews: 30 | Hüte: 555
Ich hätte mir auch sehr gut Tom Hardy in der Rolle vorstellen können. In Sachen Klapperschlange habe ich auch ausmahmsweise mal gar nichts gegen ein Remake, da das Original bei mir schon seit Ewigkeiten nicht mehr funktioniert. Ich empfinde es hier und da mittlerweile sogar als unfreiwillig komisch. Allerdings muss ich einräumen, dass mich die Umsetzung noch nie so richtig überzeugt hat.

Es kommt im Leben nicht darauf an wie viel Du austeilst, sondern darauf wie viel Du einstecken kannst und trotzdem weiter machst!

Avatar
bartacuda : : Mitternächtlicher Haijäger
01.09.2014 11:54 Uhr | Editiert am 01.09.2014 - 12:00 Uhr
0
Dabei seit: 03.03.10 | Posts: 4.317 | Reviews: 0 | Hüte: 332
Mir erschließt sich nicht ganz, warum man krampfhaft versucht ein Snake-Remake zu fabrizieren.

Wenn man die Grundidee neu interpretieren will, kann man das ja gerne machen. Wie zB zuletzt mit Lockout, Ghettogangs o. wahrscheinlich auch Brick Mansion.

Aber wenn ich lese
Beim Reboot von Die Klapperschlange möchte man wohl auch den Status von Plissken als Einzelkämpfer verändern und ihn mehr zu einem Teamspieler machen. Die Nebencharaktere sollen damit fast auf seine Ebene gehievt werden, damit der Film sich deutlich vom Original unterscheidet.

Dann könnte sich der Film doch auch im Titel "deutlich unterscheiden", oder nicht?

So liest es sich eher wie ein Expendables Remake wink
... ... aber lass uns ganz offen sein, Du hast nie Wert gelegt auf meine Freundschaft!
Avatar
Burnout : : Mr. Strange
01.09.2014 12:12 Uhr
0
Dabei seit: 01.09.13 | Posts: 1.870 | Reviews: 0 | Hüte: 79
Verstehe nicht wieso die so viel zeit verschwenden um die Klapperschlange zu rebooten.
Seit fast 10 jahre!!
Als ich die überschrift las, dachte erst es handelt sich um Snake von Metal Gear Solid laughingD

Hab mich ganz kurz gefreut.

@bartacuda:

Du hast recht, die wollen nur ein film drehen der sich total vom original unterscheidet aber mit einen Titel der kinobesucher lockt.
Warum nicht gleich was neues von A bis Z und fertig.

Sind doch alle gaga^^

Make Movies!! not War!!

Avatar
MD02GEIST : : Godzilla Fan #1
01.09.2014 12:14 Uhr | Editiert am 01.09.2014 - 12:15 Uhr
0
Dabei seit: 01.01.13 | Posts: 2.567 | Reviews: 29 | Hüte: 218
Es ist Montag und gleichzeitig der erste im Monat. Und dann diese Meldung.

Ich bin erneut enttäuscht von Hollywood. Kurt Russel ist Snake Plissken, Snake Plissken ist Kurt Russel. Da gibt es niemand anderes und diese Liste kann ich gerne noch fortsetzen.

Die Ideenlosigkeit mit Remakes zu kompensieren ist ein sehr schlechter Weg. Ich finde eure Ideen zwar nicht schlecht, aber ich lehne die Idee eines Remakes komplett ab.
Als Idee sind sie interessant, das streite ich nicht ab.

Ferner hat jemand schon gehört was Russel und Carpenter davon halten? Außerdem seit Debra Hill nicht mehr am Leben ist + das 80s Feeling aus der Gesellschaft vollständig verdrängt wurde, kann dieses Remake für mich gesehen leider nicht funktionieren.

Ist es wirklich so schwer was neues zu entwickeln? Ja, aber nur wenn dieses sprichwörtliche Haifischbecken nicht gesäubert wird.

EDIT
@ Burnout
Kurze Frage an dich, vielleicht kannst du dir mir weiterhelfen. Von Hideo Kojima weiß ich, dass er mal gesagt haben soll, dass Snake Plissken die Inspirationsquelle für Solid Snake war. Aber in welchem Quellenmaterial hat er dies gesagt?
Monsters are born too tall, too strong, too heavy—that is their tragedy - Ishiro Honda
Avatar
theMagician : : Antichrist
01.09.2014 12:52 Uhr
0
Dabei seit: 03.05.13 | Posts: 1.793 | Reviews: 0 | Hüte: 58
Je öfter ich solche Nachrichten lesen, desto mehr vermisse ich die 70er und 80er Jahre Filme.

Als man noch düstere und dunkle Antihelden auf der großen Leinwand sah und wie sie ihre One-Liner dahin gerotzt haben.

Du bist die Krankheit und ich die Medizin

Heute sind alle Antihelden liebenswert und ihre Motive nachvollziehbar und wir mögen sie mehr alls die guten Helden.

Sehen wir den Tatschen ins Auge. Es gibt in Hollywood keine Wilden jungen mehr und auch die Rebellen sind tot.

Niemand mehr da, der seine Vision einer düsteren Welt gegen alle Macht auf die Leinwand bringt. Vorbei die Zeit alls man gegen das System war, und es auch zum Ausdruck gebracht hat.

Oliver Stone, Martin Scorssese, John Carpenter, Francis Ford Coppola und viele viele andere Rebllen sind gehören zum Urknall und werden meisten nur noch mit ihren früheren Werken in zusammenhang gebracht.

Der Mainstream hat sich seinen Weg zu unseren Heimkinos gebahnt und macht sich langsam aber sicher auf unseren BD/DVD Regalen breit. Wir alle haben noch du Klassiker drin stehen und neben ihnen die Post-Millenium-Filme, die wie ein gepunschter Vodka-Red Bull aus einer Großraum Disco schmeckt.

Es gibt sicher Ausnahmen und auch sehr gute Werke die uns öfter erfreuen. Aber wenn wir mal ehrlich sind, dann gibt es nur noch eine Handvoll Filmemacher und Schauspieler, die gerne ihre Filme im Stil der 70er und 80er Jahre drehen.

Aber viel wichtiger ist doch die Frage: Würden wir einen Snake Plissken sehen wollen, der heute zum erstenmal auf die Leinwand kommt? Würden wir ins Kino gehen und Film anschauen oder würden wir ihn ignorrien?

Mir fällt ein Film ein, der in seiner Art nicht ins Mainstream Kino passt, weil er eben düster und dreckig ist. Weil der Antiheld kein Glanzlicht am Horizont ist. Weil der Film gerne mal seine One-Liner auf die Leinwand rotzt.

Ich rede von Riddick. Hatte der Film es leicht im Kino oder hat er mit ach und krach sein Geld wiedereingespielt?

Ich denke wir (Kinobesucher) sind auch Teilweise schuld an dieser Remake/Reboot Flut. Denn wir machen es uns lieber auf der Couch gemütlich als ins Kino zu gehen. Und als Begründung sagen wir immer, es wären die hohen Kinopreise. Doch dann renne alle ins Kino bei den Transformer und anderen Kinoschrott-Filmen und zahlen auch noch den 3D Aufschlag

Aber sich zu Fragen wer damit angefangen hat, alte Filme zu Recyceln und neu auf die Leinwand zubringen, ist zu Fragen wer zu erst da war. Das Huhn oder das Ei?

Ihr merkt schon das ich eine sehr schlechte Laune habe und dieser Kommentar soll kein Angriff auf irgendwen werden. Ich musste einfach mal Dampf ablassen und meine Gedanke veröffentlichen.

Vielen Dank das ihr euch die Zeit genommen habt um meine Worte zu lesen.

--------------------------------------------

In diesem Sinne: Please Hollywood, dont cut the balls of Snake Plissken. Let him R.I.P

You, me, or nobody is gonna hit as hard as life. But it ain’t about how hard you hit. It’s about how hard you can get hit and keep moving forward

Avatar
MD02GEIST : : Godzilla Fan #1
01.09.2014 13:39 Uhr
0
Dabei seit: 01.01.13 | Posts: 2.567 | Reviews: 29 | Hüte: 218
@ magician

deine Haltung kann ich absolut nachvollziehen und deine schlechte Laune ist in Wahrheit nicht schlecht = du packst die Sache beim Schopf und demonstrierst eindeutig was in der realen Welt vor sich geht.

Ich fühle mich nicht angegriffen, aber in einem Punkt muss ich doch etwas differenzierter sein. Wenn ich vergleiche, was in den 1970ern + 1980ern für Filme ("gut" und "schlecht") produziert wurden und ich dennoch immer ins Kino ging bzw. gehe, frage ich mich wirklich genau dieselben Fragen die du schon hier veranschaulichst.

Meiner Auffassung nach gibt es nur ein einziges Heilmittel gegen dieses neuartige Hollywood-Krebs-Geschwür. TOTALE BLOCKADE für 99 % aller Filme.

Sicher es hier und da ein guten oder sogar perfekten Film wenn ich auf die Gegenwart achte, aber schaue ich in die Vergangenheit so sehe viele eine imaginäres Kurvendiagramm wo der Qualitäts- und Unterhaltungsfaktor in Relation mit Unterhaltungsfaktor gegenwärtig (d.h. seit ca. 2001) der Verlauf nur noch eine Richtung kennt. Und diese geht bedauerlicherweise nach unten.

Die Sättigungsphase = keine wirklich neuen Ideen, bzw. gute Herangehensweise ist eine Art von Hölle. Und diese Hölle können oder müssen wir überleben.
Monsters are born too tall, too strong, too heavy—that is their tragedy - Ishiro Honda
Avatar
jerichocane : : Advocatus Diaboli
01.09.2014 14:53 Uhr
0
Dabei seit: 08.08.09 | Posts: 6.691 | Reviews: 28 | Hüte: 299
Ich gebe unserem Magier zum größten Teil recht.
Filme im Stil der 80er sind heutzutage nicht mehr rentabel, da der Großteil des Publikums sowas nicht mehr sehen will. Ein gutes Beispiel finde ich ist Arnies Sabotage, ein harter Actionfilm, mit kaum, vllt. sogar keinen sympatischen Typen, da sie alle keine Helden sind, den scheinbar keiner außer mir mag. In den 80ern wäre der Film ein Renner gewesen, heute meckern alle wegen unnötiger, zu harter Gewalt und Charakter, die man nicht mag. Für mich war dieser Film ein Lichtblick guter alten 80er Oldschool Action, dessen Atmosphäre mMn besser an die 80er erinnert, als es die Expendables Filme konnten.

Wo ich ihm nicht recht gebe ist der Grund, weshalb man nicht mehr so oft in die Kinos geht.
Heutzutage hat man das Kino zu Hause. Ich denke jeder 2. hier, hat einen großen TV, wenn nicht sogar einen Beamer und eine Soundanlage, da macht es für viele keinen Sinn für einen Film mit wenig "bombast" ins Kino zu gehen. Wenn man solche Filme mit gleicher Qualität auch zu Hause in Ruhe schauen kann und dies sogar günstiger.
Nur wenig gehen trotzdem regelmäßig ins Kino, ich für meinen Teil besitze auch ein "Heimkino" gehe aber so gut wie jeden Dienstag ins Kino.

Aber nun genug abgeschweift, zurück zum Thema:

Wenn man unbedingt was neues ohne Kurt machen will, dann sollte man Snake weglassen!
Richtig gelesen, denn nur in Deutschland und Österreich ist der Protagonist im Titel enthalten.
Nimmt man den Originaltitel des Films "Escape from NY" könnte man eine komplett Snake freie Story mit gleichem Setting generieren, also etwas komplett neues erschaffen.
Z.B. könnte eine Gruppe Leute mit Ihrem Flugzeug über dem Gefängnis abstürzen und sich dann auf die Suche raus aus dem Knast zu machen. Oder was ich sogar besser finde, Nachkommen von Inhaftierten suchen eine Fluchtmöglichkeit, da Sie Ihrer Meinung nach ja unschuldig für die Sünden Ihrer Eltern "sitzen". Hier bei hat man zum Einen die Möglichkeit Snake als Legende zu erwähnen. Der Mann der es als einziger schaffte aus Manhatten zu flüchten.
Zum Anderen könnte man der Story eine nachdenklichen Unterton geben, in dem man die Frage aufwirft sind wir auch noch Schuld an den Taten unserer Eltern und Großeltern, wie es leider in unserer heutigen Zeit immer noch gerne gepredigt wird.

Ich bin der Meinung wir sollten uns einfach mal von dem deutschen Titel trennen und die Produzenten sollten sich trauen etwas neues zu erschaffen
Avatar
Burnout : : Mr. Strange
01.09.2014 15:24 Uhr
0
Dabei seit: 01.09.13 | Posts: 1.870 | Reviews: 0 | Hüte: 79
@MD02GEIST:

Sorry da weiss ich nichts darüber, das lese ich zum ersten mal.
man erkennt aber deutlich die ähnlichkeit^^

Make Movies!! not War!!

Avatar
MD02GEIST : : Godzilla Fan #1
01.09.2014 15:29 Uhr | Editiert am 01.09.2014 - 15:30 Uhr
0
Dabei seit: 01.01.13 | Posts: 2.567 | Reviews: 29 | Hüte: 218
@ jericho

"Wenn man unbedingt was neues ohne Kurt machen will, dann sollte man Snake weglassen!
Richtig gelesen, denn nur in Deutschland und Österreich ist der Protagonist im Titel enthalten.
Nimmt man den Originaltitel des Films "Escape from NY" könnte man eine komplett Snake freie Story mit gleichem Setting generieren, also etwas komplett neues erschaffen.
Z.B. könnte eine Gruppe Leute mit Ihrem Flugzeug über dem Gefängnis abstürzen und sich dann auf die Suche raus aus dem Knast zu machen. Oder was ich sogar besser finde, Nachkommen von Inhaftierten suchen eine Fluchtmöglichkeit, da Sie Ihrer Meinung nach ja unschuldig für die Sünden Ihrer Eltern "sitzen". Hier bei hat man zum Einen die Möglichkeit Snake als Legende zu erwähnen. Der Mann der es als einziger schaffte aus Manhatten zu flüchten.
Zum Anderen könnte man der Story eine nachdenklichen Unterton geben, in dem man die Frage aufwirft sind wir auch noch Schuld an den Taten unserer Eltern und Großeltern, wie es leider in unserer heutigen Zeit immer noch gerne gepredigt wird.

Ich bin der Meinung wir sollten uns einfach mal von dem deutschen Titel trennen und die Produzenten sollten sich trauen etwas neues zu erschaffen"

Deine Idee ist im Grunde genommen gut und ich zu, dass das Potenzial vorhanden ist.

Aber:

Nr. 1 - Die Schuldfrage
Auch wenn es ein Film mit - bisher noch nicht vollständig, aber sich auf dem "guten" Weg dahin - fiktionalen Setting wäre, sehe ich keinen Sinn darin.

Wir Deutsche kämpfen noch immer mit unserer Vergangenheit und selbst wenn wir die Nation ändern, es auf der Welt kein Volk, dass sich mit der Schuldfrage so tief und so ausführlich befasst wie wir.

Du hast die Schuld die Gefangenen von New York + Los Angelas und deren Familien + Kinder angesprochen. Das kann ich verstehen, aber es würde zwangsläufig egal wie man es schildern würde als Metapher für uns gedeutet werden. Es spielt keine Rolle ob der Film Amerikaner behandeln würde oder nicht.

Es tut mir leid Jericho, aber es gibt in dieser Welt Leute, die werden unsere Nachkommen noch als Nazis bezeichnen, selbst wenn 500 Jahre vergehen sollten.

Ferner musst du noch was anderes bedenken. Das Escape-Franchise beruht seinen Erfolg auch darauf, dass gerade auch Unschuldige in den Gefängnissen von New York + Los Angelas einsitzen. Sicher, das wird nicht explizit gesagt oder gezeigt, aber die Gedanken von Carpenter und Hill für die Filme sind dort eindeutig. Sie wollten mit ihren Filmen vor so einer Welt warnen, auf die wir gerade zusteuern.
Auch wenn es reine Unterhaltungsfilme sind, die Botschaft ist da und wurde nicht von allen verstanden.

Für einen Film, der in Snake Plisskens Welt spielen sollte, sehe ich eher Potenzial in einer Revolution gegen das Etablishment. Die Nationale Front der Amerikanischen Arbeiter wie sie in ESCAPE FROM NY die Air Force One entführen. Diese Story würde einen guten Film machen.

Man beginnt bei den Revolutionären und endet mit dem Absturz in New York.

Eine weitere Idee wäre direkt an ESCAPE FROM LA anzuknüpfen und zu sehen, wie die Menschheit sich neuentwicklen muss. Und das birgt große, große Gefahren.

Nr. 2 - Die Wirtschaftlichkeit
So ein Film egal ob deine Idee oder meine paar Geistesblitze wären, ist leider nur sehr schlecht unter den momentan herrschenden Situationen, zu verkaufen.

Wäre es ein Arthouse-Film, dann könnte man diesen wenigstens auf Filmfestivals wie Sundance verkaufen, aber als Hollywood-Blockbuster - nie im Leben! Oder wenigstens nicht so schnell.

@ Burnout
Ist ja nämlich gefühlte 15 bis 20 Jahre her seit ich das gehört habe. Dennoch danke.
Monsters are born too tall, too strong, too heavy—that is their tragedy - Ishiro Honda
MJ-Pat
Avatar
ZSSnake : : Expendable
01.09.2014 17:12 Uhr
0
Dabei seit: 17.03.10 | Posts: 8.965 | Reviews: 184 | Hüte: 618
Naja, mein Problem mit einem Remake hier ist natürlich meine persönliche Verbindung mit dem Film. Das Original ist für mich ein düster-geniales Meisterwerk und Snake Plissken eine der verdammt nochmal coolsten Figuren der Filmgeschichte. Ohne Kurt Russels bad attitude und seine dahingerotzten Oneliner wird kein Remake der Welt funktionieren. Genau wie ich kaum begreifen kann, dass man Plissken auf einmal zum Teamplayer machen will. Passt nicht, funktioniert nicht - es sei denn man will seine Hintergründe beleuchten und etwas über seine Zeit in der Armee machen. Aber hier gehts ja um den Einzelkämpfer Plissken der in dieses Gefängnis geschickt wird, weil er verdammt nochmal der einzige ist der es lebend rein und wieder raus machen kann...

Naja...Ich würde den Stoff einfach ruhen lassen und mich glücklich schätzen dass es die zwei Filme gibt. Denn Snake Plissken sollte nicht von ner Ikone zur Witzfigur degradiert werden und ich schätze das würde er...
"You will give the people of Earth an ideal to strive towards. They will race behind you, they will stumble, they will fall. But in time, they will join you in the sun, Kal. In time, you will help them accomplish wonders." (Jor El, Man of Steel)
Avatar
bartacuda : : Mitternächtlicher Haijäger
01.09.2014 17:20 Uhr
0
Dabei seit: 03.03.10 | Posts: 4.317 | Reviews: 0 | Hüte: 332
@Burnout

Das sagt Wiki zu der Verbindung

Die Hauptfigur Snake Plissken diente als Vorbild für Solid Snake, den Hauptcharakter des Videospiels Metal Gear Solid. In Metal Gear Solid 2: Sons of Liberty wird dies aufgegriffen, indem die Hauptfigur den Namen Iroquois Pliskin als Decknamen verwendet. Iroquois bedeutet in der Sprache der Algonkin so viel wie Schwarze Schlange.
... ... aber lass uns ganz offen sein, Du hast nie Wert gelegt auf meine Freundschaft!
Avatar
Chewbacca : : Copilot
01.09.2014 17:37 Uhr
0
Dabei seit: 21.04.13 | Posts: 2.380 | Reviews: 8 | Hüte: 66
Wenn es kommen sollte, dann fühle ich schon jetzt eine Hassliebe zu diesem Remake.
Egal, da ich eine Formel habe, um mit diesen Gefühlen umzugehen, lasse ich das Ganze auf mich zukommen.
Habe ja das Original und dieses nimmt mir keiner!
Avatar
AlexanderDeLarge : : Moviejones-Fan
01.09.2014 20:54 Uhr
0
Dabei seit: 05.08.13 | Posts: 707 | Reviews: 8 | Hüte: 6
Schliesse mich so ziemlich allen an. Wenn die einen Film machen der so ähnlich ist und einen anderen Titel hat finde ich das ok. @ Jericho Cane: Norman Reedus wäre wirklich perfekt für solch eine Rolle. Ich mochte den schon immer. Er hat sich mit Blutiger Pfad Gottes und 8mm in mein Gedächtnis gebrannt.
Avatar
TiiN : : Goldkerlchen 2019
01.09.2014 21:19 Uhr
0
Dabei seit: 01.12.13 | Posts: 9.089 | Reviews: 173 | Hüte: 610
Ach du grüne Neune...

Ein Plan für ein total überflüssiges Remake ... da will man doch einfach nur mit dem bekannten Namen etwas Geld machen...

Die Klapperschlange ist ein großartiger und historischer Actionfilm, auch die "Fortsetzung" Flucht aus L.A. fand ich noch unterhaltsam.
Dabei sollte es bleiben...


1 2
Neues Thema
AnzeigeY