Hier dreht sich alles um die News "Spider-Man 3" mit Daredevil? Charlie Cox dementiert Gerücht. Tausch dich mit anderen Filmfans aus.
Bloß nicht. Damit würde man Daredevil nur an den kinderfreundlichen Spider-Man anpassen müssen. Und das geht gar nicht.
Die sollen lieber die die 3. Staffel auf Blu-Ray veröffentlichen. Wäre sinnvoller.
Kurz nach Far from Home hatten wir zu mehreren User darüber diskutiert wie es weitergehen könnte. Jemand hat da ziemlich schnell Matt Murdock reingeworfen, da es einfach Sinn ergeben würde. Ich fand die Idee damals schon toll und find sie weiterhin klasse.kann mir schon mehrere Szenarios vorstellen wie dies passen würde.
Wichtig wäre es für mich, dass Cox die Rolle wieder übernimmt und ich hoffe Feige unterschätzt nicht die Fanbasis dieser Netflix-Serien. Es wäre so einfach, aber ich glaube es nicht bis ich es sehe. Zudem hat man mit She-Hulk ja bereits eine Alternative in Arbeit.
Zu Kraglin: Er fehlte tatsächlich in Infinity War (4 Jahre nach Teil 2) und Endgame. Dort ist er in meinem Kanon einfach einer der Piloten eines Ravager-Schiffes.
Warum nicht? Der blinde Anwalt, betreut, ein wandspritzer,,. yeah Baby , Yeah ... ich hoffe das es sich bewahrhei ...
Och, Disney wird es schon schaffen, ins das auch noch zu vermiesen, da hab ich keine Bedenken.
Hoffnungsvoll würde ich ja sagen, dass wir Disneys Geheimhaltung kennen, Cox uns wohl in die falsche Richtung lenken möchte oder dass vor Drehstart sowieso noch einige Änderungen vorkommen würden.
Allerdings bin ich ziemlicher Realist und glaube einfach nicht mehr daran, dass man die Netflix-Serien und ihre Darsteller übernimmt. Ich hoffe man belehrt mich eines Besseren und Spidey 3 mit Charlie Cox Daredevil (nö einen neuen Daredevil brauch ich nicht!) wäre genial. Bleibt aber wohl nur ein Traum.
dass man die Netflix-Serien und ihre Darsteller übernimmt
@ Duck:
Alles ist verhandelbar.(as the world turn) ... Money make the World
@Chris
Ja natürlich, aber neben Geld zählt auch der Wille. Und hier wirkt es so als würde Feige die Serien komplett ignorieren. Außer bei Agent Carter (wurde ins Film-Universum übernommen) und teils Agents of Shield (Bestandteil von MCU-Specials, anfängliche Aussagen) hat Feige sich nie wirklich zu den anderen Serien geäußert. Wirkliches Interesse scheint er auch nicht gehabt zu haben.
Und auch wenn nun wenigstens klar zu sein scheint, weshalb die Defenders nicht in Endgame auftraten (und sei es für 10 Sekunden gewesen), so hat sich auch seit die Rechte nun wieder in Reichweite sind, niemand bei Marvel sich dazu geäußert. Wir hatten es bei Spidey, wir werden es bei den X-Men haben - ich glaube Feige will für das MCU wohl selbst Hand anlegen und nicht die Vorarbeit oder Ideen anderer umsetzen.
@ Duck:
Vermutlich hat er anderen Plänen... wenn jmd da mehr weißt ? Dann bist du es mein lieber... nichtsdestotrotz ist was dran. Mann könnten meinen seinen ego ist ihn über den Kopf gewachsen. Er will wortwörtlich, wie damals Moses, der meinte: Ich habe das Meer mit meine eignen Kraft geteilt. Da darfst keine gottes um das zu tun... aber warten wir mal paar Monaten. Vllt äußert er sich mal darüber
Nun ja, Stand der Dinge ist – solange Feige nicht etwas anderes bestätigt – dass alle Marvel Serien seit AoS zum MCU bzw. offiziellen Kanon gehören. Aber da Feige sich ja damals recht publik mit dem Chef von Marvel TV in die Haare bekommen hat und außer bei Agent Carter und bei den ersten beiden Staffeln von AoS nicht mitproduziert hat, nehmen "seine" Filme keinen Bezug mehr zu den Serien. Nicht umsonst sind ja alle bisherigen Serien entweder abgesetzt oder fast alle neu angekündigten Projekte wieder abgeblasen worden; Helstorm war wohl angeblich schon zu weit in der Produktion fortgeschritten und dementsprechend ist die eine Staffel durchgewunken worden. Dazu kommt, dass Marvel mit den Netflix-Charakteren erst zwei Jahre nach offizieller Absetzung wieder etwas "machen darf", daher verwundert mich das nun nicht, dass Cox von keinen konkreten Plänen weiß, denn vermutlich gibt es diese bezüglich der Defenders noch gar nicht (offiziell). Und man muss sich auch die Frage stellen, ob Disney – wenn sie die Netflix-Charaktere ins Kino-MCU herüberholen – sozusagen kostenlos Werbung machen will für Konkurrent Netflix, denn es ist unwahrscheinlich, dass in naher Zukunft die Netflix-Serien zu Disney+ kommen werden.
Hier noch mal die gesamte Entwicklung der Filmbranche vs. Serien-Branche des MCU zum Nachlesen:
https://marvelcinematicuniverse.fandom.com/f/p/3300297438920803297/?fbclid=IwAR0HMF0ujcw99E88m80y-KwpdqyQ4_7Wd7rftIsuJr255qt6mc8j1vdWPC4
Fakt ist halt, dass es diesen Bruch gab. Fakt ist, dass Inhumans und Iron Fist nicht wirklich gut ankamen. Fakt ist auch, dass die anfängliche Zusammenarbeit nach und nach verschwand (siehe Agents of Shield Staffel 5-7).
Und als neue Info kommt eben nun hinzu, dass die Defenders rechtlich gar nicht in MCU-Filmen mitspielen durften - dies wurde bisher nie so kommunziert!
Ich bleibe dabei - ein neuer Daredevil wäre dämlich und ich würde es Feige wirklich übel nehmen. Die Netflix-Serien haben eine tolle Fanbasis, selbst die schlechteste Serien kamen immer noch gut an und würden sich für die Leinwand eignen. Man hat etablierte Figuren mit etablierten Darstellern - warum dann sein eigenes Ding durchziehen?
Ein Recasting würde sicher funktionieren (siehe Hulk doer WarMachine), würde aber einen faden Beigeschmack hinterlassen. Wäre schlimmer als die Doppel-Besetzungen im Film und in den Netflix-Serien.
Und wenn es wegen dem Gewaltgrad der Netflix-Serien ist - dann gute Nacht Deadpool 3.
@Duck-Anch-Amun
Naja, Und wenn es wegen dem Gewaltgrad der Netflix-Serinen ist - dann gute Nacht Deadpool 3.
Sehe ich nicht so. Bei Deadpool spritzt zwar gleich, oder mehr Blut, aber das kann man doch überhaupt nicht vergleichen.
Ich weiß auch nicht immer was bei Deadpool hart sein soll. Hier werden derbe Sprüche, die unter der Gürtellinie sind geklopft und es spritzt Blut. (Natürlich finde ich das auch lustig)
Aber das ist doch keine harte und Gewaltvolle/Brutale Action. (Ich denke manche verstehen was ich meine)
Wenn ein Daredevil voller Zorn auf jemanden einklopft und fast zu tode prügelt, das ist hart und Brutal. Da muss nicht mal extrem viel Blut spritzen.
Vielen denken immer wenn viel Blutz spritzt ist es hart, und brutal.
Es kommt doch auf die Erzählweise an. (Finde da allgemein die Sichtweisen von vielen übertrieben, oder falsch eingeschätzt)
@DCMCUundundund
Aber das ist doch keine harte und Gewaltvolle/Brutale Action.
Fliegende Gliedmaßen, Löcher in Körperteilen und dergleichen ist also nicht hart? Klar wird dies ins humoristische gezogen, aber ich sehe da keinen Unterschied.
Davon abgesehen bin ich zu 100 % überzeugt, dass man den Netflix-Daredevil auch MCU-freundlich einsetzen könnte. Wenn man dies bei Deadpool (sind ja nicht nur die Blutspritzer und fliegende Körperteile sondern auch die Sprüche unter der Gürtellinie und Ausdrücke), dann hat man einen weiteren MCU-Sprücheklopfer.
Klar kommt es auf die Erzählweise an, aber wenn man Deadpool ins MCU quetscht, finde ich, dass man die Stärken der Filme wegnimmt. Während ich die Netflix-Serien nicht auf brutale Kloppereien reduzieren würde und man solche Fights gerade in Superheldenfilme immer noch passend darstellen kann.
"Spider-Man 3" mit Daredevil? Charlie Cox dementiert Gerücht
Moviejones | 02.05.2020