Hier dreht sich alles um die News Gefährliche Serie? Bildungsministerium warnt vor "Squid Game"!. Tausch dich mit anderen Filmfans aus.
Da ich das von meiner Nichte auch schon hörte das in der 5. Klasse nachgemacht wurde, nahm ich bis zu eurem Text nicht für wichtig.
Generell ist diese Serie nichts für Kinder und Jugendliche. Selbst bei Jugendschutz Pin finden Jugendliche bei dem Hype ein Weg es zu sehen. Aber Grundschüler da haben Eltern echt versagt. Bis wieder ein Unglück passiert und das Jugendschutzgesetz verändert wird.
Ich erinnere mich an den Erfurt Anschlag eines Schülers wo dann nachhinein rtl 2 gezwungen war Animes bis zur Unkenntlichkeit zu zensieren. Dialog und Bildzensur. Besonders bei Naruto. Ist aber nur ein Beispiel
Ich hoffe nur es bleibt beim nachahmen und spielen denn die Politik reagiert recht fix falls ein Kind bei sowas drauf geht.
" Das One Piece existiert "
So sehr ich den Gedanken verstehe, dass der erhobene Zeigefinger kontraproduktiv sein kann, so sehr glaube ich auch, dass es wenige Alternativen gibt...
Solange Eltern nicht aktiv darauf hinarbeiten, dass die Kinder und idealerweise auch die Jugendlichen (wobei der Einfluss da geringer ist) verstehen, aus welchen Gründen es nicht gut ist, solche Serien nachzuspielen (oder überhaupt erst zu gucken), kann von außen sowieso wenig getan werden.
Let the Dragon ride again on the winds of time.
Erinnert ihr euch noch an eure Kindheit:
Wir hatten Mutproben, bei denen man sich auch weh getan hat, ODER
kennt ihr noch Brennnessel am Unterarm, ODER
das lustige Spiel, bei dem man mit Daumen und Zeigenfinger ein Loch formt und wer reinguckt, bekommt einen Schlag auf die Schulter, ODER
die Unterhose in die Ritze ziehen, ODER
den BH der Mädels am Rücken ziehen und schnalzen lassen, ODER
dieses Kartenspiel, wo der Verlierer dann mit den Karten gepiesackt wurde.
Einfach mal die Kirche im Dorf lassen. Selbst beim Fussballspielen geht es rabiat zu und kann durchaus blutig werden. Und von dem psychologischen Zickenkrieg bei heranwachsenden Mädels will ich erst gar nicht reden.
Ach was war meine Kindheit vor 20 Jahren noch in Ordnung. Da habe ich auch alle meine Klassenkameraden mit meinem Final Flash und Kameha erledigt. Am Ende habe ich sogar meine ganze Heimatstadt Mithilfe meiner Genkidama in die Luft gejagt, nachdem ich alle Cops mit der Mafuba in Töpfe gesperrt habe... Also ohne scheiß selbst wenn im worst case wirklich etwas schlimmes passiert, zeigt dies nicht das Problem, dass Kinder an die Serie heran kommen, sondern eher das Problem der einzelnen Personen und deren familiäres Umfeld und das da psychologisch einiges nicht in Ordnung ist. Ich habe schließlich auch niemanden nachdem ich aufn Schulhof Yugioh gespielt und gewonnen habe mit einer Kreissäge zerteilt oder ihm das Auge herausgerissen.
Wenn ich bedenke, was ich alles als Kind und Jugendlicher bereits gesehen und gespielt habe, dann müsste aus mir theoretisch ein schlimmer Mensch geworden sein. Ich habe bereits mit 10 Jahren den Weg zu GTA gefunden, habe Duke Nukem 3D ebenfalls mit 10 gespielt und ich habe diverse FSK16 und FSK18-Filme bereits ab 10 geschaut. Um meine Eltern in Schutz zu nehmen: sie wussten oft nichts davon.
Tatsache ist, dass ich Gewalt in der Realität nicht mag und dass ich sprichwörtlich keiner Fliege etwas zuleide tun könnte.
Wenn ein Kind / Jugendlicher psychisch gesund ist und ein gutes Elternhaus hat, dann ist der frühzeitige Konsum von Erwachsenen-Filmen und -Spielen kein Problem. Wenn ein Kind aber bereits gewalttätige Eltern hat, ein Gewalttrauma erlebt hat oder wenn das Kind von Kind auf an psychisch labil ist oder wenn Eltern das Kind generell einfach stark vernachlässigen, dann sieht das auch wieder ganz anders aus. Der Konsum solcher Spiele und Filme könnte dann schlimmstenfalls die Lage des Kindes noch verschlimmern.
In jedem Fall sind die Eltern oder das Umfeld gefragt. Aber das ist ohnehin ein Teufelskreis, denn die Kinder, die ohnehin bereits labil sind, haben meist auch Eltern, denen es völlig egal ist, wenn das 8-jährige Kind bereits GTA 5 spielt oder Pornos sieht. Aus den Kindern werden dann meist echte Problemmenschen.
Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.
Als Lehrer an einer weiterführenden Schule kann ich jedes Pro- wie Kontraargument verstehen. Natürlich haben wir früher auch versucht Spiele zu spielen, die nicht für uns geeignet waren und haben fragwürdige Mutproben oder jeglichen Mist gemacht. Wir haben sogar mit Karnevalspistolen Räuber und Gendarm gespielt! Irgendwoher hatten wir es ja! Aber aus Erfahrung kann ich sagen, dass wir dabei noch erzogen worden sind und genau wussten, dass es falsch oder verboten war. Die meisten Kids wissen das natürlich auch, werden aber wenig erzogen.
Problematisch sehe ich daher, dass einige Eltern gemeinsam mit ihren Kinder schauen oder es ihnen erlauben. Da wird sich nichts um Jugendschutz gemacht. Es wird erleichtert, dass Kinder jugendgefährdende Serien/Filme schauen. Und hier stellt sich die Frage, was Kinder mitbekommen, wenn sie sich nicht mal die Mühe machen müssen, heimlich zu schauen! Sie lernen, dass es nicht so schlimm sein kann, ich darf es ja mitschauen! Und so argumentieren die Kinder auf den Schulhöfen und gegenüber uns Lehrkräften. Meine Eltern erlauben es mir aber. Genau! Deine Eltern stellen sich hier deutlich über das Gesetz! Und zu Hause werden sie aber kaum in eine andere Richtung erzogen, sondern vernachlässigt. Da werden sogar noch andere JuSchG-Paragraphen rund um Alkohol und Rauchen übergangen und entsprechend gebilligt. Viele dieser Kinder sind leider psychisch nicht gesund! Und wissen nicht, wo die wirklichen Grenzen liegen!
________________________________
Nur wer erwachsen wird und Kind bleibt,
ist ein Mensch.
@ Smiii
"Genau! Deine Eltern stellen sich hier deutlich über das Gesetz!"
Stopp! Hier gehst du ein wenig zu weit, denn das Gesetz schreibt perse erstmal gar nichts vor. Wenn Eltern einem 12-jährigen Kind erlauben, einen FSK-16 Film zu schauen, dann ist das absolut legal und nicht ungesetzlich. Und wenn das Kind die geistige Reife bereits besitzt, dann spricht auch nichts dagegen. Aber das muss immer von Fall zu Fall unterschieden werden. Eltern müssen ihre Kinder kennen und beurteilen können.
Anders sieht das allerdings aus, wenn das Kind nachweisliche psychische Schäden davonträgt. Wenn bei einem 12-jährigen in der Schule Auffälligkeiten beobachtet werden, die auf den Konsum von FSK-16 oder FSK-18-Filmen zurückzühren sind, dann könnte das überprüft und strafrechtlich verfolgt werden. Wenn das auffällige Kind z. B. den Lehrern gegenüber zugibt, dass es die Erlaubnis der Eltern hatte, sich besagte Filme anzusehen, dann könnte das strafrechtliche Konsequenzen haben.
Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.
@Raven13
FSK 16 und FSK 18 lassen keinen Spielraum für Eltern die meinen das ginge schon in Ordnung.
FSK 16 heisst ab 16
FSK 18 heisst ab 18
der Spielraum für Eltern/Erziehungsberechtigte ergibt sich bei der FSK 12 Freigabe. diese sagt aus... "in Begleitung oder Beisein eines Elterteils/Erziehungsberechtigen auch ab 6 freigegeben. Dieses Problem ergiest sich zum Beispiel in die Kinowelt... da können dann eben Trailer für Filme die ab 16 freigeben sind und extra auf FSK 12 getrimmt werden auch vor diese Filme mit FSK 12 freigabe gesetzt werden... dann sitzt eben ne Mama oder ein Papa im Kino mit seinem 8 oder 9 jährigem Steppke um das neueste MCU-Abenteuer zu sehen und bekommt mal eben einen "Der Unsichtbare"-Trailer um die Ohren gehauen... und das sind Live-Erfahrungen wenn man nachmittags in Kino geht..., Aber der Verleiher bestimmt eben das Trailerprogramm mit (liegt nicht allein in Kino oder Vorführerhand)
Gibbs Regel Nr.28: Wenn du Hilfe brauchst, dann fragt nach Hilfe!
@ Naasguhl
Ich zietiere mal die FAQ der FSK:
"Darf ich meinem Kind zu Hause Filme zugänglich machen, die nicht für seine Altersgruppe freigegeben ist, ohne behördliche Konsequenzen befürchten zu müssen?
Grundsätzlich regelt der Staat nicht, wie welche Medieninhalte Eltern zu Hause ihren Kindern zugänglich machen. Das ist und bleibt Recht und Verantwortung der Eltern."
http://www.fsk.de/?seitid=1255&tid=473
Die FSK ist gesetzlich nur für Kinobetreiber, Verkäufer und für Streaming-Portale und TV-Sendebetreibern oder anderen Bereichen dieser Art bindend. Eltern im Privatbereich sind davon ausgenommen.
Wie bereits gesagt, wenn nichts passiert und das Kind keine Schäden davonträgt (dürfte in mehr als 90 % der Fälle so sein), dann ist das auch absolut okay und im Rahmen, wenn man bereits mit 12 FSK-16-Filme sieht. Aber wenn nachweislich eben doch Schäden dadurch entstehen, dann können Eltern eben doch haftgabr gemacht werden, falls man es denn beweisen kann.
Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.
@Naashugl
Bin ich genau bei dir! Diese Kennzeichnung zum Jugenschutz hat einen Sinn. Da sollten sich Eltern nicht grundsätzlich drüber hinwegsetzen! Bei Squid Game ist hinzuzufügen, dass die Kinder den gesellschaftskritischen Ton und Inhalt überhaupt nicht verstehen, sondern nur Kinderspiele mit Töten und Blut sehen.
@Raven13
Siehe oben. Hinzu kommt, dass die Eltern die geistige Reife kaum noch nachvollziehen und können und wenn, dann hat das vermutlich auch den Hintergrund, dass man sich eben mal nicht über das Gesetz hebt und seine Kind Gewalt zeigt, sondern sein Kind halt mal Kind sein lässt. Es kommt noch früh genug mit Gewalt in Berührung. Und dass es psychische Schäden davonträgt ist leider nicht oder schwer belegbar! Aber ich sehe als Lehrer tagtäglich, was an deutschen Schulen los ist! Ich kenne meine Kids in den Klassen! Ich kenne deren Hintergründe! Das ist teilweise zum Heulen! Und wie ich bereits sagte: Die Problematik hier liegt nicht allein an solchen Serien, sondern einer Kombination von fehlender Erziehung und dazu dem fröhlichen Zugänglichmachen solcher Serien! Jedes Kind hat psychische Problem! Glaubst du, dass die Kinder in 20 Jahren, wenn sie selbst Kinder haben, keine dieser Probleme haben? Ich sage nicht, dass Squid Game alleine dazu beiträgt! Aber die Menge (das Bingen!) machts! Das Bingen solcher Serien mit Erlaubnis der Eltern! Wenn die Kids Biene Maja bingen würden, dann wäre das wesentlich unproblematischer!
Und dass du hier glaubst, dass es in 90% der Fälle keinen Schaden hinterlässt, geht hoffentlich darauf zurück, dass du Studien dazu hast, deine Kinder bereits erwachsen sind und dauerhaft mit FSK 16 und 18 Serien/Filmen aufgewachsen sind und deine Kinder psychisch in Ordnung! ODER du bist ebenfalls in einer Bildungseinrichtung für Jugendliche tätig und siehst jeden Tag, wie toll sich unsere Kinder entwickeln, obwohl sie FSK 16 schauen?
PS.: Vielleicht wäre bei den FAQs die Frage über und unter deiner Vorgegebenen mal interessant... ganz wichtig: darüber sprechen! ABer das tun Eltern auch nicht... @Raven13
________________________________
Nur wer erwachsen wird und Kind bleibt,
ist ein Mensch.
@ Raven13
Ok... da magst du in deiner Ausführung dann Recht haben... aber dies gilt eben für zu Hause... in Kino etc. ist es eben wie von mir erwähnt... und da ergibt sich ja schon das Problem... ich werde öffentlich als 8 jähriger angefüttert mit nem Film den ich eigentlich noch NICHT sehen darf/soll, da es wohlweislich meinen kindlichen Horrizont noch weit überschreitet... mir hat aber erstmal gefallen was ich gesehen habe, sah spannend aus... was also tun.
und gerade bei "Squid Game" ist der Aufreger ja nun mal nicht das man von 9, 10 oder 11 oder älteren redet die sich das reinziehen sondern 3-6 jährigen Kindergartenkindern... ich glaub das es wenig hilfreich oder auch lehrreich ist wenn 4 jährige im Kindergarten rumlaufen und rufen "ich töte Dich"
also irgendwie ist ja dann doch der Gesetzgeber in der Pflicht da was zu tun...
Gibbs Regel Nr.28: Wenn du Hilfe brauchst, dann fragt nach Hilfe!
@ Naasguhl
Absolute Zustimmung. Mir ging es aber weiter unten auch nur um die falsche Aussage von Smiii bezgl. "Eltern setzen sich über das Gesetz hinweg". nur das wollte ich entkräften.
Ansonsten bin ich absolut bei euch. Sowas wie Squid Game oder schlimmeres sollte Kindergartenkindern oder Grundschülern in jedem Fall verwehrt bleiben. Im Alter ab 10 bis 17 jedoch sollten Eltern von Fall zu Fall unterscheiden. Ein geistig und psychisch gesunder 12-jähriger wird von einem FSK-16-Film kaum Schäden davontragen. Aber auch hier gilt immer die "Fallentscheidung". Nicht jeder FSK-16-Film ist gleich geeignet und nicht jeder 12-jährige hat den gleichen Entwicklungsstand und die gleiche geistige Reife. Und wenn Kinder labil sind, sollte man auf jeden Fall besonders auf sowas achten.
@ Smiii
Die 90 % waren nur geschätzt auf Basis meiner eigenen Erfahrungen in meiner Jugend. In meinen Klassen, ob nun in der Grundschule oder in der Realschule, gab es nur zwei oder drei auffällige Mitschüler, alle anderen waren und sind heute noch völlig normal. Gewalt und Kraftausdrücke gegen andere und vor allem gegen Erwachsene gab es bei uns in den Klassen und Schulen nie. Aber das scheint heute leider anders geworden zu sein. Wenn 8-jährige bereits Erwachsene beleidigen oder von "ich töte dich" sprechen, stimmt einfach etwas nicht mehr. Und wenn diese Kids dann sogar von Themen reden, die mich oder andere in dem Alter noch gar nicht interessiert haben bzw. die ich dann noch nicht einmal kannte, dann läuft wirklich etwas schief.
Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.
@ Raven13
na dann sind wir uns ja doch irgendwie einig geworden... , nur, wer und oder wie will man das kontrollieren, das Umfeld, Freunde. es wird immer im Freundeskreis das EINE Kind geben das da aus der Rolle fällt weil´s die Eltern NICHT begriffen oder im Griff haben... um mal überspitzt auf den Punkt zu bringen... >>> also bin ich ja fast gezungen um rechtzeitig vorbeugen und dagegenarbeiten zu können selbst die Linie zu aufklärungszwecken zu hause schon zu überschreiten, denn am Ende weis ja nur ich genau was ich meinem Kind zumuten und am Ende auch erklären kann...<<< Ein Teufelskreis
Gibbs Regel Nr.28: Wenn du Hilfe brauchst, dann fragt nach Hilfe!
Weil Leute wie kajovino oder auch Raven13 die Beispiele aufgeführt haben, dass man als Kind bzw. Jugendlicher selbst für Quatsch gemacht oder geschaut hat:
Natürlich haben wir das vermutlich alle gemacht und wir hatten großen Spaß dabei. Aber wahrscheinlich hat der Großteil der Erwachsenen, insbesonderer der Eltern das damals sehr kritisch gesehen und das ist auch richtig und wichtig.
Wir waren jung, wir haben Blödsinn gemacht. Trotzdem ist es die Aufgabe von Erwachsenen, Kinder zu schützen und ihnen ethische Grundsätze zu vermitteln.
Dass Jugendliche sich sowas trotzdem (heimlich) angucken ist normal und das wird man nicht verhinden können. Aber Eltern sollten sich darüber Gedanken machen, was ihre Kinder konsumieren und ihrer Rolle als Erziehungsberechtigte nach ihrem Ermessen gerecht werden.
Daher finde ich solche Warnungen der Politik durchaus angebracht und legitim. In der digitalen und schnelllebigen Welt bezweifle ich, dass Eltern immer alle Entwicklungen mitbekommen.
Ich finde es zudem schade, dass Netflix Eigenproduktionen nicht von der FSK geprüft werden, sondern dass der Streaminganbieter selbst eine Empfehlung ausspricht. Diese trifft sicherlich zum Großteil das, was man von der FSK erwarten würde, aber weil der Streamingdienst immer mehr Einfluß nimmt, wäre es vernünftig, wenn die FSK auch solche Inhalte prüfen würde.
@ TiiN
"Ich finde es zudem schade, dass Netflix Eigenproduktionen nicht von der FSK geprüft werden, sondern dass der Streaminganbieter selbst eine Empfehlung ausspricht. Diese trifft sicherlich zum Großteil das, was man von der FSK erwarten würde, aber weil der Streamingdienst immer mehr Einfluß nimmt, wäre es vernünftig, wenn die FSK auch solche Inhalte prüfen würde."
Ist das so? Das ist mir tatsächlich noch nie aufgefallen. Ich bin etwas verwundert, dass Netflix dann überhaupt diese ungeprüften Filme in Deutschland zeigen darf. Ich dachte, die Gesetzeslage wäre da eindeutig. Netflix bietet zwar eine Altersschutz-Funktion an, aber die ist an die jeweiligen FSKs gebunden. Wenn also eine Eigenproduktion in Richtung FSK-18 ginge, wie könnte die Kindersicherung diesen herausfiltern ohne Angabe der FSK?
Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.
Gefährliche Serie? Bildungsministerium warnt vor "Squid Game"!
Moviejones | 01.11.2021