Hier dreht sich alles um die Schindlers Liste von pursuyt. Tausch dich mit anderen Filmfans aus.
Diese Kritik von einem erst 1997 geborenen User eröffnet mir einen ungewöhnlichen Blick auf den Film, denn schließlich habe ich den ersten künstlerischen Achtungserfolg von Steven Spielberg als Student bereits bei seinem Kinostart im Februar 1994 gesehen und war zuvor schon seit 1981 ein glühender Verehrer des Regisseurs gewesen. Die Vorstellung, dass sich jemand diesen Film kauft, ohne allzuviel von der Handlung zu wissen, geschweige von dem Holocaust-Hype im deutschen Fernsehen und dem Oscar-Rummel, der ihn seinerzeit begleitet hat, wie auch ohne den Hintergrund, nur wenige Monate zuvor "Jurassic Park" von demselben Filmemacher erlebt zu haben, war für mich bis dato undenkbar geblieben.
Umso mehr freut es mich, dass "Schindlers Liste" noch immer genügend Strahlkraft hat, um auch heute noch ein junges Publikum zu beeindrucken. Ich hoffe, dass der Film auch für künftige Generationen das sein wird, was er seit seiner Premiere für mich war und ist: kein langweiliger Schulpflichtfilm, sondern aufwühlendes, packendes, aufklärendes Kino, dessen universelle humanistische Botschaft das Alter des Films und den historischen Kontext des Geschehens überdauern wird.
Eine gute Kritik, doch warum nur 4,5 Sterne?
Wären für diesen Film nicht 5 angemessen?
@Pantalaimon77: Danke, gute Filme sollte man immer und zu jeden Umständen sehen können. Das kann man - vielleicht sogar besonders gut - mit Schindlers Liste.
@MD02GEIST: Im Nachhinein ärgere ich mich auch sehr, dass ich nur 4,5 Hüte statt 5 gegeben habe, aber das kann ich jetzt leider nicht mehr editieren. Hiermit gibt Pursuyt Schindlers Liste 5 Hüte! @MJ, kann man da was machen??
Quentin Tarantino ist so wie eine Kartoffel - nur anders.
@MJ: Ihr seit doch meine Helden!
Quentin Tarantino ist so wie eine Kartoffel - nur anders.
Kritik: Schindlers Liste von pursuyt
pursuyt | 02.01.2016