Mich hätten, um ins Kino gelockt zu werden, mit Sicherheit die 78 Minuten Laufzeit abgeschreckt. Habe gestern auf ZDF glaube einen deutschen Kurzfilm "Rammbock" gesehen, da ging es um Zombies, der hatte mir von seiner Machart her ganz gut gefallen. Kann ich denjenigen empfehlen die auf deutsche Indipendentproduktionen stehen.
Aber zurück zum eigentlichen Thema, Jonah Hex kommt bei mir vllt. mal zum gemütlichen Abend zu Haus, auf die Flimmerkiste.
Da die Karte genauso viel gekostet hätte wie für einen 2 Stunden Film, wäre ich definitiv auch nicht ins Kino gegangen. Und so interessant finde ich den Film eh nicht. Ich glaube den hol ich mir noch nicht mal auf BluRay.
hab den film im englischen original gesehn,kino lohnt nicht!das wäre definitiv zuteuer...aber ansonsten kommt er in meine wachsende dvd sammlung...auch wenn er ziehmlich kurz geraten ist...
Das ist ja im Kino auch die scheinheilige Moral schlechthin: Filme mit Überlänge (und die wurde ja auch mittlerweile schon weit unter dem angesetzt, was früher mal Überlänge war) kosten mehr Geld. Sehr kurze Filme kosten aber an der Kinokasse nicht weniger als Filme mit durschnittlicher Lauflänge!
Es kommt im Leben nicht darauf an wie viel Du austeilst, sondern darauf wie viel Du einstecken kannst und trotzdem weiter machst!
78 minuten ist ja wohl ein witz. das macht immer so den anschein, als sei den machern eh nix vernünftiges eingefallen... für mich schon ein ko-kriterium. wenn, dann leihe ich den film vielleicht mal aus der videothek, mehr sicher nicht.
"Jonah Hex" ab Februar im Handel
Moviejones | 14.12.2010