Hier dreht sich alles um den Film Star Wars - Das Erwachen der Macht (2015). Tausch dich mit anderen Filmfans aus.
Meine Sterne kann ich gerne abgeben...und wenn meine Gedanken sortiert sind, werde ich eine Kritik verfassen. Denn dazu fällt mir im Moment nicht mehr ein. Zu Groß ist die Verwunderung über das was ich soeben sah. Zum Abschluss, ich gehöre zu den Wenigen, die die Premiere von allen drei Triologien erleben durften und das ist einfach nur klasse(über 30 Jahre begleite ich nun dieses Weltraummärchen). Nach dem heutigen Nachmittag, hat das ganze aber einen (sehr)faden Beigeschmack!
Meine Bewertung@ArneDias
Ungefähr genauso habe ich mich gestern Abend im Kino auch gefühlt.
Zu wenig eigene Ideen, zu wenig Emotionen, bis auf Rey und Han - keine Verbindung zu den Personen, sie bleiben bis auf die zwei Ausnahmen alle zu blass!
Meine BewertungMeine Meinung steht fest » Hier ist meine "Star Wars - Das Erwachen der Macht" Kritik
Spoilerfrei.
Meine Bewertung"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
Ich finde den Film einfach klasse, weil er noch mehr über das Star Wars Universum verrät und weil ich ihn schon gesehen habe
Ob ich noch ne Kritik schreibe oder nicht. Das Ergebnis steht eigentlich schon fest für mich. Episode VII gehört zum besten was die gesamte Star Wars Saga zu bieten hat. Nur um die volle Punktzahl zu geben dazu reicht es mir persönlich nicht weil der sonst so geniale Soundtrack der Reihe bei diesem Film eben recht unauffällig bleibt. Da es ansonsten eben keine Unterschiede zur Qualität meiner Lieblings Star Wars Filme Episode 5 und 6 gab, können eben auch solche Details entscheidend sein. Und sind wir mal ehrlich, wer hat die einprägsamen Klänge von damals in ihrer vollen Pracht nicht vermisst? Whrscheinlich nur die neuen Zuschauer für die das der erste Film der Reihe war.^^
Meine BewertungAlso ich muss sagen, ich könnte kotzen wenn ich mir die ein oder anderen Kritiken anschaue. Was viele einfach nicht verstehen möchten, ist, dass Abrams einen Auftakt zu einer neuen Trilogie gedreht hat, sowohl mit alten als auch mit neuen Charakteren. Viele Beschweren sich, weil die alten Charaktere teilweise mehr Screenzeit bekommen haben als die neuen. Meiner Meinung war dass genau das Richtige und auch das Mindeste um den alten Chars den Respekt zu zollen den sie verdient haben. Andersrum hätte ich mich gefragt was mit den anderen Chars passiert ist, wenn man sich nur auf die neuen fokussiert hätte. Die neuen Figuren mehr Tiefgang geben, kann man immer noch in den zwei darauf folgenden Episoden. ... Ich könnte mich noch ausgiebiger darüber auslassen was hier sogenannte "Filmkritiker" und "Experten" über diesen Film schreiben, aber das lass ich mal lieber, stattdessen muss ich sagen, (auch wenn diese "Kritiker" es anders sehen) Daisy Ridley und John Boyega sind für diese Rollen wie gemacht. Nochmals zur Erinnerung: Carrie Fischer, war damals bei Krieg der Sterne gerade mal 19 Jahre alt und ihr hat man damals nicht so nen Shitstorm an den Kopf gehauen. Also überfenkt mal eure Kritiken und hört auf den Film schlecht zu reden!!!
Meine BewertungIch weiß keine andere Stelle, daher hier meine Meinung. Insbesondere zu der erfüllten oder auch nicht erfüllten Erwartungshaltung.
Das Problem, denke ich ist, wir analysieren. Etwas, was wir früher nicht getan haben. in erster Linie aus Unkenntnis. Heute ist unser Wissen unsere Bremse. Wir sind gar nicht mehr in der Lage etwas unvoreingenommen aufzunehmen und einfach "gut zu finden" Wir zerstören uns unser SW durch unsere Erwartungen. Der eine möchte die alten Helden, der andere möchte Neues, Innovatives. die Fortführung. Der nächste hat Vorstellungen hinsichtlich der Figuren, die er erfüllt sehen will. Bei mir ist es noch wieder was anderes. und so weiter. SW ist heute mehr als eine Reduktion der OT. Damals war es einfach. GUT-SCHLECHT-BEGEISTERUNG. Die Gründe für alles waren leicht und schnell zu finden. Heute ist es komplexer. Viele Informationen führen zu vielen Meinungen. Und das EU darf man dabei nicht ignorieren. Es hat über Jahre/Jahrzehnte vermeintliche Fakten geliefert, die zum Bild SW beigetragen haben. Vielleicht wäre es richtig gewesen, das ganze mit GL ins Grab zu tragen.Entschieden wurde sich aber, auch von ihm, für einen anderen Weg. Den gilt es jetzt zu beschreiten. Und das nicht nur emotional, sondern vor allem auch wirtschaftlich. Denn während SW früher noch das Produkt eines Visionärs war, ist es heute eine Finanzanlage. Hier gilt immer noch EINSATZ<RENDITE Das macht das ganze nicht leichter. JJ liefert uns etwas, was für "ihn" möglichst viele Fliegen mit einer Klappe schlägt. Er liefert altes/vertrautes (viell. zu viel) er liefert neues (auf jeden Fall optisch) und er liefert (und ich denke, dass ist aus der Sicht der Macher am wichtigsten) etwas für die Zukunft.
In Gänze funktionieren kann so etws niemals. Nehmen wir doch mal Terminator. Neuanfang T4, Ich fand ihn klasse. Alte Fans haben ihn abgeleht. Es musste Arnie sein. Dann T5, Arnie und eine gar nicht so ungeile Story. Hinten Mängel und Zack! verkackt. Wem zu Teufel will man es denn, wie auch immer gerecht machen?
Vielleicht ist der Grund, dass ich den Film ok finde, weil ich mich schon vor einiger Zeit von MEINEM SW verabschiedet habe, bzw. habe müssen. "Unser aller" SW gibt es nicht mehr. Und das nicht erst seit E7. E7 ist der Neuanfang. Hierauf wird eine neue Generation aufgebaut, denen die OT vielleicht zu angestaubt ist. Uns bleibt nur noch "die Idee" und wir müssen schauen, ob und wenn ja wo wir uns zukünftig noch wiedererkennen mit unserer SW Vorstellung. Für mich kann ich sagen, dass ich mich bei E7 eher wieder finde, als ich es in der PT getan habe. Das macht E7 nicht zu dem besseren Film, sondern nur zu dem besseren für mich.
Fazit: Ich werde immer ein Star Wars Fan sein (und bleiben). Aber ich werde niemals alles was unter dem Namen SW veröffentlicht wird uneingeschränkt gut finden.
@Bartacuda
Du triffst es einfach auf den Punkt! Da habe ich nichts mehr hinzuzufügen, außer: dafür muss es einen Hut geben!
Que la loi soit avec toi!
@MarieTrin
Vielen Dank!
Die Bewertung des Filns hängt für mich ganz stark von der Perspektive ab, aus der ich ihn betrachte. Aus einer bestimmten Meta-Sicht heraus sage ich: Es ging nur so und war nicht anders gar nicht möglich. Die Gründe dafür sind umfassend wie auch manigfaltig. Als purer Konsument (und mehr bin ich ja nicht in dem Gefüge) sieht die Sache anders aus:
Ich weiss nicht, wann ich das letzte mal so oft "Hääh?" innerhalb von zwei Stunden gedacht habe. Der Film strotzt vor Unnötigkeiten und internen Logik-Errors - sowohl im Detail, als auch auf der übergreifenden oder Gesamthandlungsebene. Letztere könnte man zudem locker mit drei Sätzen erschlagen. Die Inhaltsangabe passt in eine handelüblich SMS. Das ist sehr dünn. Beim Cast sieht es nicht viel anders aus. Fand ich z.B. den Darth-Vader Verschnitt bei seinen ersten Auftritten noch irgendwie recht (wenn auch unfreiwillig) witzig mit seinen cholerischen Wutanfällen, habe ich nachdem er seine Maske abgekommen hat sofort nach einem Schnuller getastet, um ihn dem Milchbart zu reichen. Sollte man bei den Teletubbies mal eine Nemesis benötigen, geht der Bengel dort wohl durch - ansonsten völlig farblos und unbeeindruckend. Ganz großes "Gäähn". Gilt übrigens auch für 80% des restlichen Casts - und ganz wichtig: Das Equipement. Sind mir in der ersten Serie alleine bei den Fahr- und Flugzeugen regelmässig die Hosennöpfe aufgegangen (AT-ATs, A-Wing, B-Wing, Jet-Bikes etc), strotzt der neue Film diesbezüglich nur so vor gähnender Langeweile. Das gilt sowohl für die Optik (alles sterbensöde 0815, stromlinienförmiger Einheitsbrei) und mit den gruseligen Antriebsgeräuschen aus Teil 1-3 versehen. Klingt alles wie ein kaputter Milchaufschäumer. Dem Film fehlt komplett die Handwerkskunst. CGI kann liebevolle Handarbeit nicht ersetzen. Die 30 Jahre alten (Ur-)Schinken wirken für mich auch heute noch viel realer als der weichgespülte Digi-Brei aus der Retorte (berschränkt sich nicht nur auf diesen Film). Das gilt auch für die neuen Aliens. Ein von Frank Oz zum Leben erweckter Yoda kann durch keinen Render-Code der Welt auch nur ansatzweise erreicht werden. Da kann sich die Workstation einen Wolf rechnen - das Ergebnis ist nicht spannender, als ein Beipackzettel für Fußpilz-Tinktur.
Unterm Strich kein schlechter Film, aber von einem Meilenstein für mich Lichtjahre entfernt. Wäre es kein Film, sondern schieres Audio, würde ich sagen: nette Fahrstuhlmusik - aber nicht mehr. Nichts, was ich auf eine einsame Insel mitnehmen würde. Und so etwas wie Wiederholungszwang stellt sich gar nicht erst ein.
Um es nochmal zu betonen: Mir ist klar, dass es gar nicht anders möglich war und nur so gehen konnte. Als blöder Konsument kann/darf, ja muss mir das aber egal sein - und ist es aus der Perspektive dann eben auch.
Wäre es pures Audio würde ich sagen: nette Fahrstuhlmusik, mehr nicht
Meine BewertungKeine drei Tage brauchte ich, um meinen Eindruck zu verdauen. Jetzt ist es geschafft, und habe eine kleine KRITIK verfasst ;)
Meine BewertungLeider hat er meine Erwartung nicht erreicht da es leider zu sehr an einen alten Teil der Saga errienert.Auch mit denn neuen Figuren konnte ich mich nicht so recht an freunden.
Meine BewertungMeine Meinung steht fest » Hier ist meine "Star Wars - Das Erwachen der Macht" Kritik
Meine Bewertung
Star Wars - Das Erwachen der Macht (2015)
Moviejones | 27.09.2025