Anzeige
Anzeige
Anzeige

Feuer unterm Affenhintern: Neue Konzeptzeichnung von "Kong - Skull Island"

Moviejones | 29.12.2016

Hier dreht sich alles um die News Feuer unterm Affenhintern: Neue Konzeptzeichnung von "Kong - Skull Island". Tausch dich mit anderen Filmfans aus.

Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
18 Kommentare
1 2
Avatar
MD02GEIST : : Godzilla Fan #1
01.01.2017 08:06 Uhr
0
Dabei seit: 01.01.13 | Posts: 2.599 | Reviews: 29 | Hüte: 219

@ Rubbeldinger

Frohes Neues Jahr!

Nun zu deiner Antwort. Ein wahrhaftig wunderschöner Bausatz! Ich habe ihn selber nicht, aber Hauptsache er bereitet dir Freude!

Ich finde ihn wahrhaftig genial. Zu deiner Frage als misverstandenden Tribut. Vielleicht hast es du es nicht mitbekommen, aber seit GODZILLA (2014) wird im Internet; insbesondere von Non-Fans; behauptet Godzilla oder Kaiju wären in einem Kaiju Eiga zeitlich wie visuell omnipräsent. Viele meinten ein Film der GODZILLA hieße müsse viel, viel mehr von Godzilla haben.

Wie gesagt Edwards Film bewegt hier im Bereich des 1984er Films. Mir persönlich ist schon klar warum viele das so formulieren. Sie haben Godzilla und Co. meistens in ihrer Kindheit gesehen und haben nur die Szenen mit dem König in Erinnerung behalten. Die Szenen mit den Menschen wurden strikt und einfach vom Langzeitgedächtnis ignoriert. Warum das? Keine Ahnung, ich bin kein Neurologe.

Ferner folgendes. Bitte erkläre mir dieses etwas genauer:

"Wieso ich Edwards Film nicht besonders gut finde, hat in der Form nix mit der Zeit zu tun, die man ihn auf der Leinwand sehen kann, sondern wie oft ICH ihn sehn kann!"

Willst du nun Godzilla sehen oder aus Godzillas Perspektive? Denn dein Satzbau sagt das gleiche aus. Du kannst doch nur Godzilla sehen, wenn er auf dem Bildschirm ist oder aus seiner Perspektive.

Was anderes ist doch gar nicht möglich, oder habe ich da einen Denkfehler?

Ansonsten deine Kritikpunkte an Film. Das habe ich schon häufiger gelesen und gehört. Sicher hier hätte Edwards und Legendary vielleicht besser arbeiten können, dass aber störte mich persönlich nie. Auch mit GODZILLA - RESURGENCE = SHIN GODZILLA, im direkten Vergleich halte ich Edwards Film für einen guten; unterhaltsamen Film. Das Edwards Produktion mit GODZILLA - RESURGENCE = SHIN GODZILLA nicht mithalten kann, ist mehr als klar und verständlich, denn Hideaki Annos und Shinji Higuchis Film haben mich so derart in ihrem Bann gerissen, wie nur das 1954er Original.

Wenn du meine Kritik zu 2014 liest, wirst du sehen, dass ich damals total euphorisch wurde. Die Betonung liegt auf "wurde", denn ich war ganz und gar von Skepsis übermannt, bis ich den FIlm sah.

Wenn ich ferner fragen darf. Du sprachest von 14 Jahren. Meintest du im Falle von Edwards Film nicht 12? Und ferner. Du kennst doch das Original von 1954? Ist dir nicht Godzillas Thermonuklearer Feueratem nicht aufgefallen, wie dieser im Vergleich zu den anderen aussieht? Mich störte es nicht, dass hier mehr eine Art Flamme anstelle von gebündeltem Energiestrahl oral abgefeuert wurde.

Für mich; ganz alleine mich; Godzilla lebt dank seiner unterschiedlichen Filme und Porträits. Er ist nicht auf einen Kontext limitiert, sondern lässt viele Interpretationen; Gedanken und Worte zu. Wem diese mannigfaltige Herangehensweise stört und Godzilla nur in einem Licht sieht, dass ist deren Meinung.

Ich kann diese nicht teilen, weil ohne diese Diversität wäre Godzilla niemals Kult geworden noch wäre seine Karriere auch nach über 60 Jahren aktiv, auch wenn wir mehrere Jahres-Pausen im Punkt Filme haben.

Wenn du die Wahl gehbat hättest, dann weiß ich dank deines Postes du hättest die Kämpfe nicht abgeschnitten.

"zum Mandeln entfernen nimmt, dacht ich erst cool die Idee, dann, schlecht umgesetzt! "

Und hier? Wie hättest du es gemacht? Hättest du diese Szene, die in dieser Form komplett neu für das Franchise war, wohlgemerkt; eher wie eine Szene aus einen früheren Film umgesetzt? Und wenn dies der Fall ist, welche würdest du nehmen?

Also für mich wäre der Endkampf der erwachsenen Mothra von 1964, wo Godzilla zu Boden stürzt und dennoch seinen Feueratem abfeuert um sie zu töten, nicht schlecht. Der Kampf zwischen Big G und Mothra 1964 ist ja eh einer der besten der Besten.

Ich persönlich mag jeden Kaiju Eiga. Das ist zwar die rosarote Fan-Brille und viele mögen jetzt sagen, ich hätte dadurch keinerlei Urteilsvermögen, aber das stimmt nicht. Ich genieße die Filme, weil sie mir Freude bereiten! Filme sich anzusehen, die mich bewusst ärgern sollen, davon gibt es nur einen großen; GINO (1998).

Für mich zählt das positive. Ich will Unterhaltung, die mich freut. Nach Ärger zu suchen, dass ist es mir nicht wert. Jeder Film ist einzigartig, kein Ei gleich dem Ei lautet ein Sprichwort und diese Einzigartig schätze ich ohne Ende. Darum liebe ich das Kaiju Eiga. Es gibt kein Genre mit einer so großen Diversität, trotz das wir vieles und vieles gleiches haben, aber das gleiche ist nicht dasselbe!

Monsters are born too tall, too strong, too heavy—that is their tragedy - Ishiro Honda
MJ-Pat
Avatar
Rubbeldinger : : Moviejones-Fan
01.01.2017 18:56 Uhr
0
Dabei seit: 31.08.15 | Posts: 2.245 | Reviews: 13 | Hüte: 67

Auch ein gutes neues Jahr!

Mein Kopf tut immer noch weh, grade erst aufgestanden, war ne harte Nacht und Morgen!

@MD02GEIST

Ich meinte gerade weil Edwards Godzilla zwar auf der Leinwand präsentiert, aber ihn gefühlt ständig verstecken will, so das man ihn zwar erkennen, aber selten richtig sehen kann.

Und stimmt, es sind 12 Jahre, wie komm ich nur auf 14?

Ich finde die Scene in der Godzilla in den Hals "speiht", sieht iwie "plump" aus, so als wären beide von einem Moment zum nächsten zu Attrappen geworden, so wirkts auf mich und weiss auch nicht wie ichs besser ausdrücken soll! Die Idee an sich ist super!

Für mich; ganz alleine mich; Godzilla lebt dank seiner unterschiedlichen Filme und Porträits. Er ist nicht auf einen Kontext limitiert, sondern lässt viele Interpretationen; Gedanken und Worte zu. Wem diese mannigfaltige Herangehensweise stört und Godzilla nur in einem Licht sieht, dass ist deren Meinung.

Die im Laufe der Zeit wechselnde Erscheinungsform und Darstellungsweise von Godzilla finde ich auch interessat, und jede Phase hat ihren eigenen Stil. Ich persönlich mag sogar den Film am liebsten, den die Meisten scheinbar nicht mögen: "Godzilla vs Biollante"

All Hail To Skynet!

Avatar
MD02GEIST : : Godzilla Fan #1
02.01.2017 04:39 Uhr | Editiert am 02.01.2017 - 04:40 Uhr
0
Dabei seit: 01.01.13 | Posts: 2.599 | Reviews: 29 | Hüte: 219

@ Rubbeldinger
Danke, dass du antwortest. Schön, dass dir die Diversität ebenfalls gefällt!

Kurz ein Satz zu Biollante, bevor ich dann zur Arbeit muss. 1989 haben ihn die japanischen Kritiker verrissen und er war nicht wahrlich erfolgreich. Vor ein paar Jahren wählten ihn viele japanische Fans zum besten Film der Heisei-Staffel in einer Umfrage.

Ferner der Film ist top ohne Ende, ich weiß nicht wer so-was sagt, aber Godzilla vs. Biollante von Omori ist ein Top-Film. Die Kritik von Akira Ifukube, dass die Musik zum fiktiven moslemischen Land Saradia nicht wahrlich danach klingt, habe ich offen gesagt nie verstanden.

Wenn es dir das Finale von 2014 "plump" erscheint, okay, aber vielleicht siehst du nochmal ein paar Filme an und ja dann in der Lage deiner Emotion noch mehr Worte zu verleihen! Probiers aus, wenn du kannst! Und natürlich magst!

Monsters are born too tall, too strong, too heavy—that is their tragedy - Ishiro Honda
1 2
Neues Thema