Hier dreht sich alles um den Film Der Pate 3 (1990). Tausch dich mit anderen Filmfans aus.
Ich habe mir den Film am 29. Mai 2021 angeschaut. (Zum Filmtagebuch)
Nicht allzu schlecht wie ich erwartet habe, kann aber leider nicht mit den vorherigen Teilen mithalten. Das Ende ließ stark zu wünschen übrig.
Meine Bewertung@DuyLegend
Welche Version hast du geschaut, wenn ich fragen darf?
"I have been watching my life. It’s right there. I keep scratching at it, trying to get into it. I can’t." "MAD MEN" S02E12: THE MOUNTAIN KING
@Nothing-is-Written
Es gibt verschiedene Versionen?! Ein Coppola-Cut vielleicht?
Habe mir den Film bzw. die eine Version des Films (1990) auf Amazon Prime Video angesehen, welcher für Prime Mitglieder ja verfügbar ist.
@DuyLegend
Coppola ergreift die letzten Jahre die Retro-Manie. 2020 veröffentlichte er eine abgeänderte Version des Dritten Ablegers unter dem klangvollen Namen "Der Pate, Epilog: Der Tod von Michael Corleone / Mario Puzos The Godfather, Coda: The Death of Michael Corleone".
Ich habe die Schnittfassung selbst noch nicht zu Gesicht bekommen und bin deshalb an einer Einschätzung interessiert gewesen. Die Fassung ändert wohl insbesondere den Beginn und das Ende in Teilen ab.
"I have been watching my life. It’s right there. I keep scratching at it, trying to get into it. I can’t." "MAD MEN" S02E12: THE MOUNTAIN KING
Ich habe es endlich hinter mich gebracht, meine Nemesis-Trilogie.
Insgesamt muss ich sagen, war es fast so schlimm wie erwartet.
Teil 3 war zum Glück nicht so lang, aber immer noch lang genug und auch hier fand ich die Story komplett interessant und langweilig.
Warum die Trilogie so gefeiert wird, kann ich natürlich nicht nachvollziehen, aber mir war von vornherein klar, dass sie absolut nix für mich ist. Aber ich habe wenigstens mein Bestes versucht.
Nun kann ich wenigstens sagen, ich habe die Der Pate Trilogie gesehen. Einmal und nie wieder.^^
Meine BewertungLink zu meinem Letterboxd-Profil /// (ehem. FlyingKerbecs)
Ich habe mir den Film am 26. Februar 2024 angeschaut. (Zum Filmtagebuch)
Coda: The Death of Michael Corleone - Blu-Ray
Meine BewertungVielen Dank für die Aufmerksamkeit und wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
Die Pate-Trilogie ist im Rewatch abgeschlossen.
Den dritten Film muss man schon etwas separater betrachten. Die 15-20 Jahre zwischen den Werken merkt man dann doch einfach. Es war auch kein Film, den man unbedingt erzählen wollte. Ursprünglich war ja geplant, Tom Hagen in den Fokus zu rücken. Aber Robert Duvall soll angeblich sehr viel Geld gefordert haben. Also etwas ganz anderes mit Andy Garcia.
Garcia passt ansich auch gut in den Film hinein. Durch diesen zeitlichen Unterschied ist Der Pate 3 durchaus moderner. Etwas enttäuscht war ich von der neuen Schnittfassung, welche Coppola vor ein paar Jahren veröffentlicht hat. Die Unterschiede sind wirklich gering. Im Wesentlichen:
Ansonsten gibts viele kleine Schnitte, die man wohl nur erkennt, wenn man wirklich großer Fan der Trilogie ist.
Tatsächlich war die Geschichte für mich schon mit dem ersten Film auserzählt. Den dritten Teil empfand ich als ein bisschen schwächer als den zweiten, aber trotzdem noch recht gut und der Reihe würdig. Lieber hätte ich jedoch eine Geschichte um Robert Duvall gesehen.
Meine Bewertung
Meine Meinung steht fest » Hier ist meine "Der Pate 3" Kritik
Ich habe mir "Der Pate III" im 2020 erschienenen und 12 Minuten kürzeren Umschnitt "Der Pate, Epilog: Der Tod von Michael Corleone" angesehen, der laut Coppola seiner eigenen Vision am nächsten kommt.
Es handelt sich bewusst um kein neues Epos, sondern um einen Epilog zu "Der Pate I & II", welcher die Geschichte des Zweiteilers lediglich begleitet und abschließt. Genauso fühlt sich "Der Pate III" auch an, im Guten wie im Schlechten, im Rahmen der Möglichkeiten, die Coppola vom Studio und den Produktionsumständen gesteckt wurden.
Meine Bewertung"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
@TiiN
Dass Coppola und Puzo nicht ihre auf Tom Hagen fokussierte Geschichte erzählen konnten, dürfte in der Tat der größte Verlust sein, hier hätte man dem Pate-Epos mit Blick auf den Anwalt der Mafia leicht neue Facetten abringen können.
Die 16 Jahre Unterschied merkt man finde ich auch deutlich im Stil (70er vs 90er) und Al Pacino steht in seiner Karriere ebenfalls ganz woanders, da wirkt Teil 3 fast schon wie etwas anderes als "Der Pate".
Zum Recut:
Weil ich den Final Director´s Cut von 1991 nicht gesehen habe, kann ich da natürlich keinen Vergleich anstellen, aber eine Kürzung von 12 Minuten halte ich schon nicht für unerheblich? In Vergleichsartikeln habe ich gelesen, dass der Film jetzt straffer, verständlicher und konkreter erzählt wird (Vatikanplot, Setting USA vs Italien). Sofia Coppolas Rolle wurde verkleinert und auf das Wesentliche verdichtet.
Das originale Opening habe ich mir gestern auf Youtube angesehen, der Einstieg mit dem verfallenen Anwesen in Nevada gefällt mir ebenfalls, das neue Opening aber auch, eine Parallele zum Opening von "Der Pate", als Vito um Hilfe gebeten wird. Die pompöse Szene mit dem Ritterschlag durch die Kirche hätte ich nicht unbedingt benötigt, dass Coppola sie nun weglässt, ergibt auch Sinn, die fetten Jahre mit opulenten Festen (Hochzeit in Teil 1, Kommunion in Teil 2) sind vorbei.
Das neue Opening gefällt mir besser, weil es noch tragischer und bitterer ist. Keine Erlösung durch den on-screen Tod für Michael, keine schönen Erinnerungen an besser Zeiten vorher. Er befindet sich quasi in der Hölle.
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
Der Pate 3 (1990)
Moviejones | 16.10.2025