Anzeige
Anzeige
Anzeige

"Jay Kelly": Netflix zeigt neuen Trailer zur Clooney-Sandler-Komödie!

Moviejones | 30.09.2025

Hier dreht sich alles um die News "Jay Kelly": Netflix zeigt neuen Trailer zur Clooney-Sandler-Komödie!. Tausch dich mit anderen Filmfans aus.

Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
8 Kommentare
Avatar
SpiderFan : : Moviejones-Fan
11.08.2025 07:35 Uhr
0
Dabei seit: 06.05.22 | Posts: 1.620 | Reviews: 0 | Hüte: 32

Auch mal eine interessante Besetzung. Bin ich doch durchaus gespannt aufs Endprodukt.

“You have fought long enough, Galadriel. Put up your sword.”

Avatar
Andreas2025 : : Moviejones-Fan
11.08.2025 14:34 Uhr
0
Dabei seit: 22.08.23 | Posts: 363 | Reviews: 0 | Hüte: 16

Meine Güte dass es George Clooney auch noch im Showbusiness gibt, hätte ich nicht gedacht.

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
12.08.2025 19:43 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.473 | Reviews: 185 | Hüte: 674

Kommt auf die Liste, danke für den Tipp!

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

MJ-Pat
Avatar
CINEAST : : ReReleaser
01.10.2025 00:27 Uhr | Editiert am 01.10.2025 - 00:35 Uhr
0
Dabei seit: 17.11.09 | Posts: 2.178 | Reviews: 7 | Hüte: 130

Oh, den hatte ich ganz vergessen...dann sind es doch drei Filme auf die ich mich noch freue.

Der erste Gedanke war allerdings...oha hier wird es aufjedenfall nicht die deutsche Synchro. Auch wenn Clooney diese Stimme früher schon in den Soderbergh-Filmen hatte (musste gerade nochmal die Trailer anschauen) passt sie hier überhaupt nicht. Detlef Bierstedt ist für mich so ein Beispiel, wo die Synchro einfach perfekt zum Original passt. Bei Clooney kann man sich natürlich aber ohne Probleme die OV geben, weil das Gesamtpaket aus Schauspiel, Ausstrahlung und Stimme natürlich absolut gegeben ist.


Vielleicht eine Diskussion wert (wenn ich an die Filmstar-Diskussionen denke)...

George Clooney ist für mich immer sowas wie eine Art moderner 50er Jahre Filmstar...ein Schauspieler wo schon allein sein Gesicht auf dem Poster einen Charme, eine Aura und ein Startum ausstrahlt wo mir wenige andere einfallen würden, die das ebenso hinkriegen würden (passend hier zu Jay Kelly). Ich habe nebenbei gerade festgestellt, dass der gute Mann erst 64 Jahre alt ist, gefühlt ist der für mich immer schon 60 gewesen und ich hätte ihn schon eher in die 70er Gefilde verortet (noch krasser wird es wenn man ihn neben Brad Pitt und Tom Cruise im ähnlichen Alter stellt)...ABER...mein Punkt ist...seine Filmographie deckt für mich nicht ansatzweise dieses Image ab.

Keine Frage, er hat einige sehr gute Filme auf dem Zettel, aber wenn ich mir dagegen einen Brad Pitt oder DiCaprio anschaue, die ich ähnlich einordnen würde (aktuell mit größte Filmstars), haben die doch ganz andere Kaliber dabei. Klar Ticket ins Paradies war für eine bestimmte, nicht kleine Zielgruppe, ein großer Renner, aber so in der allgemeinen Wahrnehmung fehlen mir bei seiner Ausstrahlung, seinem nicht überragenden aber guten Schauspiel und einfach dem Gesamtpaket, dass er mitbringt irgendwie die großen Filme, die in der klassischen Fußgängerzonenumfrage sofort von allen genannt werden.

Die großen 2-3 romantischen Klassiker (wie bei Redford z.B.), der große Stand-Alone-Star-Film für den er bekannt ist, der eine Oscar-Film wo er groß mitgemischt hat (kommt jetzt nicht mit Gravity^^) Versteht ihr was ich meine?

Ist er eben nur ein Abziehbild eines Schauspiel/Star Typus, der heute nicht mehr gefragt ist und nur an frühere größere Vorbilder erinnert, fehlt ihm doch das gewisse Etwas an Schauspielhandwerk zu anderen Größen, passen Aussehen und Rollenwahl in dem Fall einfach nur bedingt zueinander und ist er eben "nur" der Typ für so etwas abseitige Filme, die jetzt nicht die Masse ansprechen oder hat er einfach die richtigen Rollen nicht bekommen... So ganz verstehe ich es nicht.

Persönlich mag ich viele Filme von ihm sehr und auch seine humoristische immer etwas altbackene und mentorhafte Attitüde ebenfalls (siehe z.B. Gravity), aber ich würde bei einem Mann seines Kalibers eher mehr große Werke von großen Regisseuren erwarten, als für mich aktuell der Fall ist.

Ich habe irgendwie das Gefühl, dass bei seinem Nachruf in, hoffentlich erst Jahrzehnten, ähnlich wie bei Redford auch von einem großen Filmstar gesprochen werden würde, aber seine bisherige Filmographie das für mich nicht so ganz hergibt.

Meinungen dazu?

- CINEAST -

Avatar
Bibo : : Moviejones-Fan
01.10.2025 07:58 Uhr | Editiert am 01.10.2025 - 11:34 Uhr
0
Dabei seit: 30.04.19 | Posts: 662 | Reviews: 0 | Hüte: 8

Oh, ein Netflixfilm. Heißt im Endeffekt, es wird der letzte Rotz. Wenn Netflix etwas nicht kann, dann sind es Filme. Nebenbei, heißt er jetzt Clonney oder Clooney?

"Zitierst Du da jemanden oder ist das auf dein Steißbein tätowiert?"

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
01.10.2025 14:44 Uhr | Editiert am 01.10.2025 - 14:50 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.473 | Reviews: 185 | Hüte: 674

@CINEAST

Danke, dass du das schreibst, denn als ich mir vor einiger Zeit zum ersten Mal den Trailer zu "Jay Kelly" angesehen hatte, waren meine Gedanken ähnlich, ohne dass ich sie irgendwo in einem Forum niedergeschrieben habe.

In meiner Wahrnehmung gehört George Clooney auch zu den ewig aktiven und ewig alten Schauspielern, der Vergleich mit den gleichaltrigen Brad Pitt und Tom Cruise ist sehr treffend. Bei den beiden denke ich mir auf selbstverständlicher Basis "Ah, der neue Film mit Pitt/Cruise", beim Sehen des "Jay Kelly"-Trailer war ich im ersten Moment erstaunt und beeindruckt, Clooney zu sehen, dass er immer noch aktiv ist, immer noch Filme dreht.

Clooneys populärsten Filme dürften ohne Zweifel die "Ocean´s"-Filme sein, deren Ensemble-Cast er anführte, die dürften dir auch in der Fußgängerzone genannt werden. Ich weiß nicht, wie es in den USA aussieht, ob dir dort der ein oder andere Coen-Film genannt wird? Filmnerds werden wahrscheinlich auch noch "From Dusk Till Dawn" nennen. Eine seiner größten und ikonischsten Rollen findet sich im Serienbereich mit "Emergency Room", mit der Serie ist Clooney groß geworden und ist speziell in der Generation meiner Eltern (gleiches Alter wie Clooney) stark mit Clooney verknüpft, wird in der Fußgängerzone mit Sicherheit ebenfalls genannt werden.

An klassischen Stand-Alone-Filmen würde ich "Syriana", "Michael Clayton", "Up in the Air", "The Ides of March" und "The Descendants" nennen, aber wie du geschrieben hast, da haben Pitt, Cruise und DiCaprio ganz andere Kaliber in ihrer Filmographie stehen, was die Popularität betrifft.

Zu den Oscars: Clooney hat zwei Oscars gewonnen (Nebendarsteller für "Syriana" und Film für "Argo), also da hat er schon mitgemischt und mehr gewonnen als Cruise oder DiCaprio^^ Mit "Good Night, and Good Luck" hatte er als Regisseur und Drehbuchautor einen Achtungserfolg, auch wenn der Film letztendlich bei den Oscars leer ausging.

"Syriana" habe ich noch nicht gesehen, als seinen Schauspiel-Peak würde ich "Up in the Air" nennen, in dem spielt er einen Corporate Downsizer und Vielflieger, in der Rolle steckt auch viel von Clooneys eigenem Leben und Image drin. Es ist gleichzeitig auch einer seiner besten Filme.

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

Avatar
Lordoss : : Moviejones-Fan
01.10.2025 15:14 Uhr
0
Dabei seit: 12.07.23 | Posts: 296 | Reviews: 1 | Hüte: 10

Filme mit Clooney die mir auf jeden Fall im Gedächtnis geblieben sind (sowohl positiv als auch negativ): Batman & Robin, O Brother, Where Art Thou?, Out of Sight, Project: Peacemaker, Three Kings, Solaris, Der Strum. Alles um die Jahrtausendwende. Die Oceans-Reihe war ok (für mich). The Midnight Sky und Wolves aus der jüngeren Vergangenheit konnte man sich auch anschauen. Michael Clayton fand ich bisher am Besten in seiner Reihe. Danke für den Hinweis, dann schaue ich mir mal Up in the air und Syriana mal bei Gelegenheit an.

Avatar
PaulLeger : : Moviejones-Fan
01.10.2025 22:25 Uhr | Editiert am 01.10.2025 - 22:30 Uhr
0
Dabei seit: 26.10.19 | Posts: 2.738 | Reviews: 17 | Hüte: 300

@ CINEAST @ luhp92

Clooney hat schon eine ziemlich schwache Filmographie. Insofern passt da auch der Vergleich zu 50er-Jahre-Filmstars ganz gut, denn bei einigen von denen kennen viele wohl den Namen, könnten dazu aber keinen ihrer Filme nennen.

Er hatte auch ein wenig Pech, dass die großen Regisseure, mit denen er vornehmlich zusammengearbeitet hat, ihn meist in ihren schwächeren Filmen besetzt haben, mit "O Brother, Where Art Thou?" als großer Ausnahme. Ansonsten sind seine Coen-Filme eher in der Kategorie mittelprächtig angesiedelt und seine Soderbergh-Filme hauen einen jetzt auch nicht zwingend vom Hocker. Da bleiben dann noch "Michael Clayton", "Gravity" und "From Dusk Till Dawn" als Highlights, in "Der schmale Grat" hat er eine zu kleine Rolle, um den zu nennen, wobei man das über "Gravity" ja auch fast sagen könnte, hm...

Weibliches Pendant zu ihm ist Angelina Jolie, die ähnlich berühmt ist und eine Filmographie aufweist, die Clooneys im Vergleich wie DiCaprios aussehen lässt.^^

Neues Thema