Anzeige
Anzeige
Anzeige

"The Sweet Idleness": Erster K.I.-Film entfacht neue Debatte

Moviejones | 02.10.2025

Hier dreht sich alles um die News "The Sweet Idleness": Erster K.I.-Film entfacht neue Debatte. Tausch dich mit anderen Filmfans aus.

Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
4 Kommentare
Avatar
MrBond : : Imperialer Agent
30.09.2025 16:39 Uhr
0
Dabei seit: 03.12.14 | Posts: 3.868 | Reviews: 24 | Hüte: 607

Hm, schwierig. Die Frage, die letztlich beantwortet werden muss: Wo ist die Grenze? Es ist ja nichts Neues, dass digitale Personen in Filmen auftreten... Seit es Computeranimationen gibt und spätestens, seit es ganze animierte Filme gibt, sind digitale Figuren akzeptiert. Klar: Die Figuren haben heute noch reale Synchronsprecher und real arbeitende CGI Artists, aber wie viel darf automatisiert sein? Wie viel muss direkt vom Menschen gemacht sein? Mimik bei einem CGI-Gesicht wird oft noch mühsam per Motion Capture generiert... aber auch hier lässt sich "weinen, lachen, verärgert, ängstlich, usw." schon lange auch aus vorgefertigten Presets verwirklichen. Nicht immer steckt ein Andy Serkis hinter der digitalen Figur. Wo also zieht man die Grenze zwischen digital und digital? Letztlich ist eine KI generierte Figur etwas, was es bereits lange gibt, nur mit (vermutlich) weniger Aufwand.

Ich denke, genauso, wie der Animationsfilm (damals angefangen mit Toy Story), wird auch der KI-Film der nächste logische Schritt in der Evolution des Films sein - und damit auch als digitale Figur in realen Filmen... ob`s mir passt, oder nicht.

Sehe ich so aus als ob mich das interessiert?!"

Avatar
Andreas2025 : : Moviejones-Fan
01.10.2025 06:48 Uhr
0
Dabei seit: 22.08.23 | Posts: 364 | Reviews: 0 | Hüte: 16

Wenn es um Animationsfilme geht, kann man immer und jederzeit gerne KI Figuren schaffen, aber wenn es um echte Filme geht ist das einfach nur krank und pervers. Damit vernichtet man die Schauspielindustrie und kann jeden Toten wieder zurückholen. Es gibt keine Rechte mehr und auch keine Emotionen mehr. Menschen sind Menschen und diese haben real zu sein in Filmen. Was für eine elendige Abzocke wäre das für die Kinobesucher. Wie dämlich werden wir Kinobesucher wenn wir so eine Geldmacherei auch noch unterstützen.

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
01.10.2025 09:58 Uhr | Editiert am 01.10.2025 - 09:59 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.474 | Reviews: 185 | Hüte: 674

Da wollte ich gerade ansetzen und einen Punkt zum Thema Performance Capturing machen, habe dann aber gelesen, dass MrBond das schon getan hat. Danke.

Solange Performance Capturing nicht als Schauspiel gilt, weil man nicht nachweisen kann, was davon Schauspiel und was CGI-Animation ist, sollte man nicht anfangen zu diskutieren, ob CGI-generierte Figuren mit KI-Wesen als Schauspieler gelten.

Warum diskutiert man überhaupt, ob das Schauspiel ist? Ich würde das als neues Gewerk auffassen, also "KI-Performance & Programmierung" oder Ähnliches.

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

MJ-Pat
Avatar
Z-Day : : Goldkerlchen 2024
02.10.2025 16:56 Uhr
0
Dabei seit: 09.11.14 | Posts: 559 | Reviews: 0 | Hüte: 24

Digitale Figuren oder KI-Figuren ist ja eine Sache, aber KI-Schauspieler? Hier gehts ja nicht mehr um eine Figur, die für einen Film erschaffen wird, sondern um einen KI-Schauspieler, der dann vermutlich in mehreren Filmen in unterschiedlichen Rollen eingesetzt wird. Das geht ja dann wirklich schon in die Richtung - Ersetzen der echten Schauspieler. Wer würde das denn wollen?

Und darüber hinaus diese künstliche Person auch noch in den sozialen Medien und so weiter auftreten lassen, als wäre es ein tatsächlich realer Mensch. Es ist ohenhin schwierig genug geworden für, vor allem junge Menschen, nicht einer Abhängigkeit zu verfallen, anderen in digitalen Medien nacheifern zu müssen. So sind die Grenzen noch schwammiger, die Vorstellung was ist erstrebenswert, was nicht, noch unklarer und ein realistisches Bild von Selbsteinschätzung, Selbstwert und Intention noch unerreichbarer geworden.

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Neues Thema