Hier dreht sich alles um die News Das kommt überraschend: "Star Trek - Discovery" endet mit Staffel 5!. Tausch dich mit anderen Filmfans aus.
Ist glaube ich auch besser so. MJ bring es auf den Punkt, dass mit SNW und Picard zwei Serien eine komplett andere Ausrichtung bekommen haben, die nun viel wohlwollender aufgenommen werden. Beide Serien überzeugen auch durch einen fantastischen Cast. Mit dem Cast der Discovery wurde ich nie so warm - nur Captain Lorca hatte mich abgeholt.
Man hat ja angedeutet, dass man in Zukunft mit Legacy Charakteren weiter machen will und darum die passende Serie bauen möchte. Aus Section 31 mit Michelle Yeoh soll ja gerüchteweise nun eine Serie nach Picard mit Alexander Siddig (Bashir aus DS9) geworden sein.
Eine Neuausrichtung wäre mir irgendwie auch bei Discovery lieber gewesen, als eine EInstellung. Der Föderation beim Wiederaufbau im 32. Jahrhundert zuzusehen hätte für mich schon viele interesante Storymöglichkeiten geboten, sofern es ehr wie bei SNW ehr das Story-of-the-Week-Modell gewesen wäre.
Eine weitere gigantische Bedrohung, welches das Leben im gesamten Universum auszurotten droht, und deren Ursprung wieder eine Staffel lang ermittelt werden muss, kann ich aber nicht gebrauchen.
Wird auch Zeit das dieser Mist endlich eingestampft wird. Die Frechheit besteht eher darin, das sowas überhaupt 5 Staffeln bekommen hat und das dafür, das man Star Trek mit Füßen getreten hat und sich einen feuchten ***** um das geschert hat, was die Fans wollten.
Das ist mir ja fast ne Flasche Champus wert... während ich heute Abend "Picard" weiterschaue.
"The Wheel weaves as the Wheel wills"
echt, so schlimm?
Ehrlich gesagt bin ich nie über die ersten 15 Minuten der ersten Folge der ersten Staffel gekommen und habe gemerkt, dass ich diesem Serien Universum schon lange entwachsen bin, auch Picard habe ich die erste Staffel nicht durchgehalten. Aber was mir damals chon auffiel ist dass die Serie extrem schick gemacht war und bereits damals in Dolby Vision schon auf Netflix mega aussah - hat wie gesagt trotzdem nicht gereicht..
Ich finde überraschend, dass es die Serie überhaupt bis zur fünften Staffel geschafft hat^^ Sie scheint ja doch ein Publikum gehabt zu haben.
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
Danke!
Endlich macht man das was ich seit Jahren Predige.
Man nutzt Picard als übergang und baut sich hier jetzt im 25. Jrh was auf und erzählt die Story nach Nemesis weiter.
Ich hab Star Trek erst wieder mit Discovery auf dem Schirm gehabt (im übertragenen und wörtlichen Sinn) - die erste Staffel fand ich schon sehr gut, gerade die "kalte Krieg" Situation mit den Klingonen brachte gut rüber, dass die erste Zeit im Weltraum echt gefährlich ist. Die überraschende Wendung mit dem Spiegeluniversum sah ich überhaupt nicht kommen und fand ich ebenfalls genial.
leider sind die Umsetzungen der anderen Staffeln echt schlecht gewesen, die Ideen dahinter waren toll, aber die Folgen waren teilweise so belanglos für die Handlung, dass ich keine Folge mehr empfehlen kann. Alles immer nur ein hin und her, die Charaktere änderten ihre Motivation, handelten absolut unvernünftig dass man sich nur an den Kopf fassen konnte. Roter Engel? Spock? Zeitsprung? Kein Warp? Zerschlagene Föderation? Waren frische Ansätze, leider wurde nicht mehr draus gemacht.
Sehr viele Unterschiedliche Meinungen, aber okay, warum nicht. Mir haben die Staffeln von "Star Trek: Discovery gefallen, eine mehr, eine weniger, besonders die Crew ist mir dann doch ans Herz gewachsen. Staffel 1 super, die zweite allein durch Enterprise Captain Christopher Pike großartig, drei und vier fielen dann etwas ab, aber man konnte sie immer noch gut schauen. Vor allem das mit dem Charakter Michael Burnham mal nicht der Captain im Mittelpunkt der Handlung stand, fand ich Klasse.
Warriors, come out to play-ayyy!
@HenryGondorf
Vor allem das mit dem Charakter Michael Burnham mal nicht der Captain im Mittelpunkt der Handlung stand, fand ich Klasse.
Wir reden hier von der selben Serie, oder?
@felkel1982
Na klar, Michael Burnham ist Wissenschaftsffizierin, in Staffel 1 ist Gabriel Lorca der Captain, in der zweiten Christopher Pike, in der dritten ist Saru Captain und Burnham erste Offizierin, in der vierten darf Burnham dann tatsächlich Captain sein.
Warriors, come out to play-ayyy!
@HenryGondorf
Stimmt, Michael Dunham war die meiste Zeit gar nicht Captain. Mein Fehler.
Ende gut, alles gut. Nur 5 Staffeln zu spät! Hatte mit Star Trek sowieso nix zu tun! "Micheal rettet die Welt" wäre der passendere Titel gewesen.
Das kommt überraschend: "Star Trek - Discovery" endet mit Staffel 5!
Moviejones | 03.03.2023