Hier dreht sich alles um die News Arne Elsholtz, die Synchronstimme von Tom Hanks, ist tot. Tausch dich mit anderen Filmfans aus.
Das ist wirklich sehr schade. Seine Stimme hat perfekt zu den Schauspielern gepasst.
Schön das ihr ihn hier erwähnt und ehrt. Arne Elsholtz ist neben Thomas Danneberg DIE Stimme gewesen die ich schon als kleines Kind immer sofort raushörte und die jeden Film für mich immer aufwertete. Auf Bill Murray für mich unverzichtbar (Tom Hanks hatte ja schon in jungen Jahren oft Tennstedt) und auch Jeff Goldblum wurde durch ihn für mich hörbar sympathischer. Meine Lieblingsrolle mit ihm bleibt für mich aber Hades aus dem Hercules Trickfilm...unglaublich mit was für einer Energie und spürbaren Spass er den Gott der Unterwelt sprach. Jetzt steht ja der neue ICE AGE Teil bevor. Wenn hier die Synchronisation noch nicht stattgefunden hat, wird also Manny das Mammut eine neue Stimme bekommen. Was Synchronarbeit angeht, ist eine Legende von uns gegangen
Was nun? Was nun ohne ihn? Einer der fünf Titanen des deutschen Synchronsprechens ist von uns gegangen. Dabei hab ich mir gestern noch Agent Null Null Nix mit Bill Murray angesehen und mir wie immer gedacht: Was für eine tolle, sympathische, lustige wie tiefgründige Stimme. Einzigartig. Ich werde mir jetzt ihm zu Ehren einige meiner liebsten Arbeiten von ihm ansehen. Forrest Gump, Independence Day, Ghostbusters und Ice Age. Möge dein Werk unvergessen bleiben, deine Angehörigen Trost erfahren und deine Seele Ruhe finden. Arne Elsholtz war der erste deutsche Synchronsprecher dessen Namen ich gekannt habe. Ich bin tatsächlich betroffen, obwohl ich ihn natürlich nicht persönlich kannte. Ein weiterer Beweis dafür welchen Einfluss seine Arbeit auf die Menschen hatte.
Ruhe in Frieden, Arne Elsholtz!
Für mich warst du einer der talentiertesten Synchronsprecher, die Deutschland jemals hervorgebracht hat.
"With great power comes great responsibility!"
"To boldly go, where no one has gone before!"
"Bei der Macht von Grayskull, ich habe die Zauberkraft!"
Schon echt traurig. Auch wenn ich heute quasi nur noch OV schaue haben seine Arbeiten an Forrest Gump, Und täglich grüßt das Murmeltier, oder Ghostbusters mich überhaupt erst zum Fan dieser Filme werden lassen. Seine verbalen Darstellungen haben den Figuren auch auf Deutsch ein Leben eingehaucht das hervorragend im Film passte. Sicher, heute betrifft mich Synchro nicht mehr so, aber als Kind und Jugendlicher haben sie meine Liebe zum Film überhaupt erst entstehen lassen...
R.I.P.
@ZSSnake
hast du ihn bei "Die Geister die ich rief" echt im Ohr? Denn dort wurde Bill Murray ausnahmsweise von Manfred"Bruce Willis" Lehmann gesprochen. Ungewöhnliche Wahl, aber nicht wirklich schlecht
Wie ich bereits gestern im "Wir trauern um..." Thread schrieb, habe ich diese Stimme, besonders in Kombination mit Tom Hanks, schon immer mit großem Kino verbunden. Eine sehr einprägsame und angenehm vertraute Stimme ist nun verstummt.
Elsholtz zählte zu den besten seines Fachs. Mit seiner Synchronisation, trug er immer auch zur Atmosphäre des jeweiligen Films bei...war quasi wie das zweite Ich des Schauspielers. Für mich bleibt Elsholtz Stimme untrennbar mit Filmen wie "Forrest Gump", "Der Soldat James Ryan", "Cast Away", "Green Mile" aber auch "Police Academy" (Steve Guttenberg wurde ebenfalls oft von Elsholtz gesprochen) verbunden.
Egal ob Hanks, Murray, Goldblum, Guttenberg oder eine der unzähligen anderen Synchros, die er im Laufe seiner Karriere eingesprochen hat... Er blieb unverwechselbar. Seine Stimme wird mir tatsächlich fehlen.
Es kommt im Leben nicht darauf an wie viel Du austeilst, sondern darauf wie viel Du einstecken kannst und trotzdem weiter machst!
Arne Elsholtz (* 1944; † 26. April 2016 in Berlin)
@ Shred:
Möglich, ich weiß nur dass er seit den 80ern praktisch immer Murray gesyncht hat. Aber ich habs mal geändert, damit du dem Anlass entsprechend über andere Dinge als solche Fehler nachdenken kannst.
Sehr schade. Ein wirklicher großartiger Synchronsprecher weniger. Seine Stimme hat in der Tat viel zur Wahrnehmung der Filme beigetragen. Es gibt genügend Filme, wo schlechte Synchronleistungen die Qualität eines Filmes nach unten ziehen und ich in der Originalversion ein ganz anderes Filmerlebnis hatte. Bei ihm war das nie der Fall, da gefällt mir die Synchronfassung sogar fast besser. Wenigstens hat er ein gutes Alter erreicht und scheinbar auch ein gutes Leben gehabt:
"Er war nach Otto Sander der einzige, der in der Sprecherkabine rauchen durfte", sagt der Geschäftsführer des Berliner Tonstudios Livelive, Frank Willer. "Und er brauchte beim Arbeiten immer ein gutes Glas Weißwein." Elsholtz habe das Leben in vollen Zügen genossen, gute Laune verbreitet, Champagner spendiert - und Kette geraucht. "Er war ein sehr menschlicher Mensch. "
Tu es, oder tu es nicht, es gibt kein Versuchen!
RIP
Er hat mit seine Stimme wohl jeden Film nochmal aufgewertet. Jeder kennt sie und denkst sofort an Tom Hanks. Nicht ohne Grund ist auch seine Stimme genommen worden für den Audible Intro Satz (Audible clever lesen).
Ich frage mich ob er Ice Age 5 schon synchronisiert hat. Kennt sich wer mit solchen Arbeiten aus? Wie weit vor dem Kinostart wird das gemacht? Bis Juli ist ja noch etwas Zeit.
Und schon wieder stirbt eine der markantesten deutschen Synchronsprecher (nicht nur) unserer Zeit. Sein Ableben wird für die deutsche Filmwelt eine spürbare Lücke hinterlassen, so viel ist sicher. Vermutlich werden wir das schon bei Ice Age 5 merken. Vielleicht auch bereits bei Independende Day 2?
Aber das ist erstmal zweitrangig. Das volle Mitgefühl gilt seinen nahestehenden Personen.
@Lethis
Nein, die Synchro für Ice Age 5 ist noch nicht eingesprochen. Otto Waalkes befindet sich zur Zeit mitten in den Ton-Aufnahmen für Faultier Sid. Mammut Manni hat im 5.Teil somit eine neue Stimme.
Es kommt im Leben nicht darauf an wie viel Du austeilst, sondern darauf wie viel Du einstecken kannst und trotzdem weiter machst!
@Sully: Ah ok danke für die Info.
Schade, ich denke mal man nimmt dann einfach Joachim Tennstedt. Wäre wsl die Beste Wahl, weil er mittlerweile eh schon als 2. Tom Hanks Stimme im Kopf ist und er gar nicht so anders klingt. Auch wenn sie bei weitem nicht so markant ist. (wenn man sich mal an ihn gewöhnt hat)
Oder man kommt auf die "tolle" Idee einen weiteren Promi zu verpflichten. Wer es auch macht, er wird auf jeden Fall befremdlich wirken nachdem Elsholtz soviele Jahre diese Figur geprägt hat
@ ZSSnake sorry, das sollte von mir nicht klugscheisserisch rüberkommen. Ich fand es nur interessant das sich seine Stimme so sehr auf Murray geprägt hat das man sie auch in Filmen im Kopf hat wo er ihn nicht sprach
Arne Elsholtz, die Synchronstimme von Tom Hanks, ist tot
Moviejones | 27.04.2016