AnzeigeR
AnzeigeR
AnzeigeR

"ES - Welcome to Derry" präsentiert sich gruselig im Trailer!

Moviejones | 23.09.2025

Hier dreht sich alles um die News "ES - Welcome to Derry" präsentiert sich gruselig im Trailer!. Tausch dich mit anderen Filmfans aus.

Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
6 Kommentare
Avatar
move : : Moviejones-Fan
24.09.2025 11:05 Uhr
0
Dabei seit: 08.08.23 | Posts: 455 | Reviews: 0 | Hüte: 21

Will irgendwie gar nicht bei mir zünden. Aber ich fand schon die neuen ES Verfilmungen alles, außer gruselig. Sind eher Coming of Age Filme als Richtung Horror. Und das eher lächerliche Design von ES macht es auch nicht gerade besser. Wirkt eher lachhaft, als erschreckend.

Avatar
Duck-Anch-Amun : : Moviejones-Fan
24.09.2025 21:14 Uhr
0
Dabei seit: 15.04.13 | Posts: 12.205 | Reviews: 48 | Hüte: 828

So ganz verstehe ich das Konzept der Serie nicht.
Das Buch spielt zwischen 1958/1959 sowie 27 Jahre später 1984/1985. Die erste Buchverfilmung glaub ich ebenfalls.

Das Remake spielt 1988/1989 sowie 27 Jahre später 2016.

Nun kommt eine Serie, welche ja dann wohl 27 Jahre zuvor, also 1961/1962 spielt - also in der Zeit wo die eigentliche Handlung in den Büchern stattfindet. Und der Trailer sieht ja dann auch so aus, als wäre es ein einfaches Remake des Films in Serienform. Irgendwie finde ich das ziemlich sinnlos und hätte es besser gefunden, wenn man eine größere Zeitspanne genommen hätte.
So ist - Spoileralarm hust - das Ende der Serie ja eigentlich bekannt, weil ja die Filme dann folgen.

Avatar
BenBulben : : Moviejones-Fan
25.09.2025 11:29 Uhr | Editiert am 25.09.2025 - 15:26 Uhr
1
Dabei seit: 14.07.16 | Posts: 65 | Reviews: 0 | Hüte: 6

@Duck

Achtung Spoiler und mal schauen, ob ich alles richtig zusammen bekomme:

Die Serie wird wohl nicht auf den Film hinauslaufen sondern weiter rückwärts in den nächsten Staffeln in die ersten Zyklen und Auftritte von Es eintauchen. Vielleicht sogar bis zur Ankunft.

Im Buch gibt es immer mal wieder Rückblicke in diese Zeiten, in denen Pennywise vorher aufritt. Durch die neuen Zeitlinien kann es da durchaus zu Verwirrung kommen. Wenn Es auftaucht gibt es immer zwei große Massaker, beziehungsweise einschneidende Ereignisse in der Geschichte von Derry. Eines am Anfang, eines am Ende. Zwischen diesen Zeiträumen frisst Es sich dann an Kindern satt, bevor Es sich wieder schlafen legt und träumt für 27 Jahre.

Im Grunde gehört Es diese Stadt. Es ist sein Futterplatz. Seine Stadt mit seinen Regeln. Sein Ort an dem es sich alle 27 Jahre eineinhalb Jahr satt frisst. Im Buch wird auch noch erzählt, dass, obwohl in Derry immer mehr Kinder verschwinden als im Rest des Landes, die nationale Aufmerksamkeit darauf gleich Null sei.

Vor dem Auftauchen im Film taucht Es das letzte Mal auf, als Rassismus in Derry allgegenwärtig war und schwarze Soldaten eine eigene Bar mit Musik und Tanz unterhielten, den "Black Spot" welche anfangs nur für schwarze Soldaten war, die allerdings immer beliebter, und dann auch von weißen Einwohnern besucht wurde.

Mike Hanlons Vater war einer der Mitgründer der Bar und erzählt seinem Sohn aus dieser Zeit. Und diese Bar brannte offiziell nur ab, allerdings steckte eine Ku Klux Klan ähnliche Vereinigung diese in Brand, versperrte die Ausgänge, und so war es war ein brutales und blutiges Massaker. Dann verschwand Es wieder für 27 Jahre. Und wenn ich mich recht erinnere, sah Mikes Vater kurzzeitig einen Clown unter einer dieser Masken.

Einer der Überlebenden des Brandes ist übrigens Dick Hallorann, der später Koch im Overlook Hotel werden sollte und oben im Trailer auftaucht.

Zugegeben, dass damals da auch schon Kinder auf die Spur von Pennywise aufmerksam wurden, kam so im Buch nicht vor, allerdings wird erzählt, dass Es aber auch einen Widersacher hat, welcher ebenfalls auf Kinder als Werkzeuge zurückgreift, also wäre es Ok, dass damals schon versucht wurde, Es entgegenzuwirken und seinen Zyklus zu beenden.

Und da die Serie in den Staffeln wohl weiter chronologisch rückwärts erzählt wird, dürfte dann das nächste zurückliegende Ereignis die Explosion der Kitchner-Eisenhütte zu Ostern sein, also erneut wieder vor 27 Jahren, als dort über 100 Personen, davon 88 Kinder starben, welche gerade mit ihren Familien beim Eier suchen waren.

Das Potenzial der Serie liegt daher in den Geschichten um die Jahrhunderte alte Geschichte um Es und darum glaub ich nicht, dass die Serie auf den Film hinausläuft, sondern auf die ersten zyklischen Auftritte des Wesens. Ob man da die Spannung und Qualität hochhalten kann muss sich zeigen.

Im Buch selber ist der erste dokumentarierte Auftritt, dem man Es zuschreiben könnte um 1741, als die ersten Siedler aus Derry spurlos verschwanden, ähnlich den real dokumentierten Fällen um Roanoke Island samt dazugehörigen rätselhaften Zeichen. Es selber kam allerdings vor Äonen auf diese Erde und entdeckt später, dass Fantasie das Fleisch von Kindern würzt und schmackhaft macht. Erwachsene sind eher Werkzeuge und Wertlos für Es. Und es braucht eben zu Begin und Ende seines Auftretens einen großen Knall.

Vielleicht gibt es da noch ein paar Überraschungen und kreative Einfälle wenn HBO dahinter steht.

Und es gibt da schon ein paar interessante und faszinierende Ereignisse in Derry, wie das Massaker durch den Lynchmob ganz normaler Einwohner an der Bradly-Bande, auf dass das Graffiti im Film in der Gasse hinweist, als die Verlierer das erste Mal auf Mike treffen.

Ich bin gespannt, Derry ist mir einer der liebsten Städte von Stephen King. Neben Castle Rock natürlich.

Avatar
BenBulben : : Moviejones-Fan
25.09.2025 15:31 Uhr
0
Dabei seit: 14.07.16 | Posts: 65 | Reviews: 0 | Hüte: 6

Dankeschön für den Hut, luhp92 smile

Avatar
BenBulben : : Moviejones-Fan
25.09.2025 15:31 Uhr | Editiert am 25.09.2025 - 15:32 Uhr
0
Dabei seit: 14.07.16 | Posts: 65 | Reviews: 0 | Hüte: 6

Doppel gepostet und weiß noch nicht, wie ich hier was lösche.

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
25.09.2025 17:14 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.446 | Reviews: 185 | Hüte: 672

@BenBulben

Ich war zum einen fasziniert davon, wie präzise du die Geschehnisse des Buches wiedergeben konntest, und zum anderen beschreibst du hier einen Plan für die Serie, den ich erstens spannend finde (der würde mich durchaus zum Sehen der Serie bringen) und der zweitens auch tatsächlich eintreten könnte. Der Trailer deutet ja schon darauf hin, dass die Ursprünge mindestens in Flashbacks beleuchtet werden.

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

Neues Thema
AnzeigeR