Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kritik: Der Pate 3 von luhp92

luhp92 | 09.10.2025

Hier dreht sich alles um die Der Pate 3 von luhp92. Tausch dich mit anderen Filmfans aus.

Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
3 Kommentare
Avatar
TiiN : : Goldkerlchen 2019
09.10.2025 17:48 Uhr
0
Dabei seit: 01.12.13 | Posts: 10.104 | Reviews: 179 | Hüte: 697

Ja wirklich schade, dass Robert Duvall nicht dabei war. Zum einen wurde er im Alter noch charismatischer, zum anderen hätte es den dritten Film runder erscheinen lassen. Andy Garcias war ansich nicht schlecht, aber war mir in Summe etwas zu erdacht und aus dem Hut gezaubert.

Wenn Coppola den dritten Film nun als Epilog betitelt, dann kann man die vielen Rückblenden von Teil 2 auch als Prolog gesondert betrachten. Hätte für mich einen schöneren Effekt.

Ich sah mir ebenfalls die neue Fassung von Coppola an, einen Tag danach die Kinofassung und da fand ich die Unterschiede doch nicht so erwähnenswert. Ein paar Details, die neue Fassung ist natürlich ein bisschen knackiger, aber die Unterschiede sind doch eher was für große Liebhaber der Reihe.


MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
10.10.2025 10:30 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.619 | Reviews: 187 | Hüte: 682

@TiiN

Wenn ich mir "Der Pate II" ansehe, ist dieser Parallelschnitt zwischen Michael und dem jungen Vito für mich gerade das Schöne. Zum Einen, die Übergänge durch den Schnitt sind für sich einfach schon überragend. Zum Anderen, man sieht auf der einen Seite, wie der junge Vito in den 1910er Jahren als Immigrant aus dem Nichts heraus zum Schutz seiner Familie, Freunde und Nachbarn sein Machtsystem aus Loyalitäten, Gefälligketien und Abhängigkeiten aufbaut. Und auf der anderen Seite Michael in den 1950er Jahren, im gleichen Alter wie Vito damals, der den Luxus der reichen Geburt genießt*, und versucht, das Familien- und Geschäftserbe zu bewahren und fortzuführen, welches sein Vater 40 Jahre zuvor aufbaute.

* Dazu gehört auch Michaels Sohn Anthony mit seiner Kommunion und dem pompösen Fest, während Vito im gleichen Alter als Kind aus der Heimat flieht und die Überfahrt nach Amerika antritt

Sicherlich könnte man die Geschichte auch chronologisch anordnen, aber so wie im Film umgesetzt, finde ich es schöner und sinnvoller. Aber ich glaube, als ich mir den Film damals zm ersten Mal angesehen habe, störte mich die parallele Erzählung auch etwas.

Dass "Der Pate III" (damals schon) als Epilog bezeichnet wird, liegt vornehmlich ja daran, dass Coppola und Puzo die Geschichte der Corleones mit "Der Pate I & II" als komplett und abgeschlossen betrachteten und Coppola eigentlich nie einen dritten Film drehen wollte.

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

Avatar
CountDooku : : Moviejones-Fan
10.10.2025 11:36 Uhr
0
Dabei seit: 01.06.11 | Posts: 443 | Reviews: 5 | Hüte: 1

@TiiN Coppola hat in den 70ern mal eine TV-Fassung von den beiden "Pate"-Filme gemacht. Da wurden dann die Szenen mit dem jungen Vito an den Anfang gesetzt. Allerdings wirkten die Szenen durch diese Positionierung eher sprunghaft, da sie nie für eine chronologische Erzählung gedacht waren. Außerdem wurden die Gewaltspitzen reduziert und nicht verwendete Szenen wieder eingefügt.

Coppola hat diese Version hauptsächlich gemacht, um zusätzliches Geld für Apocalypse Now zu kriegen.

Mir hat die neue Schnittfassung von Der Pate Teil 3 nicht gefallen. Die Szenenübergänge sind teilweise sehr aprupt geraten. Dazu fand ich viele der weggeschnittenen Sachen sehr gut wie z. B. die Szene wo sich Vincent, Connie und Al Neary sich in der Krankenhaus-Kirche wegen Joey beraten. Oder die Szene als Michael am Grab seines alten Freundes sitzt und emotional zusammenbricht. In dem Making Of ist zu sehen wie Pacino und Coppola an dem Dialog zu der Szene gefeilt haben und jetzt ist sie nur noch ein paar Sekunden lang.

Neues Thema