Anzeige
Anzeige
Anzeige
Mein Filmtagebuch...
The Day After Tomorrow gesehen am  
ReWatch Reminder nicht öffentlich
Bitte logge dich ein...
x

The Day After Tomorrow (2004)

Ein Film von Roland Emmerich mit Dennis Quaid und Jake Gyllenhaal

Kinostart: 27. Mai 2004124 Min.FSK12Action, Science Fiction, Drama
Meine Wertung
Ø MJ-User (16)
Mein Filmtagebuch
The Day After Tomorrow Bewertung

The Day After Tomorrow Inhalt

"The Day after Tomorrow" von Roland Emmerich behandelt als Endzeitfilm die Gefahren globaler Erwärmung und daraus resultierend das Abklingen des Nordatlantischen Stroms, was Europa und Nordamerika eine neue Eiszeit stürzt.

Der Klimaforscher Jack Hall (Dennis Quaid) warnt die Menschen seit Jahren vor der dramatischen Veränderungen des Weltklimas, doch wie so oft will niemand auf ihn hören. Als die Erde plötzlich von immer schlimmeren Stürmen, Hagelschauern und Temperaturänderungen getroffen wird, nährt sich die Erkenntnis, dass sich in kürzester Zeit eine Katastrophe anbahnt. Jacks Sohn Sam (Jake Gyllenhaal) befindet sich zu dem Zeitpunkt in New York, auf das eine gigantische Flutwelle zurast.

Cast & Crew

Wer ist der Regisseur von The Day After Tomorrow und wer spielt mit?

Regie
Roland Emmerich
Darsteller
Dennis Quaid, Jake Gyllenhaal, Emmy Rossum, Ian Holm, Kenneth Welsh
Musik
Harald Kloser, Thomas Wanker
OV-Titel
The Day After Tomorrow
Format
2D
Box Office
544,27 Mio. $
Der Film erhielt die FSK-Freigabe "Freigegeben ab zwölf Jahren".
Spannende Filme
Horizont erweitern
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
4 Kommentare
MJ-Pat
Avatar
Z-Day : : Goldkerlchen 2024
05.08.2025 21:48 Uhr
0
Dabei seit: 09.11.14 | Posts: 552 | Reviews: 0 | Hüte: 24

Ich bin ja wirklich kein Fan von Katastrophenfilmen, aber da The Day After Tomorrow als einer der besten von Emmerich gilt und immer wieder gerne in anderen Medien zitiert, oder persifliert wird, dachte ich als Filmfan sollte ich den vl. doch mal gesehen haben.

Tja, ein Liebhaber des Genres werd ich auch damit nicht, zuvieles was mich daran stört findet sich hier wieder.

Ich weiß nicht, irgendwie hab ich was gegen dieses beiläufige und völlig emotionslose Massentöten von Menschen, dass als absolute Popcorn Unterhaltung präsentiert wird. Ich bin bei Weitem kein Moralapostel und das wesentlich grausamere Meucheln in Horrorfilmen stört mich da viel weniger. Ich weiß einfach nicht, aber in diesen Katastrophenfilmen kann ich nichts damit anfangen.

Und natürlich sind alle Charaktere vollkommen eindimensional. Die überaus kompetente und heldenhafte Hauptfigur ist überaus kompetent und heldenhaft, der Ebenbildsohn der Hauptfigur ist ein Ebenbild der Hauptfigur, der unbelehrbare Vizepräsident ist unbelehrbar, bis er am Ende plötzlich komplett umschwenkt, damit er stellvertretend für den Regisseur das Publikum belehren darf.

Und natürlich, natürlich ist alles furchtbar konstruiert, gespickt mit peinlichen Dialogen und dummen Situationen, die dümmer nicht sein könnten. Allen Voran die Eröffnungssequenz: Ich habe die ganze Zeit darauf gewartet, dass jemand Schnitt ruft und dem Zuseher klar wird, dass hier im Film auch gerade ein Film, oder Werbespot, oder ähnliches gedreht wird. Bis dann die Erkenntnis kam: nein, die meinen das wirklich Ernst!

Das klingt jetzt alles enorm negativ, ich bin wie gesagt, kein Fan des Genres, allerdings hat der Film auch definitiv seine positiven Aspekte und das sind vor Allem sein hoher Unterhaltungswert, die hervorragenden Effekte, die ja immerhin schon 21 Jahre auf dem Buckel haben und die wirklich atemberaubenden Bilder. Die Shots aus dem All, die Tornados in LA, das anmutige, seltsam idyllische und wunderschöne New York in Eis gehüllt.

Das alles lässt mich, trotz aller Kritikpunkte doch noch eine versöhnliche Mittelfeldwertung vergeben.

5,0 von 10 Punkten.

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

MJ-Pat
Avatar
Parzival : : Kakashi
07.02.2022 18:43 Uhr
0
Dabei seit: 24.11.15 | Posts: 8.489 | Reviews: 58 | Hüte: 437

Heute endlich mal Lust gehabt, mir den Film anzuschauen.

Hat mir überwiegend gut gefallen für einen Katastrophen-Film. Er war spannend, unterhaltsam, bildgewaltig, visuell beeindruckend, klar teilweise hat man die Effekte schon gesehen, aber insgesamt haben sie sich gut gehalten. Die Story war ok, ebenso wie die Charaktere, bei solchen Filmen ist das ja mehr oder weniger üblich, dahingehend hab ich eh nie groß Erwartungen. Der Soundtrack war solide.

Enttäuscht war ich, dass es kein dramatisches Finale gab bzw. war das dramatische Finale wohl als alles plötzlich so mega kalt wurde, allerdings hat es sich für mich nicht nach dem Finale angefühlt, zumal es noch genug Laufzeit gab. So war ich überrascht, dass danach alles ohne Probleme lief und es ein großes Happy End gab. Als Fan von Happy Ends stört mich das dann natürlich nicht.^^

Insgesamt ein netter Film, dem ich 3,5 Hüte geben würde, aber da ich ja visuell beeindruckende Filme liebe und dieser Film dahingehend ordentlich was geboten hat und ich bei manchen Szenen Gänsehaut hatte (beste Szene war der Shot von den 4 Tornados in LA , mega geil), runde ich es auf 4 Hüte auf.

Bin gespannt, wie mir Moonfall gefallen wird, wenn ich ihn mir irgendwann anschaue zu Hause,

Meine Bewertung
Bewertung

Link zu meinem Letterboxd-Profil /// (ehem. FlyingKerbecs)

Avatar
TiiN : : Goldkerlchen 2019
07.05.2021 23:24 Uhr | Editiert am 08.05.2021 - 09:46 Uhr
0
Dabei seit: 01.12.13 | Posts: 9.993 | Reviews: 179 | Hüte: 681

Nachdem es heute, am 7. Mai, in Berlin zumindest Schneeregen gab, überkam es mich und ich habe mir nach längerer Zeit erneut The Day After Tomorrow angeschaut. Von diversen Katatrophenfilmen die nicht in einem Actiongewitter münden (ID4, Armageddon, etc.) gefällt mir dieser doch tatsächlich am besten.

Auch wenn die Darstellung des Klimawandels hier extrem dramatisch durch die Geschwindigkeit dargestellt wird, so ist der Effekt bzw. die Botschaft heute noch aktueller als vor 17 Jahren. Man könnte glatt feststellen, dass man 17 weitere Jahre vertan hat.
Neben dem (weiterhin) aktuellen Thema ist Dennis Quaid eine Bank in so einem Film. Sein Charisma passt perfekt in so eine Rolle. Jake Gyllenhaal in einer Nebenrolle, der spielt sowieso in fast keinem schlechten Film mit.

Zudem gefällt mir der Schauplatz um den Bildungswettbewerb in New York sowie das Zuflucht suchen in der Bibliothek, ein bisschen schwimmt der akademische Geist mit.

Von seine "seriösen" Filmen ist dies einer von Roland Emmerichs besten. Ich ziehe ihn u.a. 2012 vor.

Edit: Inhaltlich nur ein bisschen schade, dass es am Ende keinen Mehrwert hat, dass Dennis Quaids Figur seinen Sohn erreicht. Die Teenager haben auch ohne ihn überlebt, als er ankommt ist der Sturm vorbeigezogen und Soldaten kommen mit Hubschraubern. Aber für das Vater-Sohn-Gefühl war das schon in Ordnung.

Meine Bewertung
Bewertung


MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
13.05.2018 13:39 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.447 | Reviews: 185 | Hüte: 672

Neue Forschungen - veröffentlicht von Nature und der Woods Hole Oceanographic Institution - haben ergeben, dass sich die Grundideen des Films als wahr herausstellen.

https://www.forbes.com/sites/ericmack/2018/04/11/the-climate-change-atlantic-gulf-stream-science-behind-the-day-after-tomorrow-is-coming-true/#2a32116248f6

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

Forum Neues Thema